Öh, ich meine, das Frühjahr war 4 Wochen zu früh, der Sommer war 4 Wochen zu früh ... vielleicht hätt's ja 'ne Logik, dass auch der Herbst 4 Wochen zu früh kommt. Wenn du aber nochmal das weiße Wort in die Tastatur nimmst, dann gibt's Haue!
"Rhynchospora colorata 'Sternentänzer'
diese interessante Pflanze zählt zu dem Sauergräsern (Cyperaceaen) und wird als Sorte `Sternentänzer´ in Gartenmärkten angeboten. Charakteristisch sind ihre intensiven weißlich gefärbten Blüten, die von weißen Hochblättern umgeben sind. Der Sternentänzer liebt einen frischen feuchten Boden und wirkt am besten als Gruppe in einem feuchten (Moor)beet zusammen mit anderen Feuchtigkeit liebenden Stauden wie z.B. Gilbweiderich (Lysimachia punctata) oder Blutweiderich (Lythrum salicaria) `Robert´. Obwohl aus Nordamerika stammend ist der Sternentänzer in unserem Klima leider nicht winterhart."
ich werde die pflanze auf jeden fall hier im hause überwintern!
So groß wird bei Dir dieses Thalictrum?:s06: Bei mir war es höchstens 30 cm hoch - Betonung auf "war". Es hat sich leider nach zwei Jahren schon aus dem Garten verabschiedet.
In diesem Frühjahr haben mein Vater und ich die beiden Knollenbegonien im Keller vergessen:s10: Erst im Mai haben wir wieder an sie gedacht und in Töpfe gesetzt. Hier ist das Ergebnis:
So, nun hat mich auch die Lust gepackt und ich bin mit der Kamera in den Garten. Hatte aber auch Lust auf Photoshop.
Herbstanemone Whirlwind
Rispenhortensie