-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
jo Mohn finde ich auch toll, auf die Blüte muß ich leider noch warten...
habe heute einen Nützling im Garten vor die Linse bekommen

..war gar nicht so einfach, der Lümmel wollte einfach nicht stillhalten:s14:
habe heute einen Nützling im Garten vor die Linse bekommen


..war gar nicht so einfach, der Lümmel wollte einfach nicht stillhalten:s14:
Zuletzt geändert von Wolfgang-R am Sonntag 25. Mai 2003, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Wolfgang-R schrieb
Ginny schrieb
Danke Wolfgang,
ob es am Boden liegt ? Wir arbeiten vor der Pflanzung jede Menge Torf in die Erde ein und düngen jedes Frühjahr mit Rhododünger von Aldi.
Aber ich habe auch 2 Sorgenkinder, die nicht so wollen, da werde ich in den nächsten Tagen mal Kahlschlag machen, sprich fast ganz abschneiden.
Und eine neue vom vorigen Jahr blüht nicht, steht wohl zu dicht an der Birke.
Bin jedenfalls immer begeistert, wenn ich durch Ostfriesland fahre und dort Rhodo-Hecken von mehreren hundert Metern am Blühen sehe. Oft bei Straßen zu größeren Bauernhöfen.
Wolltest du nicht in Ammerland fahren ? Dann mußt du dir unbedingt die Kreuzung am Prikker - Eck ansehen (Straße von WST - Bad Zwahn), dort blühen traumhafte Rhodos, ist ein richtiges Aushängeschild.
-
- Beiträge: 25931
- Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
- Wohnort: Holtrop
- Kontaktdaten:
Hier ist jede 2. Hecke aus Rhododendron. Klar, kommen wir doch aus einem Hochmoorgebiet. Bei dem Torf, was hier in der Erde liegt, müssen wir eher mit Kalk düngen, damit die Stauden auch mal zum Blühen kommen.
Ja, so ein jap. Garten hat was für sich. Allerdings auch nicht ganz billig denke ich.
Und es würde absolut nicht zu unserem Garten passen.
Wie sieht sowas denn aus, ein Haus aus den 60er Jahren und dann einen Jap. Ziergarten. In Jever, meiner Heimat, da steht so ein jap. Haus mit runtergezogenen Dachecken. Weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. Aber zu sowas müßte so ein Garten einfach traumhaft aussehen.
Ich finde immer, der Garten muß zum Haus passen, es sollte was Einheitliches ergeben.

Ja, so ein jap. Garten hat was für sich. Allerdings auch nicht ganz billig denke ich.



Ich finde immer, der Garten muß zum Haus passen, es sollte was Einheitliches ergeben.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten:
Bin jedenfalls immer begeistert, wenn ich durch Ostfriesland fahre und dort Rhodo-Hecken von mehreren hundert Metern am Blühen sehe. Oft bei Straßen zu größeren Bauernhöfen.Ginny schrieb
Danke Wolfgang,
ob es am Boden liegt ? Wir arbeiten vor der Pflanzung jede Menge Torf in die Erde ein und düngen jedes Frühjahr mit Rhododünger von Aldi.
Aber ich habe auch 2 Sorgenkinder, die nicht so wollen, da werde ich in den nächsten Tagen mal Kahlschlag machen, sprich fast ganz abschneiden.
Und eine neue vom vorigen Jahr blüht nicht, steht wohl zu dicht an der Birke.
Da hast du recht, Ahorn.
Es muss auch passen, finde ich. Hier das Ammerland ist ja der Rhododendrongarten, überall stehen Anlagen und Beete, dazu die Rhodoparks. Der schönste ist wohl der von dem berühmten Züchter Hobbie, der hat die ersten Sämlinge und auch Samen von Wildarten noch direkt aus dem Himalaya geholt, selber ! Das muss damals ein Horrortripp gewesen sein.
Aber auch in England stehen große Gärten, wie auch in Kanada.
Es muss auch passen, finde ich. Hier das Ammerland ist ja der Rhododendrongarten, überall stehen Anlagen und Beete, dazu die Rhodoparks. Der schönste ist wohl der von dem berühmten Züchter Hobbie, der hat die ersten Sämlinge und auch Samen von Wildarten noch direkt aus dem Himalaya geholt, selber ! Das muss damals ein Horrortripp gewesen sein.
Aber auch in England stehen große Gärten, wie auch in Kanada.
Danke Wolfgang,
ob es am Boden liegt ? Wir arbeiten vor der Pflanzung jede Menge Torf in die Erde ein und düngen jedes Frühjahr mit Rhododünger von Aldi.
Aber ich habe auch 2 Sorgenkinder, die nicht so wollen, da werde ich in den nächsten Tagen mal Kahlschlag machen, sprich fast ganz abschneiden.
Und eine neue vom vorigen Jahr blüht nicht, steht wohl zu dicht an der Birke.
ob es am Boden liegt ? Wir arbeiten vor der Pflanzung jede Menge Torf in die Erde ein und düngen jedes Frühjahr mit Rhododünger von Aldi.
Aber ich habe auch 2 Sorgenkinder, die nicht so wollen, da werde ich in den nächsten Tagen mal Kahlschlag machen, sprich fast ganz abschneiden.
Und eine neue vom vorigen Jahr blüht nicht, steht wohl zu dicht an der Birke.
-
- Beiträge: 6239
- Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
- Wohnort: Osnabrück
- Kontaktdaten: