
Macht es Euch gemütlich und kommt mit an die Nordsee


Unser kleiner Balkongast wird Euch begleiten und alles kommentieren. (Er hat uns schon morgens um 5.00h von der Balkonbrüstung was vorgesungen)

In Sahlenburg gibt es einen großen Strandabschnitt nur für Kite-Surfer. Sie dürfen auch mit ihren Autos direkt hinter den Dünen parken. Da wir wie oben schon geschrieben, starken Wind hatten, sammelten sich die Kite-Surfer mit auflaufendem Wasser am Strand.

Brachten Ihre Drachen/Kites in Stellung....

...um sich dann über die Wellen tragen zu lassen.


Wenn das Wasser abgelaufen ist, sind die Surfer wieder zu Hause und die Reiter kommen. Mal im Schritt, mal im Trab und oft im gestreckten Galopp - mein Jugendtraum


Außerdem kann man Neuwerk besuchen. Der Weg zu Fuß durchs Watt entlang der Markierung dauert ca. 3 Stunden und ist 9 km lang.

So sieht die Insel rangezoomt bei Hochwasser im Licht der untergehenden Sonne aus

Man kann aber auch mit der Kutsche fahren, das dauert dann nur 1 1/2 Stunden. Zurück geht es dann meistens mit dem Schiff, vor allem für die Wattwanderer. Hin- und Rückweg klappt zeitlich nicht bei einem Niedrigwasser. Es gibt auf Neuwerk aber auch die Möglichkeit zu übernachten. Die Insel ist bewohnt und gehört zu Hamburg.

Vom Wattenzentrum Sahlenburg hat man einen herrlichen Blick über die Landschaft

Beim Wattlaufen trifft man häufig auf kleine Krebse. Aber am meisten sieht man die Ausscheidungen der Wattwürmer. Diese kleinen Türmchen sind dort wirklich dicht an dicht.

Von Sahlenburg aus ist Cuxhaven innerhalb kürzester Zeit zu erreichen. Dort herrscht mehr touristischer Trubel.

Dieses Schiff ist eines derer, die die Rundfahrten machen

Natürlich gibt es auch einen großen Yachthafen

Mit der Elbe 1 - einem ehemaligen Feuerschiff - kann man heute an einigen Tagen nach Helgoland fahren. Normalerweise fährt von Cuxhaven ein Katamaran zur Insel.

Das Letzte, was die Amerikaauswanderer früher von Cuxhaven sahen, war die Kugelbake

Wenn man von Sahlenburg aus nicht in Richtung Cuxhaven, sondern in die andere Richtung ca. 30 km fährt, kommt man zu zwei kleinen Kutterhäfen: Spieka und Dorum.
In Spieka steht die Krabbenpuhlmaschine der Region. Dorthin werden die frisch angelandeten Krabben gebracht, gepuhlt und an die Restaurants geliefert. Es gibt dort auch einen kleinen Verkaufsladen. Wir haben Krabben genossen, die morgens vom Kutter kamen, frisch gepuhlt waren und mittags verkauft wurden. Ich habe noch nie so leckere Krabben gegessen


Kutter


Krabbenlieferwagen


In Dorum gibt es an Land einen Leuchtturm, den die Dorumer, als er ausgemustert wurde, dorthin verfrachtet haben: Obereversand - eingerahmt von Piraten



Und damit man immer weiß, was Sache ist, hier eine klare Ansage:

Natürlich gab es jeden Abend einen herrlich kitschigen Himmel



Nun ist es Nacht im Watt - danke für Eure geduldige Begleitung

