asiatische küche

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s20: wenn ich mal ganz viel zeit habe, anni, und- keine aufträge, und keine kunstprojekte und keine gartenarbeit und und und......
dann gibts die 'spezial-edition' von mir....mit besonderen papieren, stoffen, den rezepten herausnehmbar in folie geschweisst und einem wunderschönen einband *träum*:s11:

das asiatische räucherhuhn ist übrigens ein absolut geniales rezept! ich habs gestern abend gemacht - lekkkkkkaaaaaaa :s13:
beim nächsten mal würde ich die doppelte menge an kräuter/schalen/anisgemisch nehmen und das huhn zwischendurch einmal wenden und dann nochmal räuchern, denn die unterseite war mehr geräuchert als die oberseite.....
Anni
Beiträge: 1778
Registriert: Dienstag 16. September 2003, 20:34

Beitrag von Anni »

sarah, wann erscheint deine kochbuch eigentlich? wird nun wirklich mal zeit!!!

hmmmmmmmm ... das sieht soooo gut aus ..
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Asiatisches Fünf - Kräuter - Räucherhuhn

Zutaten für 2 Portionen
1 Huhn
60 ml Sojasauce
1 EL Ingwer, gerieben
2 Mandarine(n) - oder Tangerinenschale, getrocknet
1 Anis (Sternanis)
¼ TL Fünf-Kräuter-Würzmischung ( Sichuanpfeffer, Zimt,,Fenchelsamen, Nelken, Sternanis)
50 g Zucker, braun

Bild

ZUBEREITUNG
Huhn säubern, von überschüssigem Fett und den Innereien befreien. Das Huhn dann mit Sojasauce und Ingwer in eine große Schüssel legen. Abgedeckt ca. 10 Std. im Kühlschrank marinieren und gelegentlich wenden.
Einen runden Dämpfrost in den Wok legen und bis zu dieser Höhe Wasser einfüllen. Huhn auf den Rost legen und das Wasser zum Kochen bringen. Gut abdecken, Hitze reduzieren und 15 Min. dämpfen. Dann Herd abschalten und abgedeckt weitere 15 Min. ruhen lassen. Dann das Huhn in eine Schüssel legen.
Wok auswaschen und mit 3-4 Stücken Alufolie auslegen. Die getrocknete Schale und den Sternanis in einem Mörser zerstoßen zu Semmelbröselgröße. Die Fünfkräuterwürze und den Zucker zugeben und dann über die Folie verteilen. Den Dämpfrost wieder in den Wok stellen und das Huhn darauf legen. Auf mittlere Stufe erhitzen und gut abdecken sobald die Würzmischung zu rauchen beginnt. Dann die Hitze reduzieren und 20 Min. räuchern. Garzustand mit einem Spieß im Schenkel prüfen. Wenn der Fleischsaft klar bleibt, ist es gar. Dann das Huhn rausnehmen und zerteilen.

Bild

Das Huhn ist unglaublich zart und schmeckt total gut!:s13:


dazu mache ich wok-gemüse

zuckerschoten und mungbohnensprossen mit knoblauch

Bild

im wok etwas distelöl mit einem spritzer sesamöl erhitzen,
knoblauch schälen und in das heisse öl pressen, zuckerschoten und sprossen hinzugeben und unter schnellem wenden kurz braten. eventuell mit etwas sojasauce würzen.
Zuletzt geändert von sarah am Samstag 16. April 2005, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

*wasserimmundzusammenlauf* *lechz* sieht das alles lekka aus.......:s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ginny schrieb

und dann das wunderschöne Geschirr:s22:
:s05:liiiii...:s05:liiiiiii...:s05:liiiiidl!:s12:
ich hab mich allerdings beim geschirrkauf arg zurückgehalten......hatte ich doch deinen tipp von tchibo im hinterkopf, liebe ginny!:s10: deshalb nur die beiden platten.....diese schönen grünen schalen und löffel sind aus düsseldorf.....und mein absoluter augenstern momentan:s11:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

du bist wirklich eine Zauberkünstlerin:s21: das macht ja richtig Hunger:s13:

und dann das wunderschöne Geschirr:s22:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild
Bild

2 el feingehackte ingwerwurzel mit 2 el currypulver in heissem öl anbraten. 1 feingehackte chilischote und 3 grob gewürfelte zwiebeln dazugeben und mit anschwitzen. 2 gurken schälen, entkernen und in grobe würfel schneiden. dazugeben, kurz anbraten und das ganze mit 1/4 liter kokosmilch ablöschen. ca. 10 min. schmoren lassen und mit reis anrichten.

Bild

Bild

6 grosse möhren
2 rote chilischoten
2 zwiebeln
1 knoblauchzehe
250g gem. hackfleisch
2 el sesamsamen
3 el sojasauce
pfeffer
1 el sesamöl
3 el zucker
salz

Bild

die möhren schälen und in würfel schneiden.

die chilischoten waschen, halbieren und in feine würfel schneiden. den knoblauch ebenfalls fein hacken.

das hackfleisch mit den chilischoten, zwiebel- und knoblauchwürfeln, den sesamsamen, sojasauce und pfeffer mischen.

das öl erhitzen und das hackfleisch darin anbraten.

die möhrenwürfel dazugeben, kurz mit anbraten und mit 5 el wasser ablöschen. zucker und salz nach geschmack dazugeben und das ganze ca. 15 min. schmoren lassen. danach anrichten und servieren.

Bild
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

ja, da sind einige schöne Sachen dabei:s05:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

....da war ich schon läääääääääääääääängst, dank deinem tipp, ginny!:s21: die messer machen mich an!.....*seufz* und die dipp-schälchen....und.......=)...und übbahaupt!:s12:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Chinesischer Feuertopf

aus Unkle Bens Reisküche


1 kg Rindslungenbraten
200 g Shiitake-Pilze
100 g Glasnudeln
ca. 2 l Hühnersuppe
200 g Chinakohl
8 Stk. Garnelen
1 Stk. Knoblauchzehe
Sauce:
2 EL Sesampaste
1 EL Reiswein
1 EL Sojasauce
1 TL Chiliöl
1 EL Shrimppaste
1 EL Sesamöl
2 EL Petersilie
1 EL gehacktes Koriandergrün
200 g Uncle Ben´s® Basmati Reis


Zubereitung:

– Basmati Reis nach Packungsangaben zubereiten.
– Rindsfilet in hauchdünne Scheiben schneiden.
– Chinakohl in einzelne Blätter teilen,
putzen, waschen und
mundgerecht zerteilen.
– Shiitake-Pilze putzen, waschen und trockentupfen.
– Die Glasnudeln ca. 10 Minuten in warmem Wasser
einweichen und quellen lassen.

– Hühnersuppe erhitzen und Knoblauch hinzufügen, am
besten in ein Fonduegeschirr füllen und erwärmen.
– Für die Sauce alle Zutaten verrühren und in kleine
Schüsseln füllen. Gehackte Petersilie und Koriandergrün in kleine Schüsseln füllen.
– Beim Essen die Zutaten abwechselnd in der Hühnersuppe garen.

Mit Sauce und Kräutern essen.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 3. Februar 2005, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

SHABU -SHABU

japanisches fleisch-gemüse-fondue


das gemüse und die hauchdünnen fleischscheiben werden mit stäbchen zunächst in kochende brühe, dann in sesamsauce getaucht. dazu isst man reis. nachdem fleisch und gemüse verzehrt sind, wird die brühe als suppe serviert und ohne löffel direkt aus den suppenschalen getrunken.

für 6-8 personen:

1 kilo filet- oder rumpsteak am stück
1 kleiner weisser chinakohl
2 lauchstangen
2 möhren
375 g kleine champignons
200 g fester tofu
2-2,5 l hühnerfond (siehe rezept eintrag 059)

sesamsauce:

1/2 tasse sesamsamen
2 el reis- oder weissweinessig
200 ml japanische sojasauce
3 el frühlingszwiebeln, feingehackt
1 tl frischer ingwer, feingerieben
1 tl zucker

beilage: weisser reis

fleisch anfrieren und mit einem scharfen messer in sehr dünne scheiben schneiden. chinakohl in mundgerechte stücke teilen. lauch gründlich waschen und schräg in mundgerechte scheiben schneiden. möhren putzen und in scheiben schneiden. pilze putzen, dazu stiele abschneiden und hüte mit küchenpapier abwischen. tofu in würfel schneiden.
alles auf einer servierplatte anrichten, zudecken und bis zum gebrauch kalt stellen.

für die sauce sesamsamen in einer kleinen, nicht eingefetteten pfanne 5 minuten bei mittlerer hitze unter ständigem rühren rösten. zum abkühlen auf einen teller geben. im mörser zerstossen und mit den übrigen zutaten verrühren, bis sich der zucker aufgelöst hat. (oder im elektromixer die zutaten zur sauce verarbeiten)

hühnerfond im fobduetopf erhitzen. topf in die mitte des esstisches stellen. auf einem rechaud warmhalten, die brühe sollte die ganze zeit leise köcheln. bei bedarf mehr fond zugeben.

jeden platz mit einem tiefen teller, stäbchen und einem schälchen sauce eindecken. eine schüssel heissen reis auf den tisch stellen, damit jeder gast sich selbst bedienen kann.
zutaten mit stäbchen von der platte nehmen und ind die brühe halten, bis sie gar sind. nicht zu lange eintauchen, das fleisch sollte blassrosa, das gemüse zart, aber noch knackig sein.
:s13::s13::s13::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s05: ich will am wochenende mal ein asiatisches fondue ausprobieren.....

CHINESISCHER FEUERTOPF

bei diesem gericht bereitet sich jeder selbst bei tisch fleisch, meeresfrüchte und gemüse in einem topf mit gewürzter heisser brühe zu. es wird heisser weisser reis und ein paar dips dazu serviert.

für 4-6 personen:
2.5 l hühnerfond*
500 g filetsteak
500 g hühnerbrust
500 g rohe garnelen
250 g jakobsmuscheln
125 g zuckerschoten
375 g chinesisches blattgemüse (gai lern, pak soi etc)
250 g frische bohnensprossen
4 päckchen frischer tofu

DIPS:

2 tl frischer ingwer, feingerieben
60 ml japanische sojasauce
2 el sherry
2 tl zucker
1 tl sesamöl

milde oder mittelscharfe chilisauce aus der flasche

fleisch anfrieren und mit einem scharfen messer in hauchdünne scheiben schneiden. garnelen aus den schalen lösen, darm entfernen. jakobsmuscheln waschen und säubern. zuckerschoten abziehen. gemüse putzen. bohnensprossen waschen und wurzelfäden abknipsen. tofu in scheiben schneiden.
fleisch, meeresfrüchte und gemüse getrennt auf platten anrichten.

für die ingwer-sauce ingwer, soja-sauce, sherry, 2 el wasser, zucker und sesamöl mischen. saucen portionsweise in kleine schälchen füllen.

für jeden gast einen teller, eine schale, einen porzellanlöffel, stäbchen und schälchen mit sauce bereitstellen.
feuertopf zu drei vierteln mit heisser brühe füllen. zudecken und in die mitte des tisches stellen. aufkochen lassen. eine grosse schüssel mit heissem reis servieren, aus der sich jeder selbst bedient. zuerst fleisch und meeresfrüchte auf die stäbchen schieben und in die brodelnde flüssigkeit halten, bis sie gar sind. nicht zu lange garen. die fertigen häppchen werden je nach geschmack in eine der saucen getunkt. sind fleisch und meeresfrüchte verzehrt, gemüse und tofu in die brühe geben, ein paar minuten zugedeckt köcheln lassen, fertige suppe in suppenschalen füllen.
______________________________________________
*hühnerfond:

2 kg suppenfleisch vom huhn, 3 l kaltes wasser, 1 tl schwarze pfefferkörner, 8 scheiben frischer ingwer, 3 stengel sellerie mit blättern, 2 zwiebeln geschält und halbiert, ein paar frische korinderstengel, salz nach geschmack.
alles in einen grossen topf geben und zum kochen bringen, zugedeckt 1.5 std. köcheln lassen. mit salz abschmecken.
Zuletzt geändert von sarah am Donnerstag 9. Dezember 2004, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Wo kauft ihr eigentlich all eure spez. Gewürze etc. ein ?
Eben wurde im NDR ein asiatischer Supermarkt in Enschede NL vorgestellt, der weit über die Grenze bekannt sein soll.
Dort gibt es alles was man für die asiatische Küche braucht, auch frische Kräuter.

Anschrift:

Asia Supermarket
Boulevard 1945 Nr. 306
Enschede NL , hinter dem Postamt
Tel. 0031-53/5363433

Asia Restaurant "De Wok Mr. Hu"
Gronausestraat 100

www.dewokmrhu.nl
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Dreifarbige Seide (qingjiao su san si)

Dieses Gericht ist sehr dekorativ. Der Name stammt von den streichholzfeinen Streifen, in die die Zutaten geschnitten werden, "Seidenfäden" eben. Es ist ein Gericht aus der kantonesischen Küche, d.h. nicht sehr stark gewürzt, denn der Geschmack der Zutaten soll nicht überdeckt werden.
Der passende Doufu ist nicht ganz leicht zu bekommen. Am besten eignet sich "Doufugan", fest gepreßter Doufu, der in flachen quadratischen Klötzchen verkauft wird, die außen bräunlich sind. Manchmal werden auch große, sehr dünne Scheiben, die in mehreren Schichten gefaltet übereinander liegen, angeboten, die sich ebenfalls sehr gut eignen. Räucherdoufu aus dem Bioladen geht auch, ist aber leider oft etwas krümelig.

Eine farblich hübsche Variante ergibt sich, wenn statt Bambussprossen Karotten benutzt werden.

Zutaten
250 g fester Doufu (Doufugan)
100 g Bambussprossen
2-3 grüne Paprika
1 Stück Ingwer
2 EL Öl

Soße:
1EL Reiswein
2 EL Sojasoße
Salz
1 TL Zucker
1/2 Tasse Brühe
1/2 TL Stärke in 2 EL Wasser angerührt
Sesamöl zum Besprenkeln

Zubereitung
Den Doufu in 1/2 cm feine Streifen schneiden, mit kochendem Wasser überbrühen, abspülen und abtropfen lassen. Soßenzutaten verrühren und bereitstellen.
Bambussprossen und Paprika zu streichholzfeinen Streifen schneiden, getrennt bereitstellen. Ingwer hacken.
Öl erhitzen, zuerst Ingwer kurz anbraten, Paprika zufügen, nach einigen malen wenden die Bambussprossen und zuletzt die Doufustreifen zugeben. Sehr sachte wenden, damit die Doufustreifen nicht zerbrechen.
Die Soße angießen, auf kleiner Flamme aufkochen lassen. Die in Wasser angerührte Stärke zugeben, kurz aufkochen lassen, auf einem Teller anrichten und etwas Sesamöl darübersprenkeln.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s11: ich bin heute auf der suche nach rezepten für chinesisches gemüse auf einer ganz tollen website gelandet:
http://www.laohu.de/kochbuch/index.php? ... 57&lang=de
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

japanisches hähnchen "teriyaki"

(2 personen)

ca. 400 gr. hähnchenbrustfilet
200 gr. frische champignons
5 frühlingszwiebeln

für die marinade:
4 el sojasauce
3 el öl
5-gewürze-mischung (aus anis, fenchel, pfeffer, zimt, ingwer)
etwas knoblauch(gepresst)

für die sauce:
400 ml wasser
sojasauce, austernsauce (beides nach geschmack)
frischen ingwer,
etwas reiswein/trockenen sherry
etwas tamarinde
etwas zitronensaft
zucker
2 frühlingszwiebeln (in kleinen ringen)
knoblauch (gepresst)

hähnchenbrust in stücke schneiden und in die marinade geben. ziehen lassen.
champignons putzen und kleinschneiden, 3 frühlingszwiebeln in stücke schneiden.
im wok (oder pfanne) das fleisch in heissem öl braten, dabei ständig rühren.
die zutaten für die sauce vermischen, über das fleisch geben und aufkochen lassen. nun pilze und frühlingszwiebeln dazugeben und bei schwacher hitze noch ca. 3 min. garen. feddich!:s13:

dazu gibts duftreis......
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Jambalaya mit Flusskrebsen

12-16 Flusskrebse
2 Tl.Fenchelsamen
200 g Langkornreis
30 g Wildreis
150 g grüne Bohnen (Tiko oder frisch)
2 Stangen Staudensellerie
3 Knoblauchzehen
1 rote Zwiebel
3 Tomaten
1 rote Chilischote
500 ml Gemüsebrühe
150 g dicke weiße Bohnen (Dose Kattus)
Pfeffer, Salz

Krebse kalt abspülen.
Reichlich Wasser mit 1 Tl. Fenschelsamen und Salz zum Kochen bringen, Krebs darin ca. 7 Minuten garziehen lassen, herausnehmen und abtropfen lassen.
Schwanz und Scheren vom Körper trennen und das Fleisch auslösen, Darm entfernen.
Beide Reissorten getrennt nach Packungsanweisung garen.
Bohnen und Sellerie putzen, Sellerie in dünne Scheiben schneiden.
Tomaten überbrühen, häuten und vierteln.
Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel in Ringe, Knobi in Scheiben schneiden.
Chili entkernen und in feine Ringe schneiden.
Brühe mit restl. Fenchelsamen aufkochen, Bohnen 5 Min. darin garen, Sellerie,Tomaten, Knoblauch,Zwiebel, Chili, weiße Bohnen zufügen, 5 Min. garen.
Krebsfleisch zufügen und erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Reis anrichten.
Wer den Aufwand scheut, kann auch ausgelöste Flusskrebsschwänze aus der Feinkosttheke nehmen.

Sehr gute Flußkrebse, dazu sehr preiswert, kann man übrigens aus der Tiefkühltruhe bei Ikea kaufen.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

4 Eßlöffel Glutamat, das gibt aber Herzklabastern:s02:
~Ahorn1

Beitrag von ~Ahorn1 »

:s12::s12::s12::s12::s12::s12::s12:

Tolles Rezept:s21::s21::s21:

6 Liter für nur 3 Sonnenaufgänge???? Na gut, dann koche ich die Suppe eben bei Regenwetter:s02::s02:

Kann ich auch 219 ml aufgießen?:s09:

Nee, echt, hört sich wirklich lekka an:s21::s21:
Antworten