Wasserspiele
für christata mal hochgeholt......
ich glaub, ein büchlein brauchst du dir nicht zulegen......nur ein bisschen hier im forum stöbern:s11:
und natürlich hier auf dieser website von marion:s21: top-dokumentation, wie ein folienteich angelegt wird...
http://people.freenet.de/arkebauer/
ich glaub, ein büchlein brauchst du dir nicht zulegen......nur ein bisschen hier im forum stöbern:s11:
und natürlich hier auf dieser website von marion:s21: top-dokumentation, wie ein folienteich angelegt wird...
http://people.freenet.de/arkebauer/
Zuletzt geändert von sarah am Donnerstag 28. Juni 2007, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Hi Ingrid,
also der erste Schritt ist getan.
Zu beachten ist zunächst, dass eine Pumpe aus solchen Behältnissen im Winter wg. Frostgefahr wieder raus muß.
Seerosen eignen sich eigentlich weniger für kleiner "Teiche"
Gib mal unter Google den Suchbegriff "Miniteich" ein.
Dann erhälst du jede Menge Infos:s20:
also der erste Schritt ist getan.
Zu beachten ist zunächst, dass eine Pumpe aus solchen Behältnissen im Winter wg. Frostgefahr wieder raus muß.
Seerosen eignen sich eigentlich weniger für kleiner "Teiche"
Gib mal unter Google den Suchbegriff "Miniteich" ein.
Dann erhälst du jede Menge Infos:s20:
Im vorigen Jahr haben wir uns einen runden Plastikkübel als kleinen Teich angelegt aber ohne Pumpe. Habe wvorhin gelesen, daß man auch eine Zimmerbrunnenpumpe nehmen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch und muß das unbedingt sein?
nicht unbedingt, ingrid! ich hab die kleine pumpe nur in dem speissfass, weil ich das plätschern mag! aus keinem anderen grund.
zu pflanzen kann ich wenig sagen, da ich noch nie welche gekauft habe....da wissen wolfgang, marion etc. besser bescheid. aber wie wäre es mit einer mini-seerose???:s19:
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch und muß das unbedingt sein?
nicht unbedingt, ingrid! ich hab die kleine pumpe nur in dem speissfass, weil ich das plätschern mag! aus keinem anderen grund.
zu pflanzen kann ich wenig sagen, da ich noch nie welche gekauft habe....da wissen wolfgang, marion etc. besser bescheid. aber wie wäre es mit einer mini-seerose???:s19:
ich hab diese fragen mal hierhin kopiert...Heute, 10:31 Uhr
Ingrid schrieb:
Hallo liebe Gartenfreunde,
ich bin total begeistert von Euren wunderschönen Fotos *neidischguck*
Im vorigen Jahr haben wir uns einen runden Plastikkübel als kleinen Teich angelegt aber ohne Pumpe. Habe wvorhin gelesen, daß man auch eine Zimmerbrunnenpumpe nehmen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch und muß das unbedingt sein?
Nun haben wir das Wasser ausgetauscht und möchten einige neue Pflanzen für diesen Mini-Teich anschaffen. Welche sollten wir auf jeden Fall kaufen?
Ingrid schrieb:

ich bin total begeistert von Euren wunderschönen Fotos *neidischguck*
Im vorigen Jahr haben wir uns einen runden Plastikkübel als kleinen Teich angelegt aber ohne Pumpe. Habe wvorhin gelesen, daß man auch eine Zimmerbrunnenpumpe nehmen kann.
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch und muß das unbedingt sein?
Nun haben wir das Wasser ausgetauscht und möchten einige neue Pflanzen für diesen Mini-Teich anschaffen. Welche sollten wir auf jeden Fall kaufen?
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ich habe jede Menge Bodendecker direkt an den Teich gepflanzt, die Steine werden bald überwuchert sein. Ich hätte auch gerne diese Bruchsteine gehabt, aber wir wollten es so günstig wie möglich machen und haben deshalb erst mal unsere eigenen Voräte aufgebraucht. Spätestens in 2 Jahren wird man von den Randsteinen fast nichts mehr sehen.
Nun muß ich nachher noch einen PKW-Anhänger Rindenmulch verteilen, weil der alte schon fast verottet ist, dann sieht man auch nicht mehr so viel nackte Erde.


-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ja, den Baumstamm finde ioch auch besonders gut. Habe da noch einen Efeu drumgewickelt.
Es soll ja später komplett dicht sein, für Fotos werde ich dann wohl öfters mal den Zoom gebrauchen müssen. War schon 'ne Quälerei beim Pflanzen. Ich habe Muskelkater ohne Ende.:rolleyes: Was man auf den Bildern nicht erkennt ist, das ich noch 4 Haufen mit Torf aufgestapelt habe. Und ein dicker Flinten soll da noch links neben den Teich. Hab ihn schon etwas gekullert gekriegt, aber nun ist mir die Kraft ausgegangen, da muß GG ran.
Und eigentlich fehlt nun noch ein Steinhaufen als Versteck für die kleinen Krabbler.
Nun suche ich noch nach einer schönen, knorrigen Wurzel, die möchte ich gerne in den Tümpel stellen, möglichst mit einem Zweig zum Rand, damit reingefallene Käfer und anderes Getier, was nicht schwimmen kann, auch wieder aus dem Teich herausfinden.
Also alles Natur.



Also alles Natur.

-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
jo, fast schon zu dicht gepflanzt, aber das kann man ja später korregieren.
Gut gefällt mir auch die natürliche Gestaltung, wie es auf Bild 5 gut zu erkennen ist:s21:
Gut gefällt mir auch die natürliche Gestaltung, wie es auf Bild 5 gut zu erkennen ist:s21:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 2. September 2004, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
So, heute habe ich den Rand bepflanzt. Es sind 50 Pflanzen, ein Viertel davon gekauft ( man will ja nicht immer das selbe im Garten haben ) und der Rest ist wie immer aus meinem Garten irgendwo abgestochen.
Sorry für die schlechte Bildqualität..
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Sorry für die schlechte Bildqualität..

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Der heutige Baufortschritt:
So in etwa wird das aussehen, wenn es fertig ist. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch - ich hab noch eine Menge Steine, um etwaige Löcher zu kaschieren oder was abzudecken.
Mit dem endgültigen Rand bin ich noch nicht ganz fertig. Man sieht auch noch die Übergänge der Kiesfolienstücke zu sehr. Das sind zT lauter einzelne Stücke.
Hab heute noch zwei Wasserpflanzen gekauft.
- Ich soll also die Folie einfach abschneiden, wo der Kies endet?! GG meint, das gibt beim Rasenmähen ein Problem, bzw. fürcht ich, dass dann der Kies ins Gras, bzw. die Erde in den Kies rüberwandert. Aber dann ist der Streifen ja so verlaufend, wie ich es eigentlich will....ohne scharfe Abgrenzung.
In der Detailaufnahme sieht man, dass leider die Kiesfolie ein bissl zu schmal war - sie reicht grade mal unters Wasser, bzw. nicht mal bis dahin. Da muss ich mir noch was einfallen lassen mit Steinen oder so. Der Teich war heute übrigens glasklar, jetzt ist er wieder ein bissl trüb, weil ich die Erde durchs Arbeiten wieder aufgewühlt hab.
uli
So in etwa wird das aussehen, wenn es fertig ist. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch - ich hab noch eine Menge Steine, um etwaige Löcher zu kaschieren oder was abzudecken.
Mit dem endgültigen Rand bin ich noch nicht ganz fertig. Man sieht auch noch die Übergänge der Kiesfolienstücke zu sehr. Das sind zT lauter einzelne Stücke.
Hab heute noch zwei Wasserpflanzen gekauft.
- Ich soll also die Folie einfach abschneiden, wo der Kies endet?! GG meint, das gibt beim Rasenmähen ein Problem, bzw. fürcht ich, dass dann der Kies ins Gras, bzw. die Erde in den Kies rüberwandert. Aber dann ist der Streifen ja so verlaufend, wie ich es eigentlich will....ohne scharfe Abgrenzung.
In der Detailaufnahme sieht man, dass leider die Kiesfolie ein bissl zu schmal war - sie reicht grade mal unters Wasser, bzw. nicht mal bis dahin. Da muss ich mir noch was einfallen lassen mit Steinen oder so. Der Teich war heute übrigens glasklar, jetzt ist er wieder ein bissl trüb, weil ich die Erde durchs Arbeiten wieder aufgewühlt hab.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Donnerstag 28. Oktober 2004, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten: