Insekten

Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

Wolfgang-R schrieb
..das darf doch wohl nicht wahr sein:s14::oah::oah::oah:
das Teil suche ich seit Monaten hier vergeblich:s07:
Es ist eine "Große Waldschwebfliege" (Volucella zonaria)
Gratuliere:s21:
...suchst du? machst du etwa eine sammlung auf :s03:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

...ups vergessen
ein Weibchen:s19:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..das darf doch wohl nicht wahr sein:s14::oah::oah::oah:
das Teil suche ich seit Monaten hier vergeblich:s07:
Es ist eine "Große Waldschwebfliege" (Volucella zonaria)
Gratuliere:s21:
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Und noch eine Schwebefliege:
uli

Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Staun! Was du nicht alles kennst, Wolfgang. hatte es extra ohne Worte gelassen in der Hoffnung...:s14::s02:
Ja, das Tierchen auf dem zweiten Bild tummelt sich zu tausenden in meinem Garten, ist wohl ein äußerst eifriger Nektarsammler.:s19:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..fein Marion:s19:
oben das Männchen einer Eristalis tenax - Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Mistbiene) und darunter die wohl häufigste Schwebfliege, Episyrphus balteatus - Hain-Schwebfliege (Insekt des Jahres 2004):s20:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Bild

Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Vielleicht hast du ne seltene Blutgruppe:s12:
..aber mal Spass beiseite, hier ist das Teil selten und scheu. Nur die gewöhnlichen Bremsen gibts reichlich und sind wie gewohnt sehr lästig:s07:
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

:s02::s02::s02:
Die sieht bestimmt jetzt ziemlich zerzaust aus. :s12:
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sind diese Viecher nicht gepanzert??
Da würd ich dann gern die Hummel sehen....
uli
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Wolfgang, das mit dem deformierten Hinterteil, könnte das ein "Aufflugunfall" von einer Hummel gewesen sein, die der armen Schwebfliege in die Seite gekracht ist? :s23:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

fein Marion, eine Erdhummel:s19:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hummel in der Katzenminze:
Bild
Leider etwas unscharf, die Hummel auf dem Boden:
Bild
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Dienstag 3. August 2004, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Das ist ja faszinierend!:s06: Ich glaube, so ein Tier hab ich heute auch gesehen, zumindest vom Hinterleib her. Die Augen sind mir dabei nicht aufgefallen.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Die normalen Bremsen kennt warscheinlich jeder. Sie zwicken in die Haut, und zapfen das Blut an unbedeckten Körperstellen ab. Sind aber leicht abzuklatschen.
Es gibt aber auch welche, die einen in Ruhe lassen und obendrein noch ganz hübsch sind.
Bild
Die grünschillernden Augen, fallen bereits von weitem auf.
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Freitag 30. Juli 2004, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Geburtsfehler :s06:
Bild

..eigentlich müßte das Männchen der Metasyrphus corallae - Gemeine Feldschwebfliege so aussehen:
Bild
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Hätte sie glatt für eine Schreckenart gehalten, vor allem bei der Größe. Ich kenne hier nur die Zikaden im Kleinformat.
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sie war so ca. 3 - 4cm groß.
Und total geduldig, hat brav gewartet, bis ich sie abgelichtet hatte.
uli
Gesperrt