Frühlingscafé

zum nachlesen bin ich zu müde

heute morgen Kompost geholt, weil meiner immer nicht reicht, das Auto war rappelvoll hinten....für 3 Euronen...und wärmebehandelt, also ohne "Unkräuter"....
zuhause wieder alles raus geschaufelt und auf den Beeten verteilt, Lonicera nitida-Wurzelstöcke mit Spitzhacke entfernt, die Rasenfläche ein ganz ganz kleines bisschen verkleinert

einen Schneeball umgepflanzt, ebenso eine Azalee....puuuuhhh....
und jetzt fallen mir fast die Augen zu

jetzt mache ich mir noch schnell was zu essen und hau mich auf´s Sofa....da gab´s doch auf Arte einen Krimi, oder so

Was ich mich dabei frage, ist, ob ein Verlag so einfach den Titel eines Romans ändern kann? Das ist doch wohl geistiges Eigentum des Autors, oder??:s07::s06::s06:
Ich kenn übrigens auch so ein Buch: Das ist von Utta Danella und heißt einmal NIEMANDSLAND und dann wieder GOOD BYE, JEAN-PAUL.
Und ich bin nicht einmal durch die kurze Inhaltsangabe draufgekommen, dass ich es eigentlich schon zu Hause hab......DAS muss dir auch einmal gelingen.
:s17::s17::s17::s02::s02::s02:
Ich kenn übrigens auch so ein Buch: Das ist von Utta Danella und heißt einmal NIEMANDSLAND und dann wieder GOOD BYE, JEAN-PAUL.
Und ich bin nicht einmal durch die kurze Inhaltsangabe draufgekommen, dass ich es eigentlich schon zu Hause hab......DAS muss dir auch einmal gelingen.

passt hierhin wg. thema kommerz, obwohls ein eintrag für den ärgerthread wär....(es kostet mich viel beherrschung, dort nicht öfter reinzuschreiben:s17:)
neulich hatte ich ja begeistert von dem buch des autors sowie schauspielers hugh laurie (u.a. dr. house) geschrieben.
siehe: "was lest ihr zur Zeit?" eintrag 456
nun habe ich mit freude den zweiten band angefangen, stutze, les nochmal, dreh das buch um.....
der zweite roman mit dem titel "bockmist" fängt so an:
Stellen Sie Sich vor, Sie müssen Jemandem den Arm brechen. Den rechten oder den linken - spielt keine Rolle. Wichtig ist, Sie müssen ihn brechen, denn wenn nicht... egal, das spielt auch keine Rolle. Sagen wir einfach, wenn nicht, passiert etwas Furchtbares.
Nun frage ich Sie: Brechen Sie den Arm schnell - knacks, hoppla, tschuldigung
klingelts?
ja, genau! das fängt ja genauso an wie der roman: "der waffenhändler"
ich drehe um, lese nochmal den inhalt...............hä?
das ist der oberklopper: da hat dieser mann den roman "der waffenhändler" geschrieben, gutes buch. dann wird der mann als schauspieler plötzlich berühmt, "dr. house" kennen alle, die auf den privaten sendern filme schauen.
und da kommt so ein pfiffikuss daher und bringt das buch nochmal raus! gleicher inhalt - aber macht ja nix, die verbraucher sind eh doof, also nehmen wir einfach einen anderen titel! einen anderen einband (schön bunt, cshön reisserisch sufgemotzt) und verkaufen das buch superklassetoll an alle, die denken, das buch sei sein zweiter roman.
tjä, wie kann man das nennen? (kundenverarcshung fände ich angemessen, aber sowas cshreib ich nicht)
also das hat mich geärgert! meine güte!
neulich hatte ich ja begeistert von dem buch des autors sowie schauspielers hugh laurie (u.a. dr. house) geschrieben.
siehe: "was lest ihr zur Zeit?" eintrag 456
nun habe ich mit freude den zweiten band angefangen, stutze, les nochmal, dreh das buch um.....
der zweite roman mit dem titel "bockmist" fängt so an:
Stellen Sie Sich vor, Sie müssen Jemandem den Arm brechen. Den rechten oder den linken - spielt keine Rolle. Wichtig ist, Sie müssen ihn brechen, denn wenn nicht... egal, das spielt auch keine Rolle. Sagen wir einfach, wenn nicht, passiert etwas Furchtbares.
Nun frage ich Sie: Brechen Sie den Arm schnell - knacks, hoppla, tschuldigung
klingelts?
ja, genau! das fängt ja genauso an wie der roman: "der waffenhändler"
ich drehe um, lese nochmal den inhalt...............hä?
das ist der oberklopper: da hat dieser mann den roman "der waffenhändler" geschrieben, gutes buch. dann wird der mann als schauspieler plötzlich berühmt, "dr. house" kennen alle, die auf den privaten sendern filme schauen.
und da kommt so ein pfiffikuss daher und bringt das buch nochmal raus! gleicher inhalt - aber macht ja nix, die verbraucher sind eh doof, also nehmen wir einfach einen anderen titel! einen anderen einband (schön bunt, cshön reisserisch sufgemotzt) und verkaufen das buch superklassetoll an alle, die denken, das buch sei sein zweiter roman.
tjä, wie kann man das nennen? (kundenverarcshung fände ich angemessen, aber sowas cshreib ich nicht)
also das hat mich geärgert! meine güte!
Zuletzt geändert von sarah am Donnerstag 22. März 2012, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Ablaufdatum von Geräten hab ich unlängst eine sehr interessante Diskussion gesehen - die werden tatsächlich darauf hingetrimmt, dass sie eine gewisse Zeit nicht überleben.
Da gibts sogar ein bekanntes Beispiel dafür:
Das ist schon ein paar Jahrzehnte alt, aber schön dokumentiert: Da gings um Glühbirnen, die ursprünglich mehrere Tausend Stunden gehalten haben. Dann sind die Hersteller draufgekommen, dass das gar nciht wirtschaftlich ist - für sie nämlich - und sie haben so lange daran herumgebastelt, bis die Haltungsdauer nur mehr 1000 Stunden war....
uli
Da gibts sogar ein bekanntes Beispiel dafür:
Das ist schon ein paar Jahrzehnte alt, aber schön dokumentiert: Da gings um Glühbirnen, die ursprünglich mehrere Tausend Stunden gehalten haben. Dann sind die Hersteller draufgekommen, dass das gar nciht wirtschaftlich ist - für sie nämlich - und sie haben so lange daran herumgebastelt, bis die Haltungsdauer nur mehr 1000 Stunden war....
uli
Ja, bei den Handys ist das schon augenfällig. Die meisten Verträge laufen ja zwei Jahre. Und genau nach diesen zwei Jahren gehen oft die Handys kaputt (auch ohne Vertrag, nur als Kartenhandy). Ist schon gediegen:verzieh:
Ach, war das schön im Garten:s08: Ich habe erstmal in aller Ruhe mein Brötchen auf der Terrasse gegessen und dann das trockenen Heucheralaub abgestrubbelt, ein Geranium umgepflanzt, damit meine bestellten Iris nicht in Bedrängnis kommen und das Gras in der Sumpfzone "gemäht". Der Teil des Teiches ist mittlerweile komplett mit irgendeinem Schilfgras und Rohrkolben zugewachsen. Von meinen Schwiegereltern habe ich einen kleinen Akkuschneider übernommen. Der hat die Fläche gut geschafft. Aber Rohrkolben wird auch im Herbst abgeschnitten! Die Samen sind ja sowas von hartnäckig:s17: Mein komplettes Arbeitszeug sieht weiß aus und das Zeugs lässt sich auch nicht abschütteln.
Danach habe ich mich wieder auf die Terrasse gesetzt und Vögel beobachtet. Ich habe das Gefühl, dass jetzt mehr Vögel zu den Futterhäuschen kommen als im Winter. Heute war sogar ein Dompfaffpärchen dabei, eine Schar Buchfinken, Grünfinken, mein Rotkelchen, eine Großfamilie Meisen und Spatzen, Elstern, Amseln - alles vertreten. Aber so langsam müssen sie sich an normale Kost gewöhnen, ich habe nur noch einen 5-l-Eimer mit Mischfutter. Die Meisenknödel sind seit dem WE alle, ein paar Erdnusskerne sind noch übrig.
Ach, war das schön im Garten:s08: Ich habe erstmal in aller Ruhe mein Brötchen auf der Terrasse gegessen und dann das trockenen Heucheralaub abgestrubbelt, ein Geranium umgepflanzt, damit meine bestellten Iris nicht in Bedrängnis kommen und das Gras in der Sumpfzone "gemäht". Der Teil des Teiches ist mittlerweile komplett mit irgendeinem Schilfgras und Rohrkolben zugewachsen. Von meinen Schwiegereltern habe ich einen kleinen Akkuschneider übernommen. Der hat die Fläche gut geschafft. Aber Rohrkolben wird auch im Herbst abgeschnitten! Die Samen sind ja sowas von hartnäckig:s17: Mein komplettes Arbeitszeug sieht weiß aus und das Zeugs lässt sich auch nicht abschütteln.
Danach habe ich mich wieder auf die Terrasse gesetzt und Vögel beobachtet. Ich habe das Gefühl, dass jetzt mehr Vögel zu den Futterhäuschen kommen als im Winter. Heute war sogar ein Dompfaffpärchen dabei, eine Schar Buchfinken, Grünfinken, mein Rotkelchen, eine Großfamilie Meisen und Spatzen, Elstern, Amseln - alles vertreten. Aber so langsam müssen sie sich an normale Kost gewöhnen, ich habe nur noch einen 5-l-Eimer mit Mischfutter. Die Meisenknödel sind seit dem WE alle, ein paar Erdnusskerne sind noch übrig.
Das macht nur die Erfahrung - nur in Jahren lernt man, dass einem niemand etwas dankt. Und wenn man sich mit Rotznase ins Büro schleppt, hört man oft auch noch, dass man alle ansandelt. Wenn man aber zu Hause bleibt, heißt es, man macht wegen jeder Kleinigkeit blau....Pru schrieb
Ist es nicht ulkig, wir schreiben alle, dass wir genau den gleichen Fehler wie Cristata machen oder gemacht haben, was hat uns eigentlich dazu gekriegt, unser Verhalten zu ändern? Von mir weiß ich, dass "Pfimpfe" gar nix gebracht hat, ich habe dann nur einfach nicht mehr erzählt, wie schlecht es mir eigentlich gegangen ist. Ich musste erst einen so richtig drauf kriegen, bevor mich die Einsicht knutschte.
.

Und irgendwann ist es einem dann egal, man macht nur mehr das, was einem selbst guttut.
uli
Tja, solche Chefs gibts kaum noch - weil ja kaum noch wer wirklich verantwortlich ist. Jeder hat noch irgendwen ober sich und schiebt somit auch die Verantwortung rauf.Rosenfee schrieb
Ja, ich möchte die Auflösung des Rätsels auch:s20: Kaffee kann ich leider gerade nicht bieten, aber Lakritztee:s13:
Ich muss nochmal was zu meiner Arbeit trotz Krankheit was nachschieben: Mein Chef hat mir dafür zum Geburtstag ein verlängertes WE für zwei Personen in einem Luxushotel in einer Seitenstraße vom Champs Elysée geschenkt - das war doch richtig nett, nicht wahr?

Alle arbeiten für irgendein System und sind in diesem nur kleine Rädchen....

Ich hab es auch zB immer als sehr seltsam angesehen, dass man zu Anlässen wie Weihnachten dem Chef was schenkt. Der hat sowieso viel mehr Geld als seine Angestellten - und: die wenigsten verdienen es sich.
uli
ich hab dazu noch nichts gesehen - bin mir darüber aber schon sehr lange im klaren.....kommerz...
ich hab anfangs gestaunt, wieviele grosse möbelläden es hier im kleinen ostfriesischen kaff gibt! unglaublich! und da hab ich mir so meine gedanken gemacht....bei mode ist es einfacher: da gibt es immer saisonweise was ganz anderes (also nach kurz lang usw) damit man nicht kombinieren soll sondern gleich neu kaufen.
ich habe immer ovn sehr wenig geld gelebt und mir daher nie möbel, haushaltswaren, kleider, autos kaufen können. das meiste bekam ich immer geschenkt oder gebraucht gekauft.
und natürlich wurde (vor geburt sohn) eine gute (wirklich teure)waschmaschine von der firma mit den drei buchstaben gekauft und die hat - wie erwartet, 20 jahre ihren dienst getan. seitdem kenne ich keine 'gute markenware' mehr, selbst von gleicher firma hält eine waschmaschine nicht länger als ein paar jahre. nun besitze ich noch eine gechsenkte, 'gute' alte (vermutlich stromfresser)tiefkühltruhe, die läuftundläuftundläuft....
sohn hat vor 6(!) wochen einen mp3-player als garantiefall zurückgebracht - der wartet immer noch auf sein gerät:s18:
ich hab anfangs gestaunt, wieviele grosse möbelläden es hier im kleinen ostfriesischen kaff gibt! unglaublich! und da hab ich mir so meine gedanken gemacht....bei mode ist es einfacher: da gibt es immer saisonweise was ganz anderes (also nach kurz lang usw) damit man nicht kombinieren soll sondern gleich neu kaufen.
ich habe immer ovn sehr wenig geld gelebt und mir daher nie möbel, haushaltswaren, kleider, autos kaufen können. das meiste bekam ich immer geschenkt oder gebraucht gekauft.
und natürlich wurde (vor geburt sohn) eine gute (wirklich teure)waschmaschine von der firma mit den drei buchstaben gekauft und die hat - wie erwartet, 20 jahre ihren dienst getan. seitdem kenne ich keine 'gute markenware' mehr, selbst von gleicher firma hält eine waschmaschine nicht länger als ein paar jahre. nun besitze ich noch eine gechsenkte, 'gute' alte (vermutlich stromfresser)tiefkühltruhe, die läuftundläuftundläuft....
sohn hat vor 6(!) wochen einen mp3-player als garantiefall zurückgebracht - der wartet immer noch auf sein gerät:s18:
@ Rosenfee,
die neuen technischen Geräte haben heute angeblich alle eine s.g. Sollbruchstelle, damit sie nicht zu lange halten. Kürzlich in einem Magazin (plusminus, Markt, etc.) gesehen.
Früher wurden nur die Waschmaschinen manipuliert, damit man nach ca. 15 Jahren und nicht nach 20 eine neue kaufen mußte.
Aber Handys, Computer und zu gierige Manager gab es da wohl noch nicht.
die neuen technischen Geräte haben heute angeblich alle eine s.g. Sollbruchstelle, damit sie nicht zu lange halten. Kürzlich in einem Magazin (plusminus, Markt, etc.) gesehen.
Früher wurden nur die Waschmaschinen manipuliert, damit man nach ca. 15 Jahren und nicht nach 20 eine neue kaufen mußte.
Aber Handys, Computer und zu gierige Manager gab es da wohl noch nicht.

Pru, Walzer kann man übrigens auf kleinstem Raum drehen:s22:
Ich gucke mir die Sonne auch von drinnen an:verzieh: Leider muss ich heute zwingend auf den fliegenden Götterboten warten. Ich habe per Schnellversand ein neues Handy für meinen Sohn bestellt. Er fährt ja nächste Woche nach Berlin und sein Handy hat sich von jetzt auf gleich verabschiedet - komplett:s17: In Berlin muss die Gruppe aus veranstaltungstechnischen Gründen untereinander per Handy erreichbar sein. Nun hoffe ich, dass 1. das neue Handy in Ordnung ist und 2. der Bote möglichst bald kommt, damit ich raus kann.
Habt Ihr Lust auf einen Spaziergang?

Zuletzt geändert von Rosenfee am Donnerstag 22. März 2012, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.