Pizza

Antworten
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

ich hab ihn als kugel eingefroren, einfach in einen Gefrierbeutel.

aufgetaut bei zimmertemperatur und ist bei mir gut aufgegangen, eigentlich wie immer beim backen!

hab ihn dann nicht mehr aufgehen lassen, sondern gleich aufs blech gerollt und da aber etwas noch gehen lassen. (hört sich nun ein bisserl doof an)
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ist er denn auch wieder so aufgegangen? Wie hast du den aufgetaut? Einfach so bei Zimmertemperatur? Und wie hast du ihn eingefroren? Als Kugel geformt? Ausgerollt?
Fragen über Fragen...:s02:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

so gestern gleich habe ich den ersten Teig aufgtaut und es gab pizza,

war super lecker :)
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

so heute Abend hab ich das erste mal 3 portionen pizzateig eingefroren!
hab ihn 2x richtig aufgehen lassen und nun ist er im kühler!
bin gespannt wenn ich ihn das erste mal auftaue!
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

das mit dem hefeteig einfrieren hab ich noch nicht gemacht, aber Marion´s Pizzateig-variante ohne Öl, GG hat nichts gemerkt und ich finde auch das der lecker war und kein unterschied war :)
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Ginny schrieb

Übriegens kann man Hefeteig auch über Nacht im Kühlschrank "gehen" lassen, Gebäck daraus ist dann besonders lecker.

im kühlschrank?:s06:
aha, wusste gar net das, dass geht

aber nochmals danke :s02: und wieder was dazugelernt :s21:
Zuletzt geändert von BlackRelict am Mittwoch 25. Februar 2004, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

BlackRelict schrieb
ups, da ist mir noch ne frage eingefallen!

@ginny

Ich muß doch dann den pizzateig, bestimmt doch einmal vorher gehen lassen, oder?

Den Pizzateig vorher wie gewohnt, eher etwas länger, gehen lassen, also vor dem Einfrieren.
Bei Hefeteig sind die Geh - oder Ruhezeiten ganz wichtig, damit viel Sauerstoff in den Teig kommt, dadurch wird er so schön locker.
Du kannst ihn auch im leicht warmen Backofen auftauen und dann belegen.

Für ganz Schnelle gibt es auch eine fertige Platte Hefeteig vakuumgezogen. (Knack & Back ?)

Übriegens kann man Hefeteig auch über Nacht im Kühlschrank "gehen" lassen, Gebäck daraus ist dann besonders lecker.

man kann auch frische Hefe einfrieren
Zuletzt geändert von Ginny am Mittwoch 25. Februar 2004, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

ups, da ist mir noch ne frage eingefallen!

@ginny

Ich muß doch dann den pizzateig, bestimmt doch einmal vorher gehen lassen, oder?
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

werner schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
... 400gr Mehl ...
... und hat kein Gramm Fett!:s14:


Mehl enthält etwa 2% Fett, also enthält dieser Teig 8g Fett!
:s17: Na zumindest bin ich von diesem Teig nicht fett geworden!:s02:
Und das Mehl mußte laut WW auch mit Points berechnet werden. ( was ich ja auch getan habe )
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Ginny schrieb

Man kann auch den Pizzaboden dünn ausgerollt einfrieren.
Bei Gebrauch zuerst den Pizzaboden in die warme Küche stellen, dann die Zutaten vorbereiten und schnippeln, alles auf dem leicht angetauten Boden verteilen und dann, ab in den Backofen.
Bei Umluft 10 ° mehr und ca. 10 Minuten länger backen.
ok danke ginny, also beinträchtigt das die hefe wohl dann nicht!
Aber ausgerollt, dafür habe ich wohl keinen Platz in meinem Fach
:s18:
oder ich roll es aus, schlage es in frischhaltefolie ein und roll es wieder auf, wäre ja auch ne idee

danke ginny, wußte doch das jemand antwort drauf weiß :s11:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Ne Marion ich will mir nicht die komplette Pizza einfrieren, sondern nur den Teig. Denn wenn ich abends heimkomme (hab bald wieder schule), dann möchte ich den teig rausholen, bzw, schon morgens rausholen. und wenn ich dann heimkomme nur noch ausrollen und belegen!
so meinte ich das eigentlich.
nun habe ich nur gefragt ob das generell geht oder ob jemand schlechte erfahrungen gemacht hat. bzw oder es überhaupt nicht geht, weil die Hefe kaputt geht!
Lieber mache ich das dann so, als ich mir dann ne fertigpizza kaufen gehe.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

werner schrieb
Marion aus Ostfriesland schrieb
... 400gr Mehl ...
... und hat kein Gramm Fett!:s14:


Mehl enthält etwa 2% Fett, also enthält dieser Teig 8g Fett!

plus das ,was draufkommt:s02:

Man kann auch den Pizzaboden dünn ausgerollt einfrieren.
Bei Gebrauch zuerst den Pizzaboden in die warme Küche stellen, dann die Zutaten vorbereiten und schnippeln, alles auf dem leicht angetauten Boden verteilen und dann, ab in den Backofen.
Bei Umluft 10 ° mehr und ca. 10 Minuten länger backen.
werner
Beiträge: 907
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:04
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

Marion aus Ostfriesland schrieb
... 400gr Mehl ...
... und hat kein Gramm Fett!:s14:
Mehl enthält etwa 2% Fett, also enthält dieser Teig 8g Fett!
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Bis die Pizza wieder aufgetaut ist, könntest du 10 Teige herstellen. Überleg es dir doch noch mal.
Ich mache immer diesen Teig hier:
400gr Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
ca 200ml lauwarmes Wasser
eine Prise Salz
Wenn ich 600 gr Mehl mache, nehme ich 2 Päckchen Hefe und natürlich nehr Wasser. Ich laß es langsam reinlaufen ( habe eine Küchenmaschine ) bis der Teig eben die richtige Konsistenz aufweist.
Ich lasse ihn ca eine halbe Stunde gehen. Dazu heize ich den Backofen auf 50 Grad vor, schalte ihn aus und stelle dort den abgedeckten Hefeteig rein. Nach einer halben Stunde Teig ausrollen und belegen. Muß dann ca 20 Minuten gebacken werden.
Schmeckt irre lecker und hat kein Gramm Fett!:s14:
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

huhu,

ich hab nun mal ne ganz dumme frage, und hoffe die kann mir jemand beantworten :)

Und zwar, immer wenn ich Lust auf Pizza habe, habe ich aber keine Lust den Teig zu machen. Nun habe ich mir überlegt das ich meinen Hefeteig fertig mache und ihn "roh" einfriere.
Nun meine Frage: Geht das überhaupt? Oder geht da die Hefe kaputt?

Und wenn ja: muß ich dabei was beachten?

denn wenn das klappen sollte, machen ich mir 2x teig fertig und ab ins kühlfach *g*:s02:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Lahmacun Türkische Hackfleischpizza

Zutaten:
Teig:
450 g Mehl
1 TL Salz
20 g frische Hefe
¼ l Wasser, lauwarm
Belag :
4 Frühlingszwiebeln
2 vollreife, frische Tomaten
2 lange grüne, milde oder scharfe Peperoni
2 Bund glattblättrige Petersilie
250 g Hackfleisch,
Rind oder Lamm, fein durchgedreht
2 TL scharfer Plättchenpaprika
(Chili-Flocken gehen auch)
1 TL Salz
1 Messerspitze gemahlener Kreuzkümmel
2 EL kaltgepresstes Olivenöl
2 mtl. rote Zwiebeln
1 TL gemahlener Sumach (oder Sumak)
½ unbehandelte Zitrone
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Frühlingszwiebeln schälen und in sehr kleine Stückchen schneiden.

Tomaten häuten, Stielansätze und Kerne entfernen und hacken. Peperoni halbieren, Kerne und Innenhäute entfernen, längs feinstreifig schneiden und dann quer in feine Würfelchen.

Von der Petersilie Blätter abzupfen und die eine Hälfte grob und die andere sehr fein hacken. Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.

Sumach: gibt dem Gericht eine fruchtige, säuerliche Note und werden im mittleren Osten so wie im Westen Zitronensaft oder Essig verwendet.

Ist dunkelziegelrot.

Mehl in eine grosse Schüssel sieben, Salz darüberstreuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Mit der Hälfte des lauwarmen Wassers verrühren. Etwas Mehl darüber streuen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Restliches Wasser untermengen und den Teig etwa 10 Minuten kneten, bis er elastisch ist und nicht mehr klebt. Zugedeckt weitere 30 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.

Ofen auf 275°C vorheizen und Backbleche mit Olivenöl einpinseln.

Die vorbereiteten Gemüse (ohne den roten Zwiebeln und der grob gehackte Petersiliebund) mit dem Hackfleisch in eine Schüssel geben, Plättchenpaprika, Salz, reichlich Pfeffer, Kreuzkümmel und Öl hinzufügen, alles sehr gut miteinander verkneten.

Die roten Zwiebeln und der Bund grobgehacktem Petersilie mit Sumach bestreuen und vermengen.

Teig nochmals durchkneten und in 6 bis 8 gleichgrosse Stücke teilen, jedes zu einem Bällchen formen.

Jedes Bällchen dünn rund ausrollen, auf die Bleche legen und mit Fleischmasse bestreichen.

10 bis 15 Minuten backen, bis sich der Rand zu färben beginnt. Auf jeden Fladen einen Anteil der Zwiebel-Petersilie-Sumach-Mischung geben, nach Geschmack einige Tropfen Zitronesaft und - nach Geschmack - mit dünn abgeschälten Streifen der Zitronenschale dekorieren.

In der Türkei isst man Lahmacun gerne zusammengeklappt aus der Hand.
Antworten