Ich bin wieder einmal dabei, die Mitte meines Gartens neu zu gestalten - irgendwie ist das noch nie wirklich schön gewesen.
Ich hab mir jetzt überlegt, ich werde in der Mitte ein Rondeau anlegen, das bepflanze ich mit Teppichverbenen (die hab ich auch schon) - und rundherum verlege ich Natursteinplatten. Das ist immer noch besser als Rindenmulch. Und da kann man auch was draufstellen. Und die gemauerten Abgrenzungen rundherum, bzw. das Hochbeet kommen auch wieder besser zur Geltung. Aktuell sieht man sie ja kaum noch.
So schauts aktuell aus - da hab ich aber schon sehr viel an wild Gewachsenem entfernt.
Jetzt hab ich einmal die Steine probehalber verlegt. Es soll ja viel Grün werden, demnach ist das Rondeau auch groß.
Aber - wenn man bedenkt, dass da womöglich Kinder mit irgendwelchen Fahrzeugen herumwuseln, wäre es natürlich besser, wenn die da rundherum fahren könnten. Dann wird das aber wieder kleiner.

Oder ich verlege es weiter nach vorn....
===>
Das wäre Variante B - die gefällt mir irgendwie besser, sie orientiert sich an den vorhandenen Kanten.
Ich fürchte allerdings, es ist bei keiner Variante genug Platz, um da rundherumfahren zu können.
Das schaut zwar auf dem Bild so aus - als hätte man vorne noch viel Platz, aber in natura ist es nicht so.
Immerhin ist jetzt endlich die grausliche blaue Muschel weg - es waren zwei große Libellenlarven und ein Molch drinnen.
Das Ding steht ja schon fast ein Jahr da. Aber die Hunde beachten es sowieso nicht.
Letzte Variante:
Jetzt mit Abstand.
Die gefällt mir jetzt ganz gut, eigentlich am besten, obwohl natürlich die bepflanzte Fläche dadurch schmaler wird.
Aber ich glaube, ich fasse das gar nicht ein mit diesen Klinkern, sondern lasse es "aus dem Boden" wachsen, dann wirkt es auch "harmonischer"....

Und ich hab nicht das Problem mit dem verschieden hohen Niveau der umliegenden Randsteine.
uli
===>
Habe fertig:
Zuerst hab ich das Beet umgegraben, da waren eine ganze Menge an Wurzelgeflechten drinnen. Die hab ich möglichst großflächig rausgenommen, dann hab ich ein bissl neue Gartenerde dazugemischt.
Dann die Pflanzen gestellt - es ist sich wunderbar ausgegangen. Ich hab natürlich nicht genau geschaut, wie viele man pro m² nimmt.
Fertig.
Jetzt ist nur noch die Frage: Was machen die Schnecken? Laufe ich Gefahr, wenn ich die Pflanzen nicht schütze, dass ich da morgen nur mehr nackte Stengel stehen hab?
uli
----------------
Hab die Pflanzen jetzt einmal abgedeckt. Schaut doch nett aus, oder?
