Insekten

Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ein schönes Foto und ein schöner Storchschnabel :s21:

Kannst Du mir die Sorte sagen?
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Sehr schön Cristata:s21:
Am Sonntag habe ich auch mal ein paar Aufnahmen am Storchschnabel gemacht, wobei ich die gesamte Blüte mit auf dem Foto haben wollte.
Bild

Weitere Bilder hier: klick
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hummel an Ziersalbei :s19:...

Bild


...und Bienchen an Storchschnabel

Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo Ginny,
das sind jetzt die ganzen Azurjungfern (Hufeisen..Becher..&Co, sowie die Pechlibellen pp.)
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Tolle Fotos, hast du aber eine Geduld:s21:
Von dieser rötlichen Art schwirren hier jetzt etliche rum, am rechten Bildrand ist leicht verschwommen noch eine zu erkennen.
Später kommen auch noch türkisfarbene dazu.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

wahnsinn, wolfgang!:s21:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Pyrrhosoma nymphula - Fruehe Adonisjungfer
oben das Männchen, welches das untere Weibchen am Kopf festhält.
Die Geburt dieser Art habe ich letztes Jahr mal festgehalten klick
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Dienstag 24. Mai 2005, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

und was ist das :s03:

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Klasse Heike! Das wird sie sein.:s19:
Schattenschwebfliege mit Wespentaille.:s12::s21:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Wahnsinn, so eine Fliege habe ich bestimmt noch nie gesehen:?
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..zur roten Milbe habe ich ja schon was geschrieben:s20:

..aber schaut euch mal meine Tailie an ~1 mm :s05:
Bild
Baccha elongata - Gemeine Schattenschwebfliege
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jo, jetzt habe ich auch eine. Ist im Libellenthread.:s20:
Heute gibt es Ameise..
Bild

Und dieses Viech ist knallrot, ziemlich klein, aber ich kenne es nicht. Ein Wanzenbaby?:s03:
Bild

Hab es aus dem Tümpel gerettet.:s07:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Marion,
die sind längst da. Nur dass man sie noch wenig umherschwirren sieht.
Mit etwas Glück kannst du aber schon einige Larvenhüllen an Stengeln o. ä. am Teichrand entdecken.
Zu Zeit schlüpfen hier die Prachtlibellen, Vierflecklibellen, Azurjungfern...

Cristata,
bei deiner Libelle handelt es sich um die Pyrrhosoma nymphula - Fruehe Adonisjungfer.
Zur Schwebfliege (von unten) kann ich so nicht viel sagen. Es ist eine der kleineren Arten. Davon gibt es dann jede Menge klick
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Sonntag 15. Mai 2005, 03:26, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Jo Wolfgang, stolze Leistung! Viel Wissen und professionelle Bilder.:s21: Man merkt, das dich diese Welt der Tiere sehr interessiert und dir daran was liegt.
Cristata, ich warte noch auf die ersten Libellen. Wie ich mich darauf freue!
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Toller Artikel :s21: bin immer wieder beeindruckt, wie gut Du Dich im Insektenreich auskennst!


Habe letztens eine Libelle entdeckt

Bild

und diesen hier (konnte ihn leider nicht identifizieren :s10:)

Bild
Zuletzt geändert von Cristata am Samstag 14. Mai 2005, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Als Gartenbesitzer ist man froh, wenn man nützliche Helfer gg. Pflanzenschädlinge hat.
In erster Linie gehören dazu die Florfliegen, Marienkäfer und Schwebfliegen.
Zu letzteren habe ich jetzt mal einen Artikel verfaßt klick

..meine neueste Erungenschaft von heute:s19:
das Männchen der Frühen Gelbrandschwebfliege

Bild
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 12. Mai 2005, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Essensnachschub für die Marienkäfer, Schwebfliegen, Florfliegen...:s20:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Da kommen sie im Rudel anmarschiert...:grol:
Bild
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Samstag 30. April 2005, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

:s02: :s02: :s02:

Wolfgang, genauso sah sie von oben aus :s21:
Also eine Lederwanze, danke
Gesperrt