Insekten

Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..ohne Worte :s02:
Bild
Helophilus pendulus - Gemeine Sumpfschwebfliege
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Samstag 21. August 2004, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hier eine echte Blumenfliege (Anthomyia pluvialis)
Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

:s21:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Übung macht den Meister...
Bild
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Aber ja - DAS ist kein Problem:
man gewöhnt sich an, mit "hungrigen" Augen durch den Garten zu streifen und jedes auch noch so kleine Lebewesen wahrzunehmen.
Und wenn man das eine Weile lang macht, erkennt man auch eine Regelmäßigkeit im Verhalten gewisser Tiere:

zB meine Lieblingswespe, die Glockenwespe (das ist diese lange dünne mit der extrem dünnen Taillie und den langen Hinterhaxen) - die kommt wirklich jeden Abend zum neuen Teich und trinkt, bzw. holt sich Schlamm.
Und noch immer ist mir kein ordentliches Foto gelungen....:s17:
uli

Übrigens:
eine 256er Speicherkarte hab ich auch (inzwischen zwei), auf eine kriegst du rund 200 Fotos drauf.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Tolles Bild, Uli!:s19:
Wolfgang, deine Bilder waren für mich ausschlaggebend bei der Kamerawahl.
Akkus hab ich genug, muß sie nur mal wieder aufladen. Habe mich unter anderem auch für diese Kamera entschieden, weil dort von einem extrem niedrigen Energieverbrauch die Rede war.:s22:
Nun fehlt mir nur noch das Glück und das Auge für diese Sachen ( was ich vielleicht mit ein wenig Übung schon hinkriegen werde...:s07::s02: )
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..danke HB:s19:

jo Marion, schönes Geburtstagsgeschenk. Habe mir grade mal das Datenblatt angeschaut. Sie hat in etwa die techn. Daten wie meine Z1
Da kriegst du was ordentliches (natürlich nichts für die Damenhandtasche) :s20:
Was du dir jetzt noch kaufen mußt, sind noch ein Satz Nimh-Akkus und noch eine Speicherkarte (mindestens 256 MB)
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Dienstag 17. August 2004, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab gestern die erste "Große" in ihrem Netz gesichtet!
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Montag 1. November 2004, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

uli21 schrieb
Jedes Mal ein sehr informatives Vergnügen, deine Bilder und Berichte anzuschauen!!:s21::s21::s21:
uli
kann mich uli nur anschließen, lieber wolfgang
:s21:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, der Kosmos Führer schwebte mir auch vor. Ich möchte ja nicht alle Insekten der Welt bestimmen, sondern hauptsächlich die Arten kennenlernen, die hier auch in heimischen Gefielden zu Hause sind.
Wie ich schon oft geschrieben habe, ist mir immer eine Freude stundenlang vor der Katzenminze zu sitzen und den unterschiedlichen Insekten bei der Nektarsuche zuzuschauen.:s19: Und komischerweise schrecken so genaue Bilder von Spinnen und anderen "Monstern" überhaupt nicht ab, wenn sie in groß abgelichtet sind, sondern sie sehen einfach nur faszinienierend aus. Bin immer wieder erstaunt, welch Artenvielfalt auf Mutter Erde herrscht.
( Ich habe morgen Geburtstag und habe mir die Konica Minolta Dimage Z10 gewünscht...:s14: ) Ihr habt mich mit euren Makroaufnahmen restlos begeistert.:rolleyes: Möchte aber damit auch gerne näher an Pflanzen herankommen, nicht nur, um Tiere damit zu fotografieren. Hoffe, ich habe damit eine gute Wahl getroffen.:s14:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jo danke:s10:

Marion, wenn du nur mal hin- und wieder die gängigen Insekten bestimmen willst, würde ich dir den Kosmos Insektenatlas empfehlen. Hat von allen Arten die wichtigsten drin.
Willst du es etwas genauer haben, dann würde ich die Einzelbücher, wie Schmetterlinge, Libellen, Vögel pp. (die habe ich) von der Kosmosserie nehmen. Nur Schwebfliegen gibts da nicht, da habe ich dann das Buch von Kurt Kormann genommen. Die Serie von Sauer ist nur bedingt zu empfehlen. Dieser Naturfotograf ist mittlerweile verstorben und kann die ganzen Fehler in seinen Büchern nicht mehr korregieren.

Bienenbuch gibts bei www.wildbienen.de ...gleiches gilt für Wespen (sind allerdings nur die Stechimmen drin, also keine Schupfwespen)
Kannste natürlich auch direkt bei Amazon bestellen, aber dann muß Volker Fockenberg noch 8,50 Euro an Amazon abdrücken.
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Jedes Mal ein sehr informatives Vergnügen, deine Bilder und Berichte anzuschauen!!:s21::s21::s21:
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Boah, fantastische Aufnahmen, Wolfgang!!!:s06::s21: So eine Spinne habe ich hier noch nie gesehen, ist die nicht so oft vertreten?
Da habe ich noch mal eine andere Frage. Mit welchen Mitteln bestimmst du die Tiere? Hast du spezielle Bücher, die du empfehlen kannst, Wolfgang? Habe neulich schon bei Amazon geschaut, aber es gibt ja eine Flut von Büchern über Insekten, das es einem echt schwer fällt, sich dort das richtige rauszusuchen. Wenn du was empfehlen kannst, dann poste es doch mal unter Büchertips.:s19:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..hab' heute eine kleine Geschichte beobachtet klick :s05:
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

IIiiih...., das ist ja vielleicht ein Monster!
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Sieht aus wie 'ne Magersüchtige. Mit dieser Wespentaille...:rolleyes::s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..mal wieder was aus der Fam. der Dickkopffliegen (Physocephala rufipes)

Bild
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Und ich wollte eigentlich fragen, ob das mit WEICHZEICHNER gemacht ist...:s02: - ist sehr wirkungsvoll.
Wir haben heut so gut wie keine Sonne, also werd ich auch nix "erwischen", denk ich. Außerdem ist es total stürmisch...
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s02::s12: Komischerweise kriege ich diese Bilder immer in der Katzenminze zustande. Muß am gegenüberliegenden Licht liegen. Habe nix bearbeit, nur scharfgezeichnet. Das gleiche hatte ich ja neulich schon mit der Hummel. :s19:
uli21
Beiträge: 29154
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wie hast du das gemacht??
Das sieht aus wie gemalt, richtig romantisch (abgesehen von dem Käfera...)
uli
Gesperrt