leckere Torten

Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

noch ne schnelle Torte:

Zutaten für den Boden:
200 g Butter
alternativ 200 g Margarine
3 Eier
200 g Zucker
200 g Mehl
150 g gemahlene Walnüsse
1 Päckchen Backpulver .

Zutaten für den Belag:
frisch oder aus der Dose 4 klein geschnittene Pfirsichhälften
600 ml Sahne
1 Päckchen Vanille-Zucker
1 EL Zucker
3 Päckchen Sahnesteif
100 g Schokoraspel . Zutaten zum Verzieren:
100 g Zartbitter-Schokolade
2 Würfel geschmolzenes Kokosfett
alternativ Schokoladenguss
etwas geschlagene Sahne
einige Walnusshälften .

Zubereitung:
Butter und Eier verrühren, nach und nach den Zucker dazu geben. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und alles verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform von 28 oder 30 Zentimeter Durchmesser füllen und bei 200 Grad Celsius im Heißluftherd etwa 40 Minuten backen. Den Boden auskühlen lassen.

Den Rührteigboden mit einem Tortenring auf eine Tortenplatte legen und die Pfirsiche darauf verteilen.

Die Sahne mit dem Vanillezucker, dem Zucker und dem Sahnesteif schlagen. Etwas Sahne für die Verzierung beiseite nehmen. Anschließend die Schokoladenraspel unter die Sahne heben und die Torte damit bestreichen.

Mit dem flüssigen Schokoladenguss die Oberfläche mit einem Fantasiemuster beträufeln. Jedes Stück mit einem Sahnetupfer und einer Walnusshälfte verzieren.


schmeckt auch sehr gut mit Himbeeren.

man kann auch die Sahnetupfer und die Walnuss als Deko weglassen :s22:
Zuletzt geändert von Ginny am Freitag 5. Februar 2016, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Spekulatiustorte

eine Packung Gewürzspekulatius in einem Gefrierbeutel fein zerbröseln.
Mit flüssiger Butter gut vermengen und davon einen Boden in eine Springform drücken. Kühl stellen.

1 Glas Schattenmorellen in ein Sieb geben, den Saft auffangen, in einem Topf erhitzen, 2-3 Eßl. Zucker zufügen und mit rotem Tortenguß andicken, die Kirschen unterrühren.

Etwas abkühlen lassen, aber noch warm auf den inzwischen festen Boden gießen. glatt streichen.

½ l süsse Sahne fest schlagen, ein kleines Glas Preisselbeeren unterrühren, auf die Kirschen geben und glatt streichen.

Auch den Tortenrand mit dieser Sahnemasse bestreichen.

Auf die Torte fein zerbröselte Spekulatius oder Lebkuchen und Schokoladensplitter streuen, fertig.
Über Nacht im Kühlschrank oder im kühlen Keller durchziehen lassen.

Dieses Tortenrezept habe ich heute im TV gesehen, also noch nicht ausprobiert.
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 4. Dezember 2014, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Cristata schrieb
Ist das nicht so ein Friesen-Muster? Schwiegermama hat die Teller jedenfalls auch :D
ich habe von Kahla "Blue Saks" manchmal heißt das auch "Indisch Blau".
Wir hatten immer zusammengewürfelt aus 2 Ehen. Irgendwann hatten wir genug davon, das von Kahla war günstig als fertiges Service , habe es gleich 2x kompett gekauft und später noch eins dazu.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ninna schrieb
Was für Götterspeise hast du für die Blaubeertorte genommen?

Wir haben übrigens die gleichen Teller. :s02:
Waldmeister, weil ich keine Gelatine im Haus hatte.
Cristata
Beiträge: 28764
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ist das nicht so ein Friesen-Muster? Schwiegermama hat die Teller jedenfalls auch :D
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich auch:D Ich nehme immer Zitronen-Götterspeise.
Ninna
Beiträge: 6128
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von Ninna »

Was für Götterspeise hast du für die Blaubeertorte genommen?

Wir haben übrigens die gleichen Teller. :s02:
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Man kann als Unterlage auch einen Obsttortenboden nehmen, wenn man die gebutterten Kekse (sowie ich) nicht so gern mag.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Kühlschranktorte

3 Becher Frischkäse, Fettgehalt nach Wahl
(ich nehme den mageren aus dem Discounter L----)
1 Becher= 250 g Quark 20 %
350 – 500 ml Schlagsahne
1 Zitrone auspressen
etwas Zucker (auf Wunsch)
125 g Butter
1 Rolle oder 200 g Vollkornkekse
man kann auch 1 P. Löffelbisquits oder Zwieback nehmen.
1 Beutel Götterspeise, kein Instant, Geschmack nach Wahl
oder Gelatine
Früchte nach Wahl, oder ganz ohne Früchte

Zuerst die Kekse (Löffelbisquits oder Zwieback) fein zerbröseln,
das geht gut mit einer Küchenmaschine mit Reibe oder die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Flasche (Kuchenrolle) bearbeiten.

Das Keksmehl gut mit der weichen Butter vermengen und auf den Boden einer Springform verteilen, gut andrücken, so dass ein fester Boden entsteht, in den Kühlschrank stellen.
Das Pulver für die Götterspeise mit 2 Tassen Wasser in einem kleinen Topf geben, quellen lassen, etwas Zucker zufügen und erhitzen, bis alles gelöst ist, nicht kochen lassen!

Den Frischkäse, Quark, Zucker, Zitronensaft in einer Rührschüssel gut verrühren, langsam die erkaltete Götterspeise, oder die nach Vorschrift angerührte Gelatine unterrühren und zuletzt die steif geschlagene Sahne unterziehen.
Mit einem großen Schneebesen vorsichtig die Beeren (hier Blaubeeren) unterheben und alles auf den Boden in der Springform gießen, glatt streichen.
Mindestens 2 Stunden gut durchkühlen.
Ich habe dann noch mit gehackten Pistazien garniert.
Man kann auch die Reste vom Keksmehl, ohne Butter, als Belag nehmen.

Bild

Außer Blaubeeren schmecken auch Erdbeeren sehr gut, oder frische Himbeeren, dann rote Götterspeise nehmen.
Ich habe auch schon mal am Abend vorher ein Paket Götterspeise mit etwas weniger Wasser als angegeben, zubereitet und in eine ganz flache Schale oder Tablett gegossen. am nächsten Tag auf ein Brett stürzen und in kleine Würfel (Stücke) schneiden.
Die Torte dann nach Rezept herstellen und Himbeeren und die roten Götterspeisestückchen unterheben, das sieht toll aus und schmeckt gut.[/quote]
Zuletzt geändert von Ginny am Donnerstag 6. September 2012, 07:12, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45159
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Werden wir eingeladen?:s13:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Da werden Erinnerungen wach ..:s12:.., die habe ich lange nicht mehr gemacht. Ich glaube, die ist bald mal wieder dran :s17:
Peja
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ginny schrieb
sarah schrieb
Amerikanische Zitronentorte

Bild

Zutaten für Tortenboden
150 g Magarine, 100 g Zucker, 150 g Mehl, 1 P. Vanillie Zucker, 2TL Backpulver, 4 EL Milch, 4 Eigelb
Zubereitung Tortenboden
Die o.g. Zutaten mischen und zu 2 Böden verarbeiten. 4 Eiweiß mit 200 g Zucker steifschlagen und auf die 2 Böden verteilen. Geraspelte Mandeln darüberstruen und die Böden jeweils 1/2 Stunde bei 180° mit dem Baiser backen.

Zutaten für die Füllung
1/8 l Wasser, 100 g Zucker, Saft von 2 Zitronen und 4 TL Maizena, 1/2 l Sahne.

Zubereitung Füllung
Wasser, Zucker, Zitronensaft und Maizena aufkochen lassen. Kalt stellen und später mit der ungesüßten geschlagenen Sahne durchschlagen. Einen Boden mit der Füllung bestreichen und den anderen daraufsetzen.
für Peja nach oben
nochmal nach oben:s22:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Jahreszeiten-Obstkuchen

Zutaten für den Boden, der am besten mit gemahlenen Walnüssen schmeckt.

200 g Butter
3 Eier
200 g Zucker
200 g Mehl
150 g gemahlene Walnüsse (Haselnüsse)
1 Backpulver

Für den Belag:
frische oder a.d.Dose, 4 gewürfelte Pfirsichhälften
600 ml Sahne
1 Vanillezucker
3 P. Sahnesteif
1 Eßl. Zucker
100 g Schokoraspel

Zutaten zum Garnieren:
100 g Zartbitterschokolade
2 Würfel Palmin
etwas Schokoladenguss
etwas geschlagene Sahne
eine Nusshälften

Butter, Zucker und Eier verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Die restlichen Zutaten zufügen und unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform Ø 28 füllen und bei 200 ° in ca. 40 Minuten abbacken. Den Boden auskühlen lassen.
Danach den Boden in einem Tortenring auf eine Platte legen und die Pfirsiche (Aprikosen, Sauerkirschen, Ananasstücke, Stachelbeeren) darauf verteilen.
Die Sahne mit Zucker, Vanille und Sahnesteif schlagen, etwas Sahne beiseite stellen.
Die Schokoraspel unterrühren und alles auf dem Obst verteilen, glatt streichen.
Schokolade + Palmin schmelzen, Schokoguss unterrühren und damit ein Muster nach Wahl auf die Torte gießen.
Jedes Tortenstück mit Sahnetupfer und einer Nuss oder Obststück garnieren.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ich hätte da nichts gegen, bin ohnehin eine "Süsse" und könnte schon zum Frühstück Torte essen.
Gruss,
P.
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

PEJA schrieb
Vielleicht sollten wir bei unserem nächsten Treffen die verschiedenen Varianten nebeneinander ausprobieren.:s13: Grillen fällt dann aus :s12:

Lieben Gruss und gutes gelingen,
Peja
:s12:peja, das klingt verdammt nach pflanzentausch mit tortenschlacht!:s12:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Meine Variante liegt auch schon etwas länger hier auf dem Schreibtisch und wartet darauf eigegeben zu werden.´Tschuldige, Ginny.
Die Mengen beziehen sich auf 4 Böden, aber die Nachbarin meinte, du solltest einfach alles doppelt nehmen und entweder die 7 Böden etwas dicker backen oder einfach ein Achtel vom Teig wegtun.

250g Butter
200 g Zucker
2 Eier
3 Eigelb
375 g Mehl
1 TL Backpulver

zum bestreichen: 3 Eiweiß, 125 gr.gehackte Mandeln,75 gr. Zucker, 1 TL Zimt,
für die Füllung: 1/4 bis 1/2 l Schlagsahne, Preiselbeerkonfitüre o. Glaspreiselbeeren.

Butter, Zucker und Eier rühren und Mehl dazu geben und vermengen. Den Teig in 4 Teile teilen und mit einem Messer auf einen gefetteten Sprinformboden streichen. Mit geschlagenem Eiweiß bestreichen und mit Zucker, Zimt und Mandeln bestreuen. Die Böden zu goldgelber Farbe backen.
Nach dem abkühlen die Preiselbeerkonfitüre oder die Preiselbeeren auf drei Böden geben und mit Sahne bestreichen. Aufeinander schichten und den oberen Boden noch mit Sahne bestreichen und mit Mandeln verzieren.

Die Preiselbeeren geben eine etwas säuerliche Note, aber ich finde das bei soviel Sahne ganz angenehm.
Vielleicht sollten wir bei unserem nächsten Treffen die verschiedenen Varianten nebeneinander ausprobieren.:s13: Grillen fällt dann aus :s12:

Lieben Gruss und gutes gelingen,
Peja
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

:s05::s05::s05: ginnylein, ich haaaabs!:s24:
marzipan kannst du ja weglassen....


Himmelstorte mit Marzipan

Zutaten für den Rührteig:
250 g Zimmer warme Butter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Prise Salz
6 Eier
1 TL Backpulver
150 g Mehl
100 g Speisestärke
3 EL Rum
Zutaten für Füllung und Belag:
200 g Marzipan-Rohmasse
450 g Aprikosen-Konfitüre
4 EL Kirschwasser
250 g Sahne
125 g Mandeln (grob zerkleinert und angeröstet)
Zubereitung:
Für die acht Rührteigböden die Butter glatt rühren, dann Zucker und Vanillinzucker zugeben und
solange rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Stück für Stück die Eier darunter schlagen. Dann
Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz vermischen und löffelweise zur Masse geben, zum
Schluss den Rum darunter ziehen.
Aus Backpapier zwei Kreise passend zu zwei Springformböden (26 cm Durchmesser)
ausschneiden. Das Papier auf der Unterseite mit etwas Butter einpinseln. Den Backoden auf 200
Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und für den ersten Tortenboden zweieinhalb Esslöffel Teig
dünn auf den ersten mit Papier ausgelegten Springformboden streichen. Diesen ersten Boden für
sieben bis acht Minuten in den Ofen schieben. Während er backt den zweiten Springformboden
ebenso bestreichen wie den ersten und in den Ofen schieben, wenn der erste fertig gebacken ist.
Die gebackenen Böden zum Abkühlen vorsichtig vom Blech lösen, das Papier aber für den
nächsten Tortenboden darauf lassen. Eventuell zwischendurch die Oberfläche des Papiers auch
mit etwas Butter bestreichen. So mit allen acht Böden verfahren. Bleibt genug Teig für einen
neunten Boden übrig, backen Sie diesen ebenfalls wie die vorhergehenden.
Wenn alle Böden ausgekühlt sind (das dauert nur ein paar Minuten, weil sie so dünn sind), die
Füllung zubereiten: Dafür das Marzipan in kleine Stücke brechen und mit der Aprikosen-Konfitüre
und dem Kirschwasser mit Hilfe eine Pürierstabs glatt rühren. Den untersten Tortenboden auf eine
Servierplatte setzen und den Boden mit etwa zwei Esslöffeln der Masse gleichmäßig bestreichen.
Den nächsten Boden aufsetzen und wie zuvor verfahren, bis alle Böden aufgebraucht sind. Den
obersten Boden nicht mehr mit der Aprikosen-Masse bestreichen. Die Torte in Zellophanpapier
einschlagen und für zwei Tage zum Durchziehen kühl stellen. Erst kurz vor dem Servieren die
Sahne sehr steif schlagen. Die Torte rundherum und oben mit der steifen Sahne bedecken. Zum
Schluss mit Mandeln verzieren.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Danke für deine Mühe Peja!
Mach Dir deswegen keinen Stress, es eilt nicht, denn der nächste größere Geburtstag dauert eh noch eine Weile.

Vielleicht steht das Rezept für mehrere Schichten ja auch in den Weiten des www, mit dem "verdoppeln" der Menge habe ich schon mal schlechte Erfahrung gemacht.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Ginny schrieb
Hast du das Rezept für die benötigten Mengen ?
Ich kann das so schlecht umrechnen und gerade beim Backen kommt es darauf an.
Hi Ginny!
Ich habe ja versprochen, an das Rezept, bzw. an die benötigten Mengen für 7 Böden zu kommen.Jetzt habe ich lediglich ein Rezept für 4 Böden, mit der Anmerkung, doch einfach die doppelte Menge zu nehmen und dann in 7 Böden aufzuteilen.Dann würde halt jeder Boden etwas dicker.
Hilft dir das auch? Dann schreibe ich es gern für dich hier rein.

Ich war etwas angesäuert über die Nachbarin. Erst hält sie mich ewig lange hin, von wegen "vergessen" und "nächstes Mal" usw, und dann hat sie doch nicht genau das, was ich eigentlich erfragt hatte.:grol:

Gruss,
Peja
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Klasse:s21:
Mit Stachelbeeren aus dem Glas schmeckt die auch super, aber eben auch mit gefrorenen Himbeeren, sogar mit Apfelmus. Aber das sollte dann selbstgekocht sein, mit Stückchen drin und nur ganz wenig Zucker.
Antworten