Hasengesellschaft
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Ich kann den Zorro äh.. Benny auch sehen:s20:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Sonntag 2. Mai 2004, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Darf ich vorstellen:
Das ist unser Benny Bunny!

Vorsichtige Annäherung - alles von außen durch das Gitter fotografiert.
Also, sie vertragen sich gut - Bunny hat gleich durch mehrmaliges Aufreiten die Rangordnung klargemacht, es gab keinerlei Gegenwehr von Seiten des Kleinen. Ich denke, das wird klappen!
uli


Das ist unser Benny Bunny!

Vorsichtige Annäherung - alles von außen durch das Gitter fotografiert.
Also, sie vertragen sich gut - Bunny hat gleich durch mehrmaliges Aufreiten die Rangordnung klargemacht, es gab keinerlei Gegenwehr von Seiten des Kleinen. Ich denke, das wird klappen!
uli


Na, da habt ihr ja noch Zeit für die Planung!
Macht es aber nur nicht zu klein - ich kenn das: nach einer Weile tut es dir dann leid. Ist mir bei den Krötln so gegangen - das Gehege wurde immer größer mit der Zeit (wobei es am Anfang doch sehr klein geraten war, zugegeben).
Ich finde, am schönsten ist so ein Gehege, wenn es irgendwie im Garten integriert ist. Ist bei einem Hasengehege, das ja doch ein Gitter von 60cm MINDESTENS haben sollte, ein bissl schwierig, ich weiß. Aber ein Strauch oder sonstiges größeres Grünzeug da drinnen schaut ja nicht schlecht aus. Wobei bei Hasen immer das Problem ist, dass sie ja so ziemlich ALLES anknabbern und auch ungraben....
Und so wahnsinnig viel Sonne brauchen sie nicht - natürlich sollten sie nicht grad im hintersten Winkel unter dem dichtesten Baum sein, da ist es ja auch kalt, aber sie brauchen auf jeden Fall ordentlichen Sonnenschutz! Hasen kriegen nämlich leicht einen Hitzeschock, wenn sie nirgens Schatten haben. Das ist dann wie ein Schlaganfall.
Also, unsere Hasen haben die Thujenzweige immer vertragen. Ich bild mir sogar ein, dass wir beim Heckenschneiden auch immer welche reingelegt haben....
Und - wie gesagt, den untersten halben Meter der einen Thuje haben sie komplett abgefressen - die ist eingegangen. Die zweite haben wir dann mit dem Gitter geschützt.
Bei Hasen dürfte das Gift also nicht wirken.
uli
Macht es aber nur nicht zu klein - ich kenn das: nach einer Weile tut es dir dann leid. Ist mir bei den Krötln so gegangen - das Gehege wurde immer größer mit der Zeit (wobei es am Anfang doch sehr klein geraten war, zugegeben).
Ich finde, am schönsten ist so ein Gehege, wenn es irgendwie im Garten integriert ist. Ist bei einem Hasengehege, das ja doch ein Gitter von 60cm MINDESTENS haben sollte, ein bissl schwierig, ich weiß. Aber ein Strauch oder sonstiges größeres Grünzeug da drinnen schaut ja nicht schlecht aus. Wobei bei Hasen immer das Problem ist, dass sie ja so ziemlich ALLES anknabbern und auch ungraben....
Und so wahnsinnig viel Sonne brauchen sie nicht - natürlich sollten sie nicht grad im hintersten Winkel unter dem dichtesten Baum sein, da ist es ja auch kalt, aber sie brauchen auf jeden Fall ordentlichen Sonnenschutz! Hasen kriegen nämlich leicht einen Hitzeschock, wenn sie nirgens Schatten haben. Das ist dann wie ein Schlaganfall.
Also, unsere Hasen haben die Thujenzweige immer vertragen. Ich bild mir sogar ein, dass wir beim Heckenschneiden auch immer welche reingelegt haben....
Und - wie gesagt, den untersten halben Meter der einen Thuje haben sie komplett abgefressen - die ist eingegangen. Die zweite haben wir dann mit dem Gitter geschützt.
Bei Hasen dürfte das Gift also nicht wirken.
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Uli, das wird aber ganz schön knapp, wenn wir die Thuja da lassen. Wie sollen wir da denn drumzu bauen. Und Thujas sind bekanntlich giftig! Außerdem ist die Ecke an sich schon schattig genug, nur am späten Nachmittag bis Abend kommt dort Sonne hin. An der einen Abschlußseite kommt auch noch was wie ein Sonnentuch davor auch als Windschutz gedacht. Ich fotografiere es mal bei Gelegenheit, nur dieses WE komm ich nicht mehr dazu.:verzieh:
Ach ja, und die beiden Thujas, die deswegen weg sollen müssen mitten in die andere Hecke gepflanzt werden, da genau dort nämlich eine Lücke entstanden ist, die wieder gestopft werden muß.
Es passt also optimal.
Nun hat GG schon vorgestern gesagt, das wir im Schuppen Ratten haben. Zumindest ist dort eine Lücke im Klinkerboden und darunter ist es hohl. Also werden wir wohl auch im Schuppen Steine hochnehmen müssen, um es völlig zu untergittern, damit die Karnickel nicht von den Ratten gefressen werden.
Ist zwar absolut mies, aber was sein muß, muß sein.:rolleyes:
Naj, wir haben ja noch Zeit. Angeblich sollen die Babys ja erst mit 8-10 Wochen von der Mama weg, damit sie das soziale Verhalten noch erlernen können. Vor Anfang Juni wird das eh nichts. Sie werden am kommenden Sonntag 4 Wochen.
Ach ja, und die beiden Thujas, die deswegen weg sollen müssen mitten in die andere Hecke gepflanzt werden, da genau dort nämlich eine Lücke entstanden ist, die wieder gestopft werden muß.

Nun hat GG schon vorgestern gesagt, das wir im Schuppen Ratten haben. Zumindest ist dort eine Lücke im Klinkerboden und darunter ist es hohl. Also werden wir wohl auch im Schuppen Steine hochnehmen müssen, um es völlig zu untergittern, damit die Karnickel nicht von den Ratten gefressen werden.

Naj, wir haben ja noch Zeit. Angeblich sollen die Babys ja erst mit 8-10 Wochen von der Mama weg, damit sie das soziale Verhalten noch erlernen können. Vor Anfang Juni wird das eh nichts. Sie werden am kommenden Sonntag 4 Wochen.
Also unsere kriegen schon hin und wieder Trockenfutter - speziell vor und im Winter, wo sie sich ja "Speck und Kraft" anfressen sollten.
Im Sommer nur gelegentlich. Wir haben einen Bekannten, der hat Hafer und Roggen, da haben wir einen Riesensack davon, das mischen wir dann immer mit den im Handel erhältlichen Nagerfuttermischungen - die sind ja sauteuer.
Das fertige Hasenfutter mein ich jetzt - ich mach es aber immer anders:
bei uns kann man ja diese Futterkomponenten einzeln kaufen: also diese getrockneten "Chips" aus Karotten, usw. Das kauf ich dann (DAS wiederum ist gar nicht teuer, weil das Zeug ja praktisch nix wiegt).
Ansonsten kriegen die alles, was grün ist. Jedes (rohe) Gemüse, wo was überbleibt, natürlich auch Äpfel. Und zwischendurch hartes Brot. Gibt allerdings Leute, die behaupten, Brot ist nicht gut. Ich glaub aber, es ist sehr gut für die Zähne. Sonst werden die zu lang, wenn sie nix Hartes zum Knabbern haben.
Und natürlich Mais (Kukuruz), den mögen sie auch gern.
Und selbstverständlich Löwenzahn.
Von jedem Baum, den wir stutzen, kriegt sie Äste - da knabbert sie dann die Rinde ab. Und auch das frische Grün. Kommt drauf an, ob es ihr schmeckt.
Gleich neben dem Gehege ist ja die weißblühende Spiere - jeder Ast, der durch das Gitter hineinwächst, wird auch gefressen. Das dürfte auch gut schmecken.
Nachdem im Gehege ja nicht wirklich viel Grün ist (Hasen graben ja dauernd um - deshalb UNBEDINGT UNTERGITTERN!!!!!), schmeißen wir auch immer eine Ladung Gras beim Rasenmähen hinein - auch das mögen sie. Und es ist schön weich zum Drauflegen....
Bunny liebt im übrigen auch Gänseblümchen. Wir haben ja jede Menge davon und pflücken sie ihr immer handvollweise.
Morgen kommt Benny!
Dabei haben sie wieder Regen und niedrigere Temperaturen angesagt (:grol:) - wir mussten das ja deswegen schon um eine Woche verschieben, weil wir am vergangenen Samstag schon einen Wettersturz hatten....
Warum läßt du die Thuje nicht stehen und integrierst sie ins Gehege??
Da haben sie dann gleich einen guten Sonnenschutz!!
Nehmt unten die ersten 30 - 40cm Äste weg und gebt ein Schutzgitter um den Stamm (sonst ist sie bald hinüber). Wir haben das auch - sonst hätten sie keinen "Rückzug" unter eine schattige Stelle.
uli
Im Sommer nur gelegentlich. Wir haben einen Bekannten, der hat Hafer und Roggen, da haben wir einen Riesensack davon, das mischen wir dann immer mit den im Handel erhältlichen Nagerfuttermischungen - die sind ja sauteuer.
Das fertige Hasenfutter mein ich jetzt - ich mach es aber immer anders:
bei uns kann man ja diese Futterkomponenten einzeln kaufen: also diese getrockneten "Chips" aus Karotten, usw. Das kauf ich dann (DAS wiederum ist gar nicht teuer, weil das Zeug ja praktisch nix wiegt).
Ansonsten kriegen die alles, was grün ist. Jedes (rohe) Gemüse, wo was überbleibt, natürlich auch Äpfel. Und zwischendurch hartes Brot. Gibt allerdings Leute, die behaupten, Brot ist nicht gut. Ich glaub aber, es ist sehr gut für die Zähne. Sonst werden die zu lang, wenn sie nix Hartes zum Knabbern haben.
Und natürlich Mais (Kukuruz), den mögen sie auch gern.
Und selbstverständlich Löwenzahn.
Von jedem Baum, den wir stutzen, kriegt sie Äste - da knabbert sie dann die Rinde ab. Und auch das frische Grün. Kommt drauf an, ob es ihr schmeckt.
Gleich neben dem Gehege ist ja die weißblühende Spiere - jeder Ast, der durch das Gitter hineinwächst, wird auch gefressen. Das dürfte auch gut schmecken.
Nachdem im Gehege ja nicht wirklich viel Grün ist (Hasen graben ja dauernd um - deshalb UNBEDINGT UNTERGITTERN!!!!!), schmeißen wir auch immer eine Ladung Gras beim Rasenmähen hinein - auch das mögen sie. Und es ist schön weich zum Drauflegen....
Bunny liebt im übrigen auch Gänseblümchen. Wir haben ja jede Menge davon und pflücken sie ihr immer handvollweise.
Morgen kommt Benny!
Dabei haben sie wieder Regen und niedrigere Temperaturen angesagt (:grol:) - wir mussten das ja deswegen schon um eine Woche verschieben, weil wir am vergangenen Samstag schon einen Wettersturz hatten....
Warum läßt du die Thuje nicht stehen und integrierst sie ins Gehege??
Da haben sie dann gleich einen guten Sonnenschutz!!
Nehmt unten die ersten 30 - 40cm Äste weg und gebt ein Schutzgitter um den Stamm (sonst ist sie bald hinüber). Wir haben das auch - sonst hätten sie keinen "Rückzug" unter eine schattige Stelle.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 30. April 2004, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Jo Uli, les mich gerade schlau im Internet. ich hatte ja mal Meersäue gehabt und ein Kaninchen hatte ich ja auch schon mal, aber die reden nun immer davon, den Tierchen bloß kein Trockenfutter zu geben.
Kriegen deine denn Trockenfutter? Oder gibt es bei euch nur Salat, Karotten und Löwenzahn?:s03:
Anscheinend vertragen sich Männchen und Weibchen wohl am besten. Ich hoffe, die Kinder suchen sich 2 aus, die nicht gleichgeschlechtlich sind. Dann muß ich den Rammler noch kastrieren lassen.
Zwei Weibchen könnten sich wohl auch vertragen, ist aber auch nicht so doll.:verzieh: Mal schauen, wir haben ja auch noch Zeit. Wir können sie ja erst frühestens in einem Monat bekommen.
Das Außengehege bleibt aufgrund Platzmangels ziemlich klein, obwohl wir schon eine Thuja da wegnehmen, etc. Ich werde sie im Sommer wohl des öfteren dann auf den Rasen setzen.
Ich freu mich jedenfalls schon tierisch.

Anscheinend vertragen sich Männchen und Weibchen wohl am besten. Ich hoffe, die Kinder suchen sich 2 aus, die nicht gleichgeschlechtlich sind. Dann muß ich den Rammler noch kastrieren lassen.

Das Außengehege bleibt aufgrund Platzmangels ziemlich klein, obwohl wir schon eine Thuja da wegnehmen, etc. Ich werde sie im Sommer wohl des öfteren dann auf den Rasen setzen.
Ich freu mich jedenfalls schon tierisch.

Aber schau, dass die sich vertragen! Ich mein, auch später. Vielleicht wär ein Pärchen günstig. Ich weiß nämlich nicht so genau, ob Geschwister mit dem gleichen Geschlecht sich nach der Geschlechtsreife dann auch noch vertragen.
Wär doch schad, wenn die dann nicht beieinander bleiben könnten!
Dann braucht ihr zwei Gehege und zwei Ställe...
Und ich rate euch, laßt sie das ganze Jahr draußen - mit einem guten Stall (und ein gemauertes Häuschen ist ja eh schön warm) geht das gut! Vor allem, wenn sie ein halbes Jahr Zeit hatten, mit der Jahreszeit entsprechendes Fell aufzubauen.
Wünsche viel Vergnügen!!
uli
Wär doch schad, wenn die dann nicht beieinander bleiben könnten!
Dann braucht ihr zwei Gehege und zwei Ställe...
Und ich rate euch, laßt sie das ganze Jahr draußen - mit einem guten Stall (und ein gemauertes Häuschen ist ja eh schön warm) geht das gut! Vor allem, wenn sie ein halbes Jahr Zeit hatten, mit der Jahreszeit entsprechendes Fell aufzubauen.
Wünsche viel Vergnügen!!
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hab GG übergeredet.
Die Kinder bekommen bald jeder ihr eigenes Zwergkaninchen. Sie wissen aber noch nichts davon. Und ich werde den Teufel tun, ihnen da jetzt schon was von zu sagen.
Sind ja auch erst 2 Wochen alt und bis dahin muß GG noch schnell einen Stall zusammenzimmern. Wir haben ja hinten im Garten noch so ein kleines, gemauertes Häuschen Mit Luke unten drin. Da kommt dann ein Stall hin mit Auslauf nach draußen. Bietet sich so schön dazu an. Allerdings muß GG dann seinen Häcksler woanders unterbringen.



-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Die sind ja auch alle zuuuu putzig!
Mir tut nur leid, dass wir das nicht schon vor einem Jahr gemacht haben - Bunny ist ja jetzt schon ein Jahr allein. Hoffentlich vertragen sie sich auch!
GG ist in der Beziehung ein bissl komisch: ist auf dem Land aufgewachsen und da haben sie (zumindeste bei uns im Land) eine ganz andere (wesentlich brutalere) Einstellung zu Tieren....- er hat nicht viel übrig für das ganze Getier.
Aber wenn die ja sowieso draußen im Garten sind, stören sie ja nicht. Und die Krötln, die zwar drinnen sind, haaren nicht, schmeißen keine Federn, machen keinen Lärm und stinken auch nicht. Zu ihrem Glück.
Aber meistens wird er sowieso überstimmt von der weiblichen Merhheit im Haus.
uli
Mir tut nur leid, dass wir das nicht schon vor einem Jahr gemacht haben - Bunny ist ja jetzt schon ein Jahr allein. Hoffentlich vertragen sie sich auch!
GG ist in der Beziehung ein bissl komisch: ist auf dem Land aufgewachsen und da haben sie (zumindeste bei uns im Land) eine ganz andere (wesentlich brutalere) Einstellung zu Tieren....- er hat nicht viel übrig für das ganze Getier.
Aber wenn die ja sowieso draußen im Garten sind, stören sie ja nicht. Und die Krötln, die zwar drinnen sind, haaren nicht, schmeißen keine Federn, machen keinen Lärm und stinken auch nicht. Zu ihrem Glück.

Aber meistens wird er sowieso überstimmt von der weiblichen Merhheit im Haus.
uli
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Ja, das ist eine private Organisation, nennt sich eben so und übernimmt Kaninchen aus privater Hand (die oft in einem erbärmlichen Zustand sind), und vergeben sie weiter.
Nachdem ja die "offiziellen" Tierschutzhäuser bei uns permanent überlastet sind, braucht es solche idealistischen Privatleute.
Wenn es dich interessiert:
http://www.kaninchenhilfe.at
uli
Nachdem ja die "offiziellen" Tierschutzhäuser bei uns permanent überlastet sind, braucht es solche idealistischen Privatleute.
Wenn es dich interessiert:
http://www.kaninchenhilfe.at
uli