Insekten

uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das hast du aber fein ausgedrückt, Wolfgang!:s21::s21::s02:
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..schöne Aufnahme Cristata,
um sicher zu gehen, müßte man eine Draufsicht haben.
Schließe mal Lederwanze (Saumwanze) nicht aus.
Hier mal in Kopula
Bild
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Kann man einer von euch sagen, um wem es sich bei diesem Kumpel handelt? Vielleicht einer aus der Familie der Wanzen :?

Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Da hat dir jemand Quatsch erzählt. Im Gegenteil - es gibt zur Zeit Blütenformen, an denen überwiegend nur der Wollschweber mit seinem langen Rüssel hinkommt. Diese Pflanzarten würden sich ansonsten aus unserer heimischen Welt verabschieden, oder sich im Mindestmaß verringern.
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wolfgang-R schrieb
Marion, bei der Malve bin ich mir nicht ganz sicher. Hat sich vor Jahren mal selber ausgesät und ist irgendeine Wildform

Uli, hier kannst du noch mehr Wollschweber anschauen klick
Genau die hab ich gemeint - irgendwer hat mir einmal gesagt, die sind schädlich?? Weil sie die Pflanzen aussaugen...?
uli
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

sagenhaft, wolfgang, was bei dir so alles herumfliegt....:s21:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo Ginny, die Schnauzenschwebfliege ist nur ca. 7mm groß.
Sie fällt aber im Flug wegen ihres orangefarbenen Hinterteils auf.
Ähnlich ist es bei Weissbandschwebfliege. Sie fällt wegen ihrer großen weißen Binde am Hinterteil auf.
Hier ein Bild vom Wochenende
Bild

PS
danke, für deine Anteilnahme
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Dienstag 26. April 2005, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

meine Güte:s14: und ich habe schon geglaubt, was für ein Monsterinsekt das ist:s17: Aber bei der Vergrößerung:s06::s06:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..das Foto habe ich gestern auf einer benachbarten Wiese gemacht.
Bei der Pflanze dürfte es sich um Wiesenschaumkraut handeln.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Tolle Fotos:s21: was blüht denn da schon bei dir ??
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Vom Wochenende noch einen mit langem Rüssel..
Eine Schauzenschwebfliege
Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Marion, bei der Malve bin ich mir nicht ganz sicher. Hat sich vor Jahren mal selber ausgesät und ist irgendeine Wildform

Uli, hier kannst du noch mehr Wollschweber anschauen klick
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Das sind diese kleineren (ca. 1cm lang) mit diesem spitzen Mäulchen, gell??
Auf dieser detaillierten Aufnahme sieht der irgendwie anders aus, irgendwie gar nicht richtig zu erkennen..:s03::s03:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ist das von heute oder gestern? Blühen bei dir schon Malven?:s03:
Ob ich auch mal einen Wollschweber in meinem Garten zu Gesicht bekomme? Worauf stehen die Wollschweber denn? Doch nicht nur auf Malven?:?
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Wollschweber im Anflug auf Malve:s19:
Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..eine wunderschöne Königin der Ackerhummel:s21::s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich hatte heute besuch an meinem 'tränenden herzen'......weiss aber nicht genau, was das ist:s10:

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Man hat ja hinter der Kamera irgendwie eine Distanz....und glaubt sich geschützt. Wobei ich es mit so einem Spinnerl auch ohne Kamera aufnehmen würd.:s02:
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

:s02:
Uli, du hast meine Gefühlswelt sehr treffend beschrieben.
Allerdings hat GG das Foto geschossen, während ich die Taschenlampe gehalten habe.
Es stimmt jedoch, sobald ich die Digi in der Hand habe, vergesse ich jegliches Unwohlschein, das ich sonst solchen Tieren gegenüber habe.
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sprachlos bin ich auch - wenn ich einmal zum Kreischen aufgehört hab....:s02::s02:
Nein, im Ernst - ich hab nix gegen Spinnen, und das ist ein gaaaaaanz tolles Foto.
Ich seh dich direkt vor mir:
....langsam auf dem Bauche dahinrobbend, der drohenden Gefahr mutig ins Auge blickend, den Finger am Abzug, bereit, jeden Augenblick abzudrücken - auch wenn dieser Wagemut mit dem Verlust des eigenen Lebens durch einen Biß dieses fürchterlichen Monsters verbunden sein könnte....
Tja, echter Forscherdrang kost halt was....:s02::s02:
uli
Gesperrt