Naturliche Plantzenprodukte und Hilfmitteln

Antworten
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

danke sehr:s21:
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

nur wurzeln gießen. verdünnt kannst du natürlich auch die blätter benetzen.
Heckenbraunelle
Beiträge: 3049
Registriert: Donnerstag 26. September 2002, 12:25
Wohnort: VIE in NRW

Beitrag von Heckenbraunelle »

hallo lubuli,

eine frage: was heißt: an die rosen gegossen? einfach nur an die wurzeln gießen oder die pflanze damit tropfnass begießen, so dass auch die blätter nass sind?
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

brennessel nur 24 stunden mit wasser eingeweicht und dann an die rosen gegossen, ist ein wunderbares mittel gegen blattläuse., dauert zwei bis drei tage, bis dass der wirkstoff sich in der rose verteilt hat, aber dann sind sie alle weg.
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich setze die Brennnesseln und den Schachtelhalm mit kaltem Leitungswasser an. Ich nehme einen 10-l-Eimer, fülle ihn ganz mit dem Kraut und lasse dann Wasser drauflaufen und lasse es gären (ca. 14 Tage). Danach mische ich die Brühe 1:10 mit Regenwasser.
Mit Tee habe ich keine Erfahrung.
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Ja, das Schachtelhalmextrakt ist sehr zu empfehlen. Auch ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Doch es muß schon regelmäßig angewendet werden. Aber dann hat man auch wesentlich weniger mit Rosenrost und Sternrußtau zu tun. :s21:
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Hallo Arild,

Dein Deutsch ist sehr gut zu verstehen:s21:

Von Neudorff habe ich bisher Schachtelhalmextrakt benutzt. Ich finde, die Rosen sind damit nicht mehr so anfällig für Sternrußtau und Mehltau.
Außerdem setze ich - genau wie Du - Brennnesselbrühe an und gieße damit meine Pflanzen.
Antworten