asiatische küche

sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

'bihunsuppe' sechs liter

verbraucht wird:

500 g hühnerbrust
3 - 4 zwiebeln
300 g bambus
300 g champignons
300 g mungobohnensprossen
12 frühlingszwiebeln
200 g erbsen
2 paprika [rot und gelb]
0,5 knollen knoblauch
10 g mu err ["morcheln aus china"]
100 g glasnudeln
sonnenblumenöl
sesamöl
sojasosse
trockener weißwein
0,5 tüten backpulver
curry-paste
ca. 4 eßlöffel glutamat
sambal manis
sambal nasi goreng
chilli-knoblauch-sosse

statistik:

dauer: 43 min plus eine stunde durchziehen lassen
kosten: € 18,79
spassfaktor: danach muss man sich um seinen ruf als grossartiger freizeitkoch keine sorgen mehr machen

jaja, ich weiss: sechs liter sind viel. trotzdem. ich komme dazu später.
seit früher jugend war die bihunsuppe aus der dose dieser legendären bihun-suppen-import-gebrüder [den namen weiss ich jetzt nicht, reiche ich nach...] immer etwas besonderes. das nachzukochen schien mir ausserhalb des möglichen. daß es sogar besser geht, beweist spätestens dieses rezept. angespornt dazu hat mich mein alter freund cohrsi, dem die welt jetzt das selbstverständlich von mir entscheidend verbesserte rezept zu verdanken hat. jetzt aber:
einen tag, bevor die suppe gereicht wird, hat man schon was zu tun: das huhn in mundgerechte stückchen schneiden [ich bevorzuge dünne löffelgerechte scheibchen] und einlegen in folgender tunke: sonnenblumenöl, sesamöl, sojasoße, weißwein, 0,5 tüten backpulver und viel knoblauch. meinetwegen kann da auch schon glutamat mit rein.
am tag des kochens lässt man kurz die in grobe teile geschnittenen zwiebeln anbraten und wirft sodann die eingelegten hühner dazu. das kann man dann relativ schnell mit einem verdammt guten schuss weisswein ablöschen. sojasosse und 1,5 liter wasser gehören jetzt in den topf. und danach bambus in dünnen scheiben [bitte nicht aus dem glas und gestiftet...der muss aus der dose kommen oder direkt aus der tonne vom asia-shop!], champignons [ebenfalls hauchdünn geschnitten] und die beiden paprika [wie man's mag: 0,5 x 4 cm oder anders...] mit rein und würzen mit sambal manis [chillipaste mit zwiebeln], sambal nasi goreng [ich weiss, wie abgedroschen sich das anhört...trotzdem], curry paste [die, die einem am meisten zusagt. ich empfehle die milden varianten, weil die asiaten mit 'scharf' wirklich ernst machen], chilli-soße [sriracha hot chilli sauce] und einigem glutamat [ca. 4 eßlöffel]. gern wird natürlich auch ein wenig mehr knoblauch gesehen. jetzt die erbsen.
wer aufmerksam mitgekocht hat hat, und jetzt in seinen topf guckt, muss folgendes festgestellen: das sind ja nur vier liter! und da ist superviel gemüse drin. wo sind die mu err? und die glasnudeln? das kommt jetzt.
das, was bis jetzt so herrlich komponiert wurde und eine stunde durchgezogen ist, dient als essenz für die wirkliche suppe und wird am liebsten im kühlschrank gehalten [hält sich bei 6,5 grad celsius mindestens vier tage...wobei das haltbarkeitsdatum wesentlich von den verzehrenden gästen bestimmt wird...keine bihunsuppe hat in meinem kühlschrank drei sonnenaufgänge gesehen]. bei bedarf wird dann ein passender topf mit 1,5 litern dieses gaumenschmauses gefüllt, bekommt 217 ml wasser drauf, entsprechend viel hühnerbrühe, einige mu err [wie gewohnt in wasser enttrocknen und in 2 quadratzentimeter grosse stücke rupfen/schneiden. die werden etwas eklig, wenn sie zwei tage im flüssigen dümpeln, deshalb immer 'frisch' reinzupfen] und 20 gramm glasnudeln [am besten trocken mit einer starken haushaltsschere in 4 zentimeter lange stücke schneiden. die küche sieht danach zwar aus wie sau [ach...sieht sie doch sowieso immer...], weil die überall hin 'spritzen', aber egal...]. das wird einige minuten erhitzt, die glasnudeln sollen ja auch weich werden, und kann dann nach sechs minuten genossen werden.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Asiatische Festtagssuppe

250 g Schweinefilet
5 Eßl Sojasauce
1 TL Reisessig
2 Eßl Sherry
1/2 TL. frischer, gehackter Ingwer
1 Eßl. Sesamoel
Salz, frisch gemahl.Pfeffer
1 stange Porree
2 Möhren
1 Knoblauchzehe
1 Glas Sauce süß-sauer klassisch z.B. von Onkel Ben
600 ml Gemüsebrühe
100 g küchenfertige Scampis
Chilipulver
einige Blätter Koriander ,frisch

Fleisch in dünne Streifen schneiden
Für die Marinade Sojasauce,Essig, Sherry, Ingwer, Sesamoel, Salz, Pfeffer verrühren und das Fleisch darin ca. 30 Minuten marinieren.
Porree und möhre putzen und in feine Streifen schneiden.
Knoblauch abziehen und zerdrücken.
Fleisch mit der Marinade anbraten, Gemüse und Knobi zufügen, etwas schmoren lassen. Gemüsebrühe und Sauce zufügen und ca. 10 Min. dünsten.
Scampi zufügen und mit erhitzen.
Suppe mit Salz, Pfeffer + Chilipulver abschmecken, mit feingeh. Koriander bestreuen.
Evtl. mit Sesam-Blätterteiggebäck servieren.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Garlic Pork Szechuan Style

Zutaten:
500 g Schweinebauch
1 feingeschnittene Frühlingszwiebel
1 Scheibe feingehackter Ingwer
1 EL feingehackter Knoblauch
2 EL Sojasosse
2 gr. Sternanis
1 EL Chin. Kochwein oder trockenen Cherry
1 EL Zucker
1 EL Chin. Rotweinessig
1 EL Chin. Chilly-Oil


Den Schweinebauch in einem Topf mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Zugedeckt 30 Min köcheln. Danach das Fleisch abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trocknen. 4 EL der Kochflüssigkeit aufbewahren. Das Fleisch nur leicht auskühlen lassen und anschließend in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einer heißen Platte anordnen und an einem warmen Platz aufbewahren.

Ingwer, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Salz, Sojasosse, Sherry, Anis, Zucker, Essig und die aufbewahrte Kochflüssigkeit in einen Topf geben. Zum Kochen bringen und 5 Min köcheln lassen.

Den heissen, durchgesiebten Sud über das Fleisch geben, mit Chilly-Oil betropfen
und heiß servieren.

Ein Tip noch!
Wer keinen Knoblauch mag, sollte es lassen...
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

FEURIG-SCHARFES RINDFLEISCH

6 personen

1 kg mageres filetsteak am stück
60 ml sojasauce
2 el frühlingszwiebeln, feingehackt
2-3 knoblauchzehen, zerdrückt (ICH nehme mehr!)
1/2 tl frischer ingwer, feingerieben
2 tl zucker (auch wenn dann jemand nörgelt:s12:)
2 msp schwarzer pfeffer
1 el geröstete sesamsamen, zerstossen

sauce:
1 kleine knoblauchzehe (ICH......ihr wisst schon...)
salz nach geschmack
2 tl zucker (.......:s12:)
3 el sojasauce
1 tl sesamöl (***)
2 el reiswein (oder ersatzweise trockener sherry)
1 tl geröstete sesamsamen
2 tl frühlingszwiebeln, feingehackt
1 tl chilisauceBild

fleisch anfrieren lassen, dann mit einem scharfen messer in sehr dünne scheiben schneiden, scheiben mundgerecht zerkleinern (weil es ja mit stäbchen gegessen wird......eigentlich)
übrige zutaten mit 60 ml wasser in einer grossen schüssel mischen. fleisch zugeben und mindestens 3 stunden zugedeckt im kühlschrank ziehen lassen.

für die sauce knoblauch mit salz und zucker zu einer feinen paste zerstossen. in einer kleinen schüssel mit den übrigen zutaten mischen. 2 el wasser zugeben und gut verrühren. für jeden gast ein schälchen bereitstellen.

mariniertes fleisch kurz auf einem leicht mit öl bestrichenen rost über glühender holzkohle grillen, servieren.

datt iss LEKKKKKAAAAA!

ach ja, zu *** sesamöl: wer mehr als ein asiatisches gericht zubereiten möchte, sollte sich das unbedingt zulegen! ist ein kleines fläschchen und nicht billig, hat aber ein unglaubliches aroma!
Zuletzt geändert von sarah am Freitag 11. Juli 2003, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Ginny schrieb
Hühnercurry

ca. 300 g Kürbis (ungeschält gewogen)
500 g Hähnchenbrustfilet
2 Schalotten
1 Limette (unbehandelt)
nach Belieben 3 kleine Chilischoten
4 Stängel glatte Petersilie
1/2 Bund Basilikum
2 Eßl. Oel
1 Eßl. grüne Currypaste (ersatzweise 1 TL. Currypulver
1 Msp. Cayennepfeffer
400 ml ungesüßte Kokosmilch (Dose)
Zucker, Salz

Kürbis putzen, Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Hähnchen waschen, trockentupfen und in Streifen schneiden
Schalotten abziehen und fein würfeln.
Limette heiß abwaschen, ein stück Schale abschneiden und den Saft auspressen.
Chilies Waschen, Petersilie und Basilikum abbrausen, trockenschütteln, grob hacken.
Oel erhitzen, Fleischstreifen hellbraun anbraten und herausnehmen und beiseite stellen.
Schalotten im Bratfett andünsten, Currypaste und Cayennepfeffer miterhitzen.
Die Hälfte der Kokosmilch angießen, Limettenschale, 2 Eßl. Saft und kleingeschnitt. Chilischote dazugeben und 2 Min. köcheln lassen.
Salzen, Pfeffern, dann Kürbis, restl. Kokosmilch zufügen und 5 - 8 Min. köcheln lassen. Zum Schluß das Fleisch und die Kräuter zufügen. Nochmals mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Beilage Duftreis oder Reisnudeln
und hier auch.......
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Würziger Blumenkohl

1 Blumenkohl
6 Frühlingszwiebel(n)
4 Zehe/n Knoblauch
1 EL Öl (Maiskeimöl)
½ TL Kurkuma
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Senfkörner, gelb
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen


Zubereitung:
Blumenkohl in kleine Röschen zerteilen waschen und 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Aus dem Wasser nehmen.
Frühlingszwiebeln putzen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauchzehen pellen und fein hacken.
Maiskeimöl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen. Kurkuma, gemahlener Koriander, Senfkörner und den Knoblauch in die Pfanne geben, umrühren, Deckel darauf (Senfkörner platzen und können aus der Pfanne springen). Wenn Senfkörner geplatzt, Frühlingszwiebeln dazugeben und 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Blumenkohl dazugeben und 3 - 4 Minuten rühren.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Scharfes indisches Schweinecurry

1 kg Schweinefleisch (Schweineschulter oder Schweinshaxe)
4 Chilischote(n), getrocknete rote, entkernt
2 EL Koriander
2 TL Kreuzkümmel
2 TL Pfeffer - Körner, schwarze
½ TL Senfkörner
1 TL Bockshornklee
2 Gewürznelken
1 Stange/n Zimt
1 EL Tamarindenpaste
1 Zwiebel(n), gerieben
2 TL Knoblauch, zerdrückt
2 Zwiebel(n), in sehr feine Streifen geschnitten
3 EL Butterschmalz (Ghee)
3 Kardamom - Kapseln
2 TL Ingwer, fein gehackt
2 Lorbeerblätter
125 g Natur-Joghurt


Zubereitung:
Das Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden, dann in eine Glas- oder Keramikschüssel geben.
Vindaloopaste:
Chilis, Koriander, Kreuzkümmel, Pfefferkörner, Senfkörner und Bocksbornkleesamen in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie dunkelbraun sind und ein starkes Aroma abgeben.
Dann mit den Gewürznelken und der Zimtstange zu einem feinen Pulver mahlen. Mit Tamarinde, der geriebenen Zwiebel und dem Knoblauch mischen.
Die Paste unter das Fleisch mischen und mit Folie abdecken. Einen Tag marinieren lassen, dabei öfter wenden.
Die Zwiebel in Ghee dunkelbraun anbraten. Kardamom, Ingwer und Lorbeerblätter zugeben und aufkochen lassen. Darin das Fleisch von allen Seiten gut anbraten. Den Joghurt dazugeben und kurz erhitzen, dann das Wasser zufügen.
Das Ganze abgedeckt 1 Stunde köcheln lassen.
Danach den Deckel abnehmen und weiterkochen, bis das Fleisch gar und die Sauce angedickt ist.


Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 20 Minuten
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Indisches Gewürzhähnchen

1 Hähnchen, küchenfertig, ca. 1,25 kg
Salz
Pfeffer
½ TL Chilischote(n), zerstoßen
¼ TL Kardamom
¼ TL Muskat, gerieben
3 EL Öl
2 EL Limettensaft
200 g Reis (Langkornreis)
500 g Brokkoli
100 g Mandeln
2 Stange/n Zimt
Fett für das Blech


Zubereitung:
Hähnchen innen und außen kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf ein gefettetes Backblech geben und im vorgeheizten Backofen (E- Herd: 200°C / Umluft: 175°C) ca. 1 Stunde braten.

Chili, Kardamom und Muskat mit Öl und Limettensaft verrühren. Hähnchen während der letzten halben Stunde mehrmals damit bestreichen.

Reis in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Brokkoli in kleine Röschen teilen. In kochendem Salzwasser 8 Minuten garen, abtropfen lassen. Reis, Brokkoli, Mandeln und Zimtstangen mischen, 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Hähnchen geben und mitgaren. Hähnchen zerteilen und alles auf einer Platte dekorativ anrichten.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Indischer Eintopf mit Huhn und roten Linsen

Chicken Curry Stew


(4P)
400 g Hähnchenbrustfilet
1.5 Liter Hühnerbrühe
250 g Linsen, rote
2 Zehe/n Knoblauch
2 Zwiebel(n)
1 TL Ingwer, püriert
250 ml saure Sahne
3 Ei(er)
4 EL Mandeln, fein gemahlen
½ TL Kurkuma
2 TL Koriander
1 TL Gewürzmischung (Garam Masala)
1.5 EL Butter

Zubereitung:
Das Huhn in kleine Würfel schneiden und salzen, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In der Pfanne einen EL Butter zerlassen und das Fleisch von allen Seiten gut anbraten, warm stellen - die Pfanne (inklusive Bratrückstände!) wird weiterverwendet: mit dem halben EL Butter Zwiebeln und Knoblauch dünsten - sobald sie glasig werden, den Ingwerpüree dazugeben und alles bräunen. Jetzt das Mandelmehl, Kurkuma und den Koriander dazugeben, eine halbe Minute unter ständigem Rühren anbraten und dann mit einer Tasse der Brühe ablöschen.

Die Suppe aufsetzen: Die Mischung aus der Pfanne, die angebratenen Hühnerwürfel, die Linsen und den Rest der Hühnerbrühe in einen Topf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde kochen, bis die Linsen weich und geschmackvoll sind. Währenddessen die Eier hart kochen, abschrecken, schälen und vierteln. Die Suppe wird gebunden, indem etwa ein Drittel der Linsen mit etwas Brühe in einer Schüssel mit dem Pürierstab feinpüriert und zusammen mit dem Becher Sahne und dem Garam Masala wieder in die restliche Suppe eingerührt wird. Alles noch einmal alles 5 Minuten warm werden, aber nicht mehr kochen lassen. Die Eier gleichmäßig in den Suppentellern oder den Schalen verteilen und die Suppe darüber geben.

Dazu passt Naanbrot (indisches Fladenbrot) sowie ein leckerer Weißwein.

Zubereitungszeit: ca. 1 Std. 30 Minuten
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Indische Linsensuppe

(4P)
200 g Hähnchenfilet
500 g Möhre(n)
300 g Porree, (Lauch)
2 Zehe/n Knoblauch
1 Apfel
2 EL Öl
Salz
Pfeffer
2 EL Curry
1 Liter Hühnerbrühe, (instant)
200 g Linsen, rot
2 EL Butter
1 TL Mehl
125 g Schlagsahne
1 EL Öl (Sesamöl)
3 TL Essig (Apfelessig)
etwas Tabasco

Zubereitung:
Fleisch würfeln. Möhren in dünne Scheiben, Porree in Ringe schneiden. Knoblauch durch die Presse geben. Apfel entkernen, in Spalten schneiden. Öl erhitzen. Knoblauch darin andünsten. Fleisch zugeben und anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Apfelspalten zufügen und anschwitzen. Mit 3/4 Liter Brühe ablöschen. und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Während der letzten 6-8 Minuten die Linsen zufügen und mitgaren. Butter in einem Topf schmelzen. Vorbereitetes Gemüse darin andünsten. Mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Mit restlicher Brühe und Sahne ablöschen und ca.12 Minuten köcheln lassen.

Mit Fleisch und Linsen mischen. Zum Schluss mit Salz, Sesamöl, Essig uns Tabasco abschmecken.

Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hmmmmmmmmmmmmm, was hat das mit der asiatischen küche zu tun????:s03::s03::s03:

egal:s05::s05::s05: hier kommt nun wieder was asiatisches....
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Paris ist eine schöne Stadt. Ich Dussel habe doch glatt vergessen, das ich ja mal einen Wochenendtrip dorthin gemacht habe. Haben dann im Hotel Glücksrad auf Französisch geguckt, ich habe sogar einige Sachen erraten, aber das ist eine andere Geschichte.:s02:
Das Schönste an Paris war für mich Sacre Coer gewesen. Es war wunderschön dort. Der Eifelturm dagegen war die Entäuschung pur. Aber man muß ja einmal daraufgeklettert sein. Da fällt mir noch eine süße Geschichte dazu ein. Als wir auf dem Eifelturm vor dem Klosett Schlange standen, kam ein kleiner Junge aus dem Männer-WC-furchtbar enttäuscht...
"Maman, il est tros gros..!":s02::s02::s02: Weiß nicht, ob ich das jetzt richtig geschrieben habe, aber der Sinn ist der: Der Junge kam nicht an das Pißbecken dran, er war schlichtweg zu klein! Wie in der Werbung übrigens auch, kennt ihr die? Jaja, sowas gibt es wirklich.:s02::s12:
@marine
Emden ist nicht ganz Ostfriesland. Ostfriesland hat auch schöne Ecken.:s22:
:s01:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

@ marine,
Paris muss eine wunderschöne Stadt sein, wir sind immer nur auf der Autobahn herum gefahren, haben wohl mal Sacre Cour gesehen. Mein großer Enkel war im letzten Jahr auf Schüleraustausch in Frankreich, einen Tag waren sie nach Paris gefahren und er war begeistert. In diesem Jahr fährt er mit einer Jugendgruppe für 3 Wochen an die Dordogne.
Ich kenne Nizza auch, habe einmal alleine dort in der Nähe einen Kurzurlaub verbracht. San Remo - Nizza - Cannes - Monaco. Aber das ist ewig her, 1985 oder so.
~marine

Beitrag von ~marine »

Ginny,
ich studiere in Nizza und arbeite am moment in paris

Marion,
ich habe heute dem Wort trostlos kennen gelernt und Emden war eigentlich so
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

Marion aus Ostfriesland schrieb
Wolfgang, ich hab einen dicken Larousse. Da steht so einiges drin, aber danke für den Link. Werde ich mir mal merken. ( falls ich mit Ebay auch mal in's Ausland gehe, obwohl da sehr nette Leute im Forum sind:s14: )
Wellness-Forum bei Ebay :s03::s02:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Wolfgang, ich hab einen dicken Larousse. Da steht so einiges drin, aber danke für den Link. Werde ich mir mal merken. ( falls ich mit Ebay auch mal in's Ausland gehe, obwohl da sehr nette Leute im Forum sind:s14: )

@marine
Dafür war ich noch nie in Frankreich. Immer nur durchgefahren. Ja, einmal kurz angehalten und eine Burg besichtigt, weiß aber nicht mehr, wo das war.:s07:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Witzbold ! :s02:
Es soll sogar Leute geben, die hier oben jedes Jahr Urlaub machen :s05:

@ marine
wo wohnst du denn in Frankreich ?
Wolfgang-R
Beiträge: 6239
Registriert: Freitag 27. September 2002, 13:07
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang-R »

marine schrieb
Marion, ich war auch in Ostfriesland
..ach du liebe Zeit :s06:
marine, es sieht nicht überall so trostlos aus in Deutschland :s02:

Einen guten Übersetzer für Deutsch - Französisch und umgekehrt (einschließlich Redewendungen) findest du hier:
http://www.linguadict.de/
~marine

Beitrag von ~marine »

Marion, ich war auch in Ostfriesland
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Eine direkte Übersetzung für Streussel habe ich auch nicht gefunden.
Krümel = Miette
Antworten