sehr schön, Rosenfee, genau so eine Hortensie suche ich, muss mir mal die Name notieren.
2 von meinen großen sind vertrocknet, leider.
Erst mal sehen, was im nächsten Jahr mit dem Wetter ist, Hortensien unter Eichen ist nicht das Pralle.
Rosenfee hat geschrieben: ↑Montag 22. Oktober 2018, 16:11
teasing georgia schrieb
Das ist doch Panicum virgatum, oder ? Sehr gern, Rosenfee ! Vielleicht wird es ja etwas. Sät es sich stark aus ?
Ich kämpfe nämlich seit Jahren mit immer noch auflaufendem Gold-Waldflattergras, das hat ein sehr einnehmendes Wesen.
Nein, es ist Panicum capillare, einjährig. Es ist mit dem Aussäen ein kleines bisschen zickig: Mal läuft die Saat auf, mal nicht...Ich habe die Saat ursprünglich von Waldschrat, ging auch einige Jahre gut. Dann war das Gras weg. In Klütz habe ich es dann getopft in der tollen Gärtnerei wiedergefunden, und das sät sich bisher gut aus, dauert aber immer im Frühjahr/Frühsommer bis sich die ersten Grashalme zeigen. Wenn es sich dann aussät, findet es sich überall wieder, lässt sich aber gut auch im größeren Stadium herausziehen, wenn es irgendwo stört.
TiGi, seit heute Morgen ist der Umschlag unterwegs zu Dir
diese Kakteen brauchen einfach eine Ruhepause, im Sommer nach draußen, so stellen, dass er kaum Regen aufs Dach bekommt.
Ich habe meinen Riesen an Enkel weitergereicht.
Ich habe mir die Miscanthus sinensis mal alle angesehen. Es gibt ein paar Wenige, die niedrig bleiben. Sie stehen nun auf meiner Merkliste. Ich werde mich den Winter über mal ein bisschen mehr mit Gräsern beschäftigen. Danke für die Tipps:s19: