Berliner, Krapfen oder Pfannkuchen (wie auch immer)

Antworten
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Faschingskrapfen

300 g Mehl
200 g Magerquark
3 Eier
125 g Zucker
100 g Butter / Margarine (keine Diät!)
1 Prise Salz
1 Vanillezucker
von 1 Biozitrone die abgeriebene Schale
oder ½ Btl. Zitroschale von Schwartau (kleine Alubeutel bei Backzutaten.
3 Teel. Backpulver




Fett, Zucker, Salz, Vanillezucker, Zitroschale, Quark und Eier schaumig rühren.
Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und auf die Teigmasse sieben, alles gut verrühren.
Frittierfett heiß werden lassen, mit Holzlöffelstiel prüfen, ob heiß genug. Es müssen sich kleine Blasen am Stiel des Holzlöffels bilden, wenn man ihn ins heiße Fett taucht.
Mit einem Esslöffel einen kleinen ovalen Kloß vom Teig abstechen und mit einem 2. Esslöffel zu einem Bällchen formen, ins heiße Fett gleiten lassen.
Nach ein paar Minuten vorsichtig mit eine Gabel anticken, damit er sich dreht und auch von der anderen Seite braun wird.
Nach ca. 3 – 4 Minuten einen Krapfen mit einer Schaumkelle herausnehmen und prüfen, ob er durch ist.
Auf einen flachen Teller 2-3 Blätter Küchenrolle legen und die fertigen Krapfen darauf abtropfen lassen. Mit etwas Vanillezucker bestreuen und evtl. mit Puderzucker bestäuben……fertig. Schmecken leicht warm am besten.
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

das Rezept von backmaus muss ich unbedingt hier hereinsetzen:

Faschingszöpfchen

Zutaten:
2 Eier, 75 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 400 g Mehl,
Puderzucker, Öl zum Ausbacken, 1/8 Liter flüssige Sahne

Zubereitung:
Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Sahne und Mehl einarbeiten, ist der Teig zu weich, etwas Mehl dazugeben. Teig auf einer bemehlten Fläche 5 mm dick ausrollen. In 12 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden und zu Spiralen drehen, sodass Zöpfe entstehen.
In heißem Fett ausbacken und noch warm mit Puderzucker bestreuen, auskühlen lassen.

Guten Appetit!


sonst muss ich Silvester wieder soooo suchen:s04: das liest sich nämlich seeehr gut !!!!!!!!!
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Kameruner

500 g Mehl,
200 ml Milch,
30 g frische Hefe,
1 TL. Salz,
75 g Zucker,
100 g Butter,
175 g Vollei,
350 - 500 ml Wasser
Aromen wie Zitronenschale, oder Vanille oder Rum

Hefe in lauwarmer Milch auflösen.
Alle Zutaten zu einem weichen, geschmeidigen Teig rühren. Mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
Gut durchkneten und zu 50 g Stücke teilen.
Rund-Oval formen, nochmals 15 Min. ruhen lassen.
Mit dem Daumen in die Mitte ein Loch drücken und die beiden Teig-Enden dadurch stecken ( Wie eine Schlaufe)
Nochmals abgedeckt 25 Minuten ruhen lassen.
In heißem Fett goldgelb ausbacken und mit Puderzuckerglasur bestreichen.
(Kokosfett schmelzen und soviel Puderzucker einrühren, dass ein zäher Brei entsteht)
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Ballbäuschen

Für etwa 80 Stück
80 g Butter,
75 g Zucker,
abgeriebene Zitronenschale, 1 Prise Salz,
4 Eier,
400 g Mehl, 1 Tl Backpulver,
Zimt-Zucker zum Wenden.
Butter mit Zucker schaumig rühren, nach und nach Zitronenschale, Salz, Eier unterrühren. Mehl mit Backpulver sieben, löffelweise unterrühren. Mit zwei bemehlten Teelöffeln kleine Bällchen abstechen, je 8 Stück auf einmal im heißen Fett ausbacken, herausheben, abtropfen lassen, in Zimt-Zucker wenden.
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Berliner

500g mehl
1 pa trockenhefe
30g zucker
1 pa vanillezucker
1 gestrichenen TL Salz
100g zerlassene lauwarme butter / margarine
2 eier
1 eigelb
125 ml lauwarme milch

alles zu einem hefeteig rühren, gehen lassen bis er das doppelte erreicht hat, dann nocheinmal durchkneten. nun etwa 1/2 cm dick ausrollen, auf einer teighälfte mit einem metallring (durchmesser 5-7 cm) kreise leicht andeuten. mit dem eiweiß bestreichen, dann marmelade in die mitte geben. die andere teighälft drüber und die kreise nun entgültig ausstechen, die ränder gut zusammendrücken.
nun nochmals gehen lassen
und dann in schwimmenden öl ausbacken. puderzucker drüber :)

also GG mag sie, hat schon probiert!
fürs erste war es ein erfolg :)
Zuletzt geändert von BlackRelict am Sonntag 22. Februar 2004, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

also ich hab mich nun entschieden:

mache für die station einen rotweinkuchen, da kann man nicht viel falsch machen :)
und für GG Männerrunde (*g*) die Berliner, aber ich versuche sie mal mit Hefeteig (steht in meinem Backbuch) wenn die gut werden, schreibe ich sie hier rein, natürlich gefüllt mit marmelade :)

aber danke für eure postings
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

ich kenn berliner nur mit marmelade und hefeteig! so mit quarkteig, wie ginny ihn macht, kenne ich noch nicht!:s18:
ach ich weiß nicht
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Macht ihr gar keine Marmelade in die Berliner?:s03: Ich habe einmal kleine Berliner selbst gebacken. Waren irre lecker und sehr schnell auf.:verzieh:
Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:

Beitrag von Marion aus Ostfriesland »

Also ich kenn auch nur Berliner zur Faschingszeit. Eine Alternative wäre noch Mandelwaffeln zu backen. Obwohl die ja warm auch am besten schmecken, aber das kriegste wohl nicht hin, das die im KH noch warm ankommen. ( und Frau ein Waffeleisen besitzt )
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Faschingskrapfen

300 g Mehl
200 g Mondamin
1 Backpulver
1 vanillezucker
1 Prise Salz
100 g Zucker
150 g Margarine oder Butter
3 Eier

Fett zum Ausbacken, Zucker zum bestreuen
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Hallo BR,
Berliner mag ich auch nicht so gerne, ich backe meistens nach folgendem Rezept:

400 g Mehl
200 g Rosinen, oder weniger
100 g Zucker
6 Eßl. neutrales Oel
6 Eßl. Wasser
250 g Quark
2 Eier
1 1/2 P. Backpulver
2 Vanillezucker, 1 Prise Salz

alles gut verrühren und mit 2 Eßlöffeln kleine Bällchen formen und in heißem Fett ausbacken. Mit Puderzucker bestäuben oder mit Vanillezucker bestreuen.

schmecken am besten noch warm
BlackRelict
Beiträge: 1031
Registriert: Samstag 16. November 2002, 12:55
Wohnort: Hamburg

Beitrag von BlackRelict »

Huhu ihr,

möchte für die Station wo ich noch bis Montag bin mal wieder backen!
Dachte zur passenden Jahreszeit (fasching, karneval) mache ich Berliner (krapfen oder pfannkuchen, wie auch immer ihr zu den teilen sagt).
Nun meine Frage an euch?
gibt es sonst noch etwas typisches süsses was man zum fasching bäckt?
wie beliebt sind eigentlich berliner? (kann ich schlecht einschätzen, weil ich sie nicht so sonderlich mag *g*)
freue mich auf antwort!
vielleicht kann mir ja jemand ne alternative zu sagen
Antworten