Weihnachten Was wird gekocht ?

~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

Was es Weihnachten gibt weiß ich noch nicht. muß mal abwarten was Chefchen bis dahin essen kann. Wenn es nach mir ginge gibt es Lammkotelett oder Lammbraten mit Knofi-Kräuterkruste, dazu Böhnchen und frische Kartoffeln. Oder Entenbrust mit Rotkraut und Knödeln. Geht auch schnell.

Dieser komische fi-Schalter hat mich auch schon gepestet im letzten Winter. Fritöse mit Öl gefüllt, lekka Hähnchenkeule vor Augen, Stecker rein und AUS. DUNKEL!! Ich in den Keller getapst mit Kerze und Sicherung wieder rein. Oben Stecker in die Steckdose und Knall. DUNKEL. Noch 3 x probiert, noch 3 x in den Keller gewackelt, nichts ging mehr. Dann die Keulen aus Frust eingefroren und die Fritöse auf den Müll geworfen :s06::s06::s06::s06:
~Calendula

Beitrag von ~Calendula »

Koche in letzter Zeit so wenig,das meine Lieben Weihnachten mit Ihrem Super-Tuper-Lieblingsessen bekocht werden,dauert zudem nicht mal lang.Es gibt Puttenröllchen,d.h.die dünn geschnittenen Putenschnitzel werden erst gesalzen,gepfeffert,mit Senf bestrichen,etws Spinat drauf,dann Möhren in langen Streifen drauf,aufwickeln,anbraten,mit Rotwein ablöschen.Dazu gibts Baguettebrot und Tomatensalat.:s13:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hatte gestern einen freund zu besuch, der letztes jahr dieses raclette-dings mitgebracht hat.....und wir haben uns überlegt, ob wir das nicht nochmal machen (steht ja immer noch hier....:s12:) mit kabeltrommel vom vorderhaus versteht sich - oder hatte ich das nicht geschrieben? weihnachten? 8 leute sitzen hier.....alles ist geschnibbelt...zig saucen zubereitet...alles nett, und dann schmeissen wir dieses raclette-teil an und DUNKEL (nein, keine flens-werbung!) sicherung flog raus! ich war feddich! kommt doch der spruch: könn wa ja zur not auch im backofen..........neeeeeeeeeeeeeeeee! also haben wir damals die kabeltrommel geholt und strom vom vorderhaus (ohne fi-schalter) geholt.....und heute kann ich drüber lachen....damals nicht:oah:
also ich weiss noch nicht genau, was weihnachten ansteht...muss mal den hausherren fragen am wochenende (da kommt vermutlich: spätzlespätzlespätzle:s09:)
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

bei mir gibt es dieses jahr nichts großes haben an beiden weihnachtsfeiertagen spätdienst!
an heilig abend da weiß ich noch nicht was es geben soll, das entscheide ich spontan :)
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

Bild

... ist doch bald soweit...., da wollt ich den thread mal wieder hochholen...

ich weiß allerdings noch nicht, was es dieses jahr leckeres zu weihnachten bei uns gibt...
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

:s05::s05:dank' dir ginny,

also mit senf............. okidock!!!!!

Mit dem Fleisch ....... - verlass mich da immer voll und ganz auf meinen metzger, man muß ja nicht alles wissen *grins*. Dann lass ich ihn mal 1 1/4 stunde im ofen. Bin schon richtig gespannt.

vanga:s01::s01::s01:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo Vanga,
Senf macht das Fleisch mürbe, du kannst ihn auch weglassen.
Lummerbraten ist doch das Kotelettstück, da das sehr mager ist, nicht zu lange braten lassen.
Gutes Gelingen Ginny
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

:s21: dank dir ginny,

........heute ist "testbraten"

dafür hat mir der metzger einen lummerbraten "fächerartig bis auf 3 cm zurechtgeschnitten" - sieht jetzt schon klasse aus. Aber füllen wollte ich ihn ja eigentlich mit zwiebeln, schinken, evtl. champignongs und creme fraiche.

Schneide mal alles klein, brutzel die zwiebeln etwas an, rühre alles zu einer nett aussehenden masse zusammen:s14: würze mit knoblauch, salz und pfeffer? ...... und bestreue die einzelnen lagen vorher noch mit einer dünnen schicht von kräutern???

Was meinst du, soll der senf auch noch dazu???

Vielleicht gibts ja noch antwort bis 10.00 Uhr, dann fange ich an:):)

liebe grüße und allen einen wunderschönen sonntag

vanga

(bis gleich, vielleicht):s01::s01:
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s05: sooo, bei uns steht nun auch fest, was es heilig abend gibt.......es sollte ja was sein, was alle mögen, hihi, wir haben uns für ein kleines warmes buffet entschieden :s13: jede/r hatte andere wünsche, nun machen wir von allem etwas..........es wird ein wunderbares gerödel in der küche werden *lach* kind will partout hummer, für den schwaben braten (klaro, schwäbischen kartoffelsalat brauche ich wohl nicht erwähnen), für die sarah ein paar garnelen.....und etwas lachsfilet mit krabben und dann noch salate, dips, baguette usw.....
am 25. mit gästen raclette und für den 26. hatte ich DIE idee: da wieder gäste kommen, koche ich eine superuppe morgen und friere die ein! damit beschränkt sich das gerödel in der küche auf 2 tage......am 3. wird nur warmgemacht :s20:
Zuletzt geändert von sarah am Donnerstag 12. Dezember 2002, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo Vanga,
die Menge kommt natürlich auf die Esser an, so 250 g pro Person rechnet man ungefähr. (Rohgewicht) Aber bei den Vorspeisen und Beilagen sollten 3 kg reichen, du kennst die Leute besser.
Also Brutzelbraten :
3 kg mageren Schweinekamm beim Schlachter (Fleischer, Metzger) in Portionsscheiben schneiden oder fächerartig bis auf 3cm einschneiden lassen.
Zwischen jede Scheibe hauchdünn etwas Senf streichen, pfeffern, je eine Scheibe geräucherten, gestreiften Speck oder Bacon und eine Scheibe Gemüsezwiebel legen.
Man kann die Zwiebeln auch vorher anschwitzen bis sie hellgelb sind, dann ca. 1/2 - 1 Eßl dazwischen streichen.

Den ganzen Braten wieder gut zusammen drücken und mit Spießbratengewürz bestreuen. Dann in einen Römertopf oder Form aus Alufolie oder Kasserolle setzen . Ideal ist es, wenn der Braten stramm in dieser Form steht, also nicht auseinander fallen kann.
Im Backofen garen. 3 kg bei 180 ° ca. 1, 5 Stunden, es hängt auch ein bißchen von der Qualität des Fleisches ab. Das Fleisch sollte schön weich werden, dann sind auch die Zwiebeln und der Speck gar.

Gutes Gelingen.
vanga
Beiträge: 668
Registriert: Montag 2. September 2002, 19:20
Wohnort: kreuztal (dorf der biere)
Kontaktdaten:

Beitrag von vanga »

:s01::s01:oh ginny, grad warst du noch da, wo bissen du hin????:):)

ich hab eine bitte an dich..........der schlemmerbraten.....du weist schon.*lach*

Habe ja einen neuen pc, jetzt ist fast alles fort, dein rezept natürlich auch. Könntest du es bitte hier noch einmal hier reinstellen.

Ach....und für die mengenangaben:s02:. Wir sind 15 personen, .......

Mein Menü für den Heiligaben:

Lachs und Forellenfilet-Häppchen(zum eingewöhnen)

danach ein Paprikarahmsüppchen

Schlemmerbraten (wenn Ginny netterweise das rezept rübereicht)

Nachtisch...........braucht man den dann überhaupt noch????????? Vielleicht reicht ja eine Zigarette :s13::s13::s13:

vanga
Zuletzt geändert von vanga am Donnerstag 12. Dezember 2002, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Bild
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Bei uns gibt - alle Jahre wieder - Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl. Da freue ich mich schon drauf, einfach lecker. Das Rezept schwirrt ja schon hier rum. :s12: Da wird dann zwei Tage von gegessen. Am zweiten Weihnachtstag sind wir dann so übersättigt, da gibt es dann fast immer einen Topf Nudeln mit Ketchup.:s23:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich schätze, man kann die gleichen Soßen wie beim Gebackenen Gemüse nehmen - ist ja das gleiche: Soße Tartar und ähnliches.
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Bei uns gab es klassischerweise am Heiligabend immer Fondue.
Mit den Kiddies kann ich das knicken, es sei denn ich mache mal Vegetarisches Fondue. Kennt ihr das schon? Schmeckt total lecker.:s21:
Man nimmt einfach verschiedene Sorten Gemüse und Obst. zB. Blumenkohl, Rosenkohl, Broccoli, Champignons usw und an Obst was einem so schmeckt.
In eine große Schüssel kommt dann Teig rein, der etwas dünner als Pfannkuchenteig gemacht wird. Man kann auch einen Bierteig machen. Das Gemüse vorher natürlich etwas blanchieren. Nun tunkt man das Gemüse in den Teig und anschließend in den Fonduetopf zum Ausbacken. Ich kann mich nur leider nicht mehr dran erinnern, ob wir irgendeine Soße dazu hatten.:s10:
Das ist echt genial.
Übrigens gibt es bei den Schwiegereltern immer Kartoffelsalat mit Würstchen.:verzieh:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Ja Raclette ist echt ne feine Sache, man kann da echt alles reintun und schmeckt immer gut :s13:
Aber mit Ei hab ich es einmal probiert und es ging nicht mehr so richtig aus dem Pfännchen raus :| das war nicht gut
allerdings hat ginny recht, mit zwei pfännchen ist das ne klasse Sache, ich finde auch den Heißen Stein oben drauf nicht übel, da hab ich auch schon Schaschlik drauf gemacht und unten Raclette ohne fleisch :D
also lass es dir schmecken
blackRelict
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hi sarah,
Raclette ist eine tolle Sache, wenn jeder 2 Pfännchen hat, weil es sonst zu lange dauert. Aber man hat damit die tollsten Kombinationsmöglichkeiten, mit/ohne Fleisch, mit/ohne Fisch, Eier, Champignons, Pellkartoffeln, jedes Gemüse und verschiedenen Käsesorten. Außer dem typischen pikanten Raclettekäse, Ziegenkäse oder Cheddar. Man hat alle Möglichkeiten. Und die Geselligkeit dabei, ähnlich wie beim Fondue, ist tausendmal besser wie ein fertiggekochtes Menue serviert zu bekommen.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

tja, gute frage.......heiligabend ist noch nicht klar:s16:

aber da wir weihnachten immer freunde und freundinnen einladen, die auch keine allzu grosse lust auf "weihnachtsbrimborium" haben, gibts am ersten weihnachtstag raclette......(hab ich noch nie gegessen, ich bin ganz gespannt darauf:s13:) und am zweiten entweder was asiatisches oder was spanisches.......
aber ich werde einfach öfter mal hier reinschauen, vielleicht werde ich hier ja fündig:s11:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Da ich dieses Jahr Heiligabend bei meinen Eltern bin. Und meine Ma nicht den ganzen Nachmittag/Abend in der Küche verbringen will, gibts da meist Fondue oder Raclette, da speisen wir ganz gemütlich zusammen.
Dieses Jahr wird es wohl Fondue geben :s19:
Antworten