Hasengesellschaft

~Calendula

Beitrag von ~Calendula »

Kanninchenhilfe ?:s03: Sowas gibt es ? Werd gleich mal googeln obs das hier auch gibt .
Wir haben auch wieder Nachwuchs:s13:
Wieder 4 Albinos dabei,und eins fällt voll aus der Art von der Farbe her,es ist ganz hellbraun,kann die Farbe gar nicht beschreiben,sieht aus wie beige mit weißen,ganz zarten Sprenkeln,hat sich meine Freundin gleich reserviert,jetzt würd ich den Kleinen gern behalten,schade !
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo!
Hab nach mühevollem Suchen den alten thread wieder gefunden, denn ==>

Es ist soweit!!:s08::s08::s08:

Wir haben uns endlich entschlossen:
Bunny kriegt einen neuen Gefährten. Haben uns eh lange Zeit damit gelassen. Wir kriegen ein Männchen von der Kaninchenhilfe. Ein nicht mehr ganz junges - damit uns dann nicht Bunny verläßt und er übrigbleibt.
Am Samstag wird er "geliefert" - die bringen die Tiere sogar selbst vorbei.
Bin schon gespannt, ob die sich vertragen.
Nur GG muss ich es noch schonend beibringen. Er matschkert immer, er will keine Tiere mehr. Aber im Garten belasten sie uns ja nicht wirklich , und ob ich ein oder zwei Kaninchen füttere, ist schon egal....und Bunny tut mir so leid allein, wenn ich daran denk, wie lieb die beiden miteinander waren.
uli
~jenny

Beitrag von ~jenny »

Hallo
Also wir haben auch zwei Löwenkopfmädels, die seit ca. 1 Jahr zusammen in einem großen Gehege im Garten wohnen. Wir haben sie von verschieden Verkäufern. Die beiden sind heute nicht mehr zu trennen. Sie hoppeln sich gegenseitig hinterher und können nicht mehr ohne einander. Ich denke das du beruhigt ein zweites Mädel dazukaufen kannst. Ich würde dir nur raten, ein jüngeres Weibchen zu kaufen und den beiden eine Ein- und Angwohnheitszeit zu gönnen.


Liebe Grüße Jenny
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Wenn mich nicht alles täuscht, hatten wir ihn den 2. Winter draußen, den Spätherbst im Jahr davor war er noch im Haus, weil er da noch zu klein war, um ihn rauszugeben. Wir haben ihn damals im Herbst "geerbt", da war er noch ein halbes Baby. Ich hatte ja schon befürchtet, er wäre vielleicht erfroren, aber sooo kalt war es ja auch wieder nicht - und außerdem haben die Hasen einen gut gedämmten Stall mit viel Heu, und sind außerdem zu zweit. Wir wissen also nicht, woran er tatsächlich gestorben ist.
Ich glaube auch, daß Weibchen sich im allgemeinen vertragen.
Wir werden ja sehen.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Also ich weiss es nur von den Hauskaninchen, die wir früher hatten.
Häsinnen konnte man zusammen in einen Stall stecken, Rammler nicht, die beißen sich.

Uli, ist ja schade, ist es einfach so eingegangen ? Wie alt war es denn?
Zuletzt geändert von Ginny am Samstag 18. Januar 2003, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Uli, das tut mir leid mit dem Häschen.
Leider kann ich dir ansonsten nicht raten.:(
uli21
Beiträge: 29153
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hallo Leute!
Bevor ich meine Frage stelle, eine traurige Nachricht: einer unserer beiden Hasen hat uns verlassen: Janina hat ihn gestern gefunden: es ist der kleine Zwerg, das Männchen.
Jetzt ist Bunny, die Häsin, allein. Nachdem die beiden aber ein so süßes Pärchen waren, möchten wir nicht, daß sie jetzt allein bleiben muß.

Also: hat jemand eine Ahnung, ob sich Hasenweibchen untereinander vertragen? In meiner Umgebung hat jemand eine Häsin, ein Widderkaninchen, ca. 1 Jahr alt, zu vergeben. Außerdem sind die Widder angeblich draußen schwer zu halten, weil sie durch die Schlappohren sehr anfällig sind?

Kann mir vielleicht jemand raten?
Vielen Dank!

uli
Antworten