Was für eine Farbe der Burnt Toffee !
Eine ähnliche sah ich in Potsdam und ich bekomme im Herbst ein Stück davon. Ich zeige demnächst mal ein Foto von ihr.
Iris barbata Burnt Toffee hat sich in diesem Jahr gut verbreitet, ich weiß gar nicht, warum. Ich hatte die Fächer nicht aufgenommen und neu verteilt. Sie stehen ziemlich weit auseinander, darum nur ein Foto mit drei Stängeln
Glockenblume hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Mai 2020, 13:44
Rosenfee arbeitest du nach Farbkonzept
Ich versuche es zumindest Aber weil der Platz arg begrenzt ist und viele Lieblingspflanzen untergebracht werden müssen, klappt das nicht immer. Nach der Kamelienblüte z.B. ist der Vorgarten eigentlich blau/weiß...eigentlich....dann kam eine alte Päonie eines Purlers und wunderschöne dunkelrote Lilien und schon war das Farbkonzept perdu
Wie es jedem gefällt Uli. Mir gefallen Rosenfees Pflanzenkombinationen ausnehmend gut. In Natura habe ich den Garten noch nicht gesehen aber ihren Schrebergarten. Und der war auch sehr schön.
Rosenfee arbeitest du nach Farbkonzept
Ich hab aber inzwischen eigentlich gar kein Farbkonzept mehr - ich hab natürlich gewisse Grundfarben und manche Farben gar nicht, zB Rot muss ich nicht unbedingt haben, aber sonst ist alles ziemlich quer durch den Gemüsegarten.
uli
Jetzt sehe ich sie auch. Die bräunliche Iris ist ein Traum genau wie Heichi sagte. Meine bräunliche hat dieses Jahr nur einen Trieb. Sternkugellauch mag ich auch sehr.