Bärlauch
Bärlauch - Quark
250 g Quark, Fettstufe
250 g Frischkäse
1 EL Senf
2 Tasse/n Bärlauch, klein geschnitten
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG
Quark und Frischkäse mit dem Senf verrühren. Den kleingeschnittenen Bärlauch hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Am besten einige Stunden ziehen lassen. Wer mag, kann auch noch zwiebelwürfelchen hinzugeben.
Schmeckt zu neuen Kartoffeln aber auch auf Brot sensationell.
250 g Quark, Fettstufe
250 g Frischkäse
1 EL Senf
2 Tasse/n Bärlauch, klein geschnitten
Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG
Quark und Frischkäse mit dem Senf verrühren. Den kleingeschnittenen Bärlauch hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Am besten einige Stunden ziehen lassen. Wer mag, kann auch noch zwiebelwürfelchen hinzugeben.
Schmeckt zu neuen Kartoffeln aber auch auf Brot sensationell.
Kartoffel - Bärlauch - Salat
Zutaten für 4 Portionen
8 mittelgroße Kartoffeln
Salz
Pfeffer
½ TL Kümmel
40 g Speck, durchwachsen
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
40 g Butter und Butter zum Braten
1 EL Essig
1 Bund Bärlauch, (etwa 150 g)
ZUBEREITUNG
Kartoffeln waschen, in Salzwasser mit Kümmel kochen, abgießen, pellen und in Scheiben schneiden. Speck fein gewürfelt goldbraun braten, in einem Sieb abtropfen. Gemüsebrühe mit Schalotten aufkochen, 1 EL Olivenöl, Butter und Essig zugeben, drei Minuten köcheln, zu den Kartoffeln geben, abschmecken und ziehen lassen. Den Bärlauch waschen, in feine Streifen schneiden und unter den lauwarmen Kartoffelsalat geben.
Zutaten für 4 Portionen
8 mittelgroße Kartoffeln
Salz
Pfeffer
½ TL Kümmel
40 g Speck, durchwachsen
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
40 g Butter und Butter zum Braten
1 EL Essig
1 Bund Bärlauch, (etwa 150 g)
ZUBEREITUNG
Kartoffeln waschen, in Salzwasser mit Kümmel kochen, abgießen, pellen und in Scheiben schneiden. Speck fein gewürfelt goldbraun braten, in einem Sieb abtropfen. Gemüsebrühe mit Schalotten aufkochen, 1 EL Olivenöl, Butter und Essig zugeben, drei Minuten köcheln, zu den Kartoffeln geben, abschmecken und ziehen lassen. Den Bärlauch waschen, in feine Streifen schneiden und unter den lauwarmen Kartoffelsalat geben.
Eingelegte Bärlauchfrüchte
Zutaten für ein Glas:
1 Hand voll Bärlauchfrüchte
1 Eßl. Salz
1 Eßl. Zucker
100 ml Essig (10 % Säure)
2 Lorbeerblätter
Die Bärlauchfrüchte waschen und abtropfen lassen. Dann in einer Schale mit dem Salz vermischen und über Nacht ziehen lassen. Die Bärlauchfrüchte danach abtropfen lassen und zusammen mit dem Essig und dem Zucker und den Lorbeerblättern in einem Topf aufkochen. Etwa 2 - 3 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und in ein Glas füllen.
Die eingelegten Früchte halten sich im Kühlschrank ca. 10 Tage und sind ähnlich zu verwenden wie Kapern: zu Quark, Käse, Fisch und für Saucen.
Zutaten für ein Glas:
1 Hand voll Bärlauchfrüchte
1 Eßl. Salz
1 Eßl. Zucker
100 ml Essig (10 % Säure)
2 Lorbeerblätter
Die Bärlauchfrüchte waschen und abtropfen lassen. Dann in einer Schale mit dem Salz vermischen und über Nacht ziehen lassen. Die Bärlauchfrüchte danach abtropfen lassen und zusammen mit dem Essig und dem Zucker und den Lorbeerblättern in einem Topf aufkochen. Etwa 2 - 3 Minuten köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen und in ein Glas füllen.
Die eingelegten Früchte halten sich im Kühlschrank ca. 10 Tage und sind ähnlich zu verwenden wie Kapern: zu Quark, Käse, Fisch und für Saucen.
ich habe gestern gelesen, dass man die Früchte (Samen???) des Bärlauchs auch verwenden kann:s03:
Blütensterne und Früchtekugeln
Erst nach den Blättern entwickelt sich der lange, dreikantige Blütenstiel des Bärlauchs. Getragen von zwei häutigen Hochblättern bilden bis zu 20 Einzelblüten einen kugeligen Blütenstand. Schon bald nach dem Verblühen entstehen daraus die grünen, kugeligen Früchte, die das schwarze Samenkorn ummanteln.
Blütensterne und Früchtekugeln
Erst nach den Blättern entwickelt sich der lange, dreikantige Blütenstiel des Bärlauchs. Getragen von zwei häutigen Hochblättern bilden bis zu 20 Einzelblüten einen kugeligen Blütenstand. Schon bald nach dem Verblühen entstehen daraus die grünen, kugeligen Früchte, die das schwarze Samenkorn ummanteln.
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 31. März 2004, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 642
- Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
- Wohnort: ostfriesland
- Kontaktdaten:
Hähnchenschlegel mit Bärlauchkruste
Zutaten für 4 Portionen
4 Hähnchenschenkel
100 g Bärlauch
5 Scheibe/n Toastbrot
3 EL Butter, zimmerwarm
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG
Backofen auf 225°C vorheizen. Hähnchenschlegel abbrausen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.
Für die Kruste das Toastbrot in Würfelschneiden. Den Bärlauch waschen und mit den Stielen klein schneiden (die Stiele in Röllchen, die Blätter in Streifen). Toastbrotwürfel mit der Butter und dem Bärlauch verkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf jedem Hähnchenschlegel ein Viertel der Bärlauchmasse verstreichen. Die Schlegel in Bratfolie legen und im vorgeheizten Backofen bei 225°C etwa 45 Minuten garen.
Dazu passen grüne Salate, Gurkensalat, Tomatensalat, frisches Weißbrot oder Baguette.
Schmeckt auch kalt lecker.
Durch das Garen im Bratschlauch trocknet das Geflügelfleisch nicht so aus.
Variante: man kann die Bärlauchkruste auch auf anderes Fleisch streichen (z. B. Schweinefilet, Schweinerücken). Dann kann man es im offenen Bräter im Backofen garen, denn dieses Fleisch trocknet nicht so schnell aus.
Zutaten für 4 Portionen
4 Hähnchenschenkel
100 g Bärlauch
5 Scheibe/n Toastbrot
3 EL Butter, zimmerwarm
Salz
Pfeffer
ZUBEREITUNG
Backofen auf 225°C vorheizen. Hähnchenschlegel abbrausen, trocken tupfen, salzen und pfeffern.
Für die Kruste das Toastbrot in Würfelschneiden. Den Bärlauch waschen und mit den Stielen klein schneiden (die Stiele in Röllchen, die Blätter in Streifen). Toastbrotwürfel mit der Butter und dem Bärlauch verkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf jedem Hähnchenschlegel ein Viertel der Bärlauchmasse verstreichen. Die Schlegel in Bratfolie legen und im vorgeheizten Backofen bei 225°C etwa 45 Minuten garen.
Dazu passen grüne Salate, Gurkensalat, Tomatensalat, frisches Weißbrot oder Baguette.
Schmeckt auch kalt lecker.
Durch das Garen im Bratschlauch trocknet das Geflügelfleisch nicht so aus.
Variante: man kann die Bärlauchkruste auch auf anderes Fleisch streichen (z. B. Schweinefilet, Schweinerücken). Dann kann man es im offenen Bräter im Backofen garen, denn dieses Fleisch trocknet nicht so schnell aus.
Bärlauchgeschnetzeltes
Zutaten für 4 Portionen
800 g Fleisch, Wildfleisch aus Rücken oder Schlögel
Salz (man kann es auch mit rinderlende machen)
Pfeffer
Chilipulver
Zimt, (nach Geschmack)
Ingwer, frisch, fein gewürfelt
1 EL Sojasauce
2 Ei(er)
3 EL Speisestärke
2 EL Öl (Sesamöl)
2 EL Öl (Sonnenblumenöl)
2 Zwiebel(n)
1 Schuss Wein, weiß
2 Pfirsiche
2 handvoll Bärlauch
ZUBEREITUNG
Das Fleisch in feine Würfel schneiden. Sojasoße, Eier, Stärke und Gewürze gut miteinander verrühren, das Fleisch drunter mischen. Einen halben Tag im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Öl erhitzen und das Fleisch unter ständigem Rühren knusprig braun braten. Herausnehmen und beiseite stellen. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und im restlichen Bratfett glasig schwitzen. Mit Weißwein ablöschen und kurz dünsten.
Die Pfirsiche enthäuten, entkernen und in Streifen schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen. Das Fleisch dazugeben und wieder erwärmen.
Den Bärlauch putzen, fein hacken und unter das Geschnetzelte heben. Mit Salz, Pfeffer, Chili und ev. noch etwas Sojasoße kräftig abschmecken.
Zutaten für 4 Portionen
800 g Fleisch, Wildfleisch aus Rücken oder Schlögel
Salz (man kann es auch mit rinderlende machen)
Pfeffer
Chilipulver
Zimt, (nach Geschmack)
Ingwer, frisch, fein gewürfelt
1 EL Sojasauce
2 Ei(er)
3 EL Speisestärke
2 EL Öl (Sesamöl)
2 EL Öl (Sonnenblumenöl)
2 Zwiebel(n)
1 Schuss Wein, weiß
2 Pfirsiche
2 handvoll Bärlauch
ZUBEREITUNG
Das Fleisch in feine Würfel schneiden. Sojasoße, Eier, Stärke und Gewürze gut miteinander verrühren, das Fleisch drunter mischen. Einen halben Tag im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Öl erhitzen und das Fleisch unter ständigem Rühren knusprig braun braten. Herausnehmen und beiseite stellen. Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden und im restlichen Bratfett glasig schwitzen. Mit Weißwein ablöschen und kurz dünsten.
Die Pfirsiche enthäuten, entkernen und in Streifen schneiden, zu den Zwiebeln geben und kurz mitschwitzen. Das Fleisch dazugeben und wieder erwärmen.
Den Bärlauch putzen, fein hacken und unter das Geschnetzelte heben. Mit Salz, Pfeffer, Chili und ev. noch etwas Sojasoße kräftig abschmecken.
-
- Beiträge: 642
- Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
- Wohnort: ostfriesland
- Kontaktdaten:
wolkentanz schrieb
wer hat denn erfahrung mit bärlauch zur pizza oder zu salaten ?
deswegen wollte ich dieses jahr vorallem bärlauch anbauen
der bärlauch ist ja auch wohl ein absolutes schattengewächs - kann man es
einfach unter bäumen pflanzen ?
liebe grüße
Hallo Wolkentanz,
Bärlauch ist erst in den letzten Jahren absolut in Mode gekommen. Bärlauch wächst wild in lichten Buchen - oder Mischwäldern, (auch im Harzer Vorland) dort nimmt man ihn leicht durch den intensiven Knoblauchgeruch wahr. Er (die Blätter) wird von Unkundigen leicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechselt.
Bärlauchpaste
Zutaten
3-4 Bund Bärlauch, 1 Teelöfel feines Meersalz (ca. 7 g), 100 ml Sonnenblumenöl
Zubereitung
Den Bärlauch waschen und die Stiele entfernen. Die Blätter abtrocknen und fein schneiden. Mit dem Meersalz und dem Oel mischen. Rühren bis das Meersalz aufgelöst ist. In ein gut gereinigtes dunkles Einmachglas geben und gut verschliessen. An einem trockenen, kühlen, dunklen Ort bis zu 1 Jahr haltbar.
Bärlauchsenf
Zutaten
250 g gelbe Senfkörner, 50 g schwarze Senfkörner, 4 Bund Bärlauchblätter, 2 Teelöffel gemahlener Ingwer, 125 gZucker, 1 Teelöffel Salz, 3 dl Weissweinessig, 2 dl Weisswein
Zubereitung
Die Senfkörner mindestens 2 Stunden tiefkühlen und anschliessen fein mahlen. Den Bärlauch fein schneiden. Mit Ingwer, Zucker und Salz zum Senf geben. Essig und Wein aufkochen. Kochen und unter Rühren zur Senfmischung giessen. In gut gereinigte Gläser füllen und sofort verschliessen. Mindestens für 2 Wochen ziehen lassen.
Zutaten
3-4 Bund Bärlauch, 1 Teelöfel feines Meersalz (ca. 7 g), 100 ml Sonnenblumenöl
Zubereitung
Den Bärlauch waschen und die Stiele entfernen. Die Blätter abtrocknen und fein schneiden. Mit dem Meersalz und dem Oel mischen. Rühren bis das Meersalz aufgelöst ist. In ein gut gereinigtes dunkles Einmachglas geben und gut verschliessen. An einem trockenen, kühlen, dunklen Ort bis zu 1 Jahr haltbar.
Bärlauchsenf
Zutaten
250 g gelbe Senfkörner, 50 g schwarze Senfkörner, 4 Bund Bärlauchblätter, 2 Teelöffel gemahlener Ingwer, 125 gZucker, 1 Teelöffel Salz, 3 dl Weissweinessig, 2 dl Weisswein
Zubereitung
Die Senfkörner mindestens 2 Stunden tiefkühlen und anschliessen fein mahlen. Den Bärlauch fein schneiden. Mit Ingwer, Zucker und Salz zum Senf geben. Essig und Wein aufkochen. Kochen und unter Rühren zur Senfmischung giessen. In gut gereinigte Gläser füllen und sofort verschliessen. Mindestens für 2 Wochen ziehen lassen.
Bärlauchessig
Zutaten
8 kleine Bärlauchblätter, 1 l Weissweinessig
Zubereitung
Die Bärlauchblätter waschen und trocknen. Geeignete Flaschen gut reinigen und heiss ausspülen. Bärlauch in Flaschen verteilen und mit Essig auffüllen, bis die Blätter bedeckt sind. Die Flaschen verschliessen. An einem trockenen, kühlen und dunklen Ort für mindestens 1 Woche ziehen lassen.
Tipps
Passt zu allen Blattsalaten und zum Abschmecken von Saucen.
Bärlauchöl
Zutaten
6 kleine Bärlauchblätter, 7 dl kaltgepresstes Olivenöl
Zubereitung
Die Bärlauchblätter waschen und trocknen. Geeignete Flaschen gut reinigen und heiss ausspülen. Bärlauch in Flaschen verteilen und mit Öl auffüllen, bis die Blätter bedeckt sind. Die Flaschen verschliessen und an einem trockenen, kühlen, dunklen Ort mindestens für 1 Woche ziehen lassen.
Tipps
Passt zu allen Blattsalaten, zum Beträufeln von Carpaccio, zu Frischkäse und Pizza sowie zu Bärlauch-Pesto. Als Variante kann man auch 1 Teelöffel grob zerstossenen farbigen Pfeffer dazugeben.
Zutaten
8 kleine Bärlauchblätter, 1 l Weissweinessig
Zubereitung
Die Bärlauchblätter waschen und trocknen. Geeignete Flaschen gut reinigen und heiss ausspülen. Bärlauch in Flaschen verteilen und mit Essig auffüllen, bis die Blätter bedeckt sind. Die Flaschen verschliessen. An einem trockenen, kühlen und dunklen Ort für mindestens 1 Woche ziehen lassen.
Tipps
Passt zu allen Blattsalaten und zum Abschmecken von Saucen.
Bärlauchöl
Zutaten
6 kleine Bärlauchblätter, 7 dl kaltgepresstes Olivenöl
Zubereitung
Die Bärlauchblätter waschen und trocknen. Geeignete Flaschen gut reinigen und heiss ausspülen. Bärlauch in Flaschen verteilen und mit Öl auffüllen, bis die Blätter bedeckt sind. Die Flaschen verschliessen und an einem trockenen, kühlen, dunklen Ort mindestens für 1 Woche ziehen lassen.
Tipps
Passt zu allen Blattsalaten, zum Beträufeln von Carpaccio, zu Frischkäse und Pizza sowie zu Bärlauch-Pesto. Als Variante kann man auch 1 Teelöffel grob zerstossenen farbigen Pfeffer dazugeben.
Bärlauchgratin
Zutaten
120 g Junge Bärlauchblätter
200 g Junger Blattspinat
30 g Butter
2 Schalotten; fein gehackt
;Salz, Pfeffer, Muskat
250 ml Sahne
1 Eigelb
3 EL Sbrinz oder Parmesan - gerieben
Bärlauch und Spinat entstielen, waschen und trockentupfen, den Bärlauch in 5 mm breite Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne zergehen lassen. Die Schalotten etwa 10 Minuten dünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Spinatblätter und Bärlauch zusammen in die Pfanne geben und kurze Zeit andünsten, bis das Gemüse zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und etwas auskühlen lassen.
Sahne und Eigelb miteinander verquirlen. Wenig Salz beigeben und mit dem Gemüse vermischen. Eine Gratinform ausbuttern, das Gemüse-Sahne-Gemisch hineingeben und mit dem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 15 Minuten backen.
Tip: Dieses Gericht schmeckt ausgezeichnet mit frischen Morcheln oder Spargelstückchen.
Zutaten
120 g Junge Bärlauchblätter
200 g Junger Blattspinat
30 g Butter
2 Schalotten; fein gehackt
;Salz, Pfeffer, Muskat
250 ml Sahne
1 Eigelb
3 EL Sbrinz oder Parmesan - gerieben
Bärlauch und Spinat entstielen, waschen und trockentupfen, den Bärlauch in 5 mm breite Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne zergehen lassen. Die Schalotten etwa 10 Minuten dünsten, ohne sie Farbe annehmen zu lassen. Spinatblätter und Bärlauch zusammen in die Pfanne geben und kurze Zeit andünsten, bis das Gemüse zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen und etwas auskühlen lassen.
Sahne und Eigelb miteinander verquirlen. Wenig Salz beigeben und mit dem Gemüse vermischen. Eine Gratinform ausbuttern, das Gemüse-Sahne-Gemisch hineingeben und mit dem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 15 Minuten backen.
Tip: Dieses Gericht schmeckt ausgezeichnet mit frischen Morcheln oder Spargelstückchen.
Zuletzt geändert von sarah am Mittwoch 24. März 2004, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Löwenzahnsalat mit Gänseblümchen und Tomaten-, Speck- und Weißbrotwürfeln
Zutaten für 4 Portionen
4 handvoll Löwenzahn - Blätter
1 handvoll Gänseblümchen - Blüten
10 Blätter Bärlauch
1 Zehe/n Knoblauch
50 g Speck, fetter
2 Scheibe/n Toastbrot
2 Tomate(n)
½ TL Curry
etwas Muskat, frisch gerieben
Pfeffer
Salz
4 EL Aceto balsamico
6 EL Öl (Olivenöl)
ZUBEREITUNG
Löwenzahnblätter verlesen, waschen und trocken schleudern. Bärlauch ebenfalls waschen und trocknen, Gänseblümchen vorsichtig abbrausen, zum Trocknen auf Küchenkrepp legen. Löwenzahn grob schneiden, Bärlauch fein hacken, in einer Schüssel vermischen. Knoblauch mit Salz zerdrücken, unter den Salat mischen und etwas ziehen lassen.
Speck in kleine Würfel schneiden und auslassen, bis die Würfel goldbraun sind. Mit dem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und rasch unter den Salat mischen (der Salat soll beim Mischen zischen – die Hitze des Specks entzieht den Blättern einen Teil der Bittere). Die Toastscheiben (nach Belieben entrinden) würfeln. Im ausgelassenen Speckfett unter ständigem Rühren goldgelb braten. Ebenfalls mit dem Schaumlöffel herausnehmen und über den Salat geben. Die Tomaten waschen, entkernen und klein würfeln. Ebenfalls zum Salat geben.
Aus Essig, Salz, Curry, Muskatnuss und Öl eine Vinaigrette herstellen und in den Salat mischen. Vor dem Servieren noch etwas durchziehen lassen. Auf Tellern anrichten und mit den Gänseblümchen garnieren.
Zutaten für 4 Portionen
4 handvoll Löwenzahn - Blätter
1 handvoll Gänseblümchen - Blüten
10 Blätter Bärlauch
1 Zehe/n Knoblauch
50 g Speck, fetter
2 Scheibe/n Toastbrot
2 Tomate(n)
½ TL Curry
etwas Muskat, frisch gerieben
Pfeffer
Salz
4 EL Aceto balsamico
6 EL Öl (Olivenöl)
ZUBEREITUNG
Löwenzahnblätter verlesen, waschen und trocken schleudern. Bärlauch ebenfalls waschen und trocknen, Gänseblümchen vorsichtig abbrausen, zum Trocknen auf Küchenkrepp legen. Löwenzahn grob schneiden, Bärlauch fein hacken, in einer Schüssel vermischen. Knoblauch mit Salz zerdrücken, unter den Salat mischen und etwas ziehen lassen.
Speck in kleine Würfel schneiden und auslassen, bis die Würfel goldbraun sind. Mit dem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und rasch unter den Salat mischen (der Salat soll beim Mischen zischen – die Hitze des Specks entzieht den Blättern einen Teil der Bittere). Die Toastscheiben (nach Belieben entrinden) würfeln. Im ausgelassenen Speckfett unter ständigem Rühren goldgelb braten. Ebenfalls mit dem Schaumlöffel herausnehmen und über den Salat geben. Die Tomaten waschen, entkernen und klein würfeln. Ebenfalls zum Salat geben.
Aus Essig, Salz, Curry, Muskatnuss und Öl eine Vinaigrette herstellen und in den Salat mischen. Vor dem Servieren noch etwas durchziehen lassen. Auf Tellern anrichten und mit den Gänseblümchen garnieren.
Bärlauch - Pizza mit Salami
Zutaten für 4 Portionen
300 g Mehl
Salz
20 g Hefe
550 ml Öl (Olivenöl)
160 g Bärlauch
150 g Petersilie, glatte
140 g Pinienkerne
60 g Käse (Pecorino), gerieben
200 g Parmesan, gerieben
25 g Salami, in dünnen Scheiben
50 g Zucchini grün, in dünnen Scheiben
150 g Tomate(n), in Scheiben
125 g Mozzarella in Scheiben
50 g Zucchini, gelb, in dünnen Scheiben
ZUBEREITUNG
Mehl, ½ TL Salz, Hefe 125 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Öl zu einem Hefeteig verkneten und zugedeckt ca. 40 Min. gehen lassen. Vom Bärlauch und der Petersilie einige Blättchen beiseite legen. Rest mit Pinienkernen, 2 TL Salz fein zerkleinern. Masse mit beiden Käsesorten und 500 ml Öl verrühren.
Ofen auf 200°C vorheizen. Teig durchkneten, auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Ca. 4 EL Bärlauch-Pesto darauf geben. Mit Salami, Zucchini, Tomaten und Mozzarella belegen. Mit restlichem Olivenöl beträufeln. Im Ofen ca. 25 Min. backen. Übrige Kräuter hacken, Pizza damit bestreuen.
Das restliche Pesto hält sich gekühlt ca. 6 Tage frisch.
_____________________________________________
Pikanter Kuchen mit Bärlauch
Zutaten für 1 Portion:
Für den Teig:
250 g Mehl
2 Ei(er)
4 EL Mehl
etwas Mineralwasser
Salz
Für die Füllung:
100 g Schinken, roh
250 g Bärlauch - Blätter, gewaschen, abgetrocknet
50 g Butter
4 Ei(er)
200 ml saure Sahne
Käse, gerieben
Salz und Pfeffer
200 g Kasseler, gegart
ZUBEREITUNG
Aus den Teigzutaten einen glatten Teig bereiten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Schinken in kleine Würfel schneiden, Bärlauch fein in Streifen schneiden. (einige Blätter zur Garnierung zurück behalten) Kasseler kleinwürfelig schneiden. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Butter in einer Pfanne aufschäumen, den Schinken darin auslassen, geschnittene Bärlauchblätter zugeben und 3 bis 5 Minuten dünsten lassen. Kalt stellen. Eine Backform ausfetten, den Teig ausrollen, die Form damit bis zum Rand auslegen und den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Saure Sahne mit Eiern verrühren, Bärlauch, Reibkäse und Kasseler zugeben, würzen und auf den Teig verteilen. Im Backofen etwa 45 bis 60 Minuten backen.
Heiß servieren und mit den Bärlauch - Blättern garnieren.
Zutaten für 4 Portionen
300 g Mehl
Salz
20 g Hefe
550 ml Öl (Olivenöl)
160 g Bärlauch
150 g Petersilie, glatte
140 g Pinienkerne
60 g Käse (Pecorino), gerieben
200 g Parmesan, gerieben
25 g Salami, in dünnen Scheiben
50 g Zucchini grün, in dünnen Scheiben
150 g Tomate(n), in Scheiben
125 g Mozzarella in Scheiben
50 g Zucchini, gelb, in dünnen Scheiben
ZUBEREITUNG
Mehl, ½ TL Salz, Hefe 125 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Öl zu einem Hefeteig verkneten und zugedeckt ca. 40 Min. gehen lassen. Vom Bärlauch und der Petersilie einige Blättchen beiseite legen. Rest mit Pinienkernen, 2 TL Salz fein zerkleinern. Masse mit beiden Käsesorten und 500 ml Öl verrühren.
Ofen auf 200°C vorheizen. Teig durchkneten, auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Ca. 4 EL Bärlauch-Pesto darauf geben. Mit Salami, Zucchini, Tomaten und Mozzarella belegen. Mit restlichem Olivenöl beträufeln. Im Ofen ca. 25 Min. backen. Übrige Kräuter hacken, Pizza damit bestreuen.
Das restliche Pesto hält sich gekühlt ca. 6 Tage frisch.
_____________________________________________
Pikanter Kuchen mit Bärlauch
Zutaten für 1 Portion:
Für den Teig:
250 g Mehl
2 Ei(er)
4 EL Mehl
etwas Mineralwasser
Salz
Für die Füllung:
100 g Schinken, roh
250 g Bärlauch - Blätter, gewaschen, abgetrocknet
50 g Butter
4 Ei(er)
200 ml saure Sahne
Käse, gerieben
Salz und Pfeffer
200 g Kasseler, gegart
ZUBEREITUNG
Aus den Teigzutaten einen glatten Teig bereiten. Zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
Schinken in kleine Würfel schneiden, Bärlauch fein in Streifen schneiden. (einige Blätter zur Garnierung zurück behalten) Kasseler kleinwürfelig schneiden. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Butter in einer Pfanne aufschäumen, den Schinken darin auslassen, geschnittene Bärlauchblätter zugeben und 3 bis 5 Minuten dünsten lassen. Kalt stellen. Eine Backform ausfetten, den Teig ausrollen, die Form damit bis zum Rand auslegen und den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Saure Sahne mit Eiern verrühren, Bärlauch, Reibkäse und Kasseler zugeben, würzen und auf den Teig verteilen. Im Backofen etwa 45 bis 60 Minuten backen.
Heiß servieren und mit den Bärlauch - Blättern garnieren.
@wolkentanz,
habe nur laienhafte erfahrungen:
Bärlauch schmeckt auf Pizza nicht sehr stark nach Knoblauch. Der Geschmack kommt am Besten auf Bärlauchbrot (wie Schnittlauchbrot) zur Geltung. Insgesamt viel weniger aufdringlich als der "Echte", oder aber zu schwach, je nach Geschmack.
Übrigens::s20: Ich lasse anbauen: Bärlauch vermehrt sich unendlich schnell, da haste echt Arbeit den in Schach zu halten.
Man kann ihn unter Bäumern pflanzen:s01: Alex
habe nur laienhafte erfahrungen:
Bärlauch schmeckt auf Pizza nicht sehr stark nach Knoblauch. Der Geschmack kommt am Besten auf Bärlauchbrot (wie Schnittlauchbrot) zur Geltung. Insgesamt viel weniger aufdringlich als der "Echte", oder aber zu schwach, je nach Geschmack.
Übrigens::s20: Ich lasse anbauen: Bärlauch vermehrt sich unendlich schnell, da haste echt Arbeit den in Schach zu halten.
Man kann ihn unter Bäumern pflanzen:s01: Alex
-
- Beiträge: 642
- Registriert: Montag 22. März 2004, 12:25
- Wohnort: ostfriesland
- Kontaktdaten: