Phlox

teasing georgia
Beiträge: 10831
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Wie beruhigend, das andere Gärtnerinnen das Seifenkraut auch nicht erkennen ! :s13:
Ich bin um das Zeugs im Frühling monatelang rumgeschlichen und hab mich gefragt, was das wird...Staudenclemi ? :s03:
Beim Phloxtreff kurz vor der Blüte hat mich dann eine Gartenfreundin aufgeklärt (und gewarnt).
Da hatte es schon fast mein ganzes Storchibeet geplättet.
Nach der Hauptblüte hab ich es ausgegraben - und jetzt kommen immer noch überall Ausläufer hoch.
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ja, Anke, auf Deinem Link sehen die Blätter tatsächlich genauso aus wie bei mir. Na gut, kein Phlox - Seifenkraut:verzieh:
Cristata
Beiträge: 28766
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Hmmm, nach einem Blick auf Ankes Link würde ich jetzt auch eher auf Seifenkraut tippen...
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Na nun bin ich mir aber seeeehr sicher, dass es Seifenkraut ist. Meine Blätter sehen genauso aus. Kuckst Du auch hier

Echtes Seifenkraut (kleine Bilder anklicken)
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

So, jetzt habe ich mal einen Neuaustrieb fotografiert:

Bild

Alles, was drumherum an Grün zu sehen ist, sind alles neue Triebe:s17:
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Nein, es sind ja nach dem Roden erst kleine Triebe zu sehen. Kommt aber noch - bin ja sehr gespannt, was es nun ist.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Rosenfee die Blüte sieht aber sehr nach Seifenkraut aus. :s03: Hast Du die Blätter inzwischen mal fotografiert?
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

sieht Phlox ja auch ziemlich ähnlich :s07:
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe den aber als Phlox gekauft:verzieh:
Kris
Beiträge: 8737
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen

Beitrag von Kris »

Rosenfee :s06: :s12:
übrigens sieht mein Seifenkraut genauso aus wie deins :s02:
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe bei zur Linden heute bestellt:s10: Blauer Morgen, Wintermärchen, Pallas Athene, Sarastro - alles paniculata, außerdem subulata Linner Traum und noch ein paar andere Pflanzen
Cristata
Beiträge: 28766
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

So ein Ärger. :s14:
Malva
Beiträge: 8830
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Genau das, dass die Sorte neu wäre hatte der Verkäufer ja auch behauptet. Im Buch steht's aber auf Seite 113 eindeutig anders.
Cristata
Beiträge: 28766
Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Cristata »

Ups, ich dachte, Nicki wäre eine neue Sorte? :verzieh: Düsterlohe hab ich nämlich auch schon...
Malva
Beiträge: 8830
Registriert: Sonntag 14. Juni 2009, 21:57
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Malva »

Mein Seifenkraut sieht auch irgendwie anders aus....kein kopfkratzsmily.

Das Phloxbuch hat Maggy mir heute mitgebracht. :s05: Vielen Dank noch mal für's Besorgen, Georgia. Ich hab' bisher aber nur ganz kurz 'reingeschaut. Ich achte mal auf die Pflanze von deinem Photo, Rosenfee. Georgia hat aber bestimmt viel eher eine Erleuchtung.

Immerhin habe ich aber schon erlesen, dass es unseren neuen Phlox "NIcky" vom Kiekeberg gar nicht gibt. Im Buch steht, dass jemand die deutsche Sorte "Düsterlohe" in "Nicky" umgetauft hat. "Nicky" ist als Sortenname ungültig genau wie "Laura" für "Uspech".

Egal, schön sieht er ja aus. Den Düsterlohe hab' ich allerdings schon. Mal sehen.....
Zuletzt geändert von Malva am Freitag 18. September 2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Ich habe mir bei Google die Bilder vom Seifenkraut angesehen: Meine Blätter sehen ganz anders aus. Jetzt habe gerade im Garten alles rausgebuddelt. Aber es kommen schon wieder Triebe hoch:s14: Die werde ich dann mal fotografieren.
anke
Beiträge: 1922
Registriert: Dienstag 10. April 2007, 14:22
Wohnort: Potsdamer Umland

Beitrag von anke »

Rosenfee das ist Seifenkraut und kein Phlox. Ich weiß, es wuchert sehr. Ich hab es nämlich selber, nur das gefüllte. Du kannst die Rhizome zum Wäschewaschen nehmen. Sehr ökologisch. :s22:
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Bild
Guck mal, Cristata, ich hatte 2007 meinen Wucherwanderphlox fotografiert. Sieht überhaupt nicht nach paniculata aus - und verhält sich ja auch nicht so:s16: Wenn Du in Deinem Phloxbuch stöberst, stößt Du ja vielleicht mal durch Zufall auf so eine Blüte, er geht allerdings mehr ins Weiße als auf diesem Bild.
Teasing Georgia, fällt Dir zu dieser Blüte was ein? Der Phlox ist eine Gartenplage à la Ackerwinde:s14: Und wird ca. 40 - 50 cm hoch.[color=0][/color]
Rosenfee
Beiträge: 45165
Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen

Beitrag von Rosenfee »

Teasing Georgia, next year...? We will see...:s19:

Bei zur Linden bin ich schon fündig geworden. Blue Ice, Blauer Morgen und Papageno stehen auf meiner Liste.
teasing georgia
Beiträge: 10831
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 18:44
Wohnort: nördl. HH

Beitrag von teasing georgia »

Noch ein Nachtrag:

Wer eine Riesenauswahl an Phlox in Deutschland haben will, guckt hier:

http://www.zur-linden-stauden.de/shop/index.html
Antworten