Bei mir ist die Rosenrollwespe kräftig am Werk, meine kleine Helferin hat gestern mit Neem gesprüht. Mehr mach ich aber nicht, ist ja nicht überall.
Meine Maigold ist ja sonst immer die Erste aber nach einem Radikalschnitt braucht sie noch Zeit. Und einen Nachschnitt, es hängen nur ein paar lange Triebe runter. Ich hätte öfter mal kontrollieren sollen aber im nächsten Jahr wird sie mit meiner Hilfe wieder schön aussehen.
Vielleicht sind die Rosen aber auch vom letzten trockenen Sommer gestresst, so dass sie anfällig für Schädlinge sind und auch nicht so viel Kraft haben, trotz Befall ihre Knospen auszubilden. Ich habe heute wieder mit Seifen-Schachtelhalm-Brühe gespritzt.
Ich beobachte auch ziemlich viele Knospen, bei denen man sieht, dass sie "hinüber" sind, die gehen dann gar nicht mehr wirklich auf.
Das sind Läuse? AN diesen Knospen sieht man aber keine....
uli
Beobachte ich das richtig, dass die Läuse, die an den Knospen sitzen, ihnen sämtlichen Saft entziehen und sich die Knospen zurückbilden und nicht zur Blüte kommen? Meine Rosen haben keine Läuse auf den Blättern, nur an den Knospen, dort dann aber in Schichten übereinander Abstreifen und duschen mit Seifenlauge bringt rein gar nichts.
Was für Schönheiten !
Meine Kronprinzessin am Zaun braucht noch Zeit.
Ja, haben wir gestern auch gerade bei einem Rundgang gesagt - unglaublich, wie Rosen einen starken Schnitt wegstecken und noch prächtiger werden !
Die Blue for you mag ich besonders und natürlich die beiden Schätze von Tigi. Die Louise hat ja Malva im letzten Jahr für mich ausgegraben, sie macht sich gut, mal sehen ob sie auch blühen wird.
Auf solche Untermieter könnte ich gut und gern verzichten
Eure Rosen sind schon so prachtvoll Hier habe ich das Gefühl, dass die Massen an Läusen alle Kraft aus den Rosenblüten ziehen. Die Knospen sind noch sehr weit zurück.
An den Rosen mach ich auch nie was gegen die Läuse. Nur an meinem Oleander streiche ich sie mit sehr festen Fingerspitzen ab. Da gehen die Vögel nämlich nicht ran.
Gegen Läuse mache ich nie etwas, außer vielleicht mal mit den Fingern abstreifen.
Ansonsten vertraue ich da den Meisen, die wollen ja auch endlich mal was Anderes als ewig Meisenknödel.
Ja, das könnte durchaus mit den vielen Vögeln zusammenhängen. Bei Döchting im Garten sind auch so gut wie keine Läuse an den Rosen, aber viele Vögel am Rumhüpfen.