Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..und hier mal ein Gast eines Teiches:s19:
Bild
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Boah Morchel, das sieht ja wirklich fantastisch aus *neidischguck*:s22:
Pflanzt du da noch irgendwas in die Nieschen?
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

hi Morchel:s01:
auch eine sehr gute Idee:s19: und Sitzplätze für Groß und Klein sind auch schon da:s20:
..haste aber lange Arme jetzt - gell:s05:
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

So, das waren ca. 1,8 t Steine.

Bild

Nun ist wieder ein wenig vollbracht.

Bild

... und es sind immer noch ganz viele Steine.

Was mache ich bloß damit.

Übrigens, um den Teich werden keine Steine mehr gelegt.
Im vorderen Bereich hatte ich da an Polsterstauden gedacht, vor die Mauer möchte ich niedrige Gräser setzen.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, Morchel. Ich glaube, so hieß es auch. Kommt Zeit, kommt Geld.:s24:
HB, gehe doch mal auf meine HP. Ganz rechts der untere Button, da wo Teich drauf steht, dort ist er versteckt.:s22:
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hi marion,
toll, was ihr da so innerhalb kurzer zeit geschaffen habt - bin total begeistert! irgendwie kann ich deine teichseite nicht finden :s03: ja, wo isse bloss? hab anscheinend tomaten auf den augen...

wir wollen ja auch noch so einen kleinen plätscherstein - vielleicht mit sumpfzone oder so anlegen, aber dieses jahr wird das wohl nix mehr, muss warten - vielleicht krieg ich ja wenigstens noch ein wasserspiel im mini-format zustande, als übergangslösung für die terrasse. wasser im garten ist einfach toll.

es wirkt so beruhigend, finde ich.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

jep, sehr anschaulich geworden, die neue Teichseite:s21:
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

:s06::s06::s06:
Bis zur HP habe ich es noch nicht geschafft, aber die Bilder hier sind auch schon sagenhaft.
Einfach supertoll :s21:

Marion, meinst du vielleicht Bankirai?
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Habe mir gerade deine neue HP angesehen, sagenhaft.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s01: Huhu!
Meine Teichpage ist fertig!:s05::s20:
und online:s14:
Zuletzt geändert von Marion aus Ostfriesland am Donnerstag 19. Juni 2003, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

:s12: Och menno! Wieder drauf reingefallen.:rolleyes::s02:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..das funzt aber schön mit zwei verschiedenen Seerosenblüten, so dicht beieinander:s21:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 19. Juni 2003, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

ja, ja, die keine Knospen frißt, aber im Winter rein muß:(:s14::s02:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

das ist eine Keramik - Schildkröte
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

..bin wohl der einzige, der drauf reingefallen ist:s07:
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

wo bitte stand was von Keramikschildkröte :s03::s03::s03::s14::s14::verzieh::verzieh::verzieh:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Oh, ist das wirklich eine echte Schildi? Ich dachte, ihr sprecht da von einer Keramik-Schildkröte. Aber die werden doch gewaltig groß, oder?:s07:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Zur Abkühlung :s22: :

Bild


Danke Wolfgang, es funxt wieder !!!:s19:
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 19. Juni 2003, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Jo, es ist sehr steil am Bachlauf. Vielleicht kannste ja noch ein paar größere Steine/Findlinge auftreiben und dazwischen legen. Ginster, Rittersporn, Lupinien, Fingerhut und Blutweiderich würde sich dort auch noch gut machen.
Dazwischen Storchschnabel oder Gräser wie z.B. Blauschwingel. Pflanzen halten dann die Erde schon fest. Der Regen wird eh immer was runterspülen.
Es gibt natürlich auch versch. Bodendecker für Steilhänge, die die Erde fest im Griff halten.
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Donnerstag 19. Juni 2003, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, genau, Ginny. Das ist das Holz. Gibt es aber noch unter einem anderen Namen, oder? Der Baumarkt hier hatte es neulich im Angebot. Was man so Angebot nennt.:s17: Da stand noch ein anderer Name.
Antworten