Wintercafè Nr. 3

Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Cristata, hast Du auch schon Herrn Witten angerufen?
Cristata
Beiträge: 29226
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hier gibts noch Glühbirnen, nur keine mehr mit 100 Watt, aber 60 Watt bekommt man noch lang und schlapp. Muss gestehen, wir haben auch schon welche gehortet, ich mag das Licht der Energiespardinger nicht wirklich leiden :rolleyes:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Raphaela, gehen denn nicht auch Deckenfluter mit Halogenlicht? Im Wohnzimmer können wir es mit unserem Fluter taghell beleuchten.
Raphaela
Beiträge: 2197
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2008, 15:59

Beitrag von Raphaela »

Toll Alicia!:s08: Bei Herrn witten (0 45 36 / 81 21) dürfen auch Hunde mit übernachten (und meine Tochter will deine uuuunbedingt kennen lernen!):s19:

Kris, der Schneemann ist echt schnuckelig! Erinnert mich an irgendwen (einen Maulwurf aus einem Comic?) - Diese Nase!:s12:

Zink eignet sich sehr gut für Rosen. Hab hier in alten Zinkwannen und -eimern immer Kränkel-Kandidaten wieder aufgepäppelt. Wichtig sind aber genug Wasserabzugslöcher und eine gute Drainage.

Danke für das Kompliment wegen der Kreide Zeichnung:s19: Richtig gut ist das Ensemble m.E. ber erst durch den anrührenden Tucholsky-Text, ich gebe das Kompliment also gleich mal weiter:s19:

So, hab mich jetzt entschlossen, nicht aufzugeben und wieder zu malen. Leider stehen dem einige organisatorische Hindernisse entgegen: Bei A..i ist die weiße Wandfarbe (zum Grundieren) alle, da muß ich also erstmal zum Baumarkt. Das
größere Problem sind fehlende Stehlampen, aber die requirier ich irgendwie zusammen. Das unüberwindliche Problem sind aber die nicht mehr erhältlichen normalen Glühbirnen: Mit Energiespar-Birnen geht gaaaaar nix!:grol:

Wo zum Henker bekommt man noch ganz normale Glühbirnen?!? Piet erzählte eben, sein Mitarbeiter, der eigentlich Maler ist, hätte solche schon lange gehortet und all seine Maler-Kollegen auch...Nur mich hat keiner vorgewarnt und jetzt gibt´s keine mehr!:s04:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Kris schrieb


vielleicht ist es deshalb in einigen Gegenden Tradition, wegen des vermehrten Alkoholspiegels an diesem Tag :s12:
So als Katerfrühstück?:D
Cristata
Beiträge: 29226
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Rosenfee schrieb
Ja gern:s13: Selbstgemacht?
Nee...aber selbst gekauft. :D
Cristata
Beiträge: 29226
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Kris, Dein Schneemann ist echt knuddelig! :s13:

Heringssalat machte meine Oma früher immer zu Silvester, eine ganze große Schüssel voll, selbstgemacht natürlich. Wir holen uns welchen vom Fischhändler unseres Vertrauens, haben ihn schon fast aufgefuttert, morgens zum Frühtück auf Brötchen ist der auch sehr lecker *jam,jam*

Menno, hier sind schon die ersten Böller zu hören, da können es einige wohl nicht erwarten. :s14:
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

bei uns gab`s Sivester auch häufig Heringsalat, aber da wir morgen und übermorgen eingeladen sind wird`s wohl nix :s07:
es sei denn....eine(r) von ihnen macht so was....

vielleicht ist es deshalb in einigen Gegenden Tradition, wegen des vermehrten Alkoholspiegels an diesem Tag :s12:

gg ist da....muss köcheln :s05:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja gern:s13: Selbstgemacht?
Cristata
Beiträge: 29226
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hi, ich trinke gerade einen Glühwein, mögt ihr auch? Bild
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

da hole ich z.B. Heringsstipp, so gut wie selbst geschnippelt.
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Wir holen ihn Morgen vom Fischhändler unseres Vertrauens:s22:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

es gibt ja auch sehr gute fertige, eine Firma aus Hamburg z. B. fängt mit B an, wie das Bremer Bier, nur mit 2 e.
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bei uns gibt es dieses Jahr das erste Mal gekauften Heringssalat. Meine Ma kann nicht mehr solange in der Küche wirtschaften und ich habe keine Lust zu der Schnibbelei:s10:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Rosenfee schrieb
Bei pur lese ich gerade den Thread über Heringssalat. Kennt Ihr diese Tradition entweder zu Weihnachten oder zu Silvester auch?
Ja, hier gibt es zu Silvester auch selbst gemachten Heringssalat, eigentlich auch an Weihnachten (wenn es nach GG ginge) aber wer soll das alles essen?

Und selbstgemachte Berliner (Krapfen) gibt es.:s13:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

Als wir im Novermber bei Oost.... in NL waren, hatten die die großen Kübel aus Fiberglas zum 1/2 Preis angeboten. Eigentlich wollte ich 2 davon vor dem Eingang haben, aber wenn die auch nicht frostfest sind:s17:

Die bayrischen, blau-weißen hatte ich schon mindestens 6 Jahre, eher länger und jetzt ist der größte geplatzt, gemein.
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bei pur lese ich gerade den Thread über Heringssalat. Kennt Ihr diese Tradition entweder zu Weihnachten oder zu Silvester auch?
Kris
Beiträge: 8739
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

bei uns gibt`s aus Hefeteig kleine Männchen zu Neujahr, so ähnlich wie Einback :s20:
Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

sarah schrieb
Ginny schrieb
Bevor es auf 600 springt, schnell ein neues Cafè.
Ein Foto kann ich leider noch nicht einstellen, weiß noch nicht, wie das jetzt geht *heul*
:s03: ginny, genau wie alle anderen bilder auch! ....oder meinst du, mit eurem neuen rechner?:s07:
ja, ich mein mit unserem neuen Rechner. Alles ist anders eingestellt und an meine Fotos bei freenet komme ich immer noch nicht ran:s14:
Ab er GG hat ja 4 Tage frei:s05:
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das ist aber ein freundlicher Schneemann, Kris:s19:

Ärgerlich mit den Kübel Alicia:s17: Ich habe mir auch einen aus dieser Fiberfaser geholt. Hoffentlich übersteht er den Winter. Ein Eimer mit Brennnesseljauche ist schon kaputtgefroren...

Dann sehen wir Dich eventuell in Labenz, Alicia? Das wäre toll:s21::s21:

Ich kenne weder Neujahrskranz noch -kuchen. Bei uns gibt es auch Berliner (vorsichtshalber mal einen Link mit reingestellt, weil einige Südlichter dieses Gebäck nicht unter diesem Namen kennen:s22:)
Gesperrt