schweinebraten

Antworten
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

halli ingrid,

der braten hatte keine schwarte, nur eine dünne fettschicht, die ich eingeschnitten hab.

totentrompeten sind eine delikatesse und bestimmt nicht einfach im handel zu bekommen: wir haben unsere von einem schwäbischen pilzsammler!

du kannst aber auch getrocknete steinpilze (gewürzregal supermarkt) dafür nehmen, die habe auch ein tolles aroma!
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

nachtrag: kalt in scheiben auf brot mit sahnemeerettich und frischer kresse schmeckt er mir fast noch besser!:s13: war heut mein frühstück...:s21:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

sorry, vergessen zu schreiben, da war ne fettschicht drauf, die hab ich rautenförmig eingeschnitten.....und DANN die marinade darein...
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

saraaaaah..... yamyam, deeeer sieht aber lecker aus! :s13::s13::s13:

sag mal, hast du den braten irgendwann noch rautenförmig eingeschnitten - oder sieht das nur so aus?
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

Zutaten für 4 Portionen
1000 g Schweinebraten
2 -3 EL Olivenöl
1 Limette(n), die Schale davon
Salz und Pfeffer, gepresste knoblauchzehen
Für das Gemüse:
1 Zucchini
mind. 2 Zwiebel(n)
Knoblauch (nach Geschmack)
1 Stange/n Lauch
20 kleine Kartoffeln
1200 ml Gemüsebrühe
2 Paprikaschote(n), (je 1 rot und gelb)
2 Tomate(n)
Salz und Pfeffer
Thymian
Rosmarin
Muskat

ZUBEREITUNG
Das Fleisch waschen und trocken tupfen. Aus Öl, Limettenschale und den Gewürzen eine Marinade herstellen und das Fleisch damit einreiben. Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Kartoffeln schälen und halbieren. Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Ein Backblech mit etwas Öl bestreichen, Kartoffeln und Zwiebeln vermischt darauf geben, würzen und mit 1/2l Brühe begießen.

Bild

Das Blech auf der untersten Schiene in den Backofen schieben, in die mittlere Schiene einen Rost einschieben und das marinierte Fleisch darauf legen. Bei 190°C 45 Minuten braten lassen, dabei immer wieder Brühe nachgießen und das Fleisch beträufeln.

Bild

Inzwischen das Gemüse in mundgerechte, nicht zu kleine Stücke zerteilen und nach 45 -55 Minuten auf das Blech geben, mit der restlichen Brühe begießen. Alles nochmals 20-30 Minuten braten. Dann den Herd ausschalten, 5 Minuten warten und danach das Fleisch aufschneiden und das Gemüse verteilen.
Das Gemüse kann beliebig variiert werden, Champignons, Auberginen oder Bohnen passen auch sehr gut dazu!

Bild
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

*gg*
ja ginny, das hatte ich mir auch gedacht als ich das Rezept ala sarah gelesen hatte:s02:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

:s12::s12: Man muss nicht unbedingt eine Suppe kochen um den Pürierstab in Aktion zu setzen :s02::s02::s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

schweinebraten à la sarah
(hab ich mir grad ausgedacht und gekocht)

500 g schweinebraten
4 zwiebeln
2 möhren
1 stück sellerieknolle
1 dose champignons
4 totentrompeten (siehe unten)
1,5 l brühe
1-2 lorbeerblätter
pfeffer

zwiebeln anschmoren, schweinebraten dazu und scharf anbraten
gemüse dazugeben und mit der brühe ablöschen
lorbeerblätter und totentrompeten dazugeben und köcheln lassen

wenn der braten gar ist, herausnehmen, die sauce pürieren (:s12:), binden, abschmecken und den braten wieder dazu geben.

_________________________________________
Totentrompeten (Craterellus cornucopioides )

Exklusiv für Feinschmecker !

Es gibt keinen anderen Pilz, der getrocknet eine so starke, delikate Würzkraft
entwickelt wie dieser, nicht einmal die köstliche Morchel.

Totentrompeten-Pulver ist ein wesentlicher Bestandteil der Pilzküche und hat
gegenüber frischen Pilzen den Vorteil, dass es praktisch unbegrenzt hält, seine
Würzkraft viel stärker ist und jederzeit zur Verfügung steht.
Sie können damit alle weniger aromatischen Pilzspeisen aufwürzen, aber auch
jedes Mischpilzgericht veredeln. Ebenso Suppen, Saucen, Gemüse, Bratensaft,
Füllungen für Braten oder Rouladen, Pilzknödel u.s.w.

100Gramm getrocknete sind ca.1 Kilo frische Totentrompeten !
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Schweinebraten mit Bier

Zutaten für Portionen
1 kg Schweinebraten
Fett zum Anbraten
1 kl.Flasche Bier
2 Scheibe/n Brot (Mischbrot)
1 große Zwiebel(n), klein geschnitten
1 TL Beifuss
Salz
Pfeffer
Kümmel

ZUBEREITUNG
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben und in heißem Fett schön braun anbraten.

Anschließend die Brotscheiben oder auch Kanten und die kleingeschnittene Zwiebel zu dem Braten geben und leicht bräunen. Danach etwas Kümmel und den Beifuss hinzufügen.
Das Ganze wird nun mit Bier übergossen und abgedeckt leicht geschmort.

Nach ca.30 Minuten den Braten mit dem Soßenfond übergießen und evtl. noch etwas Wasser hinzufügen.

Das Fleisch zugedeckt garen.

Durch das Brot wird das Binden der Soße überflüssig.

Die Menge an Bier, Kümmel und Beifuss kann je nach Geschmack variieren.
Antworten