
Gartenprojekte 2007
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Naja, das hört sich ja gut an!
Wenn das Ding dann in die Tat umgesetzt wird, erwarten wir uns Bildbeweise!:s24:
Sarah -
eine Frage zu deiner Kräuterspirale:
Wird so ein Ding nicht gemauert?? - Ich frage deshalb, weil ich ja ein Hochbeet bauen will mit einer Mauerumrandung. Und GG darauf beharrt, dass das mit einem Fundament gegen Frost abgesichert gehört. Ich sehe aber, deine Steine liegen nur lose - und de facto ist es ja auch eine Mauer, also technisch gesehen in etwa das gleiche.
Hast du keine Angst, dass dir das im Winter auffriert??
uli
Wenn das Ding dann in die Tat umgesetzt wird, erwarten wir uns Bildbeweise!:s24:
Sarah -
eine Frage zu deiner Kräuterspirale:
Wird so ein Ding nicht gemauert?? - Ich frage deshalb, weil ich ja ein Hochbeet bauen will mit einer Mauerumrandung. Und GG darauf beharrt, dass das mit einem Fundament gegen Frost abgesichert gehört. Ich sehe aber, deine Steine liegen nur lose - und de facto ist es ja auch eine Mauer, also technisch gesehen in etwa das gleiche.
Hast du keine Angst, dass dir das im Winter auffriert??
uli
Wir haben doch, wie im Café schon berichtet, vom Nachbarn Terrassendielen bekommen. Nun haben wir gemessen und geplant, wie wir sie am sinnvollsten verwenden können: Wir werden eine Fläche von 2,30 m x 2,30 m mit einem kleinen Holzdeck auslegen. Vor dieses Deck will mein Sohn einen Graben/flachen Teich buddeln. Der wird mit Teichfolie ausgelegt und mit Feldsteinen am Rand und Kies in der Mitte dekoriert. Darüber soll ein Steg auf das Deck führen. Rechts und oben von dem Holzdeck werden Funkien und Frauenmantel gepflanzt, damit die harten Kanten optisch gemildert werden. Links wird ein Weg aus Rindenmulch um den Kräuterhügel bis zum Teich führen. Wenn das alles fertig ist, haben wir 25 qm Rasen weniger zu mähen:D
Ganz links im Bild wird noch die Tea Clipper (hoffentlich schon im Herbst) gepflanzt werden. Rechts steht schon die Agnes - es ist ein Zipfel vom Beet noch zu sehen.

LG Rosenfee
Ganz links im Bild wird noch die Tea Clipper (hoffentlich schon im Herbst) gepflanzt werden. Rechts steht schon die Agnes - es ist ein Zipfel vom Beet noch zu sehen.

LG Rosenfee
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
~Eden
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Wir haben auch ein Gartenprojekt verwirklicht. Angedacht war es schon länger und schon seit ewigen Zeiten ein Wunschtraum von mir. Nun hatte der Schreiner so einen Druck gemacht, dass alles ganz fix innerhalb von 4 Tagen über die Bühne ging. Es fehlt noch das Glasdach und die Schattierung, dann gibt es neue und aussagekräftigere Bilder.

Ach ja, wenn die Aktion beendet ist, muss ich noch neue Plätze (sind ja nicht so reichlich vorhanden) für die beiden Rosenbögen plus Begleitpflanzen finden.

Ach ja, wenn die Aktion beendet ist, muss ich noch neue Plätze (sind ja nicht so reichlich vorhanden) für die beiden Rosenbögen plus Begleitpflanzen finden.
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Das ist genauso, wie ich es gerne mag. Romantik und Nostalgie - wunderbar!
So ein Eckchen muss hier auch noch eingerichtet werden!
LG Anke
PS: Wo hast du denn die schönen Eisenmöbel her?
Zuletzt geändert von anke am Dienstag 17. April 2007, 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
Marion aus Ostfriesland
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Mal ein paar Bildchen aus dem Wäldchen.

Der Bauj dahinter ist die rote Haselnuß. Daran erklimmt die White Lady gerade den Stamm. Das blaue dahinter ist die Jack Frost von Cristata, noch weiter hinten ist die Kombi. Heuchera plus Christrose.
Und so sieht es links daneben aus. Das Lungenkraut bildet regelrecht Teppiche.


Der Bauj dahinter ist die rote Haselnuß. Daran erklimmt die White Lady gerade den Stamm. Das blaue dahinter ist die Jack Frost von Cristata, noch weiter hinten ist die Kombi. Heuchera plus Christrose.
Und so sieht es links daneben aus. Das Lungenkraut bildet regelrecht Teppiche.

Wir haben die Steine alle hochgenommen und sie verschenkt. Unter der Mulchschicht liegt eine wasserdurchlässige Vliesschicht, sodass das Unkraut keine Chance mehr hat.
Stimmt, Uli, diese gerade Wege von vorne nach hinten finde ich auch langweilig. Darum sind die Beete mit ihren Rasenwegen auch alle etwas im Rund angelegt. Das sieht man auf dem Bild nicht so gut.
Klar zeige ich Bilder vom blühenden Garten. Danke für Euren Zuspruch:s19:
LG Rosenfee
Stimmt, Uli, diese gerade Wege von vorne nach hinten finde ich auch langweilig. Darum sind die Beete mit ihren Rasenwegen auch alle etwas im Rund angelegt. Das sieht man auf dem Bild nicht so gut.
Klar zeige ich Bilder vom blühenden Garten. Danke für Euren Zuspruch:s19:
LG Rosenfee




