Seite 8 von 11
					
				
				Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 18:24
				von sarah
				ooooh ooooh peja....diese wunderschöne 
margaret merril gibt es dort auch als hochstämmchen...wär das nicht auch noch ne idee: 2 beete mit beetrosen und in zweien nur jeweils 1 hochstämmchen?...träum*
hier noch mehr fotos davon: 
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A4108&tab=10 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 17:41
				von sarah
				PEJA schrieb
Such´mal: weiss, duftend, klein + aufrecht wachsend:s10:
Peja
 ok, ich hab mal gesucht:
beetrosen
als erstes diese beiden von harkness, die finde ich sehr ansprechend!
Margaret Merril   Harkness 1977 
Die locker, leicht gefüllten Schalenblüten haben einen rosigen Glanz in der Mitte und einen berauschenden Duft. Die Pflanze hat eine schöne, buschige Belaubung und einen niedrigen Wuchs
Princess of Wales   Harkness 1997 
Das besondere an dieser Rose ist das andauernde Blühen, das saubere Verblühen und der schnelle Nachtrieb der pflegeleichten, gesunden Pflanzen. Aus edlen Knospen entwickeln sich halbgefüllte, mittelgroße Blumen in reinem, sauberen weiß. Die Pflanze wächst buschig, aufrecht und hat eine dunkelgrüne gesunde Belaubung. Duft: leicht
Edelweiß   Poulsen 1969 
Duft: mittel
Lions Rose   Kordes 2002 
Duft: leicht
Marie Antoinette   Tantau 2003 
Duft: mittel
Petticoat   Kordes 2004 
Duft: leicht
Princess of Wales   Harkness 1997 
sehr hübsch sind diese 3 zwergrosen, jedoch alle ohne duft:
Honeymilk  Tantau 2002 
Schneeweißchen  Tantau 1992 
Sonnenröschen   Kordes 2003 
hier kannst du sie dir anschauen:
http://www.rosen-goenewein.de/goenewein/frameset.html 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 17:15
				von PEJA
				sarah schrieb
statt mittagsschlaf werde ich gleich mal einen neuen rosenkatalog durchblättern, der gerade mit der post kam:s13:
 Welcher denn? *neugierigsei*
Such´mal: weiss, duftend, klein + aufrecht wachsend:s10:
Peja
 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 16:14
				von uli21
				Hab grad einen - meinen ersten - Gartenrundgang gemacht:
Hier steht ziemlich das Tauwasser, die Erde ist ja noch so gefroren, dass es nicht einsickern kann. So schauen auch alle unsere Wiesen derzeit aus: Gatsch, wohin das Auge blickt....
Eigetnlich müsst man das Teichprojekt machen, sobald die Erde offen ist, da ist alles noch schön frei rundherum und nicht zugewachsen, und nicht erst bis zum Sommer warten....
Vielleicht kann ich GG ja dazu überreden!
uli
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 14:22
				von sarah
				statt mittagsschlaf werde ich gleich mal einen neuen rosenkatalog durchblättern, der gerade mit der post kam:s13:
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 17. Februar 2006, 14:12
				von PEJA
				Wenn man so rausguckt, verlockt das auch nicht wirklich dazu, Gartenpläne zu machen:s18:. Ich glaube, ich mache jetzt auch noch einen "Winterschlaf" auf dem Sofa:s10:
P.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2006, 22:10
				von Morchel
				Öhem, ich gestehe, ich habe noch keine konkreten Gartenpläne, die sind wohl alle noch im Winterschlaf. 
 
Ich weiß nur, dass ich Einjährige vorziehen möchte, die ihren Blütenhöhepunkt im Juli/August haben.
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2006, 18:37
				von Cristata
				Die Katalogangeben stimmen leider oft nicht mit der Wirklichkeit überein. 

 Die meisten Rosen werden viel größer als angegeben, selbst bei mir und dabei haben wir hier ziemlich sandigen Boden. Winchester Cathedral z. B. ist jetzt nach drei Jahren gut 1,50 cm hoch, meist liest man, dass er nur 1 m hoch werden soll. Nur gut, dass man mit dem Schnitt noch einiges ausgleichen kann...
 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2006, 14:06
				von PEJA
				Ooch... ein Foto von der Nichte ist sicher auch sehr süß:s13:
Die Größe ist ja auch das, worüber ich mir Gedanken mache. Ich habe zum Beispiel Mozart stehen, lt. Kordes-Katalog "niedrige Strauchrose ", ca.80 cm hoch. Bei mir ist es ein Busch von locker 180 cm Höhe und 2m Breite und wenn ich nicht rigiros stutzen würde, wüßte ich nicht, wo sie inzwischen hingewachsen wäre. Nun ist es dort, wo sie steht nicht schlimm, aber in meinen Beeten möchte ich nicht so grosse Rosen haben.
Deshalb misstraue ich den Angaben im Katalog auch so.
P.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 21:20
				von Cristata
				Ja, hübsch ist sie wirklich 
 
Aber die Katharina Zeimet ist auch eine tolle Rose, gelbliche Knospen, die Blüten dann weiß, feiner Duft und kaum Stacheln. Aber vorsichtig, in gutem Boden kann sie durchaus höher als 1 m werden. Schwiegermutter hat letztes Jahr diese Rose von uns bekommen, weil unsere kleine Nichte doch Katharina heißst. 

 Leider hab ich Dussel kein Foto von ihr (der Rose) gemacht...
 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 18:50
				von Heckenbraunelle
				wenn ich auch mal meinen senf dazugeben darf?
die little white pet sieht wirklich hübsch aus!!!

 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 17:42
				von Marion aus Ostfriesland
				Wer die Wahl hat, hat die Qual. Nun quäl dich mal schön, liebe Peja.

Die Idee mit den 4 Rosenstämmchen in den Beeten klingt doch traumhaft. So schöne Kaskadenrosen...*seufz*
 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 17:32
				von sarah
				mit 
weissen rosen machst du überhaupt nichts verkehrt!:s21:
little white pet ist sehr hübsch! cristata hat sie, es gibt auch fotos davon hier irgendwo...ich such gleich mal schnell.
(es lebe die suchfunktion hier:s05:ich hab die fotos von cristata sofort gefunden:
Little White Pet
 
 
cristata und ich bekommen die little white pet übrigens bald als kletterrose, das ist eine rarität und ist für uns extra aus UK mitgebracht worden:s13:
 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 17:23
				von PEJA
				Ich glaube die "Little white Pet" kommt dem wohl am nächsten, was ich so dachte, aber ich bin wirklich noch unentschlossen *ratlossei*.
GG hat "Goldtopas"  von Kordes vorgeschlagen, gefällt mir ja auch, aber gelb?
Muss ich wohl nochmal drüber schlafen. Draussen geht ja eh noch nix, da habe ich es nicht so eilig.
P.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 17:11
				von PEJA
				Du bist ein Schatz,
da will ich mich gleich mal durchklicken.
P.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 17:01
				von sarah
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 16:53
				von sarah
				also....ich kopier mal was aus dem rosenforum für dich hierhin:
weisse Bodendecker und kleinen weissen Strauchrosen:
Als richtigen Bodedecker kann ich 
Swany bestens empfehlen. Robust und dauerblühend.
http://www.123-blume.de/roseswany.html leider steht hier: schwach duftend
Weisse Kleinstrauchrosen die kaum grösser werden als ein Bodendecker und für dein Vorhaben passen könnten sind:
Little White Pet (china), 
http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/D-L/ ... et1Nn.html
Yvonne Rabier (polyantha), 
http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/S-Z/ ... _0232.html
Katharina Zeimet, Katherine Zeimet White Baby Rambler Lambert (D) 1901 Polyantha, Moderne Rose weiß 
öfterblühend stark duftend,  stachellos, kleine, runde, orange Hagebutten in Büscheln
oder auch 
Baby Alberic (Stich ins gelbe)(polyantha)). 
http://www.classicroses.co.uk/roses/b/baby_alberic.html
Alle, bis auf Swany sind historische alte Rosen die von dauenblühend (LwP) bis remontierend (BA) eigestuft sind.
Letztere ist recht selten und gibt es bei:
http://www.frost-burgwedel.de/load_rose ... _3/401d889 59f7fe259e7a1ee2ea850eb52&weingart_id=120
http://vierlaender-rosenhof.de/rosenseite.htm#boden 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2006, 16:41
				von PEJA
				[color=0][/color]So, nach etlichen Rosenkatalogen und Webseiten bin ich nun vollkommen konfus.

Für die Beete sollen es nun 
weisse Rosen sein, aber: 
klein (bis max. 50cm) und 
duftend.
Das scheint es nicht zu geben, oder kennt jemand von euch so eine Rose?
Von apricotfarben bin ich nun wieder ab, weil das sonst evtl. zu viel apricot sein könnte, wenn man von vorne durch den Rosenbogen blickt. 
Alternativ wäre noch rot vorstellbar, aber eigentlich nicht so wirklich gern.
Gruss,
P.
 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 20:37
				von PEJA
				Cristata schrieb
Wer braucht schon Rasen? 

 Immer diese olle Mäherei und der Ärger mit Moos oder Maulwurfshügeln... 

 
 Ganz mein reden! Ich krabbel lieber ein paar Stunden auf den Knien und pflege die Beete, als das ich den Rasen mähe. Ich bin auch der Meinung, sowenig Rasen wie möglich anzulegen, aber so ganz ohne geht es wohl nur in kleineren Gärten. So eine Rasenfläche hat ja doch auch optisch eine beruhigende Wirkung für das Gesamtbild.
Rasenwege dagegen finde ich irgendwie ganz toll zwischen den Beeten.
P.
 
			
					
				
				Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2006, 18:56
				von uli21
				Bei mir wird das Gras auch immer weniger - aber mein Garten ist ja vergleichsweise ein Gärtlein.

Und wenn dann der große Teich "richtig" groß wird, dann ist noch weniger davon da.
Werd mich vielleicht auch einmal hinsetzen und das ganze einmal zeichnen, damit man weiß, wie das einmal aussehen soll....
uli