Insekten

Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..warscheinlich ein Irrläufer, bzw. höchstens zum Ausruhen:s22:
Von gestern eine Dioctria linearis - Raubfliege
Bild
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Auch Hummeln mögen Rosen :s19:

Bild
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

solche schwarzen Kügelchen habe ich manmal an den Irisblättern gehabt und für Eier irgendwelcher Schnecken oder anderer Schädlinge gehalten.:s14:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ach ja, hier ein foto von wanzenlarven.....
http://www.entomologie.de/cgi-bin/webbb ... ;read=4312

kannst ja mal vergleichen mit deinen "kügelchen"....

und hier hab ich noch einen link zu schildläusen....
http://www.original-hydrokultur.de/Pfla ... lause.html


übrigens: irgendwann musst du aber mal deine minze-sammlung vorstellen! 70 sorten:s06: find ich wahnsinn!

liebe grüsse aus o-land!
sarah***
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hallo stefan, ich hatte vor kurzem irgendwelche weissen kleinen viecher an meinen hibisken; da riet ginny mir zu einer spüli-lösung. ich hab dann aus schmierseife und wasser ne mischung gemacht, das hat geholfen!:s21:

am besten: richtig üppig damit einsprühen und dann später kräftig abduschen mit wasser....

zweite "milde" variante: brennesseljauche. dazu brennesseln in wasser legen und warten.......irgendwann stinkt das erbärmlich:s12: - dann solltest du es über die tierchen giessen.......
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

sorry, keine Ahnung. Pflanzen, die bei mir ohne Chemie nicht durchhalten, kommen auf den Kompost.
Um irgendwelche biologischen stinkende Brühen anzurühren, bin ich zu faul.
Denke, dass dir dazu aber andere was sagen können.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..keine Bange, deine Lebenslust bleibt erhalten. Foto stammt ~500 m hinter meinem Haus:s20:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hallo Stefan,
zunächst willkommen im Forum.
Aufgrund des Fotos ist es für mich schwer zu sagen, ob es Schildläuse sind. In Frage kommen u.a. noch Wanzenlarven. Beide Arten sind jedenfalls Pflanzensaftsauger und hinterlassen das von dir gezeigte Schadbild.
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 16. Juni 2005, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Von heute morgen mal ein kleines Stimmungsbild mit einer Tanzfliege (Empis)
Bild

Bild
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

hach wolfgang, wußte ich es doch, dass du meinem unbekannten besuch einen namen gibst - danke!!! .. schick dein weibchen doch mal vorbei ;o)

deine fotos sind mal wieder schlicht und ergreifend der hammer!
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Boah, das erste Bild ist ja genial!!!:s11: Klasse Wolfgang!:s21:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Gestern hatte ich Besuch von der Chrysotoxum arcuatum - Spaete Wespenschwebfliege
Bild

Porzellanblümchen mochte sie am liebsten:s19:
Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..sehr schön Anni:s21:
ein Männchen der Calopteryx splendens - Gebaenderte Prachtlibelle

..stell mal das Weibchen dazu:s19:
Bild
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

besuch im garten

Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

ne, leider nicht, Schild ist wech:s07:
Habe hier mal angefangen, mir die Namen aufzuschreiben (mußt mit der Maus eine Weile auf dem Foto stehen bleiben), aber die letzten habe ich nicht mehr verkartet:s10:
Gesperrt