Insekten

Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hi Edeltraud,
ist auf jeden Fall eine Grabwespe. Zu dieser Familie gehören diverse Arten. Ich tippe mal auf Cerceris rybyensis - Knotenwespe
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Noch was. Hast du auch zufällig lila/blauen Ysop? Den such ich schon seit langem....:s09:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das ist eine Schlupfwespe, Edeltraud. Hast du es schon mit Ausschnittvergrößerung probiert?
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

In meinem Kräuterbeet blüht z.Zt. Bergbohnenkraut, Origano, Ysop und Pfefferminze, dadurch herrscht dort eine Gesumse und Gebrumse, ich habe etwas fotografiert.
Was mag es sein???
Bild

Ich würde gerne das Tierchen aus dem Foto größer rausfiltern, aber leider kann ich das nicht.:grol:

Liebe Grüße
Edeltraud
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

@wolfgang .. tolles fotos und danke für die aufklärung! gemeine waldschwebfliege :s12: was es nicht alles gibt ..

immer wieder erstaunt grüßt anni
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Na Wolfgang, du kannst zumindest besser damit umgehen als ich mit der Z10. Die Schwebfliege haste doch wieder toll getroffen!:s21:
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wolfgang-R schrieb
uli,
die Larve wartet jetzt nur noch auf warmes trockenes Wetter (das braucht sie zum Trocknen/Aushärten der Flügeln). Wenns also jetzt mal einen schönen Tag gibt, kannst du den Teichrand (Schilf, Binse o.ä.) absuchen. Der Schlüpfvorgang und die anschliessende Ausfärbung/Aushärtung der Flügel dauert mehrere Stunden. In dieser Zeit wird sie völlig hilflos sein.
Gut - falls ich mich jetzt ein paar Tage nicht meldet, ihr findet mich am Teich zusammengekauert....:s02:
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Mal wieder eine Schwebfliege:s19:
Bild
Chrysotoxum verralli - Verrall's Wespenschwebfliege
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Ich habe eine Minolta Dimage Z5, mit der mir aber auch einiges nicht gelingt:(
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Montag 1. August 2005, 02:32, insgesamt 1-mal geändert.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Danke Wolfgang,
für die Info, es ist sehr interessant, aber ich glaube ich kann sie nicht auseinander halten.
Fotografierst Du mit eine Digi Spiegelreflex, wenn ja, welche hast Du??

Liebe Grüße
Edeltraud
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hi Edeltraud,
bin ich ja im Moment gar nicht alleine hier. Bei euch ist wohl auch grad schlechtes Wetter :s22:

Bei deinem Marienkäfer handelt es sich um einen Coccinella septempunctata - Siebenpunkt

Zu Schwebfliegen (es gibt über 450 Arten allein in Deutschland) habe ich mal einen Artikel geschrieben. Vielleicht interessiert es dich klick
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

uli,
die Larve wartet jetzt nur noch auf warmes trockenes Wetter (das braucht sie zum Trocknen/Aushärten der Flügeln). Wenns also jetzt mal einen schönen Tag gibt, kannst du den Teichrand (Schilf, Binse o.ä.) absuchen. Der Schlüpfvorgang und die anschliessende Ausfärbung/Aushärtung der Flügel dauert mehrere Stunden. In dieser Zeit wird sie völlig hilflos sein.
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Wolfgan Du bist ein Ass:s11:
Gibt es soviele Arten von Schwebfliegen???

Liebe Grüße
Edeltraud
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hi Anni,
oben hast du eine Episyrphus balteatus - Hain-Schwebfliege und darunter die fast doppelt so große Volucella pellucens - Gemeine Waldschwebfliege:s19:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Edeltraud,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war für ein paar Tage im Sauerland und muß mich nachwievor noch durch ca. 1000 Insektenfotos wuseln.
Deine beiden Bilder unter der Hummel zeigen Schwebfliegen der Art: Syrphus
Die genaue Art läßt sich nur bei den Weibchen über die Beinfarben unterscheiden.
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Dem kann ich mich nur anschließen :s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s21:wunderschönes foto, edeltraud!
Flower
Beiträge: 5690
Registriert: Sonntag 12. Juni 2005, 18:48
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis

Beitrag von Flower »

Viele Grüße vom Bild
Marienkäfer

und
Edeltraud
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Diese riesige Libellenlarve hab ich heut mit den lästigen Algen aufgefangen und dann wieder in den Teich zurückgetan - sie war sicher 4cm lang. Freundlicherweise blieb sie dann eine Weile am Wasserrand sitzen, sodaß ich sie fotografieren konnte.
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ist das nicht Wolfgangs Lieblingsschwebefliege?? Die auf dem ersten Bild.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Samstag 30. Juli 2005, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt