kochideen

Ginny
Beiträge: 20062
Registriert: Montag 2. September 2002, 07:16
Wohnort: Ammerland

Beitrag von Ginny »

das liest sich sehr gut:s21:
Dass die kleinen Kartöffelchen Drillinge heißen, war mir nicht bekannt:?
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

das rezept wird im original mit kalbfleisch und hauchdünnem serranoschinken gemacht, da ich aber nicht immer alle zutaten im hause habe, fällt das gericht bei mir immer etwas anders aus. gestern hatte ich zwar kalbfleisch, aber keinen serranoschinken. also habe ich von einem stück tiroler schinken dünne scheibchen abgeschnitten. im original werden die schnitzel auch mit einer scheibe schinken belegt, da ich nur dünne stückchen hatte, habe ich ein schnitzelchen jeweils umgeklappt und den schinken und die salbeiblätter hineingelegt.

saltimbocca alla romana (3. advent)

3 kalbsschnitzel (in 6 stücke geschnitten)
etwas tiroler schinken, in sehr dünne scheiben geschnitten
frische salbeiblätter (jeweils ein blatt pro schnitzelchen und einige für die sauce)
butter, salz und pfeffer

500 g drillinge, (das sind die kleinsten zugelassenen kartoffeln, ihre schale ist so zart, dass man sie nur bürsten, aber nicht schälen muss)
grobes meersalz, butter, salbeiblätter

die kartoffel werden kurz in kochendem wasser (wie pellkartoffeln) angegart, dann das wasser abgiessen, die kartöffelchen halbieren und in etwas butter schwenken, einige salbeiblätter und grobes meersalz dazugeben und rösten, bis die kartoffeln eine gebräunte schnittfläche haben.

die schnitzelchen mit einer scheibe schinken und einem salbeiblatt belegen und mit einem zahnstocher zusammenstecken, von aussen salzen und pfeffern. butter in einer pfanne zerlassen und die schnitzelchen darin von beiden seiten kurz kräftig braten. das fleisch herausnehmen und warmstellen. nun noch einige salbeiblätter in den bratensatz geben und kurz rösten, dann das ganze mit etwas brühe ablöschen und aufköcheln lassen. nun etwas sahne dazugeben und noch ein wenig einkochen lassen. das fleisch wieder in die sauce legen.

dazu gabs gestern frische champignons, einfach nur mit zwiebeln gebraten und mit salz und pfeffer gewürzt.
BildBildBildBildBildBildBildBild

insgesamt habe ich für die zubereitung keine 30 minuten graucht und das essen war einfach köstlich!:s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

für rosenelse: eine salbeibastelei=)

hähnchenbrust mit salbei

3 hähnchenbrustfilet
6-10 scheiben schinken
frischer salbei
zwiebeln u. knoblauch kleingewürfelt
frische tomaten oder dosentomaten
ca. 1/2 l brühe (gemüsebrühe oder bouillon huhn)
salz, pfeffer

die hähnchenbrustfilet salzen und pfeffern, 2-3 blättchen salbei darauflegen und zusammenklappen. nun mit schinkenscheiben umwickeln und mit einem spiesschen feststecken. in butterschmalz anbraten, bis der schinken aussenrum schön kross ist. aus der pfanne nehmen und in eine auflaufform legen.
in dem heissen bratfett nun die zwiebeln und den knoblauch goldgelb dünsten, mit den dosentomaten ablöschen und die bouillon zufügen. nach geschmack noch einige salbeiblätter und nach wahl auch oliven zugeben und etwas köcheln lassen. mit salz und pfeffer abschmecken und über die hähnchenbrust giessen. zum schluss noch geraspelten käse über das fleisch geben und im backofen ca. 30 minuten garen.
dazu gabs bandnudeln und salat :s19:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

jockel, ich hab extra das originalrezept als link daruntergesetzt, denn natürlich kommt da rotwein hinein. aber ich koche nicht mehr mit alkohol, deshalb entfällt diese komponente....

aber stimmt, knochen raus und pürieren wär ne gute idee gewesen:s20: aber ich war zum schluss einfach zu fertig um noch zu denken:s10::s16:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

hmm, ich denke mal, die waren mit ca. 30 min. fast zu lange im backofen....muss man halt sehen, wann sie anfangen etwas krossig auszusehen.....
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Das liest sich lecker:s21: Wie lange brauchen die Kartoffelntörtchen in etwa?
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

Zutaten (für 4 Personen)
Schweinefilet à ca. 600 g
verschiedene Kräuter (Petersilie, Rosmarin, Thymian, Estragon, Lavendel, Liebstöckel)
Öl
Salz
Pfeffer

Sosse:
1kg Rinderknochen und die Abschnitte vom Schweinefilet
1 EL Butter
2 EL Butterschmalz
2 Karotte
2 Zwiebeln
einige Zweige Thymian, Rosmarin und Liebstöckel
etwas Petersilie
4 l Wasser
2 Tomaten
Pfeffer

ZUBEREITUNG

Bild

Für die Soße die Tomaten putzen und hacken. Das Gemüse putzen und in grobe Stücke schneiden. Butterschmalz in einer Saftpfanne erhitzen. Schweinefleisch und Knochen in heißem Fett kräftig anbraten und von allen Seiten bräunen lassen. Gemüse und Kräuter dazugeben, ablöschen und einkochen lassen. Dann alle restlichen Zutaten dazugeben und das Ganze mit Wasser aufgießen. Den Fond langsam aufwallen lassen, den auftretenden Schaum immer wieder abschöpfen. Alles auf extrem kleiner Flamme für ca. 4 bis 5 Stunden simmern lassen und immer wieder nachschauen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist. Tipp: Den Fond niemals salzen. Nach der Kochzeit den Fond durch ein Schlagsieb abseihen. Die Flüssigkeit erneut durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtem Feinsieb abseihen und zum Schluss mit kalter Butter montieren.

Das Schweinefilet abwaschen, trockentupfen und rundum kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit Öl einreiben und in frisch gehackten Kräutern wälzen.

Bild

Anschließend zuerst in Klarsichtfolie und dann straff in Alufolie wickeln. Das so eingewickelte Filet in siedendes Wasser (etwa 75 bis 85 °C) geben, das Wasser aufkochen, Hitze ausschalten und etwa 5 Minuten warten. Dann das Fleisch bei kleiner Hitze in etwa 20 Minuten garen und noch ca. 5 Minuten ruhen lassen.

Kartoffeltörtchen:
600 g Kartoffeln (Drillinge)
200 ml Sahne
1 kleiner Munsterkäse
Salz
Pfeffer


Für die Kartoffeltörtchen die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Sahne mit dem Munsterkäse und Gewürzen mit dem Pürierstab vermixen. Die Kartoffeln mit der Sahne vermengen und in Muffinformen im Backofen bei 170 °C abbacken.

Champignons:
küchenfertige Champignons
2 Zwiebeln
Butterschmalz
Petersilie
Salz und Pfeffer


Für die Champignons die Zwiebel abziehen, in feine Würfel schneiden und in Butterschmalz glasig anbraten. Die Pilze dazugeben und dünsten. Einen Strauss Petersilie kleingehackt dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Bild


hier das originalrezept
rosenelse
Beiträge: 1201
Registriert: Montag 1. Dezember 2008, 20:56
Wohnort: rheinland

Beitrag von rosenelse »

besonders die indischen rezepte haben es mir angetan, werd kommenden montag gezielt einkaufen und mal wieder garam marsala holen :s13::s13::s13:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

ich mach grad erstmal ne :s20:pause....mannomann, das süsszeug:s17: ich hab auch noch kokosmakronen gebacken 'nebenbei' und bin nun gottfroh, dass der süsse kram fertig und die küche wieder sauber und 'unkleeeeeeeebrig' ist:s19:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Ahhhh jetzt ja, Sarah kocht wieder feine Sachen. Das ist doch ein seeeehr gutes Zeichen.:s21::s21: Und das hört sich auch seeeehr lecker an.
Guten Appetit!!
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

heute koche ich mal zur abwechslung wieder was feines:s20:
das sösschen simmert seit fast 4 stunden vor sich hin.....

es soll geben:
pochiertes schweinefilet mit alpenkräutern
kartoffeltörtchen mit munsterkäse
frische champignons

(hab ich aus dem fernsehen:s12:)

als dessert mousse au chocolat (braune und weisse)
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Bild

Zutaten für 4 Portionen:
4 Schweinekotelett
400 g Tomaten, (aus der Dose)
60 g Kapern, aus dem Glas
5 Zwiebeln
6 Zehen Knoblauch
Kräuter, italienisch, getrocknet
ein kleines Glas Oliven, ohne Stein, schwarz
Olivenöl
3 Sardellenfilets
2 TL Fleischbrühe (Instant)
3 EL Tomatenmark
Salz und Pfeffer

Bild

Die Zwiebel klein, den Knoblauch und die Oliven ganz fein hacken. Die Koteletts salzen und pfeffern. In einer Pfanne 3-4 EL Öl erhitzen. Die Koteletts am Fettrand einschneiden und leicht klopfen, salzen, pfeffern und in der Pfanne durchbraten. Falls erforderlich auf eine Platte legen, mit Alufolie abdecken und warm halten.

Bild

Danach die Zwiebeln glasig dünsten, den Knoblauch durch Knoblauchpresse drücken und dazugeben. Danach die Oliven und Sardellen dazu und beides kurz mit braten. Die passierten Tomaten dazu schütten. Das Tomatenmark, Fleischbrühepulver, italienische Kräuter, die Kapern und 2 TL der Kapernbrühe dazugeben. Alles kurz aufkochen. Vorsicht, spritzt gerne. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passen Nudeln und ein Salat.

edit: fast vergessen - ich hab noch 2 rote scharfe pepperoni hineingeschnibbelt:s20:
Zuletzt geändert von sarah am Montag 9. November 2009, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

Chicken & Onions
Indisches Zwiebelhähnchen


Zutaten für 4 Portionen:
4 Hähnchenschenkel (oder Hähnchenbrustfilets)
4 große Zwiebel(n), sehr fein gehackt
125 ml Öl
½ TL Gewürzmischung (Garam Masala)
½ TL Ingwer, frisch gerieben
½ TL Knoblauch, frisch gepresst/gehackt
1 TL Chilipulver
1 TL Koriander, (gemahlen)
3 Kardamom - Kapseln
3 EL Tomatenmark
250 ml Wasser
2 EL Zitronensaft
Pfeffer (schwarz, frisch gemahlen)
Koriandergrün
1 Chilischote(n), grüne

Hähnchenschenkel im Gelenk trennen und enthäuten. Das Öl in eine große Pfanne geben, die Zwiebelwürfel unter Rühren braten, bis sie goldbraun sind.

Hitze etwas zurückschalten. Ingwer, Garam Masala, Knoblauch, Chilipulver, gemahlenen Koriander, Kardamom und etwas frisch gemahlenen Pfeffer in die Pfanne geben, gut rühren. Tomatenmark hinzufügen, das Ganze unter Rühren 5 -7 Minuten weiterbraten.

Die Hähnchenteile zugeben, gut rühren, so dass das Fleisch von der Gewürz-Zwiebelmischung bedeckt wird. Das Wasser zugießen, Deckel auflegen und bei milder Hitze 20-25 Min köcheln lassen.

Ganz zum Schluss Zitronensaft unterziehen, mit frischem Koriandergrün und Streifen von der grünen Chilischote anrichten.

Das Gericht lässt sich sehr gut im Voraus zubereiten, es schmeckt aufgewärmt richtig lecker, weil die Aromen der Gewürze noch besser durchziehen können. Im Originalrezept (von einer Freundin aus UK) wird mit 300 ml Öl gearbeitet, aber ich finde, die kleinere Menge reicht völlig, man muss nur gut rühren, damit nichts ansetzt. Reste lassen sich übrigens gut einfrieren.

rezept von chefkoch.de
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Die Avocados auf andalusische Art habe ich auch mal gemacht. Hat sehr gut geschmeckt. Stimmt, könnte ich mal wieder machen.

Übrigens habe ich neulich in der Werbung "Arme Ritter" gefunden. Fix und fertig für den Toster:s06: Und das für teuer Geld. Ich glaubs ja nicht was heutzutage alles an Fertiggerichten vermarktet wird :s18:
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

heute gabs blumenkohl "indisch" und dazu fleischküchlein mit quinoa, auch 'indisch' gewürzt mit minze, kumin, garam masala und knoblauch sowie reis.
Rosenfee
Beiträge: 45887
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Aaaahhh, dieses leckere Rezept:s13::s13: Das könnte ich auch gut mal wieder machen!
sarah
Beiträge: 31240
Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 14:59
Wohnort: ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von sarah »

heute solls steaks geben und ich mache dazu avocado tapas:
aguacate estilo andaluz-avocados auf andalusische art :s13:
Maja
Beiträge: 5630
Registriert: Dienstag 4. März 2008, 17:38
Wohnort: Remseck-Hochberg

Beitrag von Maja »

Arme Ritter kenne ich auch. Gegessen habe ich das soweit ich weiss aber nie, aber Oma hats gemacht weil sie es mochte. Graubrot oder Weissbrot war egal, was eben da war, dann in Ei gewendet und gebraten. Sah aus wie Schnitzel.
lubuli
Beiträge: 2122
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 20:51
Wohnort: marsberg

Beitrag von lubuli »

mag da regionale unterschiede geben. bei uns wurde auch eingeweichtes graubrot verwendet.
Antworten