Was koche ich heute?
]Ahorn1 schrieb
:s12::s12:
.......jou, ahorn, wenn du nun noch fish-sauce, austern-sauce, wasabi, thai-paste, marmite, kapern, grünen pfeffer, sardellen und diverse oliven- und tomatenmark-tuben sowie verschiedene soja-saucen, tabasco etc. aufgezählt hättest würde ich stutzen und annehmen, du hättest unsere kühlschranktür beschriebenAber ich liebe diesen Schnick und Schnack:s02: Wenn Du in meinen Kühlschrank gucken könntest, würde Dich schier der Schlag treffen, denn da sind wesentlich mehr Kochzutaten wie 6 Sorten Senf, Currypaste, Tamaridenpaste, Ingwer, Estragnon, Pesto, Basilikumpaste, Meerrettich, Harissa, Worchester.. ect...drin als Lebensmittel:s02:

Melasse kenne ich eigentlich nicht, denn um Reformhäuser mache ich grundsätzlich einen großen Bogen. Da könnte ich ja gleich in die Apotheke gehen.
:s02:
Dieser Zuckerrübensirup wird bei uns auch Jojowurst genannt:s12:
Tamarindenpaste: es gibt hier in einem Ort ein Asia-Geschäft. Der Laden ist ca. 10m2 groß aber es gibt nichts was es dort nicht gibt.
Allerdings gab es dort gerade wirklich nicht die Paste, sondern Stücke. Das sieht so aus wie die verpackten zusammen gepreßten Feigen, die man im Winter kaufen kann, nur schwarz. Daraus mache ich dann eben Paste. Mit einem Päckchen komme ich ewig aus - und nun noch länger:verzieh:

Dieser Zuckerrübensirup wird bei uns auch Jojowurst genannt:s12:
Tamarindenpaste: es gibt hier in einem Ort ein Asia-Geschäft. Der Laden ist ca. 10m2 groß aber es gibt nichts was es dort nicht gibt.
Allerdings gab es dort gerade wirklich nicht die Paste, sondern Stücke. Das sieht so aus wie die verpackten zusammen gepreßten Feigen, die man im Winter kaufen kann, nur schwarz. Daraus mache ich dann eben Paste. Mit einem Päckchen komme ich ewig aus - und nun noch länger:verzieh:
Apropos Tamarindenpaste wo kaufst du die denn ?
Beim Arzt habe ich ganz tolle Curry - Rezepte gelesen, da kommt das Zeug auch rein.
Ich habe übrigens auch ein paar außergewöhnliche Gewürze und immer einen kleinen Vorrat an verschiedenen Bohnensorten in kleinen Dosen, schmecken auch gut zu Salaten und gebackene Bohnen zum Steak.
Außerdem esse ich Bohnen für mein Leben gerne, egal welche.
Elly's Beans Stuff kann man übrigens hervorragend einfrieren, dann nur frisches Kartoffelpüree dazu, ideal für Samstags oder mal auf die Schnelle.
Beim Arzt habe ich ganz tolle Curry - Rezepte gelesen, da kommt das Zeug auch rein.
Ich habe übrigens auch ein paar außergewöhnliche Gewürze und immer einen kleinen Vorrat an verschiedenen Bohnensorten in kleinen Dosen, schmecken auch gut zu Salaten und gebackene Bohnen zum Steak.
Außerdem esse ich Bohnen für mein Leben gerne, egal welche.
Elly's Beans Stuff kann man übrigens hervorragend einfrieren, dann nur frisches Kartoffelpüree dazu, ideal für Samstags oder mal auf die Schnelle.
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 22. Oktober 2003, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ahorn1 schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
Also, ihr habt mir immer zu viel Schnick und zu viel Schnack beim Kochen.
:s12::s12::s12: Herrlich Marion, Du triffst es mal wieder direkt auf den Punkt.
Aber ich liebe diesen Schnick und Schnack:s02: Wenn Du in meinen Kühlschrank gucken könntest, würde Dich schier der Schlag treffen, denn da sind wesentlich mehr Kochzutaten wie 6 Sorten Senf, Currypaste, Tamaridenpaste, Ingwer, Estragnon, Pesto, Basilikumpaste, Meerrettich, Harissa, Worchester.. ect...drin als Lebensmittel:s02:
Ginnys Elly`s Bohnen hören sich sehr gut an und das werde ich in den nächsten Tagen mal machen. Dafür steht dann eine weiteres Glas oder Becher im Kühlschrank: Zuckerrübensirup.
Ist das das schwarze Zeuchs in den gelben Pappbechern??
Richtig, gibt es inzwischen auch in Gläsern (Aldi) oder in Plastik- Stehflaschen von der gleichen Firma, sieht auch gelb aus.
Wir essen das auch zu Pfannkuchen, Kartoffelpuffern oder 1 Eßl. davon kommt in dunklen Kuchen - oder Schwarzbrotteig. Ist übrigens seeeehr gesund, hat ganz viel Vitamine und besonders Kalium.
Statt dessen kommt eigentlich 1 Eßl. Melasse zu den Bohnen, gibt es hier höchstens teuer im Reformhaus.
[quote]Marion aus Ostfriesland schrieb
Also, ihr habt mir immer zu viel Schnick und zu viel Schnack beim Kochen.
:s12::s12::s12: Herrlich Marion, Du triffst es mal wieder direkt auf den Punkt.
Aber ich liebe diesen Schnick und Schnack:s02: Wenn Du in meinen Kühlschrank gucken könntest, würde Dich schier der Schlag treffen, denn da sind wesentlich mehr Kochzutaten wie 6 Sorten Senf, Currypaste, Tamaridenpaste, Ingwer, Estragnon, Pesto, Basilikumpaste, Meerrettich, Harissa, Worchester.. ect...drin als Lebensmittel:s02:
Ginnys Elly`s Bohnen hören sich sehr gut an und das werde ich in den nächsten Tagen mal machen. Dafür steht dann eine weiteres Glas oder Becher im Kühlschrank: Zuckerrübensirup.
Ist das das schwarze Zeuchs in den gelben Pappbechern??
Also, ihr habt mir immer zu viel Schnick und zu viel Schnack beim Kochen.


Aber ich liebe diesen Schnick und Schnack:s02: Wenn Du in meinen Kühlschrank gucken könntest, würde Dich schier der Schlag treffen, denn da sind wesentlich mehr Kochzutaten wie 6 Sorten Senf, Currypaste, Tamaridenpaste, Ingwer, Estragnon, Pesto, Basilikumpaste, Meerrettich, Harissa, Worchester.. ect...drin als Lebensmittel:s02:
Ginnys Elly`s Bohnen hören sich sehr gut an und das werde ich in den nächsten Tagen mal machen. Dafür steht dann eine weiteres Glas oder Becher im Kühlschrank: Zuckerrübensirup.
Ist das das schwarze Zeuchs in den gelben Pappbechern??
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Also, ihr habt mir immer zu viel Schnick und zu viel Schnack beim Kochen. Ich bevorzuge einfaches Kochen mit wenig Zutaten aber sehr lecker und sättigend. Wie wäre es mit einem einfachen Weißkohleintopf? Gerade bei diesem Wetter ist der Weißkohl besonders lecker.
Weißkohleintopf
Zutaten:
1 mittelgroßen Weißkohl
einige Kartoffeln
500 gr. Mett
Salz, Pfeffer
Weißkohl in kleine Stückchen schneiden, abspühlen, und ab auf's Feier damit. Deftig mit Pfeffer aber sparsam mit Salz würzen, das das Mett ja schon gewürzt ist. ( Kohl braucht seine Zeit zum Garen ) Kartoffeln schälen und in kleine Hälften schneiden. Eine halbe Stunde vor Kochende Kartoffeln mit in den Pott tun, kleine Mettbröcken darauf verteilen.
Zum Schluß alles mit dem Stampfer so halbwegs zum Brei stampfen.
Weißkohl schmeckt am besten aufgewärmt am nächsten Tag. Deswegen koche ich immer einen großen Topf voll und frier mir die andere Hälfte ein.
Habe ich als Kind schon geliebt und ich liebe es heute noch genausso.
Wer mag, kann natürlich auch ein Stück Fleisch mitkochen, aber ich hasse es, wenn man im Eintopf ständig irgendwelche Knochenstückchen findet.:rolleyes: Deswegen nehme ich immer die "Kindervariante".
Mmmhhh, es duftet schon nach Kohl... ( nur nicht in den Kühlschrank stellen, denn da stinkt er.
)

Weißkohleintopf
Zutaten:
1 mittelgroßen Weißkohl
einige Kartoffeln
500 gr. Mett
Salz, Pfeffer
Weißkohl in kleine Stückchen schneiden, abspühlen, und ab auf's Feier damit. Deftig mit Pfeffer aber sparsam mit Salz würzen, das das Mett ja schon gewürzt ist. ( Kohl braucht seine Zeit zum Garen ) Kartoffeln schälen und in kleine Hälften schneiden. Eine halbe Stunde vor Kochende Kartoffeln mit in den Pott tun, kleine Mettbröcken darauf verteilen.
Zum Schluß alles mit dem Stampfer so halbwegs zum Brei stampfen.
Weißkohl schmeckt am besten aufgewärmt am nächsten Tag. Deswegen koche ich immer einen großen Topf voll und frier mir die andere Hälfte ein.
Habe ich als Kind schon geliebt und ich liebe es heute noch genausso.

Wer mag, kann natürlich auch ein Stück Fleisch mitkochen, aber ich hasse es, wenn man im Eintopf ständig irgendwelche Knochenstückchen findet.:rolleyes: Deswegen nehme ich immer die "Kindervariante".

Mmmhhh, es duftet schon nach Kohl... ( nur nicht in den Kühlschrank stellen, denn da stinkt er.

ich koche grad auch ein 'ginny-gericht':s13:
Stiffado
1 kg Rindergoulasch nicht zu mager
500 g Zwiebeln
1 Dos. Tomatenmark
500 kleine Schalotten
eine Handvoll Rosinen
2 - 3 Stücke Zitronenschale von unbehandelter Zitrone
2 - 3 Stangencaneel
4 Lorbeerblätter
1 Eßl. ganze Nelken
Rosmarin, Thymian
Salz, Pfeffer
glatte geh. Petersilie
1/8 l Weißweinessig
etwas Olivenoel
Fleisch in dem heißen Oel gut anbraten, die in Würfel geschn. Zwiebel dazu, nochmals gut durchschmoren.
Salzen, Pfeffern, Tomatenmark unterrühren, leicht durchköcheln lassen.
Dann die restlichen Gewürze dazugeben, mit etwas Rinderbrühe ablöschen und ca. 1 Std. leise schmoren lassen.
Dann die abgezogenen Schalotten ganz zufügen, mit dem Essig ablöschen und nochmals 45 Minuten schmurgeln lassen.
Zuletzt die Rosinen zufügen und die Petersilie unterrühren.
Wer mag, kann das Stiffado etwas andicken
Für empfindliche die Zimtstangen und Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen.
Dazu frisches Bauernbrot
Stiffado
1 kg Rindergoulasch nicht zu mager
500 g Zwiebeln
1 Dos. Tomatenmark
500 kleine Schalotten
eine Handvoll Rosinen
2 - 3 Stücke Zitronenschale von unbehandelter Zitrone
2 - 3 Stangencaneel
4 Lorbeerblätter
1 Eßl. ganze Nelken
Rosmarin, Thymian
Salz, Pfeffer
glatte geh. Petersilie
1/8 l Weißweinessig
etwas Olivenoel
Fleisch in dem heißen Oel gut anbraten, die in Würfel geschn. Zwiebel dazu, nochmals gut durchschmoren.
Salzen, Pfeffern, Tomatenmark unterrühren, leicht durchköcheln lassen.
Dann die restlichen Gewürze dazugeben, mit etwas Rinderbrühe ablöschen und ca. 1 Std. leise schmoren lassen.
Dann die abgezogenen Schalotten ganz zufügen, mit dem Essig ablöschen und nochmals 45 Minuten schmurgeln lassen.
Zuletzt die Rosinen zufügen und die Petersilie unterrühren.
Wer mag, kann das Stiffado etwas andicken
Für empfindliche die Zimtstangen und Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen.
Dazu frisches Bauernbrot
Ich koche heute:
Elly's Bean's Stuff das ist ein Gericht für Bohnenliebhaber, ähnlich Chili con Carne.
Dazu gibt es heute Abend Kartoffelbrei, selbstgestampft.
Dieses Essen gab es einmal während unseres Urlaubs in Kanada. Ich kannte so etwas überhaupt nicht, aber es hat sehr gut geschmeckt. Mindestens 2 x im Spätsommer koche ich das.
Elly's Beans Stuff
1/2 kg Rindergehacktes
6 Sch. Bacon
1 gr. Zwiebel, in Würfel
1-2 Paprikaschoten
1/2 Chilischote (nach Geschmack)
2 Knoblauchzehen
1 Eßl. Zuckerrübensirup
1 Eßl braunen Zucker
1 Eßl. Senf
1/3 Tasse Essig
1 Dos. Tomaten
1 mittl. Dos. Kidneybohnen
1 mittl. Dos. Chilibohnen
1 mittl Dos. weisse Bohnen oder Flageolets (kleine grüne Bohnenkerne,Bonduelle) die mache ich statt "Limabohnen" rein, die gibt es hier nicht.
Salz, Pfeffer, Tabasco, Worcestershiresauce
Bacon würfeln und in etwas Oel auslassen, darin das Hackfleisch anbraten.
Gewürfelte Zwiebel, sowie geputzten gewürfelten Paprika dazu, würzen und etwas schmoren lassen.
Dann Zuckerrübensirup (statt Melasse) und Zucker, Senf, Essig dazugeben.
Die Bohnen auf ein Sieb geben und heiß abspülen (die Chilibohnen nicht) und alles in den Topf schütten.
Mit wenig Hitze ca. 2 Stunden mehr ziehen oder ganz leise köcheln lassen.
Dann mit Tabasco und Worchestershiresauce abschmecken, muss schön feurig sein.
Dazu Kartoffelbrei
Elly's Bean's Stuff das ist ein Gericht für Bohnenliebhaber, ähnlich Chili con Carne.
Dazu gibt es heute Abend Kartoffelbrei, selbstgestampft.
Dieses Essen gab es einmal während unseres Urlaubs in Kanada. Ich kannte so etwas überhaupt nicht, aber es hat sehr gut geschmeckt. Mindestens 2 x im Spätsommer koche ich das.
Elly's Beans Stuff
1/2 kg Rindergehacktes
6 Sch. Bacon
1 gr. Zwiebel, in Würfel
1-2 Paprikaschoten
1/2 Chilischote (nach Geschmack)
2 Knoblauchzehen
1 Eßl. Zuckerrübensirup
1 Eßl braunen Zucker
1 Eßl. Senf
1/3 Tasse Essig
1 Dos. Tomaten
1 mittl. Dos. Kidneybohnen
1 mittl. Dos. Chilibohnen
1 mittl Dos. weisse Bohnen oder Flageolets (kleine grüne Bohnenkerne,Bonduelle) die mache ich statt "Limabohnen" rein, die gibt es hier nicht.
Salz, Pfeffer, Tabasco, Worcestershiresauce
Bacon würfeln und in etwas Oel auslassen, darin das Hackfleisch anbraten.
Gewürfelte Zwiebel, sowie geputzten gewürfelten Paprika dazu, würzen und etwas schmoren lassen.
Dann Zuckerrübensirup (statt Melasse) und Zucker, Senf, Essig dazugeben.
Die Bohnen auf ein Sieb geben und heiß abspülen (die Chilibohnen nicht) und alles in den Topf schütten.
Mit wenig Hitze ca. 2 Stunden mehr ziehen oder ganz leise köcheln lassen.
Dann mit Tabasco und Worchestershiresauce abschmecken, muss schön feurig sein.
Dazu Kartoffelbrei
Zuletzt geändert von Ginny am Dienstag 21. Oktober 2003, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
heut gibts einfach und schnell:
KARTOFFELSALAT (echten) UND WIENER WÜRSTCHEN
ein paar kleine pellkartöffelchen kochen,
derweil 1-2 zwiebeln schälen und fein würfeln, gewürzgurken in kleine würfel, gerösteten süss-sauren paprika klein schnibbeln, tk-erbsen in heissem wasser einen moment wärmen (evtl im sieb kurz ins kartoffelwasser hängen) und dann - noch schnön knackig zu den anderen zutaten geben, vermengen, salzen, pfeffern und ein grosses büschel frische petersilie dazugeben.
für die mayonnaise 4 eigelb mit öl, etwas senf, etwas essig, salz, pfeffer und evtl. kräutern verrühren
kartoffeln pellen, in dünne scheiben schneiden und unter die anderen zutaten heben, nun die mayonnaise unterheben und einen momnet ziehen lassen.
wiener erwärmen, tisch decken und: LEKKA!:s13:
KARTOFFELSALAT (echten) UND WIENER WÜRSTCHEN
ein paar kleine pellkartöffelchen kochen,
derweil 1-2 zwiebeln schälen und fein würfeln, gewürzgurken in kleine würfel, gerösteten süss-sauren paprika klein schnibbeln, tk-erbsen in heissem wasser einen moment wärmen (evtl im sieb kurz ins kartoffelwasser hängen) und dann - noch schnön knackig zu den anderen zutaten geben, vermengen, salzen, pfeffern und ein grosses büschel frische petersilie dazugeben.
für die mayonnaise 4 eigelb mit öl, etwas senf, etwas essig, salz, pfeffer und evtl. kräutern verrühren
kartoffeln pellen, in dünne scheiben schneiden und unter die anderen zutaten heben, nun die mayonnaise unterheben und einen momnet ziehen lassen.
wiener erwärmen, tisch decken und: LEKKA!:s13:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
...ich hab zwar keinen appetit, aber vielleicht kommt der beim kochen.....das rezept klingt jedenfalls SEHR gut
Rinderrouladen mit Spinat und Schafskäse
Zutaten für 4 Portionen:
4 Roulade(n), (Rinderrouladen)
Salz und Pfeffer
4 TL Senf
1 TL Senfkörner
150 g Blattspinat
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot, klein
75 g Schafskäse
Majoran, frisch
6 EL Butterschmalz
250 ml Fleischbrühe
250 ml Wein, rot
½ Becher Crème fraiche
1 Prise Zucker
ZUBEREITUNG
Die Rinderrouladen mit Salz und Pfeffer würzen, mit je 1 TL Senf bestreichen und die Senfkörner darüber streuen. Spinat verlesen, waschen, trocknen und etwas zerkleinern. Zwiebel schälen, in Scheiben schneiden. Paprika in Streifen schneiden und die Rouladen mit Spinat, Zwiebeln und Paprika belegen. Schafskäse zerbröckeln, darüber geben und mit Majoranblättchen bestreuen. Beim Aufrollen die Seiten einschlagen und mit einer Rouladennadel zustecken. Die Rinderrouladen im heißen Butterschmalz rundum kräftig anbraten. Heiße Fleischbrühe angießen und nach und nach den Rotwein dazugeben. Bei milder Hitze ca. 1 1/2 Stunden schmoren. Mit Crème fraiche und Zucker abschmecken.
Rinderrouladen mit Spinat und Schafskäse
Zutaten für 4 Portionen:
4 Roulade(n), (Rinderrouladen)
Salz und Pfeffer
4 TL Senf
1 TL Senfkörner
150 g Blattspinat
1 Zwiebel(n)
1 Paprikaschote(n), rot, klein
75 g Schafskäse
Majoran, frisch
6 EL Butterschmalz
250 ml Fleischbrühe
250 ml Wein, rot
½ Becher Crème fraiche
1 Prise Zucker
ZUBEREITUNG
Die Rinderrouladen mit Salz und Pfeffer würzen, mit je 1 TL Senf bestreichen und die Senfkörner darüber streuen. Spinat verlesen, waschen, trocknen und etwas zerkleinern. Zwiebel schälen, in Scheiben schneiden. Paprika in Streifen schneiden und die Rouladen mit Spinat, Zwiebeln und Paprika belegen. Schafskäse zerbröckeln, darüber geben und mit Majoranblättchen bestreuen. Beim Aufrollen die Seiten einschlagen und mit einer Rouladennadel zustecken. Die Rinderrouladen im heißen Butterschmalz rundum kräftig anbraten. Heiße Fleischbrühe angießen und nach und nach den Rotwein dazugeben. Bei milder Hitze ca. 1 1/2 Stunden schmoren. Mit Crème fraiche und Zucker abschmecken.

also heute gibts ein schlemmertöpfchen vom metzger, einfach nur ab in den backofen und *hhhmmmhhh*
aber morgen gibts (dank ginny!)
Sauerkraut - Kartoffelauflauf
Mengen nach Belieben
Zuerst ein selbstgestampftes Kartoffelpüree herstellen.
Das Sauerkraut nach Rezept kochen.(mit Zwiebel, Lorbeer, Wacholderbeeren, Pfeffer)
In eine hohe Auflaufform zuerst eine Schicht Sauerkraut geben, danach eine Schicht Kartoffelpüree, dann eine Schicht Wurstscheiben, (das können Fleischwurst oder Kabanossischeiben sein)
dann wieder Kart. püree und zuletzt Sauerkraut.
Für ca. 30 Minuten bei 200 ° im Backofen überbacken.
Wer mag, kann das Sauerkraut auch noch mit Scheiben von gestreiftem geräuchertem Speck belegen.
Oder 15 Minuten vor Backende mit einem herzhaftem Käse bestreuen.
in ermangelung von wurst mache ich es mit hackfleischbällchen..... danke für das rezept, ginny!:s21:
aber morgen gibts (dank ginny!)
Sauerkraut - Kartoffelauflauf
Mengen nach Belieben
Zuerst ein selbstgestampftes Kartoffelpüree herstellen.
Das Sauerkraut nach Rezept kochen.(mit Zwiebel, Lorbeer, Wacholderbeeren, Pfeffer)
In eine hohe Auflaufform zuerst eine Schicht Sauerkraut geben, danach eine Schicht Kartoffelpüree, dann eine Schicht Wurstscheiben, (das können Fleischwurst oder Kabanossischeiben sein)
dann wieder Kart. püree und zuletzt Sauerkraut.
Für ca. 30 Minuten bei 200 ° im Backofen überbacken.
Wer mag, kann das Sauerkraut auch noch mit Scheiben von gestreiftem geräuchertem Speck belegen.
Oder 15 Minuten vor Backende mit einem herzhaftem Käse bestreuen.
in ermangelung von wurst mache ich es mit hackfleischbällchen..... danke für das rezept, ginny!:s21:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Marion, s
gebe mal bei Alfredissimo in die suchfunktion "Salzbraten" ein, Sasha hat den dort mal gemacht:
http://www.alfredissimo.de/rezepte/inde ... alpha=&sn=
gebe mal bei Alfredissimo in die suchfunktion "Salzbraten" ein, Sasha hat den dort mal gemacht:
http://www.alfredissimo.de/rezepte/inde ... alpha=&sn=