April 2018

uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich glaub, es sind schon drei Jahre oder so.:s07:
uli
teasing georgia
Beiträge: 11078
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

uli21 schrieb ich hab den dort noch gar nicht sooo lange....:s07:
uli
Uli, kann vielleicht genau das der Grund sein ? Vielleicht ist er noch nicht eingewurzelt und braucht nur mal ordentliche Wässerungen. Ich hab im Herbst eine Azalee und einen kleinen Rhodo umgepflanzt und bin da oft mit der Gießkanne.
Die Azalee ist rappelvoll mit Knospen, die kurz vorm Aufblühen sind. :s19:
Der Rhodo kriegt glaub ich nur einen Teil der Knospen durch, viele fühlen sich weich an.
Zuletzt geändert von teasing georgia am Montag 30. April 2018, 07:04, insgesamt 1-mal geändert.
Heichi
Beiträge: 5678
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Schöne Bilder:s21:

Rosenfee, die sieht ja wirklich schön aus. Freut mich, dass sie den Winter und evtl. Wühlmausattacken überlebt hat.:s21:
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Tja, ich wüsste nur nicht, wohin..... Und er hat eh eine ganze Menge Rhodoerde bekommen, und gedüngt hab ich ihn auch schon heuer - ich hab den dort noch gar nicht sooo lange....:s07:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45749
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, vielleicht den Rhodo mal umpflanzen und wenn möglich mit Rhodoerde neu setzen.

Guck, Heichi, Dein Pulmonaria:s19:

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Die erste Akelei blüht!

Bild

Und auch mein G. phaeum!
Bild

Leider mickert der Rhodo - er hat lediglich drei Blüten, keine Ahnung, wieso. Ich hab ihn im Frühjahr schon gedüngt.:s07: Er wird jedes Jahr weniger.:s18:
uli

[URL=https://www.pic-upload.de]Bild
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Momentan kann man den Funkien regelrecht beim Wachsen zuschauen - jeden Tag ca. 10cm....
uli

Bild

Bild
Heichi
Beiträge: 5678
Registriert: Sonntag 12. Juni 2016, 18:13
Wohnort: Nordfriesland

Beitrag von Heichi »

Die sind ja schon weit, bei mir guckt bei den meisten noch nichts raus:s04:
teasing georgia
Beiträge: 11078
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Wow, bei mir gucken gerade erst kleine Hörnchen aus Pötten und Beeten !
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Schaut euch einmal diese Funkie an - ist die nicht ein Wahnsinn, wie weit sie schon ist??:s20::s08:

Bild

Bild

Auch die Urzeitmonster heben schön langsam ihre Köpfe.:s20::s20:
uli
Bild
teasing georgia
Beiträge: 11078
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Von mir auch danke, Malva ! :s22:
Ich hab immer gedacht, das sind Tulipa tarda.
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Dankeschön!
Ich hab die gleiche ja auch schon gehabt - allerdings in Rot.
uli
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

das könnte die Wildtulpe "Tarda" sein, die hatte ich auch mal.
Malva
Beiträge: 8945
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Rosenfee
Beiträge: 45749
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Uli, ich glaube, das ist eine Wildtulpenart.

5 Bienenvölker - toll:s21::s21:
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Bild

Bild

Bild
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Im großen Garten blühts schon eifrig:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die find ich total süß - ist das eine Tulpenart?
Die sind mir bisher noch nie aufgefallen....
Ich hab mir ein paar davon ausgegraben und mit nach Hause genommen, auch von der Akelei, die steht dort an verschiedenen Standplätzen.:s21:
Bild

Das war ein großer Marillenbaum - in den Stamm sind jetzt Ameisen eingezogen.
(Der Rest des Baumes liegt übrigens direkt daneben.)
Bild

Bild

Wir haben übrigens aktuell 5 Bienenvölker im Garten.:s05::s05:
Und eine Biene hat Kind heute gleich einmal gestochen, als sie die Himbeersträucher vor den Stöcken gestutzt hat. Das wird aber immer ein totaler Dschungel, durch den man nicht mehr durchkommt.
Und die meisten Himbeeren vergammeln dann. Aber die Bienen sind eh nicht wirklich begeistert, wenn man ihnen zu nahe kommt.:s18::s18:
uli
Glockenblume
Beiträge: 2363
Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55

Beitrag von Glockenblume »

Wunderschöne Bilder. Die Schachbrettblume hat sich bei mir auch verabschiedet leider. Dafür kommen die Hundszähne sehr gut.
Sarah du machst immer besonders schöne Bilder.
Und Rosenfee deins vom Leberblümchen gefällt mir auch sehr. Bei mir sieht das am besten aus das sich den Ort selbst ausgesucht hat.
uli21
Beiträge: 29116
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Puh, ich kann mich nicht mehr so recht erinnern, WIE die genau ausgeschaut hat im Vorjahr, aber ich glaub, das Muster war so "in sich gemustert", wie bei einem Stoff.
Vielleicht war sie aber auch reinweiß, ich weiß es wirklich nicht mehr.
Aber vielleicht kommt sie ja noch, es sind ja noch jede Menge Knospen...:s02::s02:
uli
Cristata
Beiträge: 29145
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

:s08: Bei den weißen sieht man aber doch das Schachbrett nicht?

Sarah, so schön, vor allem das letzte Bild! =)
Zuletzt geändert von Cristata am Samstag 14. April 2018, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten