Backrezepte
aaah so, deshalb ratzfatz - fertigteig:s22: ich muss allerdings zugeben, dass ich die brötchen usw. von k+b sehr lecker finde. und da hier meistens am vormittag einmal der backofen für tk-brötchen oder laugenweckla an ist, könnte ich die ja mal für mich dazulegen.
das witzige ist, als ich am freitag mir zum einkauf war sah ich die marzipanrohmasse und hatte totalen appetit auf etwas mit marzipan:s13: und dann kommst du mit diesem rezept:s13::s21:
das witzige ist, als ich am freitag mir zum einkauf war sah ich die marzipanrohmasse und hatte totalen appetit auf etwas mit marzipan:s13: und dann kommst du mit diesem rezept:s13::s21:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hörnchen mit Pflaumenmuß und Marzipan
Hörnchenteig von Knack und Back
Pflaumenmuß
100g Marzipanrohmasse
4 EL flüssige Sahne
2 Eigelb
Hagelzucker
Hörnchenteig aus der Verpackung ausrollen. Marzipan in ganz kleine Stückchen schneiden und darauf verteilen. Jeweils ein EL Pflaumenmuß pro Dreieck mit einem Klacks draufgeben und die Hörnchen aufrollen. Sahne und Eigelb miteinander verquirlen, die Hörnchen damit bestreichen. Anschließend noch mit Hagelzucker bestreuen.
Im Umluftherd bei 175° Grad ca. 12 Minuten backen.
Hörnchenteig von Knack und Back
Pflaumenmuß
100g Marzipanrohmasse
4 EL flüssige Sahne
2 Eigelb
Hagelzucker
Hörnchenteig aus der Verpackung ausrollen. Marzipan in ganz kleine Stückchen schneiden und darauf verteilen. Jeweils ein EL Pflaumenmuß pro Dreieck mit einem Klacks draufgeben und die Hörnchen aufrollen. Sahne und Eigelb miteinander verquirlen, die Hörnchen damit bestreichen. Anschließend noch mit Hagelzucker bestreuen.
Im Umluftherd bei 175° Grad ca. 12 Minuten backen.

Biskuitteig:
6 Eier
200 g Zucker
100 g Mehl
100 g Speisestärke
25 g Puddingpulver, Vanille für hellen Teig
25 k Kakao für dunklen Teig
1 TL Backpulver
Eier trennen. Eiweiße steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen. Zu einer glänzenden Masse rühren. Eigelbe unterrühren. Mehl mit Speisestärke, Kakao oder Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.
Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad, Gasherd: Stufe 3) ungefähr 20 Minuten backen.
Es kommt auf den Backofen an, bei mir war der Teig nach 10 Minuten braun und fertig!
Ein Geschirrtuch mit Zucker bestreuen, den Kuchen darauf legen, das Papier schnell abziehen und den Kuchen aufrollen und abkühlen lassen.
Füllung:
200g Creme fraîche
etwas Zitronenschale
Saft von 2 Zitronen
60g Puderzucker
6 Blatt Gelatine
400ml Sahne
Für die Füllung Schmand mit Zitronensschale, Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren. Gelatine in Wasser quellen lassen, ausdrücken und vorsichtig erwärmen. Die flüssige Gelatine an die Schmandmasse angleichen. Sahne steif schlagen und unterheben.
Die Masse auf der ausgekühlten Bisquitplatte verteilen und zu einer Rolle aufrollen. Einige Zeit in den Kühlschrank stellen bis zum Verzehr.
danke ginny,
den mache ich mal (wenn die zitronenrolle aufgegessen ist)
ich habe von den gepflückten pflaumen 500 g für den kuchen verwendet und die restlichen auch entkernt und dann eingefroren. das kenne ich so von meinen eltern, die haben ja einen schrebergarten und da wurde immer beim besuch gepflückt, was schon reif ist und dann eingefroren bis genug obst zusammen war für pfannkuchen, pflaumenkuchen usw.
in der tüte schön nebeneinander legen, dann die tüte erstmal horizontal in die gefriere legen und wenn das obst tiefgefroren ist kann mans auch zusammenschütten.

ich habe von den gepflückten pflaumen 500 g für den kuchen verwendet und die restlichen auch entkernt und dann eingefroren. das kenne ich so von meinen eltern, die haben ja einen schrebergarten und da wurde immer beim besuch gepflückt, was schon reif ist und dann eingefroren bis genug obst zusammen war für pfannkuchen, pflaumenkuchen usw.
in der tüte schön nebeneinander legen, dann die tüte erstmal horizontal in die gefriere legen und wenn das obst tiefgefroren ist kann mans auch zusammenschütten.
Mürbeteig für Aprikosenkuchensarah schrieb
oh, das ist ne gute idee! mürbeteig mag ich auch lieber als hefeteig. hast du da ein besonderes rezept, ginny?
180 g Mehl
60 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver
120 g Butter oder Margarine
1 Ei
evtl. etwas Zitronenabgeriebenes
Das Mehl mit dem Backpulver auf ein Brett oder Arbeitsplatte sieben, eine Mulde machen und das in einer Tasse verschlagene Ei, das Salz, den Vanille-und Zucker hineingeben und die Butter in kleinen Stücken auf den Rand geben.
Mit einem stumpfen Messer, besser einer langen Pfannenpalette die Butter kleinhacken, dabei mit dem Mehl vermischen.
Alles schnell durchkneten und zu einer Kugel oder Rolle formen und für 30 Minuten kalt stellen.
Eine Form gut fetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig zu einer Platte ausrollen und mit dem abgetropften Obst belegen.
Man kann auch von einem Teil des Teiges Streusel machen und vor dem Backen auf das Obst geben.
Wenn du den Aprikosenkuchen mit Quark machst, aus dem Teig einen kleinen Rand hochdrücken oder eine lange dünne Rolle machen und die in die Ecke drücken und mit der Teigplatte verbinden.
Der Teigboden sollte schön dünn sein.
Das Grund-Rezept paßt auch für Pflaumenkuchen.
ist auch einfach! aber mir ist es zuviel teig:s10: aber ich kann ja nicht soviel essen, wenn ich also davon ein stück esse bin ich total voll (deshalb mag ich ja auch meinen apple-pie, davon kann selbst ich 2 stücke essen:s22:)
aber du musst den wirklich etwas stehenlassen, denn der ist noch recht flüssig, wenn er aus dem bachofen kommt (ich meine das obst und den guss). nach einiger zeit ist dann alles schön fest.
aber du musst den wirklich etwas stehenlassen, denn der ist noch recht flüssig, wenn er aus dem bachofen kommt (ich meine das obst und den guss). nach einiger zeit ist dann alles schön fest.

teig:
500 g mehl
1 tütchen trockenhefe
300 ml lauwarmes wasser
1 el honig
1 tl salz
500 g pflaumen
guss:
150 g joghurt
200 g sahne
2 eier
1el zucker (evtl. mehr)
30 g speisestärke
krokant:
100 g mandelstifte
ein tl butter
3 tl zucker
ein hauch zimt
alle zutaten für den teig in die küchenmaschine geben, durchkneten lassen und in eine gefettete Springform (O 26 cm) geben.
Den Teig am Rand etwa 3 cm hoch ziehen.
Den Backofen 5 Min. auf 50 GradC vorheizen, ausschalten und den Teig darin 20 - 30 Min. aufgehen lassen.
pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. pflaumen mit der öffnung nach oben auf dem teigboden verteilen.
joghurt, sahne, eier, zucker und speisestärke verrühren und den guss über die pflaumen giessen.

mandeln gestiftelt in einer pfanne ohne fett anrösten, herausnehmen und dann in derselben pfanne butter und zucker unter ständigem rühren karamelisieren lassen.mandeln dazugeben und verrühren. auf alufolie geben, erkalten lassen; dann zerkleinern.
die hälfte vom krokant auf den kuchenrand geben und den kuchen bei 170-190° auf der unteren schiene des backofens ca. 40-45 minuten backen. nach dem abkühlen noch einige zeit stehen lassen.

rezept für hefeteig von hier, allerdings verwende ich nur weizenmehl.
das kuchenrezept habe ich hier gefunden.
ist vielleicht nicht unbedingt "auf die schnelle", aber die würd mich reizen:s13:
erfrischungsstäbchen-torte
erfrischungsstäbchen-torte
für Backmaus Oelkuchen mit Mandarinchen.Ginny schrieb
Oelkuchen
4 Tassen Mehl
3 Tassen Zucker, oder etwas weniger
4 Eier
2 Tassen neutrales Oel
1 Backpulver
1 Vanillezucker
1 kl. Dos. Mandarinchen mit Saft
die Eier mit dem Zucker dickschaumig rühren (Mixer), vorsichtig das Oel einlaufen lassen, dabei weiterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterheben, zuletzt die Mandarinen mit dem Saft einrühren.
Den Teig etwas stehen lassen.
In gut gefettete Kastenform einfüllen und bei ca. 180° ungefähr 1 Stunde abbacken, fertig.
es muss etwas Zucker dran, wegen dem Karamell!Maja schrieb
Ginny, gute Idee dann Spalten zu nehmen. Ich probiere es auf jeden Fall aus, das macht mich richtig an und GG liebt am WE Kuchen. Ich werde wohl ein bißchen mehr Mandeln nehmen und lasse den Zucker gleich. Ich berichte dann. Vorerst sind Weihnachtsplätzchen und Criststollen dran:s13: