Nein, wir haben hier so gut wie keine Tauben. Aber eine ganze Reihe von Krähen. Aber die gehen auch kaum an die Schalen. Ich hab ja auch immer wieder hinten auf einem Baumstumpf so eine Schüssel drauf, eigentlich während des gesamten Sommers. Das ist aber blöd, weil die nicht überdacht ist und natürlich jedesmal, wenn es geregnet hat, ist das Futter geschwommen.
Meine Nachbarin hat die Krähen (bzw. es war vermutlich immer die selbe) immer mit Nüssen gefüttert, die sie vor dem Haus auf die Mülltonne gelegt hat, das mach ich auch gelegentlich.
Komischerweise gehen die Vögel kaum noch ins Futterhaus hinein - ich hab dahinter noch einen Teller, da hab ich vor ein paar Tagen wieder eine Meise gesehen - aber sonst ist bei uns total tote Hose, was die Vögel anbelangt.
Auch das Fettfutter, für das ich im Vorjahr extra dieses Futterhäuschen aufgehängt hab, schauen sie nicht an.
Dabei ist erst vor zwei Tagen in deR Zeitung gestanden, man möge doch bitte, bitte bei der Kälte die Vögel füttern.
Zu uns kommen generell kaum verschiedene Vögel - heuer hat ein Amselpaar gebrütet, das wisst ihr ja, dann die Meisen - der einzelne Zaunkönig und dann das Rotkehlchen. Es würde mich ja brennend interessieren, ob das das selbe ist wie im Vorjahr.
Eine Wacholderdrossel hab ich vor ein paar Jahren auch gesichtet, die hat sich im Callicarpa an den lila Beeren verlustiert. Aber dann auch nie wieder.
Und auch die Rotschwanzerln, die zwei oder drei Jahre hintereinander auf der Terrasse gebrütet haben, waren schon lang nicht mehr da.
uli