Januar-Café 2025

uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von uli21 »

Cristata hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2025, 09:26 Moin,

ob das heute noch was mit der Gartenarbeit wird? :s07: Es hat gefroren und draußen mal wieder dicker Nebel. Mal schauen, ob es die Sonne wenigstens heute Mittag noch schafft...sonst müssen wir wieder in den Harz. :s02:

Rentner, die nie Zeit haben. :lol: Irgendwie verstehe ich das als Berufstätige (noch) nicht...die haben doch alle jeden Tag acht Stunden mehr Zeit als wir. :wink:

Ich düse jetzt mal los, die Brötchen warten beim Bäcker.
Glaubst DU....
So ist das nicht. :s12: :s12: :s12:
uli
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

ob das heute noch was mit der Gartenarbeit wird? :s07: Es hat gefroren und draußen mal wieder dicker Nebel. Mal schauen, ob es die Sonne wenigstens heute Mittag noch schafft...sonst müssen wir wieder in den Harz. :s02:

Rentner, die nie Zeit haben. :lol: Irgendwie verstehe ich das als Berufstätige (noch) nicht...die haben doch alle jeden Tag acht Stunden mehr Zeit als wir. :wink:

Ich düse jetzt mal los, die Brötchen warten beim Bäcker.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

umsetzen werde ich Fothergilla nicht. Sie soll sehr viele Feinwurzeln haben, flach wurzeln und deswegen wird sie in den fünf Standjahren ein verwobenes Geflecht mit dem Hochstamm Joanne de Féligonde gebildet haben. Aber im Moment liegt die gesamte Planung auf Eis. Gestern war der Berater für eine eventuelle Wärmepumpe bei uns. Das Teil müsste, wenn wir uns dafür entscheiden, in den Vorgarten. Damit ist mindestens 1/3 belegt. Aber ich habe mich auch gedanklich für eine Fothergilla "Suzanne" entschieden. Sie hat die intensivere Herbstfärbung, zwar nicht die schönen blau-grau-grünen Blätter der "Blue Shadow", aber mir kommt es in erster Linie auf die Herbstfärbung an.

Seit gestern Abend versuche ich, sieben Rentner terminmäßig auf ein Datum zu bekommen - aussichtslos. Bis Mitte August haben wir geguckt und nichts gefunden. Sagenhaft :gutelaune:

Die Sonne scheint :s08:
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

nein, alles nicht schön. Und ich befürchte inzwischen schon, dass unser halbes Haus aufgerissen werden muss, zumindest die Bodenfliesen. Ist auch gar nicht so abwegig, wenn man bedenkt, dass Flur, Küche und Wohnzimmer in eins übergehen. Aber nützt ja nix. (Gut, dass wir beim dry january nicht mitmachen :s02:) Aber erstmal können wir noch ohne Baustelle das Wochenende genießen. :D Ich hoffe, ich schaffe es morgen auch mal in den Garten. Für den Abend haben wir schon einen Tisch beim Lieblingsitaliener bestellt. :s13:

Kommt gut ins Wochenende!
teasing georgia
Beiträge: 11078
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von teasing georgia »

Nee, das hört sich alles nicht gut an...weder die Leckage noch die Lage in der Welt.
Wenn es nicht noch dry january wäre, könnte man sich glatt einen hinter die Binde kippen. :roll: :s02:

Aber so bekommt ihr heute Morgen nur einen grauen Grafen und garantiert alkoholfreie Franzbrötchen. :wink:

Das Wetter soll ja gartentauglich werden, wenn auch kalt. Vielleicht komme ich dann mal im Garten weiter, am Montag hatte der Rücken nach zwei Schubkarren Staudenschnitt erstmal genug. Vielleicht stelle ich lieber GG dazu an und schnippel selber in höheren Ebenen an Sträuchern, Clematis und Rosen rum.

Diverse Schneeglöckchenpulks möchten auch ausgegraben und als Grabbepflanzung wieder eingesetzt werden.
Ich will aber morgen auch endlich nach einem neuen Herd und Abzug gucken, am besten gleich in der Frühe.

Und, zu welchem Ergebnis bist du gekommen, Rosenfee ? Erstmal kann man ja versuchen, die Fothergilla umzusetzen.
Bei mir steht auch noch eine kleine Hortensie in Warteschleife.

Es wird hell, die Sonne soll rauskommen, das wird ein Freutag ! :s21:
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Oh, das hört sich nicht gut an :s07:
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

noch nichts neues von der Wasserfront. Erwartungsgemäß konnte der Klempner die Ursache auch nicht finden, nun beauftagt die Versicherung die Leckortung. Derweil sind noch ein paar feuchte Flecken dazugekommen. :s09:

Und die Meldungen aus der Welt und Deutschland sind auch nicht dazu geeignet, die Stimmung zu heben. Alle verrückt geworden. :evil:
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von uli21 »

:s01: :s01: :s01:

Hier schaut es auch fast so aus, als wäre der Frühling schon da....
Und auch hier wartet im Garten jede Menge Arbeit. :s07:
Ich muss einmal ordentlich aufräumen und alles wieder in eine zumindest marginale Ordnung bringen.

Aber man muss ja nix überstürzen...
Ich will nur nicht, dass es so endet wie im Vorjahr - wo ich auch so begonnen hab und dann im Endeffekt - so gut wie nix gemacht hab. :s18: :s17:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

Heichi, wie gut, dass Du eine so liebe Freundin an Deiner Seite hast :s21: Den Gartenbereich höchstens um ein paar Sträucher zu erweitern, halte ich für eine gute Idee. Bei Sträuchern muss man vielleicht mal mit der Schere ran, aber man muss nicht auf dem Fußboden rumkrabbeln :s22: Ich bin am überlegen, ob ich im Vorgarten die Clematis praecox rausnehme (-n lasse :s22: ) und eine Fothergilla dort hinsetze. Ich habe auf dem Hof eine, die dort wohl zur richtig tollen Herbstfärbung nicht genug Sonne bekommt. Und weil sie laut Angaben im Netz etwas zickig auf Umpflanzen reagieren könnte, wird es eventuell eine neue werden. Mal gucken, noch ist ja Zeit zum Planen :s22: Kann ich ja heute Nachmittag mal mit Cristata beim Tee drüber sinnieren :s19:
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

Heichi, eine tolle Freundin hast du. :s21:

Menno, heute wieder so schönes Wetter und ich sitze im Büro. :roll: Aber zumindest durfte ich heute Morgen wieder aufs Wasserbett und heute Nachmittag geht es zum Tee zu Rosenfee. :D

Allerdings müsste ich auch dringend im Garten die ersten Stauden schnippeln, zumindest da, wo die Frühlingsblüher rausgucken. Vielleicht klappt es zum Wochenende...die Leckortung wird vermutlich erst nächste Woche stattfinden, Donnerstag kommt der Klempner, aber der meinte schon am Telefon, dass er vor der Leckortung auch nicht viel machen könne, aber wenn die Versicherung das so will...aber gut, so können wir zumindest am Wochende noch Zuhause sein und hoffentlich etwas Zeit für den Garten erübrigen.

Tigi, mach langsam und vorsichtig im Garten, damit Rücken sich gewöhnt. :wink:
teasing georgia
Beiträge: 11078
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von teasing georgia »

Das hört sich gut an, Heichi, sehr schön ! :s21:

Bei Cristata weniger, oje. Ich drücke euch die Daumen, dass das Ganze nicht zu einer großen Sache auswächst.
Ist ja auch so schon nervig genug.

Auf Fotos kann man viele Dinge schön aussehen lassen, Cristata ! Es hat uns gegruselt, wie megaeng die Ferienhäuser in Olpenitz zusammenstehen. Kein Wunder, dass alle die Plissees hochgezogen hatten, da guckt man dem Nachbarn direkt auf den Esstisch oder das Sofa. Draußen sitzen im Sommer mag man sich gar nicht vorstellen.

Ich habe geplant, heute ab Mittag den Schreibtisch mit dem Garten zu tauschen und anzufangen, die Stauden abzusäbeln. Mein Rücken wird auch nicht begeistert sein, der tut so schon immer heftig weh, aber nützt ja nichts.
Das gute Wetter möchte ausgenutzt werden ! Besser erstmal von außen anfangen, dann kann ich mich schön über den Zaun legen. :wink:

Erstmal habe ich einen grünen Grafen für euch, startet gut in den Tag !
Heichi
Beiträge: 5676
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Heichi »

Moin,

Rosenfeld, ich wollte ja den Gartenbereich auch noch mal erweitern, aber das werde ich wohl sein lassen. Höchstens noch ein paar Sträucher aber das war es dann schon. Man muss wissen, wann man verloren hat. :s04:

Bei mir im Garten regt sich natürlich noch nichts, wie jedes Jahr, aber wie Rosenfee es schon ausdrückte, dafür hab ich dann länger was davon wenn die Frühlingsboten dann kommen.

Cristata, da habt ihr dann noch Glück im Unglück, wenn die Versicherung zahlt. Trotzdem ist das alles ja nur Schiet. Hoffentlich geht das Ganze jetzt schnell über die Bühne.

Bei mir war es gestern und heute angenehmes Wetter, vorhin 10 Grad und meist Sonne.

Ich hatte wieder Lymph-Termin, genau wie morgen früh und Donnerstag und jedes Mal mit lieber Begleitung. Anstatt ich sie einlade bekomme ich dann noch ein voll belegtes Lachsbrötchen und eine reparierte Schranktür, eine Freundin wie man sie sich wünscht.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Wenigstens bleibt Ihr nicht auf den Kosten hängen :s19:

Das schöne Wetter hat tatsächlich den ganzen Tag gehalten :yippee: Ich habe heute Nachmittag den Vorgarten frühlingsfein gemacht und den Frühblühern Futter an die Füße gegeben. Zwei Biotonnen sind voll. Die Kugelchrysanthme schneide ich noch nicht zurück. Sie steht in einem Kübel und hat sehr viele Überwinterungstriebe gebildet. Die will ich lieber noch ein bisschen vor Frost schützen.
Aber mein Rücken mag Gartenarbeit so gar nicht mehr :s17: Gut, dass die Beete immer weniger werden :s22:
Cristata
Beiträge: 29142
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Cristata »

Moin,

so herrliches Wetter heute und ich hatte wegen Arbeit nix davon. :? Aber gut, der Frühling kommt ja erst noch. :wink:

Eben war der Versicherungsmensch von der Gebäudeversicherung bei uns, die wird wohl den Schaden übernehmen. Wenigstens etwas. Jetzt müssen wir erst mal bei unserer Klempnerei jemanden erreichen, damit die sich die Misere anschauen können und hoffentlich schon herausfinden, woher das Wasser kommt. Sonst beauftragt die Versicherung eine Leckortung. Im schlimmsten Fall müssen nicht nur im Wohnzimmer die Dielen raus, sondern auch die ganzen Fliesen. Und da bei uns ja alles offen ist, heißt das Wohnzimmer, Flur, Küche und Eingangsbereich. :s09: Wird dann wohl einige Zeit ziemlich ungemütlich bei uns. Vor allem, wenn dann auch noch der Bautrockner zum Einsatz kommt. Schwiegermama hat uns schon angeboten, dass wir dann bei ihr in Worpswede wohnen bzw. übernachten können, die Aussicht lässt mich aber auch nicht gerade jubeln. :roll: Zumal sie ziemlich schlechtes W-LAN hat, wer weiß, ob da überhaupt Homeoffice möglich ist.

Hab mir eben die Bilder von Olpenitz angeschaut, so schlimm finde ich das gar nicht :s03:
teasing georgia
Beiträge: 11078
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von teasing georgia »

Toller Sonnenschein, wie versprochen ! Dazu 11°, so dass Glückchen und Winterlinge das erste Mal aufblühen. Die ersten lila Krokusse sind auch zu sehen.
:yippee:
So lob ich mir die Mittagspause, bei einem sonnigen Gang durch den Garten. :s19:

Mit Olpenitz hatte ich mal beruflich zu tun und wollte mir das immer mal ansehen. Noch schlimmer als gedacht ! :shock:
Alles sehr eng aufeinander, für die riesige Anlage ein kleinerer Supermarkt, ein Bistro und gut. Toll, wenn man immer extra nach Kappeln fahren darf. Andererseits kann man froh sein, wenn man einen Grund zur Flucht hat. 8)
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

Olpenitz reicht mir schon immer vom Bilder gucken :s15: Hier scheint die Sonne schon. Darum haben wir unseren täglichen Spaziergang auch vorsichtshalber vorm Essen gemacht. Wer weiß, wie sich das Wetter entwickelt. Jetzt kann ich einen grauen Grafen anbieten. Danach gibt es Nudeln mit Tomatensauce.

Das Essen beim Asiaten war lecker, für meine Begriffe aber zu hochpreisig. Das Sushi-Sashimi-Schiffchen, das wir uns für drei Personen bestellt hatten, enthielt überwiegend Sushi, d.h. viel Reis. Sashimi lag nur in Form von Thun und Lachs und auch abgezählt drauf. Das haben wir beim Japaner schon deutlich besser gehabt. Was uns wieder sehr unangenehm aufgefallen ist: Die Lautstärke war so hoch, dass GG sich mit dem Mann meiner Cousine und ich mich mit meiner Cousine unterhalten konnten - so saßen wir nebeneinander. Über den Tisch hinweg war es nur mit sehr gehobener Stimme möglich sich auszutauschen. Wir hatten nun allerdings auch einen Tisch mit dem Tresen im Nacken, d.h. wir hörten immer die Kaffeemaschine. Außerdem lief die Musik reichlich laut, aber das ist wahrscheinlich dem Durchschnittsalter der Leute dort zuzuschreiben. Wir haben den Durchschnitt sehr deutlich angehoben :s02: Was außergewöhnlich toll war: Der Service! Es war sehr viel Personal anwesend und ausnahmslos alle waren nett, freundlich und ließen sich bei der Bestellungsaufnahme alle Zeit der Welt, berieten bei den verschiedenen Gerichten und Getränken. So einen Rundumservice hatten wir lange nicht mehr.
teasing georgia
Beiträge: 11078
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von teasing georgia »

Moin, auf in eine neue Woche !

Ich denke auch, dass die Gebäudeversicherung das zahlt, Cristata. War bei meiner Schwester mit der mit Abwasser gefluteten Wohnung letzten Herbst auch so, inclusive Stromkosten wie bei Malva.

Malva ist fleißig und mir ist das Wetter zu ungemütlich für den Garten. :wink:
So haben wir uns gestern lieber nach dem frühen Mittagessen ins Auto gesetzt, im Vertrauen auf Meenos Versprechen, dass es im Norden 5-6 Stunden Sonne gibt. An der Schlei war es dann genauso grau wie bei uns, immerhin nur auf der Hin- und Rückfahrt Regen. Die tief stehende Sonne blendete uns dann erst auf dem Weg nach Hause aus westlicher Richtung, da wurde es dort wolkenlos.
Aber es war trotzdem schön dort. Bis auf Olpenitz, das wollte ich mir mal neugierig ansehen. Wie kann man dort nur Urlaub machen ? :roll: Dieses vollgestopfte riesige Gelände hat mit der lieblichen Gegend dort ja nun überhaupt nichts zu tun.

Und, was gab es beim Asiaten, Rosenfee ? Dank gründlich verkorkstem Magen habe ich am Wochenende einen Tag fast nichts und gestern ganz vorsichtig gegessen. Vor der Schleifahrt gab es immerhin einen Teller Kartoffelsuppe.

Heute soll es 11° werden und mittags mit Sonne ? Das glaube ich diesmal erst, wenn ich sie sehe ! :s12:
Malva
Beiträge: 8945
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Malva »

Ach ja, die Fotos von der Duckomenta haben mir gefallen Rosenfee. :)
Malva
Beiträge: 8945
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Malva »

Moin
so ein Pech Cristata. Bei uns hat die Gebäudeversicherung den Wasserschaden bezahlt. Inclusive der Stromkosten für das Trockenherät. Ich hoffe, das ist bei euch auch so.
Das Wetter wäre steigerungsfähig gewesen, aber es war zumindest jeweils entweder Morgens oder Nachmittags trocken und ich war dann zweieinhalb Stunden draußen. Die Luft war schön und ich habe so vor mich hin gewerkelt. Auch der Kugelahorn ist fertig geschnitten. Den schaffe ich nie in einem Anlauf. So lange kann ich die Schneidgiraffe gar nicht hoch halten und bedienen. Es muss ja aber auch nicht auf einmal fertig werden. ;)
Gleich hole ich die Lütte ab und wir machen uns einen schönen Tag. Kommt gut in die Woche.
Rosenfee
Beiträge: 45743
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Re: Januar-Café 2025

Beitrag von Rosenfee »

Menno, Cristata, wie doof :s07: Vielleicht zahlt Eure Haftpflichtversicherung, weil Ihr Mieter und nicht Eigentümer seid.

Wir gehen morgen nach langer Zeit mal wieder mit meiner Cousine und ihrem Mann essen. Diesmal wird es asiatisch. Ich hoffe, dass ich das Menüangebot des Restaurants für vier Personen noch ein bisschen ändern kann und Sushi und Sashimi mit serviert wird.
Antworten