Sommercafé

Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Pru schrieb
aber falls du in nächster zeit mal in einen zeitschriftenladen kommst und die land*dee siehst: auf seite 97 ist ein selbstgemachtes vogelhaus in dem stil, vielleicht eine idee zum auch mal versuchen. oder habt ihr schon eines in eurem hof?
Wir haben sogar zwei auf dem Hof, für jeden Baum eins. Aber ich gucke es mir, wenn die Zeitrschrift sehe, trotzdem mal an:s19:

Schade, jetzt ist der Zwetschenkuchen alle:( Dann gehe ich eben hungrig ins Bett.....:s22: Gute Nacht.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Samstag 5. September 2015, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

uli, sei nicht so gierig :s02: *klammert sich an der einen seite des blechs fest und starrt selbst gierig auf den zwetschgenkuchen*
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Kannst du nicht das ganze Blech rüberschieben?:s02::s02:
uli
Cristata
Beiträge: 29226
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Moin,

ich mache dann mal frischen Tee und dazu gibt es ein Blech Zwetschgenkuchen. :s01:
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ich steuere einen Kaffee bei - und noch ein paar Apfelspalten sind auch noch da.:s08::s20:
uli
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

:s01: huhu ... huhu ... huhu ... huhu,

das echo hier ist erstaunlich. :s02: nun denn, dann mache ich mir eben alleine den ofen an und kuschele mich mit einem schönen sanddorntee in den ohrensessel in eine decke und schaue dem regen beim tröpfeln zu.
Malva
Beiträge: 8974
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Gesucht habe ich sicher danach zur üblichen Blütezeit in diesem Jahr und dann nach Erkenntnis den Eintrag im Kalender gemacht, der wenn man es genau nimmt auch schon zwei Wochen d'rüber ist.

Die Schneeglöckchen sind aber wirklich jetzt d'ran: Ende August/Anfang September. :s20:
Malva
Beiträge: 8974
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Oh meno, ich weiß das doch auch nicht mehr alles sooo genau. Ich denke aber es hatte damit zu tun, das die Knospen immer verpilzt waren und abgefallen sind. Wie das hieß wes ick nech mehr. :s22:
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

des nächtens fragt sichs blöd am besten: warum sollst du nicht mit organischem dünger an die pfingstrosen, malva?
Malva
Beiträge: 8974
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Ach ja, warum ich jetzt Blaukorn für die Staudenpfingstrosen im Kalender hatte weiß ich wirklich nicht mehr. Ich denke, das es um die vorn geht, die schon zwei Jahre nicht mehr richtig geblüht haben. Ich sollte da nicht mit organischem Dünger bei und vielleicht jetzt weil's kräftigt?
Malva
Beiträge: 8974
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Moin,

heute war es die meiste Zeit bedeckt. Passte mir gut. Ich hab' dort wo ich gestern unten links am Hang unten gerodet habe (Iris sibirica, Walderdbeeren) die dunkellaubigen, rosablühenden Geranium aus dem Hell/Dunkelbeet und zwei neue silberlaubige Actaea Misty Blue vom Treffen gepflanzt. Ich denke, das wird gut aussehen zusammen. Eine dunkellaubige Silberkerze kommt dann noch dazu.

Die neuen Iris konnte ich nicht setzen. Seit drei Nächten gehen da die Wühltiere immer durch. Morgens stopfe ich dann die Gänge, aber pflanzen geht ja gar nicht bei der Aktivität.Zuerst muss ich wohl die alten wieder richtig einpflanzen und die Tulpenzwiebeln neu setzen. :s18:

So habe ich heute den hinteren Teil vom weißen Beet aufgenommen. Da war auch alles total verhudelt und ineinander gewachsen. Auch der Hahnenfuß aus dem Rasen. :s06: Das sieht wirklich nicht mehr toll aus. Ich hab' auch was, was ich dort gern einsetzen möchte damit's besser zur Geltung kommt...

So hab' ich hier immer was rumzupusseln. Fertig wird's nie und neue Pflanzen kann ich immer gut unterbringen, auch wenn sich eine Gartenfreundin am Telefon über die neuen Iris gewundert hat. Siehe oben, Platz hätten sie nun.... :s12:
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Hab grade eine Schüssel voll Äpfel im Schlafrock gemacht - greift zu!

(Ich war, wie ihr sicher erraten habt, gestern wieder im Garten und hab einen Kübel voll Äpfel mitgebracht.:s02:)
uli
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Rosenfee schrieb
Ich mag aber nicht frieren, und bei 18° Raumtemperatur friere ich, das ist nun mal so.....Aber draußen ist es wieder wärmer geworden und somit auch hier drinnen, also heißen die offenen Fenster wieder das Wohnzimmer:s22:
Das sollte auch keine Kritik sein - bei uns ist es ja auch noch wärmer.....:s17:
Ich hab ja auch meine Kuscheldecke auf dem Sofa....die allerdings auch bei 30 Grad.
uli
Pru
Beiträge: 5371
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 13:48

Beitrag von Pru »

:s01: huhu,

ja, oberhalb 18 grad ist mir raumtemperatur auch sympathischer.

ich war heute bei der polizei, meine zeugenaussage machen. war nicht schön, weil ich mich ja präzise erinnern musste, was ich eigentlich auf biegen und brechen versuche zu vermeiden. :verzieh: dafür war man aber sehr nett zu mir. danach hatte ich ganz ganz lieben besuch, das war so richtig schön.

rosenfee, habe ich noch gar nicht erzählt: ich war letztens auf dem hundertwasser-bahnhof, aber leider hatte ich keine zeit zum fotografieren, denn ich musste schnell umsteigen, sonst hätte ich ganz viel zeit zum fotografieren gehabt. :s02: aber falls du in nächster zeit mal in einen zeitschriftenladen kommst und die land*dee siehst: auf seite 97 ist ein selbstgemachtes vogelhaus in dem stil, vielleicht eine idee zum auch mal versuchen. oder habt ihr schon eines in eurem hof?

malva, schönen dank für den hinweis mit dem pektin, merke ich mir vor fürs nächste mal. :s22:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich mag aber nicht frieren, und bei 18° Raumtemperatur friere ich, das ist nun mal so.....Aber draußen ist es wieder wärmer geworden und somit auch hier drinnen, also heißen die offenen Fenster wieder das Wohnzimmer:s22:
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Ofen halt ich noch für ein bissl übertrieben.:s17:
Wir haben hier die Terrasentür noch immer den ganzen Tag offen und ich sitz auch noch immer am Vormittag da und lese zum Kaffee meine Zeitung.:s08:
Allerdings jetzt schon mit einer Dreiviertelhose und einer Weste....:s02:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Moin,

hier läuft die Heizung:s17: Ich stelle zu Ulis Kaffee noch weitere Heißgetränke. Irgendwie läuft mir im Moment die Zeit so unter den Finger weg, schwups ist schon wieder ein Tag rum.
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Na - keiner da?

Also gut, dann gibts ein Spätstück.

Eine Riesenbitschn Kaffee und dazu frisches Brot mit selbstgemachter (:s02::s08::s20:) Apfel-Zucchini-Marmelade.:s21:
uli
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Staudenpäonien sind Pfingstrosen. Aber es gibt auch Strauchpäonien, darum diese Benennung. Guck mal hier (runterscrollen), da steht was vom Düngen. Kalium bekommen meine Pfingstrosen Ende September, genauso wie alle anderen Pflanzen hier in den Beeten. Dann werde ich im nächsten Jahr wohl mal nach der Blüte Kompost an die beiden Pflanzen, die hier noch stehen, geben.
Zuletzt geändert von Rosenfee am Donnerstag 3. September 2015, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
uli21
Beiträge: 29166
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Sind eigentlich Staudenpäonien etwas anderes als "gewöhnliche" Pfingstrosen?:s03::s03:
Ich hab die - muss ich die jetzt auch düngen?

Heute hab ich mit der Vorbereitung für die Pflanzen-Übersiedlung begonnen - ich will ja einige meiner Monster aus dem Garten zu Hause in den großen setzen, u.a. auch die Mozart.
Die ist für den Platz, an dem sie steht, viel zu groß. Und im Garten kann sie sich ausbreiten.
Heute hab ich auch schon die beiden Pergola-Ecken in den Garten mitgenommen, die kriegt sie ja dort wieder als Stützen.
Zwei hab ich jetzt noch, weiß noch nicht, was ich mit denen mache.
(Die hat eine Nachbarin einmal rausgeschmissen, und ich hab sie ihr gleich abgenommen.:s02:)
Sind ja vier schöne Elemente.:s21:

Jetzt hab ich die Mozart also heute ziemlich brutal runtergeschnippelt - morgen wird nämlich die Biotonne bei uns entleert, dann ist das ganze Grünzeugs gleich weg, und dann kann ich gleich mit dem nächsten Strauch weitermachen.
Dieses Biest hat so grausliche Stacheln.:s18::s09:
Aber ich hab´s überlebt.:s17::s02::s02:
uli
Antworten