Marion aus Ostfriesland
Beiträge: 25931 Registriert: Mittwoch 3. Juli 2002, 18:28
Wohnort: Holtrop
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marion aus Ostfriesland » Donnerstag 27. August 2009, 20:27
Auch Fuchsschwanz genannt. Ich mag sie auch sehr. Hatte ich auch mal im Garten. Im Gegenlicht leuchten sie schön, Uli.
Rosenfee
Beiträge: 45755 Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen
Beitrag
von Rosenfee » Donnerstag 27. August 2009, 20:12
Nein, die kenne ich nicht.
uli21
Beiträge: 29117 Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien
Beitrag
von uli21 » Donnerstag 27. August 2009, 20:05
Kennst du die nicht? Von denen gibts verschiedenste Varianten. Mit dünnen, hängenden Würsteln, mit großen dicken stehenden Würsteln, mit halbhängenden, wie die auf dem Bild....ich mag die sehr, leider kommen sie immer wieder an einer Stelle, wo ich sie nicht brauchen kann. Aber es tut mir immer leid, sie abzuschneiden, also laß ich sie immer stehen, bis sie verblüht sind.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45755 Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen
Beitrag
von Rosenfee » Donnerstag 27. August 2009, 19:39
Das ist ja eine interessante Blüte:s21:
uli21
Beiträge: 29117 Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien
Beitrag
von uli21 » Donnerstag 27. August 2009, 18:23
Amaranthus in der Abendsonne.
uli
Cristata
Beiträge: 29147 Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Cristata » Mittwoch 19. August 2009, 20:06
Die wilde Kräutermischung schaut aber gut aus.
Kris
Beiträge: 8739 Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 21:24
Wohnort: Hessen
Beitrag
von Kris » Mittwoch 19. August 2009, 19:57
Cristata
Beiträge: 29147 Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Cristata » Montag 17. August 2009, 07:45
Ninna schrieb
Uli, ich habe mein lesen auch gerade gedacht, warum blühen da schon die Astern, meine sind auch noch lange nicht so weit.
LG Ninna
Es gibt frühe, mittelfrühe und späte Astern...Bei mir ist auch die Waldaster am blühen, außerdem noch eine hellblaue Wildaster und die Rosenfee-Aster. Alle anderen sind auch noch nicht so weit.
Rosenfee
Beiträge: 45755 Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen
Beitrag
von Rosenfee » Sonntag 16. August 2009, 19:37
Bei mir blühen bereits zwei Chrysanthemenastern, die Wildaster von Cristata und eben die hohe Aster, die Cristata "Rosenfee-Aster" nennt.
Ninna
Beiträge: 6128 Registriert: Montag 19. Januar 2009, 13:12
Wohnort: Schleswig Holstein
Beitrag
von Ninna » Sonntag 16. August 2009, 19:21
Uli, ich habe mein lesen auch gerade gedacht, warum blühen da schon die Astern, meine sind auch noch lange nicht so weit.
LG Ninna
uli21
Beiträge: 29117 Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien
Beitrag
von uli21 » Sonntag 16. August 2009, 13:59
Wow - abgesehen von der Höhe, ist mir gar nicht aufgefallen, dass die ja JETZT SCHON blühen! Meine Astern sind noch lang nicht so weit.
uli
Rosenfee
Beiträge: 45755 Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen
Beitrag
von Rosenfee » Sonntag 16. August 2009, 13:54
Bei mir kann man jetzt mal wieder Erde sehen:D Dieser Waldphlox hat wirklich richtig große Flächen bedeckt. Außerdem sind mir einige Geranium Johnson Blue eingegangen. Unter dem Essigbaum habe ich wieder Platz. Vielleicht sollte ich dort Hosta hinsetzen, der Baum ist nämlich reichlich dicht im Blattwerk - sprich dort gibt es Schatten.
Cristata
Beiträge: 29147 Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Cristata » Sonntag 16. August 2009, 13:18
Donauwalzer, wunderschöne Kombis hast Du gepflanzt.
Ich mag es ja auch so dicht und urwaldmäßig...
Uli, die Aster ist höher als ich, also auf jeden Fall höher als 1,60 m.
uli21
Beiträge: 29117 Registriert: Mittwoch 11. September 2002, 17:42
Wohnort: Wien
Beitrag
von uli21 » Sonntag 16. August 2009, 09:28
Ist die niedrig oder hoch? Ich hab nämlich auch so eine, die ist aber ca. 1,70 hoch....
uli
Cristata
Beiträge: 29147 Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Cristata » Samstag 15. August 2009, 21:29
Dabei mögen die doch eigentlich eher Schatten oder zumindest Halbschatten?
Mich würde ja immer noch interessieren, wie die Aster heißst...es müsste auf jeden Fall eine Raublattaster sein, vielleicht Rudelsburg...
Rosenfee
Beiträge: 45755 Registriert: Sonntag 26. März 2006, 21:26
Wohnort: Bremen
Beitrag
von Rosenfee » Samstag 15. August 2009, 21:27
Schöne Aufnahmen, vor allem vom Reitgras:s21: Meine weiße Anemone will nicht blühen. Ich glaube, sie hat auch einen zu schattigen Stand. Werde sie beizeiten mal umsetzen.
Cristata
Beiträge: 29147 Registriert: Samstag 13. November 2004, 20:18
Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Cristata » Samstag 15. August 2009, 21:21
Noch ein paar Augustbilder...
Herbstanemone Honorine Jobert
Reitgras Karl Foerster
Sedum Matrona
Cosmea - immer üppig am blühen
Eine meiner Lieblinge, die Rosenfee-Aster