mädesüß wächst an fast jedem bachrand, kannst du aber für ein paar cent in der apotheke kaufen. hieß früher herba spirina, daher der name aspirin. heut ist der korrekte name herba filipendula ulmaria.
enthält eine vorstufe der acetylsali...säure und ist wirklich wirksam, im gegensatz zu aspirin nicht magenbelastend und schmeckt ich mach das schon seit jahren und werde mich gegen keine grippe impfen lassen. alle die ich kenne, die´s gemacht haben, sind erstmal krank geworden.
Zuletzt geändert von lubuli am Montag 9. November 2009, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Heute bei dem Mistwetter ist auch noch der Martinsumzug. Na prima!!!!
Ich weiss echt nicht wat bei Sarah so schön blubbert, aber ich habe eben Chili con carne gezaubert. Blubbbbbbbb!!! Resteverwertung vom Racette, zumindestens Mais, Paprika, Baguette und Hack, Bohnen, Zwiebeln, Ds Tomaten hatte ich noch. Is a bisserl schaff geworden:s12::s12:
Jetzt im Winter habe ich sicher mal wieder Zeit mich mit dem Bildprogramm zu beschäftigen, ohne dass gleich der ganze PC wieder in die Knie geht:s14:
Naja soviel Dreck wars auch nicht, aber da draußen mal wieder die Strasse verschlammt ist vom Nachbarhausbau im Dauerregen und die Leutchen mal eben geschwind alles an Fenstern und Rolladen kontrolliert haben, habe ich mir den Sauger und Wischer schon vorher bereit gestellt gehabt.
das blubbbbbb sieht verlockend aus, sarah! dafür würd ich auch ne stunde durch den regen radeln ...
so, kindern stullen schmieren, warm aanjetrocke un loss! (zum martinszoch im regen) so ein pech! und mein 7-jähriger hat ne oben offene laterne mit kerze
bis später!:s01:
euer essen sieht gut aus, aber ich hab gar keinen hunger. möchte am liebsten unter die decke kriechen. nicht mal katz will heut raus und ich muß heut abend noch arbeiten.
kahler asten meldet schnee.
Diese Kokoshörnchen machen mich schwach:s13::s13::s13: Aber auch das Pfannengericht sieht lekka aus - ein bisschen wie mein Chili con carne.
Über Handwerker und Dreck kann ich mich nicht beklagen. Bisher haben ausnahmslos alle ihren Dreck aufgefegt/gesaugt und mitgenommen. Klar muss hinterher nachgewischt werden, aber das ist ja kein Thema.
ein grossartiger handwerker zeichnet sich für mich dadurch aus, dass er keinen dreck hinterlässt!:s14:
im übrigen so geschehen bei dem handwerker, der so über den küchenteich gestaunt hat: denn die pusten das dämmmaterial ja mit einem riesigen gerät namens zellofant in die zwischendecke (welche zuvor aufgerissen werden muss...) und wir vermuten, dass sie dieses gerät nachher als staubsauger genutzt haben:s12::s12::s12: zumindest wurde mir gesagt, es sei nun sauberer als vorher:oah:
ich glaub, söhnlein brillant kommt nun wohl nicht mehr zum essen mittags....der koch hat ihm und dem anderen lehrling eine "mitarbeiter-lounge" (diese bezeichnung ist natürlich von felix) zur verfügung gestellt für die pause....mit w-lan:s20: vermutlich verdaddeln die beiden nun ihre pause dort:s12: angedacht war das ganze, damit felix bei strömendem regen z.b. nicht ne stunde mit dem rad fahren muss......
nun beneide ich ihn *seufz*....um das zimmermädchen:s12:
das ist meistens bei handwerkern von größeren firmen so. die von den kleinbetrieben hier bitten meistens um besen und schaufel. putzen muß man trotzdem.
"...Die Männer von der Rolladenfirma waren eben 15 min da, dafür kann ich 30 min putzen..." - Ärgerlich sowas...:rolleyes: Bei manchen Handwerkern hab ich den Eindruck, sie würden die Effektivität ihrer Arbeit am Ausmaß der hinterlassenen Verschmutzung und/oder Zerstörung einschätzen und sich diesbezüglich besonders große Mühe geben:verzieh:
Die Kokos-Hörnchen muß ich auch wieder machen. Die waren wirklich oberlecker. Ich bevorzuge allerdings die etwas weichere Variante.
Wenn der Mädesüß-Tee helfen soll, dann probier ich ihn mal.
Das Rezept der Kokoshörnchen habe ich nun kapiert. Es mußte aber echt erst klick machen mit dem Aufeinander legen:s02: Zutaten stehen auf der Einkaufsliste.
Die Männer von der Rolladenfirma waren eben 15 min da, dafür kann ich 30 min putzen:s14::s14:
nun schnappe ich mir einen grossen becher lubuli-tee:s13: und gehe wieder in die küche, ich kann ja nur in etappen stehen also koche ich auch in etappen:s12: