Wüstenrennmäuse

~Micha

Beitrag von ~Micha »

Leidvolle Erfahrung mit dem Sozialverhalten...

Tag Leute!
Lasst mich an dieser Stelle unsere leidvolle Erfahrung mit den mongolischen Steppenrennmäusen schildern.
Wir haben von Freunden 5 Wurfgeschwister-Weibchen bekommen und einen entsprechenden Käfig gebaut (nach allen Regeln der Kunst). Ungefähr 9 Monate ging alles gut, bis sich eine Maus eines Tages am Rücken verletzte und leicht blutend mit abgeschabtem Fell von uns herausgenommen werden musste. Für das Problem der Vergesellschaftung haben wir eine weitere dazugesetzt und diese nach etwa 3 Wochen gegen eine andere aus dem "großen" Stall ausgetauscht. Nach weiteren 3 Wochen wollten wir alle wieder vergesellschaften, was im dafür vorgesehenen "neutralen" Terrain auch zunächst klappte. Alles sah gut aus und wir setzen alle 5 zurück in den Käfig, der zuvor gründlich gereinigt wurde (Eigengeruch und so...). Am nächsten Morgen konnten wir die zwei zu vergesellschaftenden Mäuse nur noch tot und halbtot (Tod trat nach ca. 7 Stunden ein) bergen.
Natürlich waren uns die Gefahren der Vergesellschaftung bewusst (es gibt eine gute, 225-seitige Literaturrecherche-Dissertation aus Hannover im Netz), aber mit tödlichem Ausgang haben wir dann doch nicht gerechnet.
Dieses als Hinweis an Euch alle: der Vergesellschaftung kann nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden. Egal, ob Wurfgeschwister oder völlig fremde Mäuse. Nach der Geschlechtsreife ist es offensichtlich sehr schwierig, das soziale Verhalten wiederherzustellen.
:(
Micha
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Habe da eine geniale Wüstenrennmausseite gefunden. Schaut doch mal rein.

http://www.wuesten-rennmaus.de


tw:s21:
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Hey Uli,

Also Erika, dieses große kräftige Kraut, ist wohl nicht winterhart. Das Heidekraut, das hier in freier Wildbahn wächst, ist viel zarter und steht wohl auch unter Naturschutz (ups). Hauptsache es schmeckt den Mäuschen.

tw
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo thunderwitch!
Hab deine Frage nach dem Heidekraut überlesen *zerknirsch*

- Natürlich gibts das bei uns auch - ist doch Erika?
Allerdings hab ich´s noch nicht in so einem schönen lila gesehen, eher verschiedenste Rosatöne. Stehen jetzt eh´ wieder in jedem Gartencenter haufenweise herum.
:s05::s05::s05::s05:
uli21
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ebenfalls!
Und schöne Träume!
uli
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Da kann ich mithalten, habe noch Marienkäfer. Einer schiebt den anderen. Ist allerdings ein Papierfoto. Aber ich denke mal das stelle ich jetzt nicht ein, kann sich wohl jeder vorstellen. Und wir wollen hier ja nicht zur 0190-Nummer verkommen :s12:

So, www.ab ins Bett.de. Bin reif für die Kiste. Werde wohl morgen (heute) Vormittag wieder on sein. Ich wünsche allen eine gute Nacht.

thunderwitch
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich habe zwei dabei fotografiert, wie sie´s auf meiner Wäschespinne trieben.
Aber ohne schlechtes Gewissen - ist ja schließlich MEINE Wäschespinne in MEINEM Garten.
Foto ist aber noch im Fotoapparat.
uli
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Wir haben eine digitale Olympus. Ist ein feines gerät. Macht sogar Makroaufnahemn. Habe ich doch neulich Libellen beim Sex damit erwischt. Kam mir vor wie ein Paparatzie.

Bild
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Tolle Fotos!
Machst du die schon so - oder vergrößerst du sie dann im PC?
Ich kann mit meiner Kamera nicht so zoomen (ist ja auch keine sooo tolle).
uli
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Okay, du hast es so gewollt, Uli


Bild
Bild
Bild

Viel Spaß
thunderwitch:s05:
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ja, bitte, bitte, bitte!
:s01::D:s01:
uli
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Wollt ihr noch mehr Mäusebilder??????:s08:
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

uli21 schrieb
Sind echt süüüüüß - und die Fotos ganz toll!!!
Was sind denn das für lila Pflanzen dazwischen?
uli
Hallöchen,
die lila Pflanze ist ganz ordinäres Heidekraut. Aus der Lüneburger Heide. Gibt es so etwas bei euch eigentlich auch?:oah:
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Marion aus Ostfriesland schrieb
@uli
Vielleicht Statice? Von der Farbe her kommts am ehesten hin.
Lustiges Pflanzenraten ist jetzt angesagt!:s02:
Gruß,
Marion
@thunderwitch
Und wer gibt mir das Geld für den Resthof??? *Bettel*

Hallo Marion,

was ist eigentlich ein Resthof? Klär mich doch mal auf, ja?

Gruß
thunderwitch
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Und das hoffentlich grooooße Gehalt für die einzustellende Wiener Tierpflegerin dazu.....?????
*ggggg* - so macht Ihr das ja immer - oder?
uli
:s08::s08::s08::s08:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

@uli
Vielleicht Statice? Von der Farbe her kommts am ehesten hin.
Lustiges Pflanzenraten ist jetzt angesagt!:s02:
Gruß,
Marion
@thunderwitch
Und wer gibt mir das Geld für den Resthof??? *Bettel*
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sind echt süüüüüß - und die Fotos ganz toll!!!
Was sind denn das für lila Pflanzen dazwischen?
uli
~thunderwitch

Beitrag von ~thunderwitch »

Hallöchen alle zusammen,

die Mäusebabies nimmt mein Zoohändler mir immer ab. Er freut sich schon immer, wenn "ich" wieder Nachwuchs habe. Ich habe jetzt mehrere WG's. Nur Weiber und nur Kerle und eine WG mit einem Weib und zwei Männern. Klappt komischerweise wunderbar.
Mein Kater ist auch immer ganz närrisch mit den Mäusen. Er liegt meistens auf den Terrarien und bekommt leuchtende Augen, wenn die Mäuse unter ihm herumwuseln.

Bild

So Leute, jetzt muss ich aber noch was tun.

Bis später, Eure
thunderwitch
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Um Gottes Willen Thunderwitch!
Halte niemals ein Pärchen zusammen in einem Käfig! Wo willst du denn mit den ganzen armen Mäuschen hin? Damals als ich noch in die Grundschule ging, hatte eine Klassenkameradin auch solche Wüstenrennmäuse. Die haben sich hemmungslos vermehrt! Mal ganz abgesehen von der Arbeit die die machen. Kann man die Mäuse nicht auch irgendwie kastrieren lassen? Warst du schon mal beim TA?
Die Mäuse meiner Klassenkameradin hießen übrigens Bernhard und Bianca.:s02:
Falls du nicht mehr weißt, wohin damit, ich habe da zwei hungrige Stubentiger...:s14:, die sind ganz scharf auf's jagen.
Ich wünsche dir aber trotzdem noch viel Spaß damit. Ich könnte auch niemals ohne Tiere leben. Momentan habe ich ja nur 2 Katzen und ein Aquarium.
Ich hatte schon mal Meersäue, Hamster, ein Karnickel ( Bunny ) und zu Hause bei meiner Ma hatten wir einen Wellensittich, der konnte sogar sprechen. 3x dürft ihr raten, wie der wohl hieß. Bingo! Er hieß Hansi!
Früher bin ich auch öfters Reiten gegangen. Seit ich Kinder habe, hat sich das erledigt.:(
Mein Traum wäre ein großer Resthof, am liebsten mit einem richtig alten Haus mit kleinen Butzenfenstern usw. Schwärm! Aber nun komme ich vom Thema ab, das hat ja nun wirklich nichts mehr mit Wüstenrennmäusen zu tun!:s12:
Tschüssi,
Marion aus Ostfriesland
Ja, Marion!
Bau deinen Resthof - bitte!!
Ich hab da eine 13jährige zu Hause, die UNBEDINGT und NUR Tierpflegerin werden will - und sicher für ausreichend viele Bewohner auch gleich sorgen würde.....kicher
:s01::s01::s01::s13::s13:
uli21
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo, schon wieder ich....
auch diese Tierchen hatten wir schon zu Hause, auch geerbt - von einer Schulfreundin, deren Mutter LEIDER allergisch war.....
Irgendwie waren sie ja recht süß, aber zutraulich sind sie nie geworden. Waren übrigens zwei Weibchen, da haben wir uns Nachwuchs erspart.
uli
Antworten