
Hortensien
Danke für den Tipp. Ich hatte schon Bedenken, dass die Annabelle in diesem Jahr gar nicht mehr kommt, weil GG dort ganz dick Rindenmulch verteilt hat und nachher haben die Schnecken alles abgefressen.anke schrieb
Hier die Annabelle
Liebe Ginny, wenn Du Mitte Mai/Anfang Juni die Triebe nochmals um 10 - 15 cm einkürzt, verzweigen sich die Stiele und bringen mehrere kleinere Blüten hervor. Die Stiele knicken dann nicht so schnell um.Ginny schrieb
Nur die Annabelle macht mir Sorgen, die Stängel sind zu dünn oder die Blütenbälle zu groß und schwer.
LG Anke
Obwohl so dicke Blütenbälle haben was...........eine abschneiden und eine Suppenterrine ist voll, etwas Efeu dazu..fertig:s19:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Die Rispenhortensie, die erst ziemlich schattig stand. Im Herbst hab ich sie nun umgesetzt, nachdem ich sie komplett runterschnitten hab. Nur die Hölzer standen noch und ich hab gebangt, das sie mir erfriert. Jetzt blüht sie natürlich noch nicht, das Foto ist vom letzten Jahr. Sie ist aber voller Knospen.


-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
~Eden
Dann kann mir das wohl auch passieren, wenn ich eine tief-dunkelrote kaufe....
Das Pink deiner Hortensie finde ich auch sehr schön, Marion. Ist es in Wirklichkeit auch so kräftig in der Farbe ?
Gestern habe ich eine € 4,99-Hortensie in einem sehr dunklen Blau gekauft, mal sehen, ob das so bleibt.....
lG Eden
Das Pink deiner Hortensie finde ich auch sehr schön, Marion. Ist es in Wirklichkeit auch so kräftig in der Farbe ?
Gestern habe ich eine € 4,99-Hortensie in einem sehr dunklen Blau gekauft, mal sehen, ob das so bleibt.....
lG Eden
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Anke, das ist ja ein grandioser Tipp! Ich hab nämlich das gleiche Problem.
Das sind Blüten so groß wie Kindsköpfe.
Ich mag diese Farben sehr gerne:

Mir fehlt zu meinem Glück noch eine Tellerhortensie. Gehe heute mit Eden in die nächste Gärtnerei und schau mir da mal die Hortensien an.
Ach ja, die Farben sind natürlich sehr abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Meine blühen auch nach Jahren noch blau, ich hab wohl einen sehr sauren Boden hier. Eine blüht sogar in leuchtenden Türkis. Muß erst mal weitere Fotos raussuchen.
Das sind Blüten so groß wie Kindsköpfe.
Ich mag diese Farben sehr gerne:

Mir fehlt zu meinem Glück noch eine Tellerhortensie. Gehe heute mit Eden in die nächste Gärtnerei und schau mir da mal die Hortensien an.
Ach ja, die Farben sind natürlich sehr abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Meine blühen auch nach Jahren noch blau, ich hab wohl einen sehr sauren Boden hier. Eine blüht sogar in leuchtenden Türkis. Muß erst mal weitere Fotos raussuchen.
Hier die Annabelle

LG Anke

Liebe Ginny, wenn Du Mitte Mai/Anfang Juni die Triebe nochmals um 10 - 15 cm einkürzt, verzweigen sich die Stiele und bringen mehrere kleinere Blüten hervor. Die Stiele knicken dann nicht so schnell um.Ginny schrieb
Nur die Annabelle macht mir Sorgen, die Stängel sind zu dünn oder die Blütenbälle zu groß und schwer.
LG Anke


