Insekten

Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

huaaaaaahhh .. morchel du künstlerin .. was ein foto!
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..bin sprachlos:s06::s21::s21::s21:
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Bild

Menno, eigentlich wollte ich das Bild nur so wirken lassen.
Allerdings hat der Compi nach einigen geschriebenen Worten verlangt. :s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

fein... Cristata, die Florfliege wird auch zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Wenn du außer den Marienkäferchen jetzt noch die Schwebfliegen gewähren läßt, brauchst du deine Blumen nur noch wässern und düngen:s20:
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Heute mal eine Florfliege auf Magnolie, hoffe, dass die sich beizeiten die Blattläuse einverleibt oder waren das ihre Larven :? Hab leider schon die ersten Läuse an den neuen Rosentrieben entdeckt :s14: und da ich kein Gift spritzen mag, brauche ich fleissige Helfer.

Bild

Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hab von Gestern von meinem Insektenhotel noch eine Angeberbiene:s06:
Bild
dabei reicht einer Roten Mauerbiene solch eine Röhre:s14:
Bild
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hummel im goldenen Pelzmantel....
uli

Bild
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Also wir haben jetzt so ca. 4 Jahre Fische in dem Teich - ich hab nie wieder einen gesehen.:s06:
Und auch im hinteren Teich (der ja nur für Käfer und Larven gebaut wurde) auch nicht.
Den neuen kleinen haben wir ja erst seit dem Vorjahr. Werden sehen.
uli
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Rückenschwimmer siedeln sich, genau wie Gelbrandkäfer pp. schon wieder an. Kann je nach Region halt ein wenig dauern.

Spinne ist kein Insekt, denn sie hat zwei Beine mehr:s22:, soll aber für unser Interesse an Kleintieren im Garten egal sein:s20:
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wir haben leider keine mehr - seitdem wir im größeren Teich Fische haben!:s04:
Ich find die so toll, wenn sie ihre schwungvollen Runden ziehen!
Komischerweise sind sie auch in den anderen Teichen nicht anwesend....:s03:
Kann mich noch gut erinnern, dass wir in unserem "Pool" sofort welche hatten.

- Weiß nicht, ob ich hier bei den Insekten richtig bin, aber hier ==> meine "erste" große Spinne für dieses Jahr:
uli

Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..hier sticht es:s17:
tut richtig weh, wenn ein Rückschwimmer zusticht, nur weil man den Teich sauber machen will:s14:

Bild
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Freitag 25. März 2005, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Cristata
Beiträge: 29196
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Auch hier summt es...

Bild

Mal eine ganz dumme Frage (kenne mich mit Insekten leider überhaupt nicht aus :s10:, kann gerade eine Hummel von einer Fliege unterscheiden), könnte es sich hierbei um eine Wildbiene handeln?

Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..überall summt es:s19:
Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo, schöne Seite.
Diese beiden Links dürfen dabei auch nicht fehlen..
http://www.hymenoptera.de/html/index.php
http://www.bombus.de/cgi-bin/bombus.exe/show?Startseite
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Schön! Die Hummeln, so wie die Blüten.:s19:
Auf http://www.sechsbeine.de gibt es schöne Anleitungen für Hummelnisthilfen.
Und anderes Nettes. :s22:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..die Königinnen sind unterwegs:s19:
Bild
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Montag 21. März 2005, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

:s10::s10::s10:
Oh, Lob aus berufenem Munde, das freut mich.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Wow Morchel, du machst aber klasse Fotos!:s21:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo Morchel, die Listenspinnen (Pisaura mirabilis) sind schon wieder auf Achse:s06:
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

:s02::s02::s02:

Der faule Ernie hat sich heute stundenlang gesonnt und meine Fotoversuche gelassen über sich ergehen lassen:

Bild

Wolfgang, gestern habe ich alleine so viele Marienkäfer gesichtet wie im gesamten letzten Jahr zusammen gezählt.
Das werte ich als gutes Zeichen für das kommende Gartenjahr. :s21:
Gesperrt