
Gefiederte Gäste rund ums Haus
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Guck, sie sind noch sozialer als ich aufgezeigt hatte 

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Spatzen sind nur sozial: Sie werfen das Futter für die Bodenpicker raus 

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Wie der Stieglitz zu seinen Farben kam
Als der liebe Gott alle Tiere und Vögel geschaffen hatte, da malte er sie auch an, den Fuchs rot, den Schimmel weiß, die Hunde braun und weiß und schwarz, das Schaf weiß, und so fort. Aber als er ganz fertig war und sich alles ansah, was er gemalt hatte, da kam noch ein kleiner Vogel, den hatte er vergessen zu malen, weil er nicht zur rechten Zeit gekommen war. Da sagte der liebe Gott: „Warum kommst du so spät? Nun mußt du ganz ohne Farbe bleiben, ich habe keine mehr.“ Aber der kleine Vogel jammerte so, daß er allein keine Farbe haben solle, und sagte: „Da ist doch noch von jeder Farbe ein kleines Bißchen im Topf. Schmier‘ mir von jeder Farbe auch nur ein kleines Kleckschen an!“ Das tat denn der liebe Gott, und so kriegte der Vogel von allen Farben etwas.
Aus Oskar Dähnhardts „Natursagen“ von 1910
fand ich so süß
hier an den Futterhäusern ist jeden Tag die Hölle los
die Spatzen und Erlenzeisige machen vielleicht einen Krach und heute morgen kam auch ein Kerbeißer...
außerdem hab ich die Vogelschar wohl ganz schön verwöhnt,,,,Mischfutter ist bääh und wird von den Spatzen aus den Futterhäuschen raus befördert
Als der liebe Gott alle Tiere und Vögel geschaffen hatte, da malte er sie auch an, den Fuchs rot, den Schimmel weiß, die Hunde braun und weiß und schwarz, das Schaf weiß, und so fort. Aber als er ganz fertig war und sich alles ansah, was er gemalt hatte, da kam noch ein kleiner Vogel, den hatte er vergessen zu malen, weil er nicht zur rechten Zeit gekommen war. Da sagte der liebe Gott: „Warum kommst du so spät? Nun mußt du ganz ohne Farbe bleiben, ich habe keine mehr.“ Aber der kleine Vogel jammerte so, daß er allein keine Farbe haben solle, und sagte: „Da ist doch noch von jeder Farbe ein kleines Bißchen im Topf. Schmier‘ mir von jeder Farbe auch nur ein kleines Kleckschen an!“ Das tat denn der liebe Gott, und so kriegte der Vogel von allen Farben etwas.
Aus Oskar Dähnhardts „Natursagen“ von 1910
fand ich so süß

hier an den Futterhäusern ist jeden Tag die Hölle los

die Spatzen und Erlenzeisige machen vielleicht einen Krach und heute morgen kam auch ein Kerbeißer...
außerdem hab ich die Vogelschar wohl ganz schön verwöhnt,,,,Mischfutter ist bääh und wird von den Spatzen aus den Futterhäuschen raus befördert

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Oh, Ihr habt aber eine schöne, bunte Vogelschar
Hier habe ich heute eine Wachholderdrossel im Birnbaum gesehen. Das ist hier ein sehr seltener Gast.

-
- Beiträge: 11078
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Reger Andrang an den Futterstellen !


Jetzt sind auch erstmals diesen Winter wieder Grünfink und Zeisig da



Jetzt sind auch erstmals diesen Winter wieder Grünfink und Zeisig da

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Einen Sperber habe ich mal vom Küchenfenster aus beobachtet, als er auf dem Balkongitter gegenüber saß. Als ich mitbekam, dass er eine kleine Meise anvisierte, war es schon zu spät 

-
- Beiträge: 11078
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Der Kamerad hier hoffte im Zierapfel auf leckere Beute am Futterhaus...ein Sperber.
Der guckt öfter mal im Garten vorbei bzw. kommt überraschend um die Hausecke gezischt.
Die Spatzen machen dann immer sofort einen Köpfer in die große Thuja und sind mucksmäuschenstill.
Er erwischt trotzdem öfter mal einen von ihnen oder eine Meise.

Der guckt öfter mal im Garten vorbei bzw. kommt überraschend um die Hausecke gezischt.
Die Spatzen machen dann immer sofort einen Köpfer in die große Thuja und sind mucksmäuschenstill.
Er erwischt trotzdem öfter mal einen von ihnen oder eine Meise.

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Hier stürmen sie regelrecht den Garten...dabei haben wir im Moment nur gekaufte Meisenknödel und Sonnenblumenkerne, nicht mal mehr Erdnüsse. Müsste ich mal wieder besorgen.
Und die Eichhörnchen bedienen sich auch wieder. 


Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
So - nachdem der letzte Futterversuch wieder nicht angenommen wurde, hab ich es heute noch einmal versucht:
Ich hab Haferflocken, Rosinen, Nussbruch, Sonnenblumenkerne mit der Körnermischung vermischt, das Ganze mit warmem Öl vermischt und dann noch Thymian und Oregano daruntergemischt, weil ich gelsen hab, dass sie das sehr gern mögen, bzw. es auch gut gegen Parasiten ist.
Und jetzt warte ich.
Irgendwie seh ich keine Vögel mehr in meinem Garten - obwohl ich sie höre. Also DA sind sie.
uli
Ich hab Haferflocken, Rosinen, Nussbruch, Sonnenblumenkerne mit der Körnermischung vermischt, das Ganze mit warmem Öl vermischt und dann noch Thymian und Oregano daruntergemischt, weil ich gelsen hab, dass sie das sehr gern mögen, bzw. es auch gut gegen Parasiten ist.
Und jetzt warte ich.

Irgendwie seh ich keine Vögel mehr in meinem Garten - obwohl ich sie höre. Also DA sind sie.


uli
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Gestern hab ich zur üblichen Futtermischung geölte Haferflocken getan - und heute schon die erste Meise gesichtet.
Bin gespannt, ob da noch mehr kommen.
uli
Bin gespannt, ob da noch mehr kommen.
uli
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Ernsthaft?
Ich hab gar nicht gewusst, dass wir hier sowas haben.
Ich bilde mir ein, der war im Frühling auch schon da, aber in den letzten Monaten hab ich ihn nicht gesehen.
Ich hab Naturgeschichte/Biologie in der Schule gehasst, das war für mich nur lästig und viel Lernstoff.
.
.
So - ich senke jetzt schamhaft mein Haupt und nehme alles zürück....
Dieser Zaunkönig war im Frühling schon einmal da, da habt ihr ihn schon bestimmt.
Ich hab ja gedacht, das wär das Rotkehlchen, stimmt aber nicht.
Gott, ich merk mir überhaupt nix mehr....
uli
Ich hab gar nicht gewusst, dass wir hier sowas haben.

Ich bilde mir ein, der war im Frühling auch schon da, aber in den letzten Monaten hab ich ihn nicht gesehen.
Ich hab Naturgeschichte/Biologie in der Schule gehasst, das war für mich nur lästig und viel Lernstoff.

.
.
So - ich senke jetzt schamhaft mein Haupt und nehme alles zürück....
Dieser Zaunkönig war im Frühling schon einmal da, da habt ihr ihn schon bestimmt.

Ich hab ja gedacht, das wär das Rotkehlchen, stimmt aber nicht.
Gott, ich merk mir überhaupt nix mehr....


uli
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
das ist ein Zaunkönig ....da hast du in der Schule aber nicht gut aufgepasst, Uli...setzten....5 

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Ein neuer Gast ist grade aufgetaucht:
Ich dachte ja, es wär unser Rotkehlchen vom Frühling, aber das ist es nicht, der/die Kleine ist nämlich komplett braun.
Sollte wohl eine Henne sein - Rotkehlchenhenne??
uli


Ich dachte ja, es wär unser Rotkehlchen vom Frühling, aber das ist es nicht, der/die Kleine ist nämlich komplett braun.

Sollte wohl eine Henne sein - Rotkehlchenhenne??
uli


Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Ja, unsere drei Meisen haben uns sehr gut erzogen
Heute Morgen gab es auch schon Alarm, weil das Futterhaus leer war.

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Ich mische das auch immer drunter - Nüsse und Rosinen, auch Sonnenblumenkerne. Aber die "normalen" Körner bleiben immer übrig.Cristata hat geschrieben: ↑Sonntag 15. November 2020, 22:13 Katzenfernsehen.![]()
Diese Körnermischungen kamen hier noch nie gut an, jedenfalls nicht bei den Vögeln, dafür keimte manch merkwürdiges Gewächs im nächsten Frühjahr. Neben Meisenknödeln bieten wir nur noch Erdnüsse und Sonnenblumenkerne an, ab und an auch Äpfel und Rosinen.

Heuer hab ich mir von einem Feld, wo die alle vergammelt sind, einige Sonnenblumen geholt und die Kerne geerntet, jetzt hab ich davon jede Menge.

-
- Beiträge: 11078
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
- Wohnort: nördl. HH
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Verwöhnt ihr eure Piepmätze so, Rosenfee ?
Bei uns gibt es auch Erdnüsse, gepulte Sonnenblumenkerne, Rosinen, Haferflocken und gut, mit Mischungen wurde eher rumgeworfen.
Zieräpfel holen sie sich selber aus dem Baum, große Äpfel hinlegen ist sinnlos, die nehmen sie nicht.
Ach ja, und Meisenknödel gibt es auch, eher für die Spatzenscharen.
Malva, bei euch ist ja auch ordentlich was los !
Ich muss bald schon wieder die nächsten Halbzentnertüten bestellen.

Bei uns gibt es auch Erdnüsse, gepulte Sonnenblumenkerne, Rosinen, Haferflocken und gut, mit Mischungen wurde eher rumgeworfen.
Zieräpfel holen sie sich selber aus dem Baum, große Äpfel hinlegen ist sinnlos, die nehmen sie nicht.
Ach ja, und Meisenknödel gibt es auch, eher für die Spatzenscharen.
Malva, bei euch ist ja auch ordentlich was los !
Ich muss bald schon wieder die nächsten Halbzentnertüten bestellen.

Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Hier werden erst alle Erdnüsse rausgefuttert, dann die Sonnenblumenkerne, der Rest bleibt liegen. Es wird so lange Radau gemacht, bis wieder Erdnüsse nachgefüllt werden



Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Katzenfernsehen.
Diese Körnermischungen kamen hier noch nie gut an, jedenfalls nicht bei den Vögeln, dafür keimte manch merkwürdiges Gewächs im nächsten Frühjahr. Neben Meisenknödeln bieten wir nur noch Erdnüsse und Sonnenblumenkerne an, ab und an auch Äpfel und Rosinen.

Diese Körnermischungen kamen hier noch nie gut an, jedenfalls nicht bei den Vögeln, dafür keimte manch merkwürdiges Gewächs im nächsten Frühjahr. Neben Meisenknödeln bieten wir nur noch Erdnüsse und Sonnenblumenkerne an, ab und an auch Äpfel und Rosinen.
Re: Gefiederte Gäste rund ums Haus
Das runde Haus ist hübsch!
Ich hab ja auch so ein auf der Spitze aufgestelltes Häuschen - aber das wurde im Vorjahr nicht beachtet.
Bin gespannt, ob es heuer Beachtung findet - ich hab es auch schon gefüllt.
Ich bin ja gespannt, ob sie heuer die Körnermischung fressen - im Vorjahr hat die ja nicht viel Anklang gefunden.
uli
Ich hab ja auch so ein auf der Spitze aufgestelltes Häuschen - aber das wurde im Vorjahr nicht beachtet.

Bin gespannt, ob es heuer Beachtung findet - ich hab es auch schon gefüllt.
Ich bin ja gespannt, ob sie heuer die Körnermischung fressen - im Vorjahr hat die ja nicht viel Anklang gefunden.

uli