musik
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
so war nun gestern auf dem konzi von suicide commando!
und ich hatte doch fast dort die krise bekommen,
als erstes spielte schon das programm als wir kamen, also ne gute 15 min eher hatten die angefangen! die erste vorband war gar nicht mal so übel und dann kam noch ne zweite! ich sags euch so was von der letzte heuler, ich wäre fast gegangen!:s18:
am krassesten fand ich immer noch das publikum, das die musik ja auch zur "schwarzen szene" gehört waren auch die leute demenstprechend angezogen! manchmal eine augenweide, manchmal auch das schlimme gegenteil!
im großen und ganzen hat es mir aber gut gefallen, war nur ziemlich laut!
zu MM werde ich nicht gehen! da ist mein geld zu knapp! da kostet eine karte über 35 € und das ist mir zuviel, gehe da viel lieber auf ein "within tempation" konzi das ist aber erst im dezember!
so nun habe ich euch gelangweilt!
bis dann
und ich hatte doch fast dort die krise bekommen,
als erstes spielte schon das programm als wir kamen, also ne gute 15 min eher hatten die angefangen! die erste vorband war gar nicht mal so übel und dann kam noch ne zweite! ich sags euch so was von der letzte heuler, ich wäre fast gegangen!:s18:
am krassesten fand ich immer noch das publikum, das die musik ja auch zur "schwarzen szene" gehört waren auch die leute demenstprechend angezogen! manchmal eine augenweide, manchmal auch das schlimme gegenteil!
im großen und ganzen hat es mir aber gut gefallen, war nur ziemlich laut!
zu MM werde ich nicht gehen! da ist mein geld zu knapp! da kostet eine karte über 35 € und das ist mir zuviel, gehe da viel lieber auf ein "within tempation" konzi das ist aber erst im dezember!
so nun habe ich euch gelangweilt!
bis dann
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
na sorry, aber marylin manson muß euch doch ein begriff sein, ich mein bestimmt habt ihr ihn schon mal im Fernsehen oder so gesehen! Der Typ der ziemlich androgyn (schreibt man das so?) ist und remix von "tainted love" gemacht hat!
also ich glaub bestimmt das ihr denn schon mal gesehen habt (schwarze schulterlange haare, geschminkte rote lippen, dunkle betonte Augen, und chromzähne *g*).
oder etwa doch nicht?
ist er wirklich nicht bekannt?
denn gut geschmäcker sind verschieden, doch kenn ich manche interpreten vom namen bzw von den songs her ohne sie zu mögen!
also ich glaub bestimmt das ihr denn schon mal gesehen habt (schwarze schulterlange haare, geschminkte rote lippen, dunkle betonte Augen, und chromzähne *g*).
oder etwa doch nicht?
ist er wirklich nicht bekannt?
denn gut geschmäcker sind verschieden, doch kenn ich manche interpreten vom namen bzw von den songs her ohne sie zu mögen!
Zuletzt geändert von BlackRelict am Freitag 17. Oktober 2003, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
DAS hab ich mir auch grad gedacht - komm mir hier immer vor wie die Ururururoma....- die Interpreten, die ich so nenne, kennt ja keiner mehr:s02:
uli
ich glaub, es heißt postings, wenn ich nicht irre...
uli
ich glaub, es heißt postings, wenn ich nicht irre...
Zuletzt geändert von uli21 am Freitag 17. Oktober 2003, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3049
- Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
- Wohnort: VIE in NRW
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
also ich habe mir nun die karten von suicide commando geholt und gehe dort am 27.10. nun aufs konzi
nun werde ich mir wahrscheinlich für dez gleich zwei karten holen, einmal für marylin manson und einmal für within temptation!
das werde ich mir wohl zu weihnachten selbst schenken
:s12::s12:
nun werde ich mir wahrscheinlich für dez gleich zwei karten holen, einmal für marylin manson und einmal für within temptation!
das werde ich mir wohl zu weihnachten selbst schenken

Zuletzt geändert von BlackRelict am Freitag 17. Oktober 2003, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gestern war ich auf einem Swing-Konzert - da waren die "Legenden" der deutschen Orchesterchefs dabei:
Max Greger
Hugo Strasser
Hazy Osterwald
Gespielt haben sie mit dem Ambros Seelos-Orchester.
Es war einfach toll!! Die alten Herren haben den Swing einfach drauf.
Bin froh, dass ich das nicht versäumt hab.
Das einzige negative an dem ganzen war, dass ich dort nicht tanzen konnte....
:grol: - bei dieser Musik reißts einen einfach in den Beinen.
uli
Max Greger
Hugo Strasser
Hazy Osterwald
Gespielt haben sie mit dem Ambros Seelos-Orchester.
Es war einfach toll!! Die alten Herren haben den Swing einfach drauf.
Bin froh, dass ich das nicht versäumt hab.
Das einzige negative an dem ganzen war, dass ich dort nicht tanzen konnte....
:grol: - bei dieser Musik reißts einen einfach in den Beinen.
uli
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Wißt ihr eigentlich, dass Blasmusik (nicht alles) manchmal auch so richtig swingen kann? Es ist ja die Saxophon- und Trompeten-Swingmusik so ähnlich. Und es gibt tatsächlich auch gewisse Blasmusikstücke (etwa im Dreivierteltakt), die auch ganz schön swingen....ich hab also generell eigentlich nix dagegen....vor allem, wo ich doch Melodien im Dreivierteltakt besonders liebe - wobei ich das nicht auf "richtige" Walzer beschränkt sehe. Es gibt wunderschöne Standards, Schlager oder auch Popsongs im Dreivierteltakt.
uli
uli
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
ne das nun wirklich nicht:s17:
deshalb kenn ich den wahrscheinlich auch nicht
----
aber ihr werdet lachen, wo ich noch jünger und unschuldig war, so mit 10, habe ich angefangen akkordeon zu spielen und habe es wirklich 3,5 jahre auch gespielt, dann habe ich aufgehört!
da war kind halt noch dumm und jung
heute würde ich gitarre oder so spielen wollen
so E-gitarre:s12:
deshalb kenn ich den wahrscheinlich auch nicht

----
aber ihr werdet lachen, wo ich noch jünger und unschuldig war, so mit 10, habe ich angefangen akkordeon zu spielen und habe es wirklich 3,5 jahre auch gespielt, dann habe ich aufgehört!
da war kind halt noch dumm und jung
heute würde ich gitarre oder so spielen wollen

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Das Thema Musik hatten wir gestern Abend auch. Speziell die Oldies, obwohl wir gestern die Ältesten waren, der Alters-Durchschnitt hier liegt bei 45/47. Da war doch sogar jemand der Ernst Mosch und seine durchgebrannten Zündkerzen über alles liebt.
Ja wo die Liebe hinfällt:s14:
Ja wo die Liebe hinfällt:s14:
Zuletzt geändert von Ginny am Montag 22. September 2003, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg
Nein, lebe wohl vollkommen hinterm Mond und bin hornbeinalt, aber gefunden haben ich folgendes:
Die Electroentdeckung vom Suicide Commando Mastermind wird euch sicherlich in der nächsten Zeit in den Clubs begegnen (die Musik nicht die Band). Ihr Erstlingswerk "Torschlüsspanik" hat es in sich. Die dreizehn Stücke des spanischen Duos sind voller elektronischer Härte und verzerrtem Gesang, doch Abwechslung ist garantiert. Kein EBM-Einheitsbrei erwartet den Hörer sondern Vielschichtigkeit und Variation. Die spanischen und deutschen Sprachsamples und die gelungene Ausgewogenheit von Noise und Melodie wird jeden Freund der härten Fraktion begeistern können. Bei "Days of Decay" wird ein klassisches Stück in ein Soundgewitter verwandelt, bei "Panzerfaust" meldet sich der Führer wiedereinmal und "Dead Calm" erinnert sehr stark an die langsamen Werke von Suicide Commando. Ein Remix von Suicide Commando darf natürlich auch nicht fehlen und so bietet dieses Album alles was die Electrofraktion auf die Tanzfläche jagt.
Die Electroentdeckung vom Suicide Commando Mastermind wird euch sicherlich in der nächsten Zeit in den Clubs begegnen (die Musik nicht die Band). Ihr Erstlingswerk "Torschlüsspanik" hat es in sich. Die dreizehn Stücke des spanischen Duos sind voller elektronischer Härte und verzerrtem Gesang, doch Abwechslung ist garantiert. Kein EBM-Einheitsbrei erwartet den Hörer sondern Vielschichtigkeit und Variation. Die spanischen und deutschen Sprachsamples und die gelungene Ausgewogenheit von Noise und Melodie wird jeden Freund der härten Fraktion begeistern können. Bei "Days of Decay" wird ein klassisches Stück in ein Soundgewitter verwandelt, bei "Panzerfaust" meldet sich der Führer wiedereinmal und "Dead Calm" erinnert sehr stark an die langsamen Werke von Suicide Commando. Ein Remix von Suicide Commando darf natürlich auch nicht fehlen und so bietet dieses Album alles was die Electrofraktion auf die Tanzfläche jagt.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
- Wohnort: Hamburg