Gute Körperlotion gesucht!

~Günther

Beitrag von ~Günther »

Bin KEIN Pathologe, auch kein Arzt, bin ein anständiger Mensch :s22:
Ich erlaube mir nur, manchmal anders und meist selber zu denken, auch wenns mir nicht immer gut bekommt.
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Moin Günther,
bist du etwa Pathologe o.ä. :s14:
Du hast ja vollkommen Recht, man muss sich halt entscheiden, was man will.
Wenn man viel "schmiert" ist sicher ohne Konservierungsstoffe angebracht, wegen Hautreizungen etc, aber für selteneren Gebrauch dürfen es wohl ein paar Chemikalien sein, denke ich. Bei allem, was wir sonst so in uns reinfuttern und an Strahlungen usw. abbekommen, machen die "den Kohl auch nicht fett", wie man hier so sagt. Muss eben jeder für sich entscheiden.
Gruß aus dem spiegelglatten Norden Deutschlands,
Petra
Zuletzt geändert von PEJA am Montag 23. Dezember 2002, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
~Günther

Beitrag von ~Günther »

Ist doch immer dasselbe: Sind in der Schmiere Konservierungsmittel drinnen, gibts Geheul: die BÖSEN Konservierungsmittel, giftig, umweltschädlich, blabla, &c. pp.
Sind keine Konservierungsmittel drinnen: Das Zeug hält ja nicht, fängt an zu schimmeln, wird ranzig, zersetzt sich, bäää, pfui, (nicht wiederzugebende Ausdrücke),...
Je nun: ent oder weder. Ohne Konservierungsmittel und Stabilisatoren hält sowas einfach nicht. Ein bißchen läßt sich die Geschichte durch steriles Arbeiten und kühles Lagern verbessern, oder manchmal durch nicht ganz astreine natürliche Biozide udgl.
Selbst die schönste Leiche fängt ohne Konservierung bald an zu stinken und zu faulen, und die beste Creme/Lotion ist halt totes Material. Und wenn sie dem Körper gut tun soll, dann haben auch Pilze und Bakterien und ähnliche Apparate ihr Vergnügen daran.
~cassandra77

Beitrag von ~cassandra77 »

etwas olivenöl ins badewasser wirkt auch wunderbar bei trockener haut
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Über die Haltbarkeit wird sicher auch was in dem Hobbythek-Buch stehen. Hab es übrigens bekommen, für 1 Euro. Leider hat mich bei dem anderen Buch noch jemand überboten. :grol: Werd dann erst mal in das Buch reinschauen, ansonsten werde ich mir das andere auch noch ersteigern.:s21:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Tja, das ist auch mein Problem bei selbstgemachten Cremes: die Haltbarkeit ist glaube ich nicht so toll. Wenn man dann nicht ständig etwas verbraucht, lohnt sich die Mühe wohl nicht.
Aber das Hobbythekbuch soll gut sein. Vielleicht lernen wir ja noch durch Marion etwas dazu.
Gruß
Petra
Hepatica
Beiträge: 1320
Registriert: Montag 2. September 2002, 09:47
Wohnort: Bassum

Beitrag von Hepatica »

Marion: Wie willst Du Dir einen haltbaren Wintervorrat anrühren? Kann man selbsthergestellte Cremes überhaupt so lange haltbar machen? :s03:

Hep
uli21
Beiträge: 28971
Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien

Beitrag von uli21 »

Muß man bei Ringelblume nicht fürchterlich aufpassen, weil die so abfärbt und man das nie wieder aus der Kleidung rausbringt?
Hab ich mal gehört...
uli
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Peja, ich kenn nur die kleinen Tuben für die Hände. Darum hätte ich es nicht für den ganzen Körper genommen.
Aber nun biete ich gerade auf das Buch über selbstgemachte Cremes von Hobbythek und Ringelblumen wachsen bei mir zu Hauf im Garten. Werde nächstes Jahr mal einen Wintervorrat anrühren.:s21:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Hallo Marion,
ja, warum denn nicht Ringelblume für den ganzen Körper??
Wenn die Haut trocken ist muss man sie pflegen und diese Creme die ich meine, ist nicht fetter, als eine Körpermilch für trockene Haut auch.
(Mein Mann benutzt immer Niveamilch für trockene Haut, die ist mir tatsächlich zu fett). Aber wie gesagt: ausprobieren muss jeder selber.
Viel Erfolg dabei.
Tschüß
P.
Hepatica
Beiträge: 1320
Registriert: Montag 2. September 2002, 09:47
Wohnort: Bassum

Beitrag von Hepatica »

Marion:
Meine Haut spielt bei diesem Wetter auch total verrückt. Ich brauche mein Gesicht nur mit Wasser zu benetzen und schon kann ich Schuppen sammeln. Und leider neige ich auch zu Trockenheitsflechten, usw. Nach dem Duschen ist es bei mir so, daß die Haut am ganzen Körper rot ist, spannt und widerlich juckt. Nach diversen Creme-Duschgelen und Bodylotions bin ich jetzt bei Biotherm gelandet. Soweit ich weiß, gibt es das nur in der Parfumerie. Daher hat es auch seinen Preis, aber den ist es wirklich wert. Es gibt dort ein Creme-Duschgel und eine Bodylotion auf Aprikosenöl-Basis. Die Pflege ist nicht parfumiert und antiallergen.
Für mich ist es der leichteste und einfachste Weg, meine Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen, denn ich habe leider absolut kein Talent, mir Cremes selbst zusammenzustellen. (Obwohl es mich auch interessieren würde, wie man soas richtig macht.)
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Hallo Peja und alle anderen!
Peja, Ringelblumensalbe ist toll für die Hände. Will ich nächstes Jahr auch mal selber herstellen.:s21: Aber für den ganzen Körper?:s07:
Günther, du hast Spuren von Antibiotika vergessen aufzuzählen.:s24:
Sarah,prima! Einen Versuch ist es ja wert. Mittlerweile kratze ich mir hier die Haut wund.:s17: Besonders schlimm ist es immer abends. Vor allem, wenn ich in's Bett gehe. Ist mir schon immer peinlich, aber es artet dann immer in Kratzorgie aus. Und dann kommen so Sprüche von der anderen Seite des Bettes wie: Nicht kratzen, waschen, oder Stelle merken und waschen.:s17::grol:
So, nun habe ich gerade ein Gebot auf die Hobbythekbücher abgegeben. Hoffe, ich kriege sie auch. Da kann man ja auch prima Geschenke von machen.:s08:
Morchel
Beiträge: 2364
Registriert: Dienstag 3. September 2002, 15:03
Wohnort: NRW

Beitrag von Morchel »

Marion, ich fürchte, da kann ich dir gar nichts raten (so ergiebig wie Wolfgang's Tipp). Ich dusche meist ohne irgendwelche Seifen, Shampoo für die Haare benutze ich natürlich. Auch an mein Gesicht lasse ich meist nur Wasser. In der Wanne nehme ich auch selten Schaumbad, werde mir heute aber ein Erkältungsbad gönnen, da es in der Beziehung noch nicht viel besser geworden ist.
Das hört sich jetzt ganz schön stinkig an, ist es aber nicht. :s17:
PEJA
Beiträge: 3607
Registriert: Montag 2. September 2002, 21:54
Wohnort: Hustedt

Beitrag von PEJA »

Hallo Marion,
und alle anderen natürlich auch!
Ich habe auch leichte Hautirritationen und schwöre auf Ringelblumensalbe. Die gibt es ja auch in verschiedenen Variationen, am liebsten nehme ich die günstige vom Penny-Markt (Viva). Konnte keinerlei Qualitätsunterschiede zu der teueren aus der Apotheke feststellen, somit habe ich meine Winterpflege gefunden. Ausprobieren muss ja jeder selber. Selbstgemachtes finde ich auch ganz toll, wie in der Hobbythek beschrieben, leider verderben die Sachen oft schnell.
Hoffe, euch geht es allen gut? (bis auf den Juckreiz von Marion *g*)
Liebe Grüße,P.
~Günther

Beitrag von ~Günther »

Nur ganz klein und am Rande:
Melkfett ist Vaseline + eventuell Parfum...
sarah
Beiträge: 31239
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

halt&stop marion! nicht in die apotheke rennen!!!!!!
ich hab da was für dich........werde dir das schicken, dann kannst du das mal ausprobieren. ist eine hautschutz- und pflegelotion, die sogar leute benutzen, die neurodermitis haben.....
ich hab da mehrere flaschen von (gute connection hehe) und benutze das auch seit 3 jahren.....probier das mal aus (sind 430 ml) und wenn du das verträgst, besorge ich mehr davon, ok?

shiobhan schreibt sich übrigens mit 2 h :s20: (ich hab auch lange dafür gebraucht)
~Shiobhan

Beitrag von ~Shiobhan »

Bei der heutigen Gesundheitsreform ? :s17: Eher nicht.
Er wird in der Regel testen, ob ein Pilz oder ähnliches schuld am Juckreiz oder der trockenen Haut ist, aber meistens verschreiben die dann was cortisonhaltiges und davon halte ich wenig.

Es gibt aber von der Hobbythek ein Buch über die Herstellung von Cremes und so, gibt's mittlerweile in den meisten Bibliotheken zum ausleihen.
Oder du schaust mal bei amazon unter dem Thema Naturkosmetik nach, da gibt es Unmengen von Büchern. :s07:

Oder, noch einfacher, einfach im Internet nach Rezepten suchen, die bieten da auch viel an. :)
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Danke Shioban ( hab ich den Namen jetzt richtig geschrieben:s07: )
Melkfett haben wir hier genug, nur das ist wirklich etwas zu fett, dann rutschen anschließend die Hosen nicht so gut über den Hintern.:s02: Sollte schon schnell einziehen.
Ich habe sonst auch gerne das Duschöl von Lidl dafür genommen ( bade meine Kinder nur dadrin ) Leider ist es auf und Lidl hat das wohl nicht mehr.
Reines, kaltgepresstes Olivenöl soll auch gut zum Baden sein, hinterher nur nicht abtrocknen sondern nur tupfen. Ist im Winter aber auch nicht so toll, wenn man sich luftrocknen muß.:s07:
Werd wohl doch zur Apotheke müssen und mich da mal beraten lassen.
Vielleicht bekommt man sowas auch vom Hautarzt verschrieben???:s02:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Klasse, ich dachte schon: Prima! 4 Antworten! Muß da doch der Wolfgang wieder zwischenkaspern...:s17:
Soweit ich weiß, ist Freiöl verflucht teuer.:s24:
Vielleicht kennt jemand ein Rezept, wie man sich gute Creme selber herstellt? Eventuell Olivenöl mit irgendwelchen Mixturen oder Essenzen, die man im Garten ernten kann?
~Shiobhan

Beitrag von ~Shiobhan »

Hallo Marion, :s01:

ich habe dasselbe Problem wie du.
Im Winter könnte ich mich auch "todkratzen" :s10: .... im Sommer ist es erträglicher. :s07:

Ich vertrage keinerlei milchige Lotionen, parfümiert schon zweimal nicht.

Was mir aber seit Jahren gut hilft, ist entweder ein reines Öl .... da solltest du einfach ausprobieren, welches du am besten verträgst bzw. auf der Haut erträgst, :s23: (Jojobaöl wird in der Regel gut vertragen .... es gibt dann noch unzählige andere, wie z.B.: Mandel - oder Olivenöl) oder ein ganz einfaches Melkfett mit oder ohne Zusätze (auch wieder einfach ausprobieren).

Melkfett ist die preisgünstigere Variante und letzten Endes ergiebiger, weil der Schutzfilm meistens länger hält, man muss also nicht unbedingt jeden Tag nachcremen. :s19:
Aber nicht jeder mag das Gefühl auf der Haut.
Öle haben ein bisschen was von Luxus an sich, sie fühlen sich leichter auf der Haut an, als Melkfett .... reine muss man aber eben bei Spinnrad, im Reformhaus oder gar in der Apotheke (am teuersten !) besorgen.
Du kannst sie dann noch mit ein paar Tropfen ätherischen Ölen veredeln .... Lavendel z.B.: wirkt auch beruhigend auf die Haut.

Zum Thema Baden habe ich auch einen kleinen Tip .... einfach Babyöl mit ins Badewasser geben .... dann trocknet die Haut nicht mehr so stark aus und du sparst dir das Eincremen hinterher. :s08:

Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen ?

Einen lieben Gruss von Shio
Antworten