Pferde?
Peja,Du sagst es,der Gedanke,das das Pferd krank wird und ich dann die Tierarztrechnung nicht zahlen könnte,quält mich sehr.Möchte solche Risiken unter denen das Tier oder die Kinder leiden müßten echt nicht eingehen.Irgentwann werd ich wohl zu meinem Pferd kommen.Du hast mir keine Angst gemacht,war schon ganz gut realistische Anhaltspunkte zu haben,danke!
Ich wollte dir keine Angst machen:s18:, aber man muß halt immer damit rechnen, dass etwas Schlimmes kommen könnte. Wenn dann nichts ist, kann man sich ja freuen. Aber wenn das Pferd tatsächlich unerwartet krank wird, so wie bei uns mit der Augenerkrankung, muß man es natürlich auch behandeln lassen können. Sonst wäre es ja Quälerei.
Es kommt auch darauf an, was du für ein Pferd kaufst. Wie gesagt, ein Feld-Wald und Wiesenpony ist natürlich robuster als ein Rassetier.
Aber gib nicht die Hoffnung auf, es kommt bestimmt mal eine gute Gelegenheit.
Lieben Gruß
Peja
Es kommt auch darauf an, was du für ein Pferd kaufst. Wie gesagt, ein Feld-Wald und Wiesenpony ist natürlich robuster als ein Rassetier.
Aber gib nicht die Hoffnung auf, es kommt bestimmt mal eine gute Gelegenheit.
Lieben Gruß
Peja
Da kommt ganz schön was zusammen!
Wir haben unseren Pferdetraum erst mal auf "Eis gelegt".Wir haben einfach Angst,das nicht reißen zu können und wär ja nicht nett,daß GG nur noch Schwarzbrot bekommt weil seine "Frauen" ein Pferd wollen:s02:Eure Argumente haben ganz schön bei der Entscheidung geholfen,danke!:s21:
Wir haben unseren Pferdetraum erst mal auf "Eis gelegt".Wir haben einfach Angst,das nicht reißen zu können und wär ja nicht nett,daß GG nur noch Schwarzbrot bekommt weil seine "Frauen" ein Pferd wollen:s02:Eure Argumente haben ganz schön bei der Entscheidung geholfen,danke!:s21:
Der Hufschmied kommt auch jetzt regelmäßig zu uns, weil die Hufe nachwachsen, genau wie bei uns die Fingernägel. Die werden dann abgeraspelt und schön glatt geschliffen. Dafür nimmt er dann 30,-Euro. Das passiert aber auch nur alle 2-3 Monate. Wenn das Pferd Eisen hat, geht es um das selbe Problem, die Hufe wachsen und passen nicht mehr in die Eisen. Dann werden die "Schuhe" ausgezogen, der Huf gepflegt und das Eisen kommt wieder daran. Nur leider paßt das alte Eisen selten wieder drauf und somit kommen dann die Kosten für neue "Schuhe".
Wie gesagt, wenn man vorwiegend auf weichem Belag reitet, tut das nicht not.Gruß
Peja
Wie gesagt, wenn man vorwiegend auf weichem Belag reitet, tut das nicht not.Gruß
Peja
Hallo!
Thema Hufschmied:
Wir - meine Tochter und ich - waren einmal für ein paar Monate Mitreiter bei meiner Arbeitskollegin: in dem Stall kam der Hufschmied 1x pro Monat - und das hat dann immer so ca. 70 € pro Pferd gekostet. Was der allerdings gemacht hat, kann ich nicht sagen, nur, dass er regelmäßig alle Tiere aufsuchte.
Thema Reiten:
Du darfst auch nicht vergessen, daß du für dein Pferd einen passenden Sattel kaufen mußt - und die sind nicht grad billig.
Und noch die anderen Zubehörsachen, wie Stricke, Stallhalfter, Pferdedecke, ....
Allein auf der Weide:
Ich hab schon des öfteren von Pferdekennern gehört, dass Pferde, die man allein auf einer Weide hält, direkt psychische Probleme kriegen davon, also im Verhalten auffällig werden.
liebe Grüße
uli
Thema Hufschmied:
Wir - meine Tochter und ich - waren einmal für ein paar Monate Mitreiter bei meiner Arbeitskollegin: in dem Stall kam der Hufschmied 1x pro Monat - und das hat dann immer so ca. 70 € pro Pferd gekostet. Was der allerdings gemacht hat, kann ich nicht sagen, nur, dass er regelmäßig alle Tiere aufsuchte.
Thema Reiten:
Du darfst auch nicht vergessen, daß du für dein Pferd einen passenden Sattel kaufen mußt - und die sind nicht grad billig.
Und noch die anderen Zubehörsachen, wie Stricke, Stallhalfter, Pferdedecke, ....
Allein auf der Weide:
Ich hab schon des öfteren von Pferdekennern gehört, dass Pferde, die man allein auf einer Weide hält, direkt psychische Probleme kriegen davon, also im Verhalten auffällig werden.
liebe Grüße
uli
Was mir noch eingefallen ist:
Falls das Pferd beschlagen ist, d.h. Hufeisen braucht, ist das auch ein nicht unerheblicher Posten. Unser Pferd hat nur einmal Eisen benötigt.
Als wir ihn neu hatten, waren seine Hufe in schlechtem Zustand, da haben wir ihn einmal beschlagen lassen, damit sie nachwachsen können. Wir haben pro Eisen 50,-DM gezahlt und der Hufschmied meinte, man müßte alle drei Monate erneuern. Also 200,-DM im Vierteljahr. Wir haben dann keine Eisen mehr nachmachen lassen, weil unsere Tochter nur im Gelände reitet, da braucht man das nicht. Wenn man allerdings kutschiert, oder auf hartem Straßenbelag reitet, ist das zwingend nötig.
Wie weit bis du mit deiner Entscheidungsfindung?
Gruß
Peja
P.S. Ich schmelze gleich:s10:, ich sitze hier im Dachgeschoß und habe schon wieder 31°.
Falls das Pferd beschlagen ist, d.h. Hufeisen braucht, ist das auch ein nicht unerheblicher Posten. Unser Pferd hat nur einmal Eisen benötigt.
Als wir ihn neu hatten, waren seine Hufe in schlechtem Zustand, da haben wir ihn einmal beschlagen lassen, damit sie nachwachsen können. Wir haben pro Eisen 50,-DM gezahlt und der Hufschmied meinte, man müßte alle drei Monate erneuern. Also 200,-DM im Vierteljahr. Wir haben dann keine Eisen mehr nachmachen lassen, weil unsere Tochter nur im Gelände reitet, da braucht man das nicht. Wenn man allerdings kutschiert, oder auf hartem Straßenbelag reitet, ist das zwingend nötig.
Wie weit bis du mit deiner Entscheidungsfindung?
Gruß
Peja
P.S. Ich schmelze gleich:s10:, ich sitze hier im Dachgeschoß und habe schon wieder 31°.
Tja, wenn das liebe Geld nicht wär´, wär´ich schon lange Millionär...
Wir haben das Pferd in unsere schon vorher bestehende Haftpflicht bei der VHV mit aufgenommen. Da zahlen wir im Jahr 105,20 Euro extra.
Unsere Nachbarn, bei denen wir einstellen, habe eine Versicherung, die speziell Landwirte etc. versichert, da ist es günstiger. Also: rumtelefonieren lohnt sich. Wenn dein Bruder eigene Weiden etc. hat, dann weiß der vielleicht welche Versicherungen da in Frage kommen.
Gruß
P.

Wir haben das Pferd in unsere schon vorher bestehende Haftpflicht bei der VHV mit aufgenommen. Da zahlen wir im Jahr 105,20 Euro extra.
Unsere Nachbarn, bei denen wir einstellen, habe eine Versicherung, die speziell Landwirte etc. versichert, da ist es günstiger. Also: rumtelefonieren lohnt sich. Wenn dein Bruder eigene Weiden etc. hat, dann weiß der vielleicht welche Versicherungen da in Frage kommen.
Gruß
P.
Peja,Du hast recht,man sieht wirklich oft ein einsames Pferdchen allein auf der Weide stehen.Pferde sind ja auch Herdentiere.Hab oft das Gefühl,hier im Pferdeland zu wohnen,denn unsere Nachbarn haben fast alle zumindestens eins.Vieleicht wär ja jemand bereit,die zusammen weiden zu lassen.Kann ich mir kaum vorstellen das ich Begeisterung dafür wecke,aber man kann das ja mal antesten.Was zahlt Ihr denn für Versicherung?Ach herje,wenn das liebe Geld nicht wär....

Hallo Calendula,
unser Pferd steht in der Nachbarschaft eingestellt, da wir keine eigene Weide haben. Dort steht noch eine Stute (nach 2 Tagen Eingewöhnungszeit war es "die große Liebe"), zwei Schafe und zwischendurch laufen noch jede Menge Hühner. Er ist also nie allein, war er auch nicht gewohnt. Bei den Leuten stand die Stute vorher allein, die sagen, daß wäre nie ein Problem gewesen. Ich denke mir aber, dass so ein Artgenosse schon gut für ein Pferd ist. Es ist so goldig, wenn man die Beiden beim "Fellknabbern" beobachtet und wenn einer mal allein zum Ausritt kommt, ruft der/die andere lauthals hinterher, weil sie nicht getrennt werden wollen. Das zeigt mir, dass sie auch nicht gern allein sein wollen, wie die Menschen auch. Vielleicht solltet ihr wenigstens über ein kleines "Gnadenbrotpony" nachdenken. Es gibt so viele vernachlässigte Ponys die irgendwann mal angeschafft wurden und nun "über" sind und um die sich kaum noch gekümmert wird. Wenn ich solche einsamen Tiere auf den Weiden sehe, kriege ich immer fast das große Heulen:s04:.
Wir haben auch schon mal darüber nachgedacht das Pferd zu verkaufen, weil unsere Tochter, seid sie in der Asubildung ist, auch nicht mehr viel Zeit hat, aber bislang haben wir es nicht über´s Herz gebracht, die Beiden zu trennen.
Wenn du sogar Möglichkeit hast über Arbeitseinsatz an Heu und Stroh zu kommen, werden die Kosten ja noch geringer. Das ist bei uns nämlich der größte Posten für den Winter. Einstellgebühren zahlen wir nur 30,-Euro, weil unsere Tochter dort mithilft, was die Tiere angeht.
LG
Peja
unser Pferd steht in der Nachbarschaft eingestellt, da wir keine eigene Weide haben. Dort steht noch eine Stute (nach 2 Tagen Eingewöhnungszeit war es "die große Liebe"), zwei Schafe und zwischendurch laufen noch jede Menge Hühner. Er ist also nie allein, war er auch nicht gewohnt. Bei den Leuten stand die Stute vorher allein, die sagen, daß wäre nie ein Problem gewesen. Ich denke mir aber, dass so ein Artgenosse schon gut für ein Pferd ist. Es ist so goldig, wenn man die Beiden beim "Fellknabbern" beobachtet und wenn einer mal allein zum Ausritt kommt, ruft der/die andere lauthals hinterher, weil sie nicht getrennt werden wollen. Das zeigt mir, dass sie auch nicht gern allein sein wollen, wie die Menschen auch. Vielleicht solltet ihr wenigstens über ein kleines "Gnadenbrotpony" nachdenken. Es gibt so viele vernachlässigte Ponys die irgendwann mal angeschafft wurden und nun "über" sind und um die sich kaum noch gekümmert wird. Wenn ich solche einsamen Tiere auf den Weiden sehe, kriege ich immer fast das große Heulen:s04:.
Wir haben auch schon mal darüber nachgedacht das Pferd zu verkaufen, weil unsere Tochter, seid sie in der Asubildung ist, auch nicht mehr viel Zeit hat, aber bislang haben wir es nicht über´s Herz gebracht, die Beiden zu trennen.
Wenn du sogar Möglichkeit hast über Arbeitseinsatz an Heu und Stroh zu kommen, werden die Kosten ja noch geringer. Das ist bei uns nämlich der größte Posten für den Winter. Einstellgebühren zahlen wir nur 30,-Euro, weil unsere Tochter dort mithilft, was die Tiere angeht.
LG
Peja
Ahorn,Deine Antwort zeig ich meinen GG nicht!!!:s10::s02:Du hast aber Recht!Peja macht mir Mut.
Grad die unerwarteten Kosten wie Tierarzt machen mir doch Sorgen.Das hab ich ja im bei unseren Hund erlebt.Futterkosten denk ich sind mit viel Arbeit verbunden,dh.mein Bruder würd mich dann für Heu und Stroh zur Erntezeit einspannen.Futterrüben haben wir bereits immer für Karnickel angebaut und konnten immer noch welche abgeben.Die Stute ist Offenstallhaltung gewohnt und den Stall hätten wir mit kleinen Änderungen auch.Wir haben den Sommer über immer Pferde in Weide,die bekommen nur ein paar Leckerlis dazu und ich schieb denen mal was aus dem Garten zu.Die sehen gut genährt aus um nicht zu sagen fett!Die werden leider auch nicht bewegt!Was mir noch Kopfzerbrechen macht ist,ob ich sie alleine ohne Beistellpferd halten kann?Peja erzähl doch mal:s24:
Grad die unerwarteten Kosten wie Tierarzt machen mir doch Sorgen.Das hab ich ja im bei unseren Hund erlebt.Futterkosten denk ich sind mit viel Arbeit verbunden,dh.mein Bruder würd mich dann für Heu und Stroh zur Erntezeit einspannen.Futterrüben haben wir bereits immer für Karnickel angebaut und konnten immer noch welche abgeben.Die Stute ist Offenstallhaltung gewohnt und den Stall hätten wir mit kleinen Änderungen auch.Wir haben den Sommer über immer Pferde in Weide,die bekommen nur ein paar Leckerlis dazu und ich schieb denen mal was aus dem Garten zu.Die sehen gut genährt aus um nicht zu sagen fett!Die werden leider auch nicht bewegt!Was mir noch Kopfzerbrechen macht ist,ob ich sie alleine ohne Beistellpferd halten kann?Peja erzähl doch mal:s24:
Hallo Calendula!
Wir haben auch ein Pferd, bzw. gehört es unserer Tochter. Es ist ein Wallach ohne Papiere, die Tierärztin bezeichnet ihn als "Palomino", falls du da etwss mit anfangen kannst.
Grundsätzlich ist es schon so, daß so ein Tier furchtbar viel Geld kosten kann, wenn man es fremd einstellen muß, aber bei euch wäre das ja nicht der Fall. Die Weide muß nur groß genug sein. Wenn man eine robuste Pferderasse oder einen Mischling wählt, kann man es sehr gut im "Offenstall" halten und auch im Winter draußen haben. Im Sommer bekommt er kein zusätzliches Futter, außer ab und zu eine Möhre, oder wenn die Rübenzeit ist, auch mal eine Zuckerrübe. Im Winter füttern wir Heu und Rübenschnitzel. Das sind getrocknete Rüben, die man in Wasser anmengt und quellen läßt. Das sättigt gut und gibt wärmenden Speck auf die Rippen. Als Leckerli bekommt er dann auch mal Pferdemüsli. Diese Kosten also halten sich in Grenzen.
Allerdings haben wir auch schon einen 14-tägigen Tierklinikaufenthalt, wegen einer Augenoperation hinter uns. Das belief sich auf ca.1500,-Euro.
Man kann halt Glück oder Pech haben, was die Gesundheit eines Pferdes angeht. Manche Dinge kann man nicht beeinflussen.
Wer möchte das Pferd bei euch denn reiten? Nur du, oder auch Kinder?
Das ist auch wichtig bei der Auswahl eines Tieres.
Einen Anhänger haben wir übrigens auch nicht. Bei Bedarf kann man sich einen leihen.So oft kommt das bei uns nicht vor, das war nur nötig, als er krank war.
Jetzt fällt mir erstmal nix mehr ein, aber wenn du noch Fragen hast, frage ich auch gern meine Tochter nach Einzelheiten.
Lieben Gruß
Peja
Wir haben auch ein Pferd, bzw. gehört es unserer Tochter. Es ist ein Wallach ohne Papiere, die Tierärztin bezeichnet ihn als "Palomino", falls du da etwss mit anfangen kannst.
Grundsätzlich ist es schon so, daß so ein Tier furchtbar viel Geld kosten kann, wenn man es fremd einstellen muß, aber bei euch wäre das ja nicht der Fall. Die Weide muß nur groß genug sein. Wenn man eine robuste Pferderasse oder einen Mischling wählt, kann man es sehr gut im "Offenstall" halten und auch im Winter draußen haben. Im Sommer bekommt er kein zusätzliches Futter, außer ab und zu eine Möhre, oder wenn die Rübenzeit ist, auch mal eine Zuckerrübe. Im Winter füttern wir Heu und Rübenschnitzel. Das sind getrocknete Rüben, die man in Wasser anmengt und quellen läßt. Das sättigt gut und gibt wärmenden Speck auf die Rippen. Als Leckerli bekommt er dann auch mal Pferdemüsli. Diese Kosten also halten sich in Grenzen.
Allerdings haben wir auch schon einen 14-tägigen Tierklinikaufenthalt, wegen einer Augenoperation hinter uns. Das belief sich auf ca.1500,-Euro.
Man kann halt Glück oder Pech haben, was die Gesundheit eines Pferdes angeht. Manche Dinge kann man nicht beeinflussen.
Wer möchte das Pferd bei euch denn reiten? Nur du, oder auch Kinder?
Das ist auch wichtig bei der Auswahl eines Tieres.
Einen Anhänger haben wir übrigens auch nicht. Bei Bedarf kann man sich einen leihen.So oft kommt das bei uns nicht vor, das war nur nötig, als er krank war.
Jetzt fällt mir erstmal nix mehr ein, aber wenn du noch Fragen hast, frage ich auch gern meine Tochter nach Einzelheiten.
Lieben Gruß
Peja
Zuletzt geändert von PEJA am Dienstag 5. August 2003, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Wir haben dort auch Boxen für Fremdpferde vermietet und die Besitzer kannte ich gut und deren Gestöhne über die Kosten auch.
Wenn ich dort war hatte ich immer ein Pferd, welches dem Bauern gehörte und das kein anderer reiten durfte ganz für mich alleine und eines Tages sollte das Pferd verkauft werden und ich wollte es kaufen. Da sind mir aber die Augen rausgefallen, als ich mit dem Bauern mal die Kosten durchgegangen bin und das nicht nur fiktiv, sondern an Hand von Belegen.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Ahorn, sprichst du aus Erfahrung? Du hast doch auch mal geritten, oder? Meine Freundinnen haben Gäule gehabt, da kann ich bestätigen, das die nicht nur einen Euro im Monat kosten. Und zeitaufwendig ist es auch.:rolleyes:
Ich träume immer noch von einem schönen, rabenschwarzen Friesen mit wallender Mähne.:rolleyes::s23: Land hätten wir auch bei Schwieva, aber...siehe Ahorn's Beitrag.
:s18:
Ich träume immer noch von einem schönen, rabenschwarzen Friesen mit wallender Mähne.:rolleyes::s23: Land hätten wir auch bei Schwieva, aber...siehe Ahorn's Beitrag.

Hi calendula,
Weide ist ja schön und gut, aber wo steht das Hotte-Hü im Winter?
Futterkosten?
Heu / Stroh? Zusatzfutter?
Unterbringungskosten?
Hufschmied?
Tierarzkosten?
Reitausrüstung, Sattel, Trense ect....?
Versicherung?
Hänger? Anhängerkupplung?
Wer ist für das Pferd da wenn ihr mal weg seid? Wer bewegt es?
Will Dir ja keine Angst machen, aber bei uns im Ort ist eine Pferdeklinik, die mit neuster Technik und Ausrüstung operiert und gesund pflegt. Für son Aufenthalt kann man auch einen Golf kaufen....
Weide ist ja schön und gut, aber wo steht das Hotte-Hü im Winter?
Futterkosten?
Heu / Stroh? Zusatzfutter?
Unterbringungskosten?
Hufschmied?
Tierarzkosten?
Reitausrüstung, Sattel, Trense ect....?
Versicherung?
Hänger? Anhängerkupplung?
Wer ist für das Pferd da wenn ihr mal weg seid? Wer bewegt es?
Will Dir ja keine Angst machen, aber bei uns im Ort ist eine Pferdeklinik, die mit neuster Technik und Ausrüstung operiert und gesund pflegt. Für son Aufenthalt kann man auch einen Golf kaufen....
Gibts hier eigentlich auch Pferdebesitzer unter uns?
Wünsch mir seid der längst vergangenen Windelzeit ein "Hotte-Hüh".
Weide wäre da,nur das nötige Kleingeld fehlt...:s18:Unsere Nachbarn wollen Ihre Holsteiner-Stute nach einem Jahr wieder verkaufen,wies der Zufall will,wäre die ideal für uns,aber mit ihren Papiern zu teuer.Jetzt rechnen wir alle auftretenden Kosten zusammen.Wer hat den da noch ein paar Anhaltspunkte/Erfahrungswerte?:s24:
Wünsch mir seid der längst vergangenen Windelzeit ein "Hotte-Hüh".
Weide wäre da,nur das nötige Kleingeld fehlt...:s18:Unsere Nachbarn wollen Ihre Holsteiner-Stute nach einem Jahr wieder verkaufen,wies der Zufall will,wäre die ideal für uns,aber mit ihren Papiern zu teuer.Jetzt rechnen wir alle auftretenden Kosten zusammen.Wer hat den da noch ein paar Anhaltspunkte/Erfahrungswerte?:s24: