Also momentan schauen alle noch sehr gut aus. Obwohl schon Legionen von Schnecken unterwegs sind.
uli
Dieses Exemplar hab ich noch nie so schön gesehen - es stand aber auch im Beet und da kamen die Schnecken wunderbar dran. Das hat nur dieses Kupferband vom Vorjahr. Und ich hab es jetzt woanders hingestellt. Das Kupferband hab ich wieder ordentlich runderhum gezogen.
Das ist mein Liebling, den ich erst im Vorjahr in den Schatten gestellt hab, weil er in der Sonne praktisch verbrannt ist - und der war im Vorjahr auch fürchterlich abgefressen. Ich hab jetzt einmal das Kupferband, das drauf ist, ordentlich zurechtgezupft und untersuche ihn auch jeden Tag. Momentan ist er noch "sauber".
Ein weiterer meiner Lieblinge - der hat so ein Schleifpapierband.
Diese drei Töpfe stehen auf einem Metallsessel - ich glaube, da ist es für die Schnecken generell schwierig, raufzukommen.
Die Drei stehen am Boden, bzw. auf einem kleinen Sesserl und haben das Schleifband bekommen.
Sie schauen zwar sehr gut aus, haben aber seltsamerweise trotzdem Löcher. Obwohl ich sie jede Nacht durchsuche, aber da ist nix dran.
Das ist ein dickblättriges Exemplar - und ich bilde mir ein, dass die die Schnecken nicht mögen.
Und die stehen im Eck beim Haus auf dem kleinen alten Ofen. Da bezweifel ich, ob Schnecken da hinfinden.
Der steht in einer alten Metallwanne (für Kohlen?), für den interessieren sich die Schnecken auch nicht....
Wie gesagt, momentan schaut alles noch gut aus, obwohl schon Legionen von Schnecken unterwegs sind.
uli