Seite 6 von 22

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 21:50
von Ginny
liest sich sehr gut:s21:

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 21:02
von Rosenfee
Die Sauce hört sich sehr lecker an:s13:

Bei uns gab es heute Kartoffeln geschält, geviertelt, in gut gewürztem Olivenöl gewendet aus dem Backofen. Dazu selbstgemachte Barbeque-Sauce (passierte Tomaten, Honig - gut, dass GG das nicht wusste:s12::s12:: - Aceto Balsamico, Chilipulver, Salz, Pfeffer, etwas Zimt). Hat allgemein Anklang gefunden:s22:

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 20:24
von sarah
hier gibts gleich eine köstliche fischsuppe mit rouille und frisch gebackenem weissbrot:s05:

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 20:16
von Maja
Heute gabs zum Abendessen:

Hackbraten mal anders:

600-1000 gr Hack
(wer mag 2 altbackene eingeweichte Brötchen dazu)
2 Zwiebeln
2 Eier
1 Eßl. Dyonsenf
2 Karotten fein geraspelt
1 große rote Paprika klein geschnitten
1 Knofizehe
1 Eßl Majoran
1 Tl. Thymian

100 gr Bacon zum Belegen
1 Dose Pizzatomaten gehackt / Tomatensosse geht auch
1/2 l Brühe
2 Eßl Creme fraiche

Alle Zutaten für den Hackbraten miteinander vermischen und zu einem Hackbraten in einem großen Topf, für den Backofen geeignet, formen. Mit dem Baconstreifen belegen.
Ofen auf 220 aufheizen, dann Topf mit Hackbraten rein. NAch 15 min auf 200 runter und die Brühe angießen und Deckel drauf oder mit Alufolie abdecken.
Nach 45 min Deckel weg und Tomaten angießen und weitere 20-30 min den Braten knusprig werden lassen.
Braten dann rausnehmen, ich lege ihn in den umgedrehten Deckel der Kasserolle und stelle ihn wieder in den Ofen. In der Zwischenzeit die Soße glatt rühren, abschmecken und mit Creme fraiche verfeinern.

Dazu schmeckt am Besten selbstgemachtes Kartoffepüree:s13:

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 14:36
von Rosenfee
Ich nicht, bei mir müssen Bockwürste richtig knackig sein.

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 12:24
von sarah
:s13: die mag ich gern!

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 12:00
von Ginny
ganz zarte Wienerle, auch seidene genannt.

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 11:19
von uli21
Maja schrieb
Also angedickte Linsen mit weichen Nudeln konnte ich mir anfangs auch nicht vorstellen...............heute LIEBE ich Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen:s13:
WAS bitte sind SAITENWÜRSTCHEN???
uli

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 08:27
von Ginny
ich kenne das Rezept auch mit gestückelten Tomaten aus der Packung, Sardellen und Thunfisch in Oel, nicht in Wasser, weil der zu wenig Geschmack hat. Besonders gerne nehme ich den weißen Thun vom Discounter L:s13:

Verfasst: Freitag 8. Januar 2010, 08:10
von Rosenfee
Ähm, Maja, das ist ganz einfach:s10:
Du kaufst eine Dose scharfe Pastasauce, öffnest eine Dose Thunfisch, lässt 1 Zwiebel goldbraun anschmoren, gibst die Sauce und den Thun sowie 2 EL Kapern dazu und erhitzt das Ganze...

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 20:21
von Maja
Heute gabs Nudeln mit Thunfischsosse. Ich fands nicht so dolle, GG fands besser.
Rosenfee, schriebst du nicht mal es wäre eine Lieblingsspeise von euch? Wenn du das warst, hast du schon mal das Rezept hier reingestellt? Die Zutatenliste würde ja schon reichen. Vielleicht habe ich was nicht so ganz richtig gemacht.

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 16:09
von Maja
Also angedickte Linsen mit weichen Nudeln konnte ich mir anfangs auch nicht vorstellen...............heute LIEBE ich Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen:s13:

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 14:35
von uli21
Also Linsen mit Teigwaren kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen - da gehört Speck oder Geselchtes und ein Semmelknödel dazu.:s20::s20:
uli

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 13:29
von Rosenfee
Linsen mit Spätzle habe ich vor kurzem auch gekocht...wir haben beschlossen, dass nur Linsen reichen:D

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 13:07
von sarah
hier gabs gestern was für unerschütterliche: linsen mit spätzle:s06:
ich hab einen teller mit linsen bekommen und war sehr zufrieden damit:s13:

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2010, 07:56
von Rosenfee
Gestern habe ich ein neues Rosenkohlrezept ausprobiert:

500 g Rosenkohl
250 g Maronen (fertig gekocht)
1 Zwiebel
2 Knobizehen
2 EL Mandelstifte
1 Apfel
je 1/2 TL Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel
1 EL Mehl
1 EL Öl
125 ml Gemüsebrühe

Den Rosenkohl bissfest garen, abgießen.

Zwiebel und Knobi in Öl anbraten, Gewürze dazugeben, kurz mit anbraten (vorsichtig - brennt schnell an!), mit dem Mehl bestäuben, Rosenkohl, Maronen, Apfelspalten kurz mit anschmoren und mit Gemüsebrühe ablöschen. 5 Minuten köcheln lassen. In dieser Zeit die Mandelstifte ohne Fett in einer Pfanne anbraten und zum Schluss dazugeben.
Wir haben das ohne alles gegessen. War ausgesprochen lecker:s13:

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 21:47
von Ginny
lecker, lecker:s21::s24:

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 18:15
von sarah
hmmh, papas arrugadas hab ich auch schon lange nicht mehr gemacht...:s13:

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 17:14
von Ginny
ich kenne die schon, bedaure nur, dass die meistens gewaschen verkauft werden.
Ich habe so ein spezielles Silvesterrezept, "Langustenragout", beim 1. Ausprobieren vor Jahren habe ich sie schon gekauft.
Seit dem mache ich auch schon mal "Papas Arrugadas con Mojo", ist im Moment aber ein wenig in Vergessenheit geraten:s10:

Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 16:46
von sarah
werner kauft die seit einiger zeit und diese zubereitung (ankochen und dann etwas in butter schwenken) ist genuss pur:s13: werner macht sich die auch öfter mit rosmarin (dann kommen meine vorher aus dem topf:s22:)

achte in der gemüseabteilung einfach mal darauf:s19: