Kreative Pflanzegefäße
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
Also bei uns ist das GsD noch nicht ao auf den "gewöhnlichen" Flohmärkten.
Da gibt es sehr viele Türken und "Jugoslawen", die dort stehen. Und die haben soviel Kleinzeugs und eigentlich auch viel Mist, das stellen die dann einfach in Schachteln auf den Boden und verkaufen das Stück für 1,- Euro oder ähnlich.
Rückseite und Befestigung:

Das Erde-Sand-Kies-Gemisch hineingefüllt:

Fertig!
Ich hab die Wurzen hineingestopft und möglichst auch mit Erde festgedrückt - jetzt hoffe ich nur, dass die da einwurzeln, BEVOR ein starker Wind sie alle rausweht.
uli

Da gibt es sehr viele Türken und "Jugoslawen", die dort stehen. Und die haben soviel Kleinzeugs und eigentlich auch viel Mist, das stellen die dann einfach in Schachteln auf den Boden und verkaufen das Stück für 1,- Euro oder ähnlich.
Rückseite und Befestigung:

Das Erde-Sand-Kies-Gemisch hineingefüllt:

Fertig!
Ich hab die Wurzen hineingestopft und möglichst auch mit Erde festgedrückt - jetzt hoffe ich nur, dass die da einwurzeln, BEVOR ein starker Wind sie alle rausweht.

uli

Tja, das ist der Nachteil wenn es viele Leute gibt, die gern gärtnern. Wir können hier viele schöne und interessante Gärten schauen, aber solche Flohmarktartikel sind dann auch teurer weil sie viel gesucht und auch gekauft werden für Sempervirum. Vor- und Nachteile nah beieinander. 

Zuletzt geändert von Malva am Mittwoch 31. Mai 2017, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Also auf den Flohmärkten, wo ich hingehe, werden die als grindiges altes Küchenzeugs verkauft, meistens um 1,- Euro.
:s02:
Als "Gartenartikel" wird dort selten etwas speziell angeboten.
Wenn man soetwas allerdings in einem Geschäft kaufen würde, dann kann es leicht teuer werden - jede Art von DEKO wird sündteuer verkauft.
uli
Das Sedum in der Wurzel gedeiht auch:


Als "Gartenartikel" wird dort selten etwas speziell angeboten.
Wenn man soetwas allerdings in einem Geschäft kaufen würde, dann kann es leicht teuer werden - jede Art von DEKO wird sündteuer verkauft.

uli
Das Sedum in der Wurzel gedeiht auch:

Zuletzt geändert von uli21 am Mittwoch 31. Mai 2017, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
Der Schöpflöffel ist nicht überdimensioniert, das ist ein ganz normal großer.Glockenblume schrieb
Bin schon gespannt wie das dann aussieht. Der überdimensionale Schöpflöffel sieht toll aus. Sehr kreativ.
Davon hab ich noch zweit weitere, sind alle vom Flohmarkt.
Die sind gar nicht so einfach zu finden - die mit den hakenförmig umgebogenen Griffenden. Die meisten haben nämlich Löcher zum Aufhängen.
Ich hab so einen wirklich großen Löffel auch schon gesehen, der hatte sich um die 15cm DM, aber der war sauteuer. Sogar am Flohmarkt.
uli
Zuletzt geändert von uli21 am Dienstag 30. Mai 2017, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
-
- Beiträge: 2363
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 21:55
So einen kaputten Topf mit Sempervivum habe ich auch. Dazu alte Schweinetröge auch mit Sempervivum und einen Sempervivummann.
Bilder kann vielleicht Christata machen wenn sie zum Herbsttreffen kommt.
Ich habe es noch nicht gelernt hier welche einzustellen. Und ich fahre erst mal für ein paar Tage nach Usedom in den polnischen Teil.
Bilder kann vielleicht Christata machen wenn sie zum Herbsttreffen kommt.
Ich habe es noch nicht gelernt hier welche einzustellen. Und ich fahre erst mal für ein paar Tage nach Usedom in den polnischen Teil.